66 RCV 2008 nutzt den Federweg nicht richtig

@decolocsta:
Hi.
Habe nun ca. 15ml auf jeder Seite abgelassen. Komme nun auf 18,7cm genutzten Federweg. Habe bei der Messung das Vorderrad nach oben gerissen und mit aller Wucht wieder in Richtung Boden geknallt. Vorher waren es nur knapp 17cm. Die Druckstufeneinstellung ist dabei von ganz Offen vier Klicks rein, also ziemlich weich.
Bin nun zufrieden. Dir restlichen 1,3cm sind für fiese Einschläge.
Schöne Grüße, Kiwi.
 
nur muss ein wenig Differenziert werden, es werden hier teils 2 versch. Gabeln behandelt, die alten 2007er RC2ETAs und die aktuelle 2008er RCV, darum kommen teils versch. Meinungen hier rum.
So was ich mitbekommen habe geht es bei den alten noch recht leicht mehr Federweg aus den Gabeln zu kitzeln, bei der RCV ist das nicht so leicht.

Meine gibt ihn zwar jetzt her, aber nicht an mich, ich bin mit 70 Kilo warsch. wirklich zu leicht. :confused:

Irgendwie ist mir auch die Lust vergangen, die Gabel ist echt Top, die Bügelt wirklich alles weg, und nickt nicht weg usw. alles Top Atribute, dennoch will ich sie nun verkaufen.
Wer nun eine 2008er RCV ohne Krater usw. mit Rechnung und über 2,5 Jahren Garantie käuflich erwerben möchte solle sich doch bitte melden :D
 
hi rcv freunde:heul: :lol:
morgen wird das theme besprochen, dann werd ich berichten.

aber eines interessiert mich doch:
nach dem heutigen öffnen der beiden holme, hab ich gesehen, dass da nur auf der rechten seite eine feder ist.:confused:
# 180mm Federweg
# RV & CV
# Beidseitig Stahlfeder mit Luftunterstützung
so steht es auf der cosmic seite. nur.... auf der linken seite kann ich keine feder finden..
entweder ich bin doof oder nicht:lol: wer kann das einem verwirrten erklären ? meine rc2x hat 2 federn drin und die funzt perfekt.

gruss BS
 
1 Feder stimmt.

10ml werden, das garantiere ich dir :D, nichts bringen :)

also man kann schon die anderen Gabeln hier reinbringen, ich meinte das so das es eben keiner erwähnt worüber er redet, man von der RCV ausgeht, aber manche halt eben von den 2007er Gabeln reden, was ja auch voll ok ist, nur sollten die das dann erwähnen, um halt eben keine verwirrung zu stiften. :daumen:
 
ich hab mal meine beitrag editiert. möchte da nicht vorgreifen.

@decolocsta
10ml war die empfehlung von cosmic.


wieso stimmt das ? beidseitig stahlfeder heisst für mich 2x feder. bei der RC3 wird doch eindeutig von einseitig stahlfeder geschrieben.
 
Hallo alle miteinander,
ich hab auch ne RCV und auch nur eine Feder entdeckt. Nach Anruf bei cosmic stellte sich dies auch als richtig heraus. Hatte den Herrn Kroll am Telefon, also gehe ich davon aus, dass er recht hat. Hab Ihn auf den TExt auf der Homepage von cosmic und Marzocchi hingewiesen, hat Ihn aber wohl nicht interessiert, da bis heute nix passiert ist.

ZUM PROBLEM:
meine Gabel hat nun im Stand ca. 16,5cm Federweg und im Fahrbetrieb nutzt sie ihn fast komplett bei offener Druckstufe. Rechte Seite 8cm linke Seite 9cm. Allerdings muss dazu gsagt werden, dass ich 1,95m gross und 102kg schwer bin ;-). Wie die Gabel komplett funktionieren soll, wenn man 70kg wiegt ist mir auch ein Rätsel.

Hat jemand von den RCV besitzern schon Probleme mit übermässigem Buchsenspiel???

Gruss, Basti
 
jo, hab auch den Eindruck das die Gabel ab 100 Kilo super funktionieren sollte, nur ist dann da der Sag etwas zu hoch, aber das ist geschmackssache.

Buchsenspiel nein, zum Glück :)
 
bei mir ist auch noch nicht viel vom Spiel zu spüren. Ich lass mich nur gern mal vom Forum verrückt machen. schlechte angewohnheit.
zum sag:52mm also etwas weniger als 30%, finde ich super

gruss, basti
 
so, es gibt neues von der rcv-front.

also 1 feder ist richtig, allerdings ist die vermutlich für die "flöhe" unter uns zu hart bzw sehr progressiv. da gibts aber wohl keine andere lösung zur zeit.
wir haben jetzt aus der gabel(rechter holm, druckstufe)
25 ml öl rausgenommen. linke seite gar nix da das öl dort gerade so über dem zugstufen-shim geschwabbelt hat.
dann die kappe rechter holm wieder aufgeschraubt und die gabel so viel es ging zusammengedrückt.
dabei abwechselnd auf beide luftventile gedrückt, hier kam immer wieder ein leises pfft.
das ganze mehrmals wiederholt und dann kam der grosse moment.
bordstein runter droppen, hmm, fühlt sich besser an. dann war da die ca 50cm hohe mauer. anlauf, runter, voll belastet und es verbleiben ganze 7 mm restfederweg:daumen: :D
kabelbinder untergeschoben, VR nach oben, volles gewicht drauf und ca 1.5 cm restfederweg.:D :D :D :D
alles bei voll aufgedrehter druckstufe. ein paar umdrehungen an selbiger und deutliche veränderung.
heute nachmittag auf den trail gefahren, ich kann nur sagen : perfekt. utterweiches ansprechen, das teil bügelt alles weg. und das beste daran ist, sie gibt den vollen federweg her.
am nächsten WE gehts nach wildbad, da wird sich zeigen ob die gabel das hält was sie verspricht.

es grüsst BS,der happy ist
 
moin deco war beim händler und der meinte, mehr als 8,5 cm ölstand wär kritisch, hab ich auch drin. bin seit dem einmal hinter der landung gelandet (17cm fw benutzt) und einmal hingeflogen (durchgeschlagen) denke dass die gabel doch ziemlich progressiv ist.... ach ja: wiege in montur ca 85kg!
 
so, es gibt neues von der rcv-front.

also 1 feder ist richtig, allerdings ist die vermutlich für die "flöhe" unter uns zu hart bzw sehr progressiv. da gibts aber wohl keine andere lösung zur zeit.
wir haben jetzt aus der gabel(rechter holm, druckstufe)
25 ml öl rausgenommen. linke seite gar nix da das öl dort gerade so über dem zugstufen-shim geschwabbelt hat.
dann die kappe rechter holm wieder aufgeschraubt und die gabel so viel es ging zusammengedrückt.
dabei abwechselnd auf beide luftventile gedrückt, hier kam immer wieder ein leises pfft.
das ganze mehrmals wiederholt und dann kam der grosse moment.
bordstein runter droppen, hmm, fühlt sich besser an. dann war da die ca 50cm hohe mauer. anlauf, runter, voll belastet und es verbleiben ganze 7 mm restfederweg:daumen: :D
kabelbinder untergeschoben, VR nach oben, volles gewicht drauf und ca 1.5 cm restfederweg.:D :D :D :D
alles bei voll aufgedrehter druckstufe. ein paar umdrehungen an selbiger und deutliche veränderung.
heute nachmittag auf den trail gefahren, ich kann nur sagen : perfekt. utterweiches ansprechen, das teil bügelt alles weg. und das beste daran ist, sie gibt den vollen federweg her.
am nächsten WE gehts nach wildbad, da wird sich zeigen ob die gabel das hält was sie verspricht.

es grüsst BS,der happy ist

so ist es, ich war am WE auch am Geißkopf und in Oberammergau, ich bin mehr als derbe zufrieden, ein richtiges Bügeleisen.
Kumpel hats bei dem Großen Drop übrigens auch geschafft, seine bis auf 5mm zu komprimieren (un-ge-tuned)
 
@decolocsta

was macht denn deine gabel, hat sich da was getan bzw. verbessert.
oder hast du das teil schon verkauft?
würd mich interessieren, da sich meine jetzt prima macht.
gruss
BS
 
Ich verkaufe die Gabel....ich brauch halt echt was Lineares, bin kein Progressive Freerider, mag im Bikepark auf schwer verblockten Strecken schon gern 17cm nutzen und bei Drops meine 18, meine 70 Kilo konnten der RCV nie den Federweg entlocken, werfe dh. die Flinte ins Korn, bei ein paar Kilo mehr auf den Rippen funzt sie sicher besser.

Ansonsten war die Gabel mehr als genial, Bügeleisen, kein Losbrechmoment, sehr steif, schön usw. kann man nix sagen, nur wie gesagt, ich mag eher Lineare Gabeln.
 
schön das die ez funktionieren , aber

also doch das thema:
progression über ölstand oder andere federn besorgen...

woher bekommt man so ähnliche federn
?

kanns nicht sein das Rock shock oder manitou federn passen ?
schonmal jemand versucht mfg
 
Ich hab mal bei Cosmic Sports angerufen, weil ich wissen wollte, was ich alles verändern darf(an meiner 66 RC2 ETA), ohne die Garantieansprüche zu verlieren. Die haben mir gesagt, dass rechts 8-10ml weniger Öl und links evtl. noch etwas mehr geht. Ich vermute allerdings, dass die 10ml nicht reichen werden...
Desweiteren hab ich erfahren, dass es 2 Versionen von der '07er 66 RC2 ETA gibt: eine mit und eine ohne Stahlfeder rechts. Ich hab wohl eine ohne, werds sehen, wenn ich nächste Woche das Öl rausnehme. Die Dinger, die keine Stahlfeder haben, dürfte man wohl auch mit "so 3 bis 4 Bar" aufpumpen. Find ich sehr hilfreich, wenn 2Bar schon viel zu viel für mich sind:(.
 
wobei ich das so noch net ganz glauben kann, das es halt die RC2 ETA Serie als Luftgabel gegeben hat.

Auf die Aussagen von Cosmic darf man denk ich nicht soviel geben.

und Öl kannste soviel ablassen wie es die konstuktion der Gabel zulässt, bei der RCV z.b. hat man auf der Zusgstufenseite genau sehen können bis wohin
das Öl gehen muss damit die Funktion gegeben ist, denke das kann man teils auch auf die RC2 usw. übertragen.

Desweiteren kann man Tom Sandls trick denke ich auch für den Anfang gut gebrauchen.
 
Luftgabel wäre übertrieben, auf der ETA Seite MUSS zwingend eine Stahlfeder drin sein, sonst funktioniert die ganz Kartusche mit dem gewissen Restfederweg nicht. Da ist nämlich nochmal eine kleine Feder drin, die federt dann wenn die Gabel abgesenkt und die ETA Kartusche blockiert ist. In der rechten Seite, da wo die Dämpfung sitzt kann natürlich eine ganz normale RC2 Kartusche sitzen, so wie bei der 66SL. Da ist keine Feder drin, dementsprechend muss links eine härtere Feder drin sein.

Schlussfolgern lässt sich folgendes:

Bei Marzocchi wird einfach zusammengebastelt was gerade da ist. Die OEM-Gabeln sind sowieso wild durchgewürfelt, aber ist ja auch ok.
Was mitunter wirklich beschi**en ist, sind die nicht vorhandenen verschiedenen Federhärten.

Für manche Gabeln gibts unterschiedliche Federn, für andere nicht. Der Air Assist ist ein schlechter Witz (Ansprechverhalten ahoi) und wer 800€ für ne Gabel hinlegt könnte eigentlich erwarten, dass es andere Federn zumindest gibt.


Wenn einem die Federhärte natürlich einigermaßen passt, dann sind die Gabeln wirklich geil.

Grüße Znarf
 
Da ist nämlich nochmal eine kleine Feder drin, die federt dann wenn die Gabel abgesenkt und die ETA Kartusche blockiert ist. In der rechten Seite, da wo die Dämpfung sitzt kann natürlich eine ganz normale RC2 Kartusche sitzen, so wie bei der 66SL. Da ist keine Feder drin, dementsprechend muss links eine härtere Feder drin sein.
Stimmt, ich hab auf der rechten seite keine, aber auf der linken eine 20,5cm lange blaue Feder.
rechts 8-10ml weniger Öl und links evtl. noch etwas mehr. Ich vermute allerdings, dass die 10ml nicht reichen werden...
Die 10ml dürfen wohl doch gereicht haben. Hab vorhin je 10ml links wie rechts rausgenommen, nachdem bei der Methode von tom_sandl kein Öl übergelaufen ist. Danach bin ich ein paar Treppen ins Flat gesprungen, mit viel Gewicht auf dem Vorderrad. Hatte zwar kein Kabelbinder dran, aber nach den Staubspuren am Tauchrohr bin ich auf 17,7cm gekommen:bier:.
Der sag ist zwar evtl. noch etwas viel, aber mit mehr Luft sollte die gesamte Federung härter werden, d.h. weniger Negativfederweg, mehr Durchschlagschutz(bin immernoch weit unter 2Bar).

Zusammenfassung meiner Erfahrungen mt der 66RC2 ETA: Ich habe die von tom_sandl beschriebene Methode ausprobiert, allerdings ist dabei kein Öl ausgetreten. Die Anleitung inkl. Bilder war trotzdem sehr hilfreich und ist empfehlenswert.

Allerdings sollte man beim 3. Schritt der Anleitung:
tom _sandl:
Schritt 3: mit 10 er ring schlüssel unten an der kappe , da wo die schraube rot markiert ist ansetzen und die top kappe drehen, bis diese abnehmbar:
u.U. die top- Kappe mit einem Handschuh festhalten/drehen (mir haben meine O'neal Bike-Handschuhe gereicht). Ich habs erst ohne Handschuh versucht, aber die Kappe war dermaßen festgedreht, dass ich mir insgesamt ca. 10cm Schnittwunden von dem Gewinde der Kappe geholt habe. War zwar nicht sooo schlimm, aber brennt ganz gut und Gabelöl in der Wunde ist wahrscheinlich nicht sehr gesund.

Außerdem lässt sich feststellen, dass die 66RC2 ETA-Modelle:
1. nicht alle eine Stahlfeder rechts haben
2. wohl unterschiedliche Ölstände haben:confused: Bei Cosmic Sports konnte man mir übrigens nicht sagen, ob die Gabel mit 205 oder 210ml Ölstand(beidseitig) ausgeliefert werden. Vermutet wurde aber 205 (klingt logisch, in Zeiten, wo Öl immer teurer wird:lol:).

3.Der Ölstand, je nach 66er Modell Ursache von zu wenig Federweg sein kann.


Ich hoffe,dass die, denen auch Federweg "fehlt", etwas mit meinen Erfahrungen anfangen können und wünsche noch viel Erfolg auf der Suche!
 
Meine RCV is jetzt grad bei Cosmic , kommen neue Buchsen rein nach sechs Monaten:rolleyes: . Hoff das sie dann noch genau so geht wie am schluß . Dauert ca 14 Tage :eek: .

Füllen die dann wieder genau so viel Öl rein wie drin wahr .oder machen die das nach Forgabe?
 
ich würd mal behaupten nach vorgabe. also kannst du wieder anfangen mit öl reduzieren. aber jetzt gibts ja einige anhaltspunkte.
hoffentlich hast du sie bald wieder und bist zufrieden.
meine geht grad super, also wart ich drauf das die buchsen spiel kriegen.(oder net!) das mach ich aber dann selber, bzw lass machen.
 
Hallo,

ich habe die 888 RCV, und ungefähr das gleiche problem (17 von 20 cm) ...Denke aber das es kein Dämpfungsproblem ist sondern nur die Feder...zu hart! Bin so um die 70 kg.

Ich habe aber bisher noch keine Ersatzfeder gefunden...
 
Hallo,

ich habe die 888 RCV, und ungefähr das gleiche problem (17 von 20 cm) ...Denke aber das es kein Dämpfungsproblem ist sondern nur die Feder...zu hart! Bin so um die 70 kg.

Ich habe aber bisher noch keine Ersatzfeder gefunden...


schraub mal beide rohre oben auf, komprimier die gabel komplett und schraub dann die linke(zugstufenseite) zu. danach ziehst du die gabel mit schmackes auseinander und schraubst auch die andere seite zu. wirkt wunder...:)
 
schraub mal beide rohre oben auf, komprimier die gabel komplett und schraub dann die linke(zugstufenseite) zu. danach ziehst du die gabel mit schmackes auseinander und schraubst auch die andere seite zu. wirkt wunder...:)


interessant..und was passiert dann ? -neugierigkuck- erzähl doch mal, was dann das ergebnis ist. vielleicht ist es doch der supertip.
 
Zurück