7-fach XML Platine bei LED Tech!

Hallo,

gibt es mittlerweile Erfahrungswerte hier?
Ich hab bisher nur einen provisorischen aber fahrbaren Aufbau mit
- 2s2p
- extreme
- Stripe (+Tempsensor)

Bei 1,8A macht sie schon sichtbar mehr Licht als meine LD4. Bei 1,5A liegen sie von der subjektiven Helligkeit auf einem Niveau.
Die Ausleuchtung ist noch homogener und breiter aber auch weniger weit. Die Lichtfarbe gefällt mir hingegen bei der LD4 besser - bei der 7fach ist es sehr "weiss"..
Die kleine Optik schafft es einfach nicht genug Licht voraus zu werfen...

Wie sind Eure Erfahrungen / Tests - gerade bei denjenigen die schon größere Kaliber testen konnten?

Ich werde wahrscheinlich mal einen Test mit 5/6/7 Einzeloptiken machen. Da wird der Durchmesser bei Einzelplatinen- / Optiken nur etwas größer werden :eek:

Ralf
 
Was meint ihr?

Befestigung mit 6 Schrauben oder nur mit 2 Schrauben (oben und unten an der Aussparung)?



Nachteil von 6 Schrauben: An 4 Kühlrippen wird die Rippe wegen der Bohrung für die Schraube von 2,8mm auf 0,8mm "ausgedünnt".

mfg Kopftuch
 
Ehe ichs vergess ... das ist der Kühlkörper den ich eh schon mit zu vielen falschen Bohrungen ruiniert habe, ich hab aber noch welche, hab also noch alle Freiheiten.

Bei 2 Schrauben kann die Platine auch nicht rausfallen, hat ja zwei Einbuchtungen an den Stellen.

An den roten Stellen wäre noch Platz für eine Bohrung, an den grünen Stellen könnte ich die Kante der Platine einfeilen um dem Schraubenkopf eine bessere Auflagefläche zu bieten.


mfg Kopftuch
 
Lass es so wie es ist, die Platine wird so schön gleichmässig angedrückt.

Platine anbohren wäre natürlich auch eine Idee. Auf der LED-Tech Seite ist ja netterweise der Verlauf der Bahnen zu sehen.
 
noch nicht gewogen aber deutlich schwerer als das der Betty

evtl hab ich auch son perverses alu bekommen, war schon nicht mehr lustig desauf meiner kleinen Drehbank zu verarbeiten

Strahlen mache ich selbst eloxieren kann ich aber nicht, muss ich machen lassen
 
hallo leute:daumen:

so ihr habt mich jetzt auch angesteckt mit der 7fach:lol::D:lol:

habe gerade mal meine 3fach fertig und gestern mal getestet,aber ist mir nicht ganz gut genug:lol:

finde geht net so schön weit wie mit meiner 4fach xml und reginareflis.also habe ich mich entschieden eine 7fach zu machen:daumen:denke aber sie mit 1350ma boost zu betreiben,aber eher dann meist auf 50% laufen zu lassen.da ich längere akkulaufzeit brauche als solo 24h fahrer.
dann habe ich bei li ion 7.4v/7800ma = 3.58h licht.das ist super:daumen:und gut 1800lumen.das langt locker zum heizen.das wird geil:D:daumen::D

grüße ihr hammer bastlerprofis
 
Das nennt man bei uns "Tape-Engineering" :lol:

Macht schon nett Licht die Kombination, allerdings wie vermutet fehlt der wirkliche WOW-Effekt :(
Man gewöhnt sich halt einfach dran dass es hell ist...

Mal schauen wie sich die 3-fach macht...
 

Anhänge

  • 2011-12-29_16-55-19_61.jpg
    2011-12-29_16-55-19_61.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 143
Das nennt man bei uns "Tape-Engineering" :lol:

Macht schon nett Licht die Kombination, allerdings wie vermutet fehlt der wirkliche WOW-Effekt :(
Man gewöhnt sich halt einfach dran dass es hell ist...

Mal schauen wie sich die 3-fach macht...


Schade, scheint wohl wirklich an der Optik zu liegen...

Bin auch gerade am fertigstellen des Gehäuses für die 7-fach, warte nur noch auf die Bestellung von PCB damit ich den hinteren Teil des Gehäuses anpassen kann.

edit:

@ rob1111:

wenn ich das richtig sehe, hast du den SMD Kurzhubtaster mit LED von PCB Components im Einsatz oder? Bin da gerade dran eine Abdeckung aus Silikon für den Schalter zu machen. Bei Interesse kann ich dir ggf. mal die CAD-Daten schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch nicht ganz im reinen mit mir ob ich den Taster am Gehäuse verbauen will oder diesmal eine Lampe mit Kabelfernbedienung mache...

Wie willst du die Silikonabdeckung machen bzw. im Gehäuse befestigen?
 
Ich bin noch nicht ganz im reinen mit mir ob ich den Taster am Gehäuse verbauen will oder diesmal eine Lampe mit Kabelfernbedienung mache...

Wie willst du die Silikonabdeckung machen bzw. im Gehäuse befestigen?

Bin ich auch am überlegen aus Platzgründen.

Also entweder die Silikonabdeckung einkleben oder alternativ dagegenspannen über nen überstehenden Rand.
 

Anhänge

  • abdeckung1.PNG
    abdeckung1.PNG
    13 KB · Aufrufe: 34
  • abdeckung2.PNG
    abdeckung2.PNG
    11,6 KB · Aufrufe: 31
mit dem taster hatte ich auch geplant gehabt.aber wie gesagt wegen dem fest machen.dachte auch erst ans kleben aber denke das das net lange hält.drum habe ich mich für den taster entschieden den wo ich immer verbaue.dann lieber ne led extra für akkuwächter.

fernbedienung ist auch ne gute option:daumen:

@rob
also denke mit der 7fach ist scho wie bei den boomreflis oder robert:confused:
 
eine strahlkabine brauchste schon 0.2-0.3er Glasperlen ein 2 Zylinderkompressor und Staubsauger damit man was siet.

so kanst du loslegen.

wo hast das elox starterset gekauft?
 
Hab mich auch anstecken lassen eine 7-fach XML zu basteln. Werde Sie mit der Led Senser Xtreme und der Led Stripe V4 von Pcb Components betreiben. Die Platine hab ich schon mal mit mehr Löchern für Befestigung und Kabeldurchführung versehen. Das Gehäuse ist erstmal für die 3 x CREE XM-L U2, für die 7 fach wird es genau so bis auf die Innenmaße wegen der größeren Optik. Maße sind D 50 mm, L 60mm für 3 fach, für 7 fach D 50 mm, L 65 mm.

neu0013.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am Kompressor scheiterts nid ... 3 Stück sind da, einer mit 50l Kessel & Wasser & Ölabscheider, ein "normaler" und ein Ölfreier.

Aber nochma 100 Euro ausgeben? Dafür, dass ich höchstens einmal im Jahr ne Lampe bastel. Es hätte mich gejuckt mal mein Stadtrad zu strahlen und dann Pulvern zu lassen ... nur passt der Rahmen nicht in die Kabine :D
Ich glaub ich versuch mein Glück doch erstmal mit der Garage vom Nachbarn.
 
Theoretisch ist Sandstrahlen ohne Kabine überhaupt kein Problem. Es staubt halt wie Hölle und du musst später den ganzen Sand bzw. die Glaskugeln wieder aufkehren.
Wenn du den Sand nochmal verwenden willst musst du halt drauf auchten, dass bein Aufkehren nicht zuviel anderer Dreck aus der Garage mit dazu kommt.
 
Zurück