8Bar Mitte V3

Mit was für einer Aufnahme wird die Gaben denn angegeben?

Mit deinem +20mm Adapter werden aus 140mm —> 160mm oder 160mm —> 180mm

Glaub du bist so aber eher bei 180mm (160mm Aufnahme +20mm Adapter) vorne. Häng mal dein Laufrad rein und schau ob die Bremsscheibe dann zu niedrig ist. Wenn das der Fall ist einfach den Adapter umdrehen.

Btw was hast du da für schöne Felgen?
 
Mit was für einer Aufnahme wird die Gaben denn angegeben?

Mit deinem +20mm Adapter werden aus 140mm —> 160mm oder 160mm —> 180mm

Glaub du bist so aber eher bei 180mm (160mm Aufnahme +20mm Adapter) vorne. Häng mal dein Laufrad rein und schau ob die Bremsscheibe dann zu niedrig ist. Wenn das der Fall ist einfach den Adapter umdrehen.

Btw was hast du da für schöne Felgen?

Hatte noch nie mit Flatmount-Sätteln zu tun, daher meine Verwirrung. Sind die Ausfallenden in Gravelstellung sollte es eine 160 mm Aufnahme sein. Verstehe nicht, warum dann noch ein Adapter dazwischen kommt, wie ich es hier im Thread gesehen habe. Am Hinterrad habe ich das gleiche Problem, da müsste es auch eine 160 mm Aufnahme sein, wenn die Ausfallenden in Gravelposition sind. Auch hier hab ich gesehen, dass da bei den Leuten hier im Thread ein Adapter verbaut ist, bei meiner 105er Bremse war aber keiner dabei.

Zu den Felgen: Sind von Reynolds, habe mir in der Black Friday Zeit einen Reynolds ATR 700 C laufradsatz gegönnt.

Danke schon mal.

 
Schau dir mal den Adaper von beiden Seiten an. Du kannst ihn auch umdrehen. Wenn die zb eine 180er Scheibe vorne fahren dann braucht man vorne den Adaper auch in der Position wie bei dir gezeigt. (mit 160mm Flatmount Aufnahme an der Gabel).

Hier zb von R2: https://r2-bike.com/SHIMANO-Adapter-Flat-Mount-160-mm-140-mm-vorn

Beispielsweise hast du eine Gabel mit FM 140mm vorne:
Eine Seite ist für 140mm also +0mm und wenn du ihn umdrehst sinds +20mm also passend für 160mm Bremsscheiben.

Wenn du also deine 160mm Scheibe mit 160mm Aufnahme an der Gabel fahren willst, musst du deinen Adaper umdrehen.
 
ich werd wahnsinnig ;-)

was brauche ich denn jetzt für einen Flatmountadapter fürs Hinterrad, wenn ich die Ausfallenden in der Gravelposition verwende (160er Flatmount-Aufnahme). Finde nur einen, nämlich den hier:

https://r2-bike.com/SHIMANO-Adapter-Flat-Mount-20-160-mm-hinten

aber + 20 mm macht für mich keinen Sinn, dann wäre ich ja bei 180 mm. Kann mir bitte wer helfen?

Auf den Fotos hier im Thread habe ich jedenfalls gesehen, dass Adapter verbaut sind.

Edit: falscher Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nur mal nebenbei ein paar Fragen zum 8bar Mitte V3.

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Gravelbike. Bisher habe ich ein älteres MTB und ein Trekkingrad, beide aber schon ziemlich alt. Da ich jetzt Pensionär bin und etwas mehr Zeit habe, möchte ich jetzt es nebenbei auch etwas sportlicher angehen.

Die Möglichkeit mit dem Gravel auch längere Touren (1.000km + dafür hatte ich bisher das Trekking) reizen mich natürlich auch. Da dann Gepäckträger und Schutzbleche zu montieren, meint ich.

Nun zu meinen Fragen.

1. Ist das Bike mit den Konfigurationsmöglichkeiten wie auf der HP zu gebrauchen und zu empfehlen?
2. Sollte man bestimmte Teile unbedingt nehmen oder welche garantiert nicht nehmen? Würdet ihr eine bestimmte Konfiguration besonders empfehlen. Ich möchte sportlich fahren, aber keine Rennen. Etwas komfortable kann es auch sein, ich möchte nicht unbedingt beim Fahren den Lenker küssen, wenn ihr wißt was ich meine.
3. Warum baut ihr euch die Räder selber auf, bzw. welchen Hintergrund hat dies (Kosten, Spaß, Individualität usw.). die Frage dient nur zu meinen Verständnis, zum eigenen Aufbau fehlt mir schlicht die Ahnung.

Es macht übrigens viel Spaß euren Enthusiasmus beim Aufbau zu spüren, das macht selber gute Laune, auch beim Lesen. Besten Dank für eure Antworten.

Gruß Detlef

ps. ich werde das Rad auch mal testen, bin aus Berlin, also wenig Aufwand.
 
Hallo,

nur mal nebenbei ein paar Fragen zum 8bar Mitte V3.

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Gravelbike. Bisher habe ich ein älteres MTB und ein Trekkingrad, beide aber schon ziemlich alt. Da ich jetzt Pensionär bin und etwas mehr Zeit habe, möchte ich jetzt es nebenbei auch etwas sportlicher angehen.

Die Möglichkeit mit dem Gravel auch längere Touren (1.000km + dafür hatte ich bisher das Trekking) reizen mich natürlich auch. Da dann Gepäckträger und Schutzbleche zu montieren, meint ich.

Nun zu meinen Fragen.

1. Ist das Bike mit den Konfigurationsmöglichkeiten wie auf der HP zu gebrauchen und zu empfehlen?
2. Sollte man bestimmte Teile unbedingt nehmen oder welche garantiert nicht nehmen? Würdet ihr eine bestimmte Konfiguration besonders empfehlen. Ich möchte sportlich fahren, aber keine Rennen. Etwas komfortable kann es auch sein, ich möchte nicht unbedingt beim Fahren den Lenker küssen, wenn ihr wißt was ich meine.
3. Warum baut ihr euch die Räder selber auf, bzw. welchen Hintergrund hat dies (Kosten, Spaß, Individualität usw.). die Frage dient nur zu meinen Verständnis, zum eigenen Aufbau fehlt mir schlicht die Ahnung.

Es macht übrigens viel Spaß euren Enthusiasmus beim Aufbau zu spüren, das macht selber gute Laune, auch beim Lesen. Besten Dank für eure Antworten.

Gruß Detlef

ps. ich werde das Rad auch mal testen, bin aus Berlin, also wenig Aufwand.

zu 1: kann ich noch nichts sagen, mein Mitte V3 ist noch nicht so weit, aber bald dann ...

zu 2: am besten vor Ort besten lassen vor Ort in Berlin

zu 3: jedes Teil selbst wählen zu können hat schon was
 
Meins ist jetzt auch fertig:

IMG_20250312_155824.jpg
 
Sieht wirklich schick aus. Ich bin dann mal gespannt auf den die ersten Testfahrten und wie es sich "anfühlt".
Auf jeden Fall toll gemacht, herzlichen Glückwunsch und alles in schwarz, das hat was.
 
Sieht wirklich schick aus. Ich bin dann mal gespannt auf den die ersten Testfahrten und wie es sich "anfühlt".
Auf jeden Fall toll gemacht, herzlichen Glückwunsch und alles in schwarz, das hat was.
Es fühlt sich so weit gut an, bin aber bisher nur um den Block geradelt. Man merkt aber, dass es komfortabler ist als mein altes Rennrad (32 mm vs. 25 mm Reifen). Kann jetzt einen deutlich niedrigeren Luftdruck fahren. Was nicht so schön ist: Der mattschwarze Lack scheint nicht sehr widerstandsfähig zu sein.
 
Ich warte noch auf meinen Steel Rahmen. Kollege hat am selben Tag bestellt, der ist laut Tracking sogar schon unterwegs. Da das bei mir aber ein Tausch gegen das aktuelle Genesis wird, hab ichs auch erst mal nicht eilig. Freu' mich trotzdem schon tierisch.
 
Mein Rahmen ist schon mal hier im Zustellzentrum. Leider bin ich ab morgen bis Sonntag unterwegs, also Liefertag auf Montag geschoben. Dafür hat der Kollege seins schon mal erhalten.

signal-2025-04-02-170743_002.jpeg

Schon eher hell, so champagnerfarben.
 
Zurück