9fach Daumenschalthebel von FORGE - der Bestell-Thread!

  • Ersteller Ersteller phatlizard
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Original geschrieben von ingmar
hi,
mal ne blöde frage. ich hatte vor ein paar wochen bei forge angefragt und folgende antwort bekommen:

*
Ingmar,
Thank you for your enquiry.
We can supply you with a Forge Shifter Set delivered to a German address for
approx 145 Euros (working on a exchange of £1=1.40 Euros).
To order please use our online shopping pages & we will advise on revised
price or phone +44 (0) 1452 386999.
cheers,
Ian
*

also ansage 145 euro für ein komplettset :(

sind die 70 euro ein reeller richtwert (plus minus ein paar euretten) oder kann der preis noch stark ansteigen?

Na dann hab ich den Jungen doch mal schnell angerufen!
Das war tatsächlich der Versand der 35£ extra gewesen wäre!!!
Ist natürlich quatsch! Die haben sich einfach noch nicht um bessere Versandangebote bemüht - das war UPS!! Machen wir aber klar!
Also die 70 bleiben bestehen - und wie Du so schön sagst: plus/minus ein paar Euretten!

phaty
 
Original geschrieben von phatlizard


Ich bitte mal um Aufklärung!
Auf der Forge Seite steht, daß der DA-Hebel SL-BS 77 8fach und 9fach schaltet!

Stimmt das? Davon bin ich nämlich bisher auch immer ausgegangen! Also würde es keinen Unterschied machen, was man bestellt!!!

phaty

Neeenee - das sind zwei Paar Schuhe! Es gibt entweder 8-fach (aus der 8-fach Ära, wird aber m.W. noch hergestellt) ODER 9-fach. Jedenfalls was die Rasterung angeht. Nicht gerastert (einfach Rasterung ausschalten) kann man mit den Hebeln ALLES schlten....

Soo - also die Briten müssten 2 verschiedene Hebel anbieten, werde mal die Shimano Seite checken.
 
auf der Shimano Europe Seite habe ich bisher nur die 9-fach Hebel gefunden, Bezeichnung SIS-SP40 .

Die Teile gab es auf JEDEN Fall mal in 8-fach. Mal sehen..

Nee, nix Weiteres gefunden. Aber sollte es noch geben, wird wohl nur nicht mehr beworben - wie demnächst Rapidfire Hebel?!?

Mahlzeit
 
Der 8fache ist ULTEGRA, der 9fache DURA-ACE!
Sehen aber gleich aus!

Irgendwo in der Schweiz (ROESLI) liegen doch sämtliche Shimano-Kataloge rum - sucht doch mal bitte die offiziellen Shimano Bezeichnungen raus:

DA-Hebel SL-BS 77 (9fach) aus dem Rose-Katalog!

phaty
 
Die DA Hebel schalten DA 7402 8-fach und die neuere DA 9-fach.
Wenn ich es recht weiss, ist es so:
Da das DA 7402 Schaltwerk eine andere Parallelogramm-Geometrie hat, als die anderen Shimano Schaltwerke, geht das. Mit einem XT Schaltwerk an den 8/9-fach DA Hebeln, wären die Schaltschritte die das Schaltwerk macht, minimal zu kurz.
Also am Besten die 8/9 bestellen, wer 8-fach will sucht auf ebay ein 7402 Schaltwerk (ist eh das Schönste, das es je gab), wer 9-fach will, kann alles andere von Shimano fahren...
 
Original geschrieben von olli
Die DA Hebel schalten DA 7402 8-fach und die neuere DA 9-fach.
Wenn ich es recht weiss, ist es so:
Da das DA 7402 Schaltwerk eine andere Parallelogramm-Geometrie hat, als die anderen Shimano Schaltwerke, geht das. Mit einem XT Schaltwerk an den 8/9-fach DA Hebeln, wären die Schaltschritte die das Schaltwerk macht, minimal zu kurz.
Also am Besten die 8/9 bestellen, wer 8-fach will sucht auf ebay ein 7402 Schaltwerk (ist eh das Schönste, das es je gab), wer 9-fach will, kann alles andere von Shimano fahren...

bin mir da zwar nicht sicher, aber ich würde dies anzweifeln..
ich fahre das DA 7402 schaltwerk 9fach momentan mit deore rfp schaltern (ugly ich weiß) und ich geh doch mal stark davon aus, dass die schaltsprünge der 9fach deore rfp mit denen der DA lenkerendschalter übereinstimmen

p.s. wenn dem nicht so ist fang ich an zu.. :heul:
 
Original geschrieben von whoa
p.s. wenn dem nicht so ist fang ich an zu.. :heul:

brauchst Du nicht, denn es ist so.

schaut ihr hier

fürs RR gilt also dasselbe wie fürs MTB:

1.
sowohl DA als auch Ultegra gab und gibts als 9-fach und als 8-fach Gruppe.
2.
Zwingend: Shifter, Kette und Kassette müssen die gleiche Schaltstufenanzahl haben.
3.
welches SW dazwischenhängt (ob RD-7702 aus der 9-fach DA oder RD 7402 aus der 8-fach DA) ist schnurzegal.

Da DA-SW schon immer und auch immer noch mit MTB shiftern gefahren werden konnen bzw. können, sind unterschiedliche "SW-Geometrien" sehr unwahrscheinlich.

Die Ultegra-Gruppe hat keinen "eigenen" Lenkerend-SH. Es gibt nur den SL-BS 77 für beide Gruppen.
Ich bin überfragt, ob's solche auch für 8-fach gab (müßten dann wohl SL-BS 74 heißen).

Der SL-BS 77 ist ein 9-fach Hebel. Mit dem kann man keine 8-fach Kassette ansteuern.


Achja:

Für a "ca. 70€" bin ich mit
zwei Sätzen komplett silbern incl. SL-BS 77 dabei.
 
Original geschrieben von gruenbaer

Die Ultegra-Gruppe hat keinen "eigenen" Lenkerend-SH. Es gibt nur den SL-BS 77 für beide Gruppen.
Ich bin überfragt, ob's solche auch für 8-fach gab (müßten dann wohl SL-BS 74 heißen).

Der SL-BS 77 ist ein 9-fach Hebel. Mit dem kann man keine 8-fach Kassette ansteuern.


Werde mal in meinen Shimpanso-Hauptkatalog schauen, da steht auch immer was über die Kompatibilität!

Selbstverständlich gabs 8-fach-Lenkerendhebel, die habe ich an einem Rad was ich noch zerpflücken will.
Und die 7fach gabs natürlich auch, fahre ich an meinem Alltagsrad in Barends verbaut mit 3fach-Ultegra (vorher 2fach-Campe), mit aktuellem 02er XT-Umwerfer und kurzem 02er XT-Schaltwerk.

Werde wohl mal 9fach versuchen, kann dann mein aktuelles MTB auf 9fach umbauen, wäre dann ja nur noch die Kassette + Kette.
Allerdings ist es wegen den geringeren Abständen wohl anfälliger gegen Dreck.
 
Also ich habe hier die Einbauanleitung des SLBS77 und darin steht, dass die Hebel zum RD 7700 9-fach passen und dann steht noch in einer Fußnote, dass sie auch mit 8-fach DA zu fahren sind...
Da aber 8- und 9-fach DA IMHO andere Ritzelabstände haben, kann ich mir dies nur durch eine geringfügig andere Geometrie des SW erklären. DAs ergaben auch eigene Versuche mit DA 7402 und XT 8-fach SW: Bei gleichen 8-fach RPF bewegt sich das DA nicht ganz so weit wie das XT.
Aber andererseits: XT 7-fach Daumies funktionieren ja auch 8-fach. Wenn das obere Schaltwerksröllchen genug Spiel hat, ist es ja idR kein Problem...
 
Ich schick mal eine email an FORGE und frag wie die 8fach und 9fach "erreichen" - immerhin bieten sie diese ja auch beide an!

phaty
 
Die 8-fach Schaltwerke RD-7402 kann mit den ST- Schalthebeln der 9-fach Serie 7700, 6500'er und natürlich mit den 8-fach Schalthebeln 7400, 6400 gefahren werden.

Das 9-fach Schaltwerk RD-7700 kann ebenfalls mit den 8-fach 7400, 6400 Serien gefahren werden. Dazu muss aber der Zug anders geklemmt werden, was jedoch von Shimano bereits so vorgesehen ist und zwar nicht unterhalb der Schraube, also in einer Linie von dem Zugeinlauf der Schaltwerks her, sondern es knickt vor der Schraube nach außen hin weg.

Das heißt aber, dass sich die Geometrien der Schaltwerke voneinander unterscheiden.

Auch die Tatsache, das man mit einem 9-fach Schalthebe 8-fach schalten kann, bedeutet nicht, dass das Schaltwerk 9-fach schalten können muss.

Die Unterschiede in der Klemmung sind jedoch minimal. durch die floatenden oberen Schaltröllchen wird da einiges ausgeglichen. Ich fahre z. B. eine 9-fach Ultegra-Kassette mit einem älteren XTR 8-fach Schaltwerk, manche Gänge schalten, andere hakeln etwas.
Das ist wohl so, weil auch die Schaltschritte unterschiedlicher Schalthebel nicht zwangsläufig immer den Ritzelabstände aller Kassetten gegenüberstehen, da auch hier uunterschiedliche Abstände vorhanden sind.

Die Infos stammen übrigens aus den Shimano Trade Sales & Supprt Manuals von 99 und folgende.
 
bin dabei:
1 Satz Schellen inklusive 9fach Shiftern in silber!
Danke schonmal fürs organisieren!!
Der Preis ist wirklich OK!
Freu mich schon das Ganze auszuprobieren!:D
 
Original geschrieben von martinoo
bin dabei:
1 Satz Schellen inklusive 9fach Shiftern in silber!
Danke schonmal fürs organisieren!!
Der Preis ist wirklich OK!
Freu mich schon das Ganze auszuprobieren!:D


Ojee,

dann fahren ja alles das Gleiche !

Keine Individualität mehr !:(

;)
 
Original geschrieben von Andy1



Ojee,

dann fahren ja alles das Gleiche !

Keine Individualität mehr !:(

;)

Ich numeriere sie durch dann ist das die "phaty limited edition" ... 1-25 (bisher) mit einem Nagel eingeritzt?

phaty
 
Noch ein Tip: Wenn die 77er 9/8-Schalthebel mit dem 8-fach 7402 harmonieren, müssten Sie auch perfekt zu einem Suntour XC Schaltwerk auf Shimano 8-fach Kassette passen....
Damit die Auswahl etwas größer wird und die Individualität gewahrt bleibt.
 
Moin Phaty,

ich bestell auch ein komplettes Paar 9-fach Hebel mit schwarzen Schellen.

Bin aber ab 1. August für 3 Wochen in Urlaub und dort schlecht zu erreichen.

Gruß Seibi
 
So da ist die Antwort von FORGE - ich hoffe das bringt etwas Klarheit - es gibt doch DA und Ultegra-Schalter!
Die werden in Cyclocrosser-Kreisen so verkauft! 9fach DA und 8fach Ultegra!

The Dura Ace shifters are used on our 9 speed Forge Shifters & the Ultegra
shifters are used on our 8 speed Forge Shifters.

cheers,
Ian
www.forge-mtb.com


Wahrscheinlich werden die 8fach einfach in Ultegra-Kästchen eingepackt und so der Gruppe zugeordnet!

phaty
 
Wenn ich die Hebel ohne Rasterung fahre klappts auch mim alten ESP 9.0SL Schaltwerk, oder???

Obwohl so ein DA sich sirerlich auch schön am Brodie machen würde....
 
Original geschrieben von Altitude
Wenn ich die Hebel ohne Rasterung fahre klappts auch mim alten ESP 9.0SL Schaltwerk, oder???

Klar - das ist ja eigentlich das gute an dem System! Und echte Männer brauchen keine Indexierung!!! :D
 
na dann verdiene ich blitzschnell mal ein paar euros und ordere hiermit 1 komplettset silber 8-fach für mein altes rocky für raundabaut 70 euro + pochto statt 145 teuro.

p.s. habe nun ein paar nagelneue gripshift x-ray (800 glaube ich) 8-fach baujahr 95/96 über, wer will? können auch gegen die forge-teile tauschen :lol:
 
Original geschrieben von Altitude
Wenn ich die Hebel ohne Rasterung fahre klappts auch mim alten ESP 9.0SL Schaltwerk, oder???

Obwohl so ein DA sich sirerlich auch schön am Brodie machen würde....

Mehr als gewagt!

Ein ESP-Schaltwerk hat eine deutlich andere Übersetzung und braucht deshalb auch deutlich mehr Kabelzug. Will heißen: Wenn Du den DA überhaupt so weit "überdrehen" kannst (was ich nicht glaube), dann hast Du einen Schwenkbereich, dass Du Daumen wie Harald Schmid brauchst.

reiner
 
Original geschrieben von olli
Also ich habe hier die Einbauanleitung des SLBS77 und darin steht, dass die Hebel zum RD 7700 9-fach passen und dann steht noch in einer Fußnote, dass sie auch mit 8-fach DA zu fahren sind...

auf ein 8-fach Schaltwerk, welches problemlos mit einem 9-fach Schalter angesteuert werden kann. Keine Probleme.

Nur kann man mit nem 9-fach Hebel NUR 9-fach Kassetten ansteuern und nicht 8-fach, da wi bereits erwähnt die Ritzelabstände anders sind.

D.H. willst Du 8-fach (8 Ritzel hinten) brauchst Du einen 8 fach Hebel, mit 9-fach geht da nix!

Ansonsten gibts mit der Kompatibilität zw. 7- u. 8-fach keine Probleme...

OK
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück