[A]aufbau Nucleon²

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 80264
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: [A]aufbau Nucleon²
Richtig geil. Gefällt mir von den bisher gesehenen Nucleons am besten. Ich steh zwar total auf den Flipfloplack den sie an ein paar dran hatten, aber irgendwie passt Resedagrün einfach total geil zu der technischen Optik. Wie eine richtig schön restaurierte Weiler LZ 280. 😍
Bin sehr gespannt auf deinen Fahrbericht! Und wir brauchen mehr Fotos!
 
Da hingen noch andere Schmuckstücke rum, bei Nicolai ist eigentlich jede Farbe die falsche weil es so viele Alternativen gibt. Da kommen definitiv noch richtig gute Kisten!!!
Ansonsten danke erstmal, Farbe sollte ja dezent weil Rahmen auffällig genug.
Ist natürlich etwas absolut besonderes so einen Rahmen abzuholen.
Family hat mich auch direkt in Keller zum aufbauen geschickt. Was wenig spaßig ist, Kabel von der Stütze zu verlegen, unter dem Umlenkhebel und zum Sitzrohr sind zwei Führungen die geschrieben werden, ist super gelöst, aber fummelig. Und Kabel muss ja durch den Steuersatz wieder raus...na ja beim Rest kann man jetzt alternativ extern wählen, hab ich getan. Selbst an der Abdeckung vom Idler sind zwei Kabelführungen.
Platz von Feder zum Hinterbau ist irre knapp, scheint aber zu gehen.
Schaltung einstellen ist natürlich jetzt auch etwas anders, aber man hat Anschlagsschrauben wie bei jeden anderen Schaltwerk, erste Mal Kette einfädeln ist auch sehr spannend, die nimmt übrigens in passender Länge mit.
Gewicht, keine Ahnung, schwerer als mein G1, aber das ist erstmal egal.
Morgen muss ich Bremsen entlüften und Schaltung bisschen Feineinstellen.
Die geklebte zugführung sollte 72h aushärten...daher werde ich für die erste Runde unschöne Kabelbinder nutzen. Evtl mach ich das Sonntag ordentlich und dann auch Mal gescheite Bilder und was zur ersten Probefahrt auf dem Hausberg und schauen ob alles soweit passt und funktioniert.
Bin auf jeden Fall wahnsinnig verliebt, und da bin ich nur vorm Garten bisschen hin und her gefahren 😍
 
@xMARTINx versteh ich das richtig? Die Dropper hast du durch den Steuersatz im Rahmen und den Rest mit Kabelbinder provisorisch aussen geführt... und weil da keine Leitungsführungen sind kommen geklebte drann?

Übrigens Glückwunsch zum Rahmen ;-) mein Kollege wartet noch auf seines aber Fotos gibts schon... Roter Hauptrahmen mit schwarzen Hinterbau
 
@xMARTINx versteh ich das richtig? Die Dropper hast du durch den Steuersatz im Rahmen und den Rest mit Kabelbinder provisorisch aussen geführt... und weil da keine Leitungsführungen sind kommen geklebte drann?
Also das Nucleon sollte ursprünglich nur komplett durch den Steuersatz verlegte Kabel haben. Das wurde aber im Laufe der letzten Monate dann doch geändert und die Alternative durch gedruckte und geklebte externe Führungen erweitert. Die Rahmen sind aber schon sehr lange fertig, geändert wurde Umlenkhebel usw noch imaufe der Tests. Evtl kommen neue Rahmen dann mit geschweissten Zugführungen wenn man extern möchte.

Und falls die Frage nach dem Gewicht aufkommt, ich wiege es nicht. Das Rad ist insgesamt schwer. 213mm Dropper, Hopeazfrader mit DH Reifen, Tool im Steuersatz, bleischwerer Dämpfer usw...bin es vom G1 gewohnt 😜
 
Schweißen und Schrauben schwächt das Unterrohr an vielleicht unerwünschter Stelle.
Die werden bei Nicolai schon anständigen Klebstoff verwenden und wie ich sie kenne nicht so billige Plastigdingsis mit doppelseitigem Klebeband drangehämmert haben.
Ich vermute die Lösung wird am Ende sehr fein aussehen.
 
Warte einmal, ich komm glaub auch nicht mehr ganz mit. Du hast jetzt also so nen neumodischen Steuersatz NUR für die dropper und für den Rest nicht?

Warum legst du dann nicht die Schaltung auch da durch. Dann ist es auch schon egal...

In dem Fall würde ich nur die Bremse dann außen führen.
 
Warte einmal, ich komm glaub auch nicht mehr ganz mit. Du hast jetzt also so nen neumodischen Steuersatz NUR für die dropper und für den Rest nicht?

Warum legst du dann nicht die Schaltung auch da durch. Dann ist es auch schon egal...

In dem Fall würde ich nur die Bremse dann außen führen.
Ich bin einfach Fan von außenliegenden Zügen, aber evtl mache ich Schaltung tatsächlich irgendwann noch innen.
 
Ich bin einfach Fan von außenliegenden Zügen, aber evtl mache ich Schaltung tatsächlich irgendwann noch innen.

Aber wenn ich das richtig sehe, liegt dein schaltzug doch eh schon IN der Druckstrebe? Warum dann am Hauptrahmen aussen verlegen? Vor allem, wenn man eh schon so nen Steuersatz braucht.

Und sag bitte nicht, dass die Bremsleitung auch durch die Kettenstrebe geht?
Weil falls ja: siehe oben.
 
Moin.
Also Dropper intern verlegt und den Rest extern?
Konnte heute Nacht schon nicht richtig schlafen 😂😂

200er Dropper passt?
Dann muss ich doch die lange bestellen und die andere geht in den Bikemarkt.

Leichtbau ist echt was anderes 🤣
 
Aber wenn ich das richtig sehe, liegt dein schaltzug doch eh schon IN der Druckstrebe? Warum dann am Hauptrahmen aussen verlegen? Vor allem, wenn man eh schon so nen Steuersatz braucht.

Und sag bitte nicht, dass die Bremsleitung auch durch die Kettenstrebe geht?
Weil falls ja: siehe oben.
Bremsleitung ist, und bleibt komplett außen.
Kannst aber eben auch in der Druckstrebe führen wenn du möchtest

@RazeBoD jap, 213 passt, schaut 3cm raus dem Sitzrohr, aber das ist ja eh sehr tief
 
Ich bin einfach Fan von außenliegenden Zügen, aber evtl mache ich Schaltung tatsächlich irgendwann noch innen.
+1 Wobei ich Schaltung und Dropper innen oke finde. Bremsen nehm ich zum entlüften z.B. Deutlich öfters vom Rahmen ab.
Also Dropper intern verlegt und den Rest extern?
Konnte heute Nacht schon nicht richtig schlafen
Auch voll oke, ich meine wie oft verlegt man die Dropper Leitung neu?
Grad dabei ist ja meist das initiale verlegen das ätzende.
 
Zurück