[A]aufbau Nucleon²

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 80264
  • Erstellt am Erstellt am
Neuer Tag neues Glück 🍀
Wetter bisschen besser
Grip war heute überraschend gut.
Fahre jetzt mehr Druckstufe am Dämpfer und Gabel.
Finde es sehr gut.
Aber an meiner Technik muss ich noch üben.
HD zeigt mir jedesmal das ich doch nicht so gut fahre 🤣
Bin einfach zu wenig dort.
IMG_2646.jpeg
IMG_2649.jpeg
IMG_2655.jpeg
IMG_2658.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [A]aufbau Nucleon²
Neuer Tag neues Glück 🍀
Wetter bisschen besser
Grip war heute überraschend gut.
Fahre jetzt mehr Druckstufe am Dämpfer und Gabel.
Finde es sehr gut.
Aber an meiner Technik muss ich noch üben.
HD zeigt mir jedesmal das ich doch nicht so gut fahre 🤣
Bin einfach zu wenig dort.
Anhang anzeigen 1744391Anhang anzeigen 1744392Anhang anzeigen 1744393Anhang anzeigen 1744394
Die Farbe ist echt mega!

Jetzt wohn ich schon in der Nähe von HD und hab trotzdem keine Ahnung wo du da unterwegs bist :lol:
 
hmmm,
zufällig über diesen Thread hier gestolpert und finde ich muss auch ein paar Worte verlieren.
:ka:

Habe kürzlich ein Wochenende mit Kumpel mit seinem Nucleon hinter mir.

(foto gelöscht)
... übrigens, die, bzw. ähnliche Farbe, dürfte gut gehen ...
:)

Sorry, aber:
was ein Fanboygebrabbel!

Das ganze ist doch immer noch bestenfalls "nur" eine Machbarkeitsstudie, mit vielen, vielen zu lösenden "unstimmigen" Punkten.
ich nehme einen davon direkt heraus, weil das einer der letzten angetippten ist:
AUFGEKLEBTE LEITUNGSHALTER ?
edit:
nach einiger Zeit Mitverfolgung wie es dem Kumpel mit dem Rad geht, denke ich hier jetzt anders!
Der Rahmen war ja geplant für die interne Verlegung; die klappte leider nicht; die Option den Kunden trotzdem die Leitungen schön und haltbar fixieren zu können - war eine gute, rasche Lösung!
An unseren Carbonrahmen würde ja auch nix gehen, wenn die interne Führung nicht klappt.

Und da wird sicher gerade an Ideen / geänderten Teilen geplant, dass das wie gewünscht klappt.

und: viele der kleinen Problemchen dank des wirklich hervorragenden after-sales von Nicolai auch gelöst

/edit
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm,
zufällig über diesen Thread hier gestolpert und finde ich muss auch ein paar Worte verlieren.
:ka:

Habe kürzlich ein Wochenende mit Kumpel mit seinem Nucleon hinter mir.
Anhang anzeigen 1744919
... übrigens, die, bzw. ähnliche Farbe, dürfte gut gehen ...
:)

Sorry, aber:
was ein Fanboygebrabbel!

Das ganze ist doch immer noch bestenfalls "nur" eine Machbarkeitsstudie, mit vielen, vielen zu lösenden "unstimmigen" Punkten.
ich nehme einen davon direkt heraus, weil das einer der letzten angetippten ist:
AUFGEKLEBTE LEITUNGSHALTER ?
Tatsächlich, wirklich, jemandes Ernst ???????
an einem SEHR TEUREN Rahmen einer Metallbaufirma, die schon lange Räder herstellt?
Sehr Sorry, aber ich stelle mir da auf jeden Fall eine andere Möglichkeit vor.

die werden losgehen ! und die werden brechen ! - beides ist an den drei Einsatztagen passiert.
:ka:
Ja, stimmt, in Kürze kommt eine neue Version. die soll nicht mehr brechen
und ein neuer Kleber, der soll besser halten,
--> ist trotzdem keine "Lösung" von einer kleinen, exklusiven Radschmiede.


... ich will gar nicht weiter stänkern, aber gerne ein RATSCHLAG für Interessierte:

  • wem es finanziell egal ist und eh mehrere Räder (dieser Preisklasse) fährt: ist ein super exklusives, schönes, ungewöhnliches Rad.
  • wer die Kohle dafür zusammenkratzen muss und ein Rad braucht, das sicher einsatzfähig sein soll/muss:
wartet auf das überarbeitete Modell !
(analog zu wenn ein Auto neu rauskommt)
Die Farbe finde ich spontan sehr gut.... :)
 
Viele viele unstimmige Punkte. Abgesehen von den Leitungshaltern...was sind jetzt die kritischen Punkte deiner Ansicht nach ?
 
Die Leitungshalter finde ich auch daneben, das ist das Ergebnis des last-minute-Zurückruderns beim cable tourism nachdem fertige Rahmen im Lager hängen. Ist nicht geil, war aber wohl die einzige sinnvolle Schadensbegrenzungsmaßnahme die in annehmbarer Zeit ging und dafür sieht das Ergebnis zumindest ganz okay aus, finde ich. Wenns natürlich abfällt oder bricht ist das kacke.

Aber sonst? Ich fahr das Rad nicht und werds auch nicht kaufen, aber würd mich interessieren welche unstimmigen Punkte es da noch gibt.
 
Intern verlegen und dann ist Ruhe. Ist zwar auch ein Kompromiss, aber ein besserer als Leitungshalter, die nicht halten.

Aber wenn das der einzige Kritikpunkt ist, geht's ja noch. Man stelle sich vor, der Schaltwerk würde laufend brechen oder der Kettenspanner wäre undicht. Das wäre richtig schlimm.

Und klar, wer 5k für so ein Bike auf den Tisch legt, der weiß schon, worauf er sich einlässt. ;)
 
Naja, wenn man sich anschaut, wie (senkrecht) flach der Hinterbau geschnitten ist, dessen Länge, wie schwer der durchschnittliche Nicolaifahrer ist, wie krass Nicolaifahrer in Kurven reinhalten und wie weich Aluminium ist, müsste der Hinterbau mächtig flexen.
Aber den Flex müsste @xMARTINx besser beurteilen können, daher wundert mich die Frage.
stocher stichel
 
Der Hinterbau wird noch über die Dämpferumlenkung stabilisiert. Aber ohne Testfahrt kann man das nicht beurteilen. Mein G16 ist auch nicht gerade steif und das finde ich zb gut.
 
Servus und schönes Radl.
Auch die Farbe ist ganz nett.
IMG_2665.jpeg5A92F466-0B9A-46E3-89A8-702F4AF9711C.jpeg

Bei beidem selber Schuld.
1. Bild Bogen für die Bremsleitung zu stark.
2. Bild einfach ohne Nachdenken Sattelstütze raus gezogen.
Sonst finde ich die Kabelhalterung super.
Beides leicht ersetzbar also kein Problem.
Hauptführung Oberrohr.
Hält Bombenfest und mir gefällt es.
Warum mosern.
Der wo den Rahmen bestellt hat wusste vorher das die Leitungen für intern ausgelegt sind.
Alles immer noch vorhanden.
Wenn man sich Mühe beim verlegen gibt auch kein wirkliches Problem.
Hast du den Flex erfahren oder nur vom optischen her.
Was mich stört, ist dieser billige Acros Scheis.
So ein Steuersatz an so einem Rad.
Die fehlende Feststellfunktion für den Kettenspanner nervt!
Hinterbau hätte man beim Dämpfer auch breiter machen können
Grüße Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt der "Gasdruckdämpfer" oder wie das Teil heisst aus dem Unterrohr raus im Falle eines defekts ?
 
Viele viele unstimmige Punkte. Abgesehen von den Leitungshaltern...was sind jetzt die kritischen Punkte deiner Ansicht nach ?
Welche unstimmige Punkte sind dir noch aufgefallen? Was fandest du positiv?
Intern verlegen und dann ist Ruhe. Ist zwar auch ein Kompromiss, aber ein besserer als Leitungshalter, die nicht halten.

Aber wenn das der einzige Kritikpunkt ist, geht's ja noch. Man stelle sich vor, der Schaltwerk würde laufend brechen oder der Kettenspanner wäre undicht. Das wäre richtig schlimm.

Und klar, wer 5k für so ein Bike auf den Tisch legt, der weiß schon, worauf er sich einlässt. ;)

Mal schaun ob der Kollege noch was dazu schreibt... aber anscheinend sind da schon noch ein paar Punkte die selbst Nicolai schon bestätigt hat und eben auch daran gearbeitet wird. Oder auch selbst davon abrät. (ist aus Verlässlicher Quelle da ich den Mailverkehr kenne ;))

Und eines soll nebenbei erwähnt werden... Der besagte Kollege hat sehr viel gute Bikes gefahren oder fährt sie noch. Das ganze ist meiner Meinung nach sehr objektiv betrachtet! Und sein Feedback vermittelt einen doch anderen Eindruck als bisher hier im Thread vermittelt wurde.
 
Intern verlegen und dann ist Ruhe
Ist halt dann die müllvariante durch den arcos steuersatz. Das will doch niemand.

Ich kann nicht verstehen wie eine Firma wie Nicolai die sich an Enthusiasten richtet, auf die Idee kommt diesen Müll zu verbauen.
Dann auch noch bei diesem Rad das sind selbst innerhalb des Nicolai Kosmos ganz besonders an Enthusiasten richtet.


Ich schätze mal das hier ist komplett richtig:
das ist das Ergebnis des last-minute-Zurückruderns beim cable tourism
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, das gesamt Packet überwiegt für mich.
Vielleicht fahre ich einfach zu schlecht oder zu langsam um zu merken das das Bike schlecht ist.
Das da einiges nicht ganz rund lief habe ich auch gemerkt.

Naja wie du schon sagtest alles aus der Objektivität des Benutzers betrachtet.
Aber gut das es so viel verschiedene Hersteller und Modelle gibt.
Das ist dann auch für jeden was dabei.

Grüße Marcel

Kurzer Nachtrag.
War jetzt vorhin mit nem Buddy in Beerfelden .
Dabei war ein N16, YT Jeffsy, Trek Slash und nen Antidote.
Das Nucleon ist halt auch bisschen Sofa und kein Vergleich zu den anderen Bikes.

Und das schlimme bei der Sache ist.
Das es doch auf jedem Radl Spaß gemacht hat.🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eh schon viel zu viel getippt. 😁
Und absichtlich nur etwas genommen, das hier im Thread genannt wurde...

Die Anzahl der Räder ist ja jetzt doch überschaubar gering
und ich verstehe jeden Käufer, die super happy mit dem Gerät sein werden.

Wenn Lösungen für offene Punkte gefunden werden, die später verbaut/gewechselt werden können können, dann macht es keinen Sinn, jetzt, vorher, großartig im Internet zu streiten und eventuell die Stimmung Hersteller <-> Kunde zu sabotieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Also @RazeBoD man kann auch überall was rein Interpretieren ;) Die Aussage mit den guten Rahmen soll lediglich darauf hindeuten dass wir in unserer Gruppe sehr sehr viele Bikes gefahren und erlebt haben. Es wurde auch nicht behauptet dass das Nucleon kein gutes Bike ist. Es hat auch gar nichts damit zu tun wie gut man Fährt...

Ich sag jetzt mal vorsichtig das man da schon ein wenig ein Freak (positiv) sein muss wenn man ein Nucleon sein eigen nennen darf! Aber umso wichtiger ist es natürlich auch das Dinge für Zukünftige Käufer angesprochen werden. Denn wie du schon sagtest, es gibt viele gute Bikes da draussen, aber man muss seine Kandidaten erst mal finden. Und dass macht man über Foren, Berichte, Probefahrten und Unterhaltungen :bier:

Ich wäre einer der ersten Kandidaten gewesen der aufs Nucleon angesprungen wäre (rein Optisch und vom Material her) nur war ich mir zu 100% sicher das es nicht zu mir passt.
 
Zurück