[A]aufbau Nucleon²

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 80264
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt auch sehr konservative profis. Wenn ich an texis podcast denke. Schaut wo ich stehe, top 20. Ich bin da weil ich es seit jahren genau so mache wie ich es mache und mit dem zeug was ich kenne. Und ich bin besser als jeder andere in Deutschland.
Ich habs zum beispiel torben drach angeboten. Hat abgelehnt.
Es braucht jemand der hungrig ist und auch mal was riskiert.
 

Anzeige

Re: [A]aufbau Nucleon²
Ich kann nur von mir ausgehen. Ich find keine nachteile bei allem was ich fahr. Hatte es auf drei rädern drauf.
Lw von 63-65, vorbau immer 35/40, lenker 79cm 40er rise.
Bei welcher Körpergröße, Reach und FC/RC Verhältnis?

Bin da aber bei @xMARTINx ich denke grad die Pros sind da sehr eingefahren (pun intended) in ihrem Mustern und wollen noch weniger abweichen wie nen Hobbyfahrer.

Wie gesagt erfahren würd ichs auch mal
gerne. Ich bin ja tendenziell neugierig und probier neue Sachen gern aus. Obs mir taugt kann ich dann nachher beurteilen, ich hab halt meine Vorbehalte aber bin gern bereit mich eines besseren belehren zu lassen. Bin halt selbst schon sehr eingefahren in meinen Eigenheiten durchs recht lange MTB fahren.

Wie hoch ist der Spacer denn bei dem System was @RazeBoD jetzt hatte? Müsste mal checken ob ich den mit dem 10mm Rise statt 20mm Rise Lenker unter bekomme.
 
Ist sicher auch klug nicht immer ständig alles zu ändern und an sich selber zu arbeiten, aber dadurch steht man sich halt auch evtl im Weg. Bin immer kleine Rahmen gefahren, bin immer kurze jettenstrebe gefahren, bin immer mit 17 Tokens gefahren und Flatbar.. wir haben unsere Eigenheiten in unser kleinen bedeutungslosen Hobbywelt und die Jungs und Mädels eben genauso als Profi.
Wenn etwas wie KIS noch von nem grossen Hersteller kommst wie du sagst, dreht sich das Rad evtl weiter.
 
Auch mit hersteller schwierig. Stellt euch vor es gibt einen hersteller der oem mit ochain speckt. Was werden alle sagen? Hinterbau defizit? Brauchen wir nicht, wir haben die top hinterbauten ohne zusatzgedöhns. Haben wir nie gebraucht und waren siegfähig usw.
 
191cm
Saturn 14 war L und mullet 160mm fork
303 war L und mullet
Saturn 16 ist L und mullet mit kurzer kettenstreben mutation. 160mm fork
Du dürftet deinen Schwerpunkt damit massiv anders haben als bei mir.
Ich fahr bei 178 nen 161 in P3. Saturn 16 ist nen Kandidat für den nächsten Rahmen aber da würd ich auch eher L in 29“ und langen KS Mutatoren wählen.

Bei den gesponserten Fahren bin ich voll bei dir, da wird der Geldgeber teils auch nen Anteil an Entscheidungen haben.
 
Du dürftet deinen Schwerpunkt damit massiv anders haben als bei mir.

Wahrscheinlich ja.
Ich fahr bei 178 nen 161 in P3. Saturn 16 ist nen Kandidat für den nächsten Rahmen aber da würd ich auch eher L in 29“ und langen KS Mutatoren wählen.
Das 16er ist ein variabler baukasten, man kann wahrscheinlich 3 grössen fahren und je nach vorliebe anpassen. Durch den steilen sitzwinkel geht mein langer sattelauszug völlig klar und ich kann das rad nach reach auswählen.
Meine s16 mutation ist jetzt eine mischung aus den erfahrungen mit dem s14 und dem 303.
 
Es ist halt auch schon brutal was sich manche Leute hier einbilden und was man sich alles gefallen lassen muss

Sehr schade die ganze Aktion
Ach schade, falls Du Martin irgendwie sonst erreichen kannst, schick ihm mal einen schönen Gruß. Insta hab ich leider nicht.

Ich werde vor allem seine Autokorrekturposts vermissen. ;)

Martin, falls Du das trotzdem liest, alles Gute! 👋👋
 
Zurück