[A]aufbau Nucleon²

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 80264
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: [A]aufbau Nucleon²
Geht es hier nur noch um Mofas?🤣

Kein Mofa, trotzdem fette morgen Tour Königstuhl und zurück.

IMG_6895.jpeg
 
Weihnachts Mofa Tour

Und Update am Nucleon, 38 und silbernes Cockpit, Lenker ist auf der Protaper, der schwarze ist am Propain gelandet.

Und natürlich wünsche ich alles ein frohes Fest!
 

Anhänge

  • 20241224_122708.jpg
    20241224_122708.jpg
    2 MB · Aufrufe: 234
  • 20241224_120712.jpg
    20241224_120712.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 226
  • 20241224_140742.jpg
    20241224_140742.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 214
  • 20241224_140808.jpg
    20241224_140808.jpg
    723 KB · Aufrufe: 226
Von der zeb muss ich sagen, bin ich sehr angetan bisher nach den ersten Tagen. Gabel hat massig grip, ist sehr sensibel was wirklich einfach auffällt, und wenn schnell und ruppig wird schluckt sie das unbeeindruckt weg. Bisher wirklich nichts auszusetzen und starke Performance
 
Ich bin heute die ersten Meter mit der Fox gefahren. Tatsächlich...sehr ernüchternd. lange keine so unsensible Gabel mehr gefahren die aktuell bei kleinen Schlägen kaum grip generiert.
Grosse Schläge dagegen steckt sie entspannt weg.
Keine Ahnung ob ich eine erwischt wo halbes Kilo Fett in der Luftkammer ist, da werde ich Mal nachschauen.
 

Anhänge

  • 20241227_133919.jpg
    20241227_133919.jpg
    2 MB · Aufrufe: 290
Ich bin heute die ersten Meter mit der Fox gefahren. Tatsächlich...sehr ernüchternd. lange keine so unsensible Gabel mehr gefahren die aktuell bei kleinen Schlägen kaum grip generiert.
Grosse Schläge dagegen steckt sie entspannt weg.
Keine Ahnung ob ich eine erwischt wo halbes Kilo Fett in der Luftkammer ist, da werde ich Mal nachschauen.
Smashpot rein und glücklich sein 😉
Ansonsten einfach mal auf besseres Wetter warten .... Fox empfiehlt bei den Einsatzbedingungen Temperaturen um die 20Grad Celsius ☝️

Ansonsten bin ich immer noch der Meinung dass es qualitative Unterschiede gibt zwischen OEM (mate black) und aftermarket (glossy black)... Wie Du schon angemerkt hattest, sollte man unbedingt in die NK "schauen" und dabei auch die Abstreifer ersetzen und dabei die Standrohre/Buchsen auf Freigängigkeit prüfen (Eigengewicht des castings bei 30-45Grad Winkel) und auch Eigengewicht CSU bei eingebauten Rad (wenn Du ne Nabe rumliegen hast, dann den ersten Test einfach mit eingebauter Nabe machen).

Nichtsdestotrotz wird sie kein Armschmeichler! Dafür braucht es mindestens coil, aber beim Preis, Aufwand und Gewicht kann man dann schon zu Doppelbrücke/USD greifen 🤷🏻‍♂️ 😅
 
Klemmen die Buchsen?
Können zu eng sein, müssen dann aufgeweitet werden - bieten diverse Forenmitglieder an ...

Kann auch sein dass CSU und Casting ungünstig fluchten oder die dropouts schlecht gefräst wurden.

Sachen die man in ner "Boutique" nicht befürchten muss, bei OEM Massenware ist die Wahrscheinlichkeit dass sich gewisse Toleranzen ungünstig überlagern einfach größer 🤷🏻‍♂️

Aber in dem aktuellen Beispiel lag es in erster Linie an den Einsatzbedingungen. Da ist ner Fox Luftfeder in Verbindung mit dem Fett und 20wt Öl im Casting und Luftkammern einfach zu kalt!
 
Wenn man Luft ablässt, geht sie ganz entspannt nach unten, das scheint ganz gut zu passen. Ich bin halt der Meinung wenn man, gehen wir mal vom Neupreis aus, über 1000 Euro für eine Federgabel ausgibt, muss sie gescheit laufen.
Die zeb dagegen ist ultrasensibel, das sind wirklich Lichtjahre Unterschied. Und die bin ich bei gleichen Temperaturen gefahren, war sogar kälter.
Tatsächlich vermisse ich da auch kein coil, hatte ich ja auch schon.

Nächste Woche schraube ich sie mal auf in Ruhe, die Fox kann sicher deutlich mehr als das.
Ich werde berichten
 
Wenn man Luft ablässt, geht sie ganz entspannt nach unten, das scheint ganz gut zu passen. Ich bin halt der Meinung wenn man, gehen wir mal vom Neupreis aus, über 1000 Euro für eine Federgabel ausgibt, muss sie gescheit laufen.
Die zeb dagegen ist ultrasensibel, das sind wirklich Lichtjahre Unterschied. Und die bin ich bei gleichen Temperaturen gefahren, war sogar kälter.
Tatsächlich vermisse ich da auch kein coil, hatte ich ja auch schon.

Nächste Woche schraube ich sie mal auf in Ruhe, die Fox kann sicher deutlich mehr als das.
Ich werde berichten
Wenn Du die Luft ablässt, hast Du den Druck der NK der die Gabel aktiv zusammenzieht. Wie gesagt, der Test der Buchsen macht nur ohne Luftfeder und Dämpfungskartusche Sinn oder man schickt sie gleich zum Weiten und wenn der "Dorn" einfach durchgeht dann waren halt die Buchsen schon ok 🤷🏻‍♂️

Was den Preis usw. angeht bin ich ja auch bei Dir - nur zahlen die Bikehersteller/oems keine 1000€ und Deine Gabel ist halt ne OEM und keine ">1000€ aftermarket", ändert nichts an der Tatsache dass sie trotzdem funktionieren muss!

Will def. keine Lanze für Fox brechen, nur drauf hinweisen was man bei der Fehlersuche beachten sollte, will man unbedingt an Fox festhalten 😉
 
Ja hast absolut Recht. Ich bin ja gar kein großer Fox Fan, aber denke schon das die Gabel prinzipiell schon wirklich ziemlich gut ist. Aber hab auch gerade erfahren das das Fox Öl bei niedrigen Temperaturen superzäh ist und ca dopp lt so dick wie bei Rock shox, vielleicht ist es sogar so einfach.
 
Und genau aus diesem Grund bin ich überzeugt davon, dass eine Ebonite out of the box besser funktionieren kann als eine Fox oder RS. André hatte mir ein Video von den leicht laufenden Buchsen geschickt. Das wird da damit erreicht, dass der Booster in der Mitte geschraubt ist und man so alles mit einem 110mm Nabendummy schön ausrichten kann. Ob es den Aufpreis Wert ist, :ka:. Buchsen Kalibrieren kann man ja überall machen lassen.

Ich meine aber auch gelesen zu haben, dass das Fox Fluid in kalten Temperaturen nicht so gut funktioniert. Hier ist die Push genial. Da kann man von außen das Öl wechseln. Wäre echt cool, wenn das mehr Hersteller auf die Liste nehmen würden.
 
Ich fahr das 5er aus der Dämpfungsseite auch auf der anderen, in Verbindung mit der smashpot. Bei niedrigen einstelligen Temperatur im Park fühlte sich die Gabel etwas besser an als zum Mittag hin wenn es 15-20Grad mehr hatte. Mehr Druckstufe führte zu etwas mehr harshness in der Dämpfung, was auch ein großer Kritikpunkt war bis MY25 (Druckstufe wurde komplett überarbeitet).
War aber in dem Park etwas ambitionierter unterwegs weil gut ausgekannt bzw. saisonkarte. Fährt man auf Anschlag, achtet man aber auch nicht auf Kleinigkeiten bzw. feine Unsensibelitäten des trails 😅
 
Und genau aus diesem Grund bin ich überzeugt davon, dass eine Ebonite out of the box besser funktionieren kann als eine Fox oder RS. André hatte mir ein Video von den leicht laufenden Buchsen geschickt. Das wird da damit erreicht, dass der Booster in der Mitte geschraubt ist und man so alles mit einem 110mm Nabendummy schön ausrichten kann. Ob es den Aufpreis Wert ist, :ka:. Buchsen Kalibrieren kann man ja überall machen lassen.

Ich meine aber auch gelesen zu haben, dass das Fox Fluid in kalten Temperaturen nicht so gut funktioniert. Hier ist die Push genial. Da kann man von außen das Öl wechseln. Wäre echt cool, wenn das mehr Hersteller auf die Liste nehmen würden.
Intend ist halt anderes Level , da gibt's keine Diskussion.
Da war ich von der zeb sehr positiv überrascht wie sensibel die für eine Seriengabel ist
 
Interessant wäre ne Intend mit Option für coil und Kartuschen von Fremdherstellern - bezüglich chassis besteht kein Zweifel an der Qualität, bei der Dämpfung hab ich da so meine Zweifel, dafür braucht es schon etwas mehr knowhow, Daten, Fahrer usw....
 
Zurück