[A]bbau des einen und [A]ufbau des naechsten.

Mein G1 hatte 515mm oder so, da sitzt trotzdem einfach nicht gestreckt drauf mit 1,78. Nucleon wird auch ,M mit ca 490mm. Aber es wird oft eben nur eine Zahl gesehen...490 bei SC sitzt natürlich gestreckter mit fkacjlhen Sitzwinkel
 
Mein G1 hatte 515mm oder so, da sitzt trotzdem einfach nicht gestreckt drauf mit 1,78. Nucleon wird auch ,M mit ca 490mm. Aber es wird oft eben nur eine Zahl gesehen...490 bei SC sitzt natürlich gestreckter mit fkacjlhen Sitzwinkel
Eben, nur den Reach betrachten bringt nix. Bei mir sind einfach viele Bikes raus wegen zu flachen Sitzwinkel bzw. zu langem OR. Beide Maße muss man sich eben anschauen um zu sehen ob es im sitzen passt und im stehen.
Dazu dann eben KS Länge um zu sehen ob man sich mittig im Rad positionieren kann, dann ist auch das das Kurven fahren ausgeglichen. Das Experiment mit dem Kavenz hat mich da auch bestätigt was ich an Geometrie haben will. Nur langes Frontend bringt mir nix bei meinem Fahrprofil.

Aber ja jedermanns Sache ist das nicht mit som langen Rad, wobei ich nur jedem empfehlen kann das mal zu testen.

Neues Spielzeug fast fertig, da hätteste Ruffy auch direkt dem @danimaniac überlassen können 😅

Aber geil ist es. Könnte man bestimmt schön dran lecken😋
Ne das brauch ich am Wochenende! Mein Ex Arbeitskollege wollte das da mal anschauen und ich mit dem mal wieder ne Runde drehen.
 
Mein G1 hatte 515mm oder so, da sitzt trotzdem einfach nicht gestreckt drauf mit 1,78. Nucleon wird auch ,M mit ca 490mm. Aber es wird oft eben nur eine Zahl gesehen...490 bei SC sitzt natürlich gestreckter mit fkacjlhen Sitzwinkel
Mir gings da jetzt auch weniger um die Sitzposition, sondern eher um die Stehende.
Worauf ich hinaus will:
Ein längerer Reach bringt nach meinem Verständnis mit sich, dass man "gestreckter" im Rad steht, also somit die maximal mögliche Bewegungsspanne nach vorne/hinten tendenziell reduziert wird.
Gepaart mit langen Kettenstreben wirds dann richtig schwer (wenn man nicht super lange Arme hat), den Körpermittelpunkt mal vertikal über die Hinterradachse zu bringen.
Evtl. ist das ein Grund, wieso es mit dem Manual nicht so recht klappen will.

Der Vorteil ist, @nollak kanns dann aufs Material schieben :troll:
 
Mir gings da jetzt auch weniger um die Sitzposition, sondern eher um die Stehende.
Worauf ich hinaus will:
Ein längerer Reach bringt nach meinem Verständnis mit sich, dass man "gestreckter" im Rad steht, also somit die maximal mögliche Bewegungsspanne nach vorne/hinten tendenziell reduziert wird.
Gepaart mit langen Kettenstreben wirds dann richtig schwer (wenn man nicht super lange Arme hat), den Körpermittelpunkt mal vertikal über die Hinterradachse zu bringen.
Evtl. ist das ein Grund, wieso es mit dem Manual nicht so recht klappen will.

Der Vorteil ist, @nollak kanns dann aufs Material schieben :troll:

das is echt jammerschade, wo bikes mit langem reach und extralangen kettenstreben (und dem wendekreis von nem öltanker) ja die ganze zeit nach manual und verspieltem fahrstil schreien :heul:
 
Mir gings da jetzt auch weniger um die Sitzposition, sondern eher um die Stehende.
Worauf ich hinaus will:
Ein längerer Reach bringt nach meinem Verständnis mit sich, dass man "gestreckter" im Rad steht, also somit die maximal mögliche Bewegungsspanne nach vorne/hinten tendenziell reduziert wird.
Gepaart mit langen Kettenstreben wirds dann richtig schwer (wenn man nicht super lange Arme hat), den Körpermittelpunkt mal vertikal über die Hinterradachse zu bringen.
Evtl. ist das ein Grund, wieso es mit dem Manual nicht so recht klappen will.

Der Vorteil ist, @nollak kanns dann aufs Material schieben :troll:
Auch nicht unbedingt richtig, der "Platz" den man hat, ermöglicht einem sich mehr "im" Rad zu positionieren.
Um es mit den Worten von Paul Aston. Zu sagen, ein Manual ist ein Trick für den skate Park. Der nutzt auf dem Trail erstmal gar nix.
durch den Platz hast eben im Rad mehr Platz, nicht weniger.
Langer Reach ist auch nicht unbedingt gleichbedeutend mit langem Rad, das kommt auch eben viel durch Lenkwinkel und Kettenstreben. Beides ist im Idealfall einstellbar und anpassbar
 
Auch nicht unbedingt richtig, der "Platz" den man hat, ermöglicht einem sich mehr "im" Rad zu positionieren.
Um es mit den Worten von Paul Aston. Zu sagen, ein Manual ist ein Trick für den skate Park. Der nutzt auf dem Trail erstmal gar nix.
durch den Platz hast eben im Rad mehr Platz, nicht weniger
Kann ich so bestätigen, Vorderbaulänge spielt hier auch mit rein.
 
ein Manual ist ein Trick für den skate Park. Der nutzt auf dem Trail erstmal gar nix.
giphy.gif

Also ich fahr ja Fahrrad, um Spaß zu haben.

bzgl. Geo: das was alle schreiben und der neue Hobel is geil!
 
Zum langen Reach wurde ja schon viel gesagt. Mir ermoeglicht der lange Reach mich eben viel einfacher im Rad zu positionieren, je nach Fahrsituation. Dadurch kann ich auch viel feiner beeinflussen wie ich das Gewicht verteilen will.
Beim Kavenz hatte ich den Eindruck ich war immer knapp um den Punkt Balance ok, viel zu weit hinten oder viel zu weite vorne. Da gab es keine Abstufung wie beim 141 eben durch das kurze Heck.

Kann ich so bestätigen, Vorderbaulänge spielt hier auch mit rein.
Jap spielt da auch mit rein, seh ich aber auch als Werkzeug um das ganze Gewicht in eine Richtung zu bringen. Bin jetzt bewusst auch erstmal mit einem 35mm Vorbau gestartet, statt dem 45er vom Kavenz um meinen Schwerpunkt beim fahren wieder mehr Richtung Heck zu bekommen und eben eine bessere Balance zu bekommen.

Die bessere Balance erleichtert eben auch das Kurvenfahren, da muss ich Paul Aston absolut zustimmen. Beim Manual eben auch, klar sieht der cool aus (und ich kann den nicht) aber auf dem Trail fuer mich irgendwie sinnlos.

das is echt jammerschade, wo bikes mit langem reach und extralangen kettenstreben (und dem wendekreis von nem öltanker) ja die ganze zeit nach manual und verspieltem fahrstil schreien :heul:
Eben, das Rad hat seinen Einsatzzweck. Das ist halt Bikepark, alpine Urlaube und Enduro Touren!

Klar wie soll ich sonst mein fahrerisches Unvermoegen kaschieren!!
 
Zum langen Reach wurde ja schon viel gesagt. Mir ermoeglicht der lange Reach mich eben viel einfacher im Rad zu positionieren, je nach Fahrsituation. Dadurch kann ich auch viel feiner beeinflussen wie ich das Gewicht verteilen will.
Genau das ist auch meine Erfahrung.

Der Reach beeinflusst maßgeblich wie viel spielraum ich für gewichtsverlagerungen habe und wie fein ich diese Dosieren kann.

Ein kurzer Reach sorgt dafür, das das Fenster klein wird, dadurch haben auch kleine bewegungen nach vorne oder hinten größeren einfluss.

Bei einem Langen Reach habe ich ein größeres Fenster in dem ich gut stehe, es ist mehr bewegung notwendig für eine entsprechende Gewichtsverlagerung, dafür ist es leichter den gewünschten Spot zu treffen.
 
Zum langen Reach wurde ja schon viel gesagt. Mir ermoeglicht der lange Reach mich eben viel einfacher im Rad zu positionieren, je nach Fahrsituation. Dadurch kann ich auch viel feiner beeinflussen wie ich das Gewicht verteilen will.
Beim Kavenz hatte ich den Eindruck ich war immer knapp um den Punkt Balance ok, viel zu weit hinten oder viel zu weite vorne. Da gab es keine Abstufung wie beim 141 eben durch das kurze Heck.


Jap spielt da auch mit rein, seh ich aber auch als Werkzeug um das ganze Gewicht in eine Richtung zu bringen. Bin jetzt bewusst auch erstmal mit einem 35mm Vorbau gestartet, statt dem 45er vom Kavenz um meinen Schwerpunkt beim fahren wieder mehr Richtung Heck zu bekommen und eben eine bessere Balance zu bekommen.

Die bessere Balance erleichtert eben auch das Kurvenfahren, da muss ich Paul Aston absolut zustimmen. Beim Manual eben auch, klar sieht der cool aus (und ich kann den nicht) aber auf dem Trail fuer mich irgendwie sinnlos.


Eben, das Rad hat seinen Einsatzzweck. Das ist halt Bikepark, alpine Urlaube und Enduro Touren!


Klar wie soll ich sonst mein fahrerisches Unvermoegen kaschieren!!
Es gibt schon eine Daseinsberechtigung für den Manual. Man kann damit über Wellen "surfen" ohne mit dem Vorderrad hängen zu bleiben.
Ich muss aber gestehen, dass ich auch zu denen gehöre die das nicht beherrschen.
Allerdings habe ich es vor Jahren mal "ausversehen" mit meinem damaligen Rad bei einer Abfahrt geschafft. Langsamer war das nicht unbedingt.
Nur leider ließ es sich nicht reproduzieren.
 
VORBAU = GABELOFFSET

man man man
Ja das muss ich jetzt mal noch probieren, eigentlich schon irgendwie aber da fehlen mir dann die langen Arme zu :D
(Affenindex = 0 und so)

Es gibt schon eine Daseinsberechtigung für den Manual. Man kann damit über Wellen "surfen" ohne mit dem Vorderrad hängen zu bleiben.
Ich muss aber gestehen, dass ich auch zu denen gehöre die das nicht beherrschen.
Allerdings habe ich es vor Jahren mal "ausversehen" mit meinem damaligen Rad bei einer Abfahrt geschafft. Langsamer war das nicht unbedingt.
Nur leider ließ es sich nicht reproduzieren.
Einfach schnell genug sein und drueber springen!!!

Aber mal im Ernst auf den Trails die ich typischerweise fahre gibts sowas nicht bzw ich habs nie vermisst den nicht zu koennen. Ich pump die dann halt oder ziehe eben ab, sieht halt nicht so geil aus. Passt dann aber zum Fahrer :D
 
mein Sohn meinte, du siehst aus wie Super Mario, nur die Kappe hättest du bitte ändern können ;-)
Achja. und nächstes Mal ein rotes T-Shirt ;-)
Hat dein Sohn gut beobachtet, die Blauman Hose war tatsaechlich urspruenlich angeschafft worden als ich auf ne Motto Party als Super Mario gegangen bin.
Rotes Shirt und passende Muetze liegen noch irgendwo rum.
 
Ja muss auch mal schauen wie ich da noch was rein bekomme.

Puh ne irgendwie bin ich bei weiss kein Fan.
Silberne Stahlflex evtl.

Sieht aber grad so aus:
Anhang anzeigen 1691385




Bester Ansatz!!

Ich kann dich da gern hinzufügen ;)
Das dezente Purble-Zeug ist ja der absolute Wahnsinn. Was für eine geile Karre ...
Traumhaft schlicht und edel.
 
Zurück