Wie Remux schon sagt ist da ne Smashpot drin. Ich hatte die Zeb damals als Ersatz für ne Yari mit Fast Kartusche gekauft, da mir die zu labberig war. Die Zeb hat das besser gemacht, aber ich hatte eben auch Probleme die richten Luftdrücke zu finden, da ich mit damals 74kg Abtropfgewicht dann doch eher auf der leichten Seite bin. Daraufhin ging die Gabel dann erstmal zu MST. Durch den schnelleren Rebound war alles schonmal besser aber so
100% zufrieden war ich auch nicht mit der Gabel. Besseung brachte dann letztlich der Smashpot Umbau. Bin ja jetzt auch Öhlins und Ext gefahren aber bisher kommt an die Gabel einfach nichts dran.
Denke mal die neuen Zeb haben ähnlich zur Boxxer oder zu Mitbewerbern auch nen Tube in Tube um die Progression besser managen zu können.
Was man im Gegensatz zur T4V4 merkt ist natürlich erstmal der andere Druckpunkt. Der ist ja bei den Hope wesentlich weicher und eher durch den Weg bestimmt. Da hat die 612 definitiv einen härteren Druckpunkt was als erstes mal auffällt. Nachdem der Spürbare Druckpunkt da ist kann man aber, genauso wie bei der Hope, sehr fein modulieren und damit auch ein blockierendes Hinterrad gut vermeiden. Im Grunde vereint die Bremse, für mich, das Beste aus Hope und Intend.
@fahrrad_floh eher Lack/Kratzer Zustand wie
@T3mp3sT ja schon sagte