[A] bike-components Flint - Gravel als Alternative zum Hardtail?

Registriert
9. November 2001
Reaktionspunkte
3.739
Ort
Nürnberg
Ich starte hier ein weiteren Thread zum bc Flint. Das MTB Hardtail ist verkauft (stand seit dem Graveln ohnehin nur noch rum...), das Flint soll der Nachfolger werden 🙂 Ob das was wird - wir werden sehen 🤔

Erstmal der Rahmen. Das Sonder Camino habe ich wieder retourniert da mich die Qualität nicht wirklich überzeugen konnte (mieser Lack, Lackreste wo keine sein sollen, Delle im OR, OR nicht fluchtend mit dem SR). Erfreulich beim Flint: Alle Gewinde sind bereits plangefräst und nachgeschnitten. Saubere Schweißnähte. Eloxierte & gestrahlte Oberfläche. Schaut schon mal gut aus.
IMG_2162.JPG

IMG_2163.JPG


Obacht bei Größe S: Das Unterrohr hat nur 2 Ösen für den Flaschenhalter, die größeren Größen haben 3 Ösen. Wer also einen Anything-Cage montieren will muss improvisieren. Mir ist es wurscht.
IMG_E2160.JPG


Noch ein Vergleich zum Camino:
Sonder Camino size S
bc Flint size S
Rahmen​
1930g​
1764g​
Gabel (ungekürzt)​
773g​
540g​
Steckachsen​
78g​
77g​
Steuersatz (Cane Creek 40)​
84g (integrated)​
128g (external cup)​
SUMME
2865g
2509g

Das Flint ist also 356g leichter, den Steuersatz nicht mitgerechnet wären es sogar genau 400g.
Der Punkt geht ans Flint.

Noch eine Vorschau auf das Farbkonzept, bike-components gibt das quasi bereits vor:
IMG_2161.JPG
 

Anzeige

Re: [A] bike-components Flint - Gravel als Alternative zum Hardtail?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von nutallabrot

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Thema Reifenfreiheit: bike-components gibt bei 700c max 45mm an. Das kommt ziemlich genau hin, viel breiter sollten die Reifen nicht sein wenn man noch Freiraum für Matsch & Dreck einplant. Bei 650b passen 47mm Reifen ohne Probleme.

Hier mal ein Foto mit 700c x 43. Ich bin der Meinung da hat sogar das London Road Evo einen Tick mehr Platz (auch wenn man den in der Praxis nicht nutzen kann da der Schaltzug diagonal in den Freiraum hineinragt).

Bei der Reifenfreiheit sollte bike-components bei einer Neuauflage etwas zulegen (bis 50mm). Der Punkt geht klar an das Sonder Camino.
IMG_2172.JPG

IMG_2167.JPG
 
Welches Lenkerband soll ich nehmen? Diese 4 hätte ich da:
  • Rot - schön aus Leder, mit dem orange am Rahmen muss ich mir aber nach jeder Fahrt die Augen auswaschen
  • Schwarz - geht immer, passt immer ist aber auch etwas langweilig
  • Camouflage - you’re in the army now
  • Schwarz Mike Giant - auch schwarz aber nicht so langweilig
  • ? - was ganz anderes?
    90690718-39E4-4048-9700-0CAF89000CBF.jpeg
 
Hatte nach orangenem Lenkerband gegoogelt und wollte eigentlich auf das Supacaz in schwarz mit orangenen Sternen raus. Das wickelt sich auch gut. Bin dann auf das verlinkte gestossen ohne es selbst zu kennen. Kennt das jemand von Euch?
Von Cinelli hab ich selbst das Caleido, was sich sehr gut wickeln lässt und einen kleinen Farbtupfer bringt. Resistent bei Stürzen ists auch im Gegensatz zu meinem Ellenbogen. Hab mich heldenhaft zwischen Rad und Asphalt geworfen. OP lief gut.....diese Woche wird zum ersten mal bewegt o_O
 
Zurück