(A) Commando zurück ..... Aufbau meines Ritchey Commando

Das Commando hat 463mm Kettenstreben. Da sieht ein 27,5+ LRS (gerade mit dem nicht besonders breit wirkenden Chaoyang) ziemlich verloren und vermutlich bescheiden aus. Wenn plus, dann 29.

Das stimmt allerdings, zumal nachgemessen für ein Laufrad bis 780mm Durchmesser (mit Dreckreserve) Platz wäre. Knard auf der Surly Seite sagt 773mm :rolleyes:. Na vielleicht ergibt sich mal eine Gelegenheit ein Plus Laufrad test weise rein zu halten :p
 
Aber nun erstmal etwas weiter am Rahmen. Nach dem gleichen Prinzip wie an der Gabel bekam nun der vordere Rahmenteil etwas zusätzliche Farbe.

comm25.jpg


Der Bereich der Sitz- und Kettenstreben besitzt noch den originalen Farbton. Diesen werde ich erst spritzen wenn die Wahl des Sattels klar ist. Ich hatte da mal vor einiger Zeit einen bestickten Wildledersattel in einem Laden gesehen. Wenn ich den wieder finde, wird das Rahmenheck diesem angeglichen. So rum geht's ja auch .... :lol:

comm26.jpg


Den gelben "Staub" gibt's wirklich, ist aber nur unter Blitzlicht o. ä. so extrem zu sehen.
 

Anhänge

  • comm25.jpg
    comm25.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 181
  • comm26.jpg
    comm26.jpg
    196,4 KB · Aufrufe: 187
Schade. Der Originallack sah besser aus....

Was ja auch nicht schlimm ist, da wie bereits angemerkt, er sich noch in der Entstehungsphase befindet. Brenzlig wirds, wenn erstmal Klarlack drauf ist. Obwohl .... :D

Fakt ist, mit dem Original Dekor kann ich mich nicht an freunden und Serienlackierungen sind eh nicht so mein Fall.
 
Och nee, so bissel was übrig bleiben darf ruhig vom Ursprung. Solange unbeschadet, lässt sich ja jede bestehende Lackierung irgend wie nutzen.
Schriftzüge hätte ich auf die eine oder andere Art auch angebracht. So probiere ich erstmal sie zu nutzen.

Kpl. neu geht ja immer .... :)
 
als anregung für einen custom sattel oder als inspiration vielleicht ganz interessant...

http://lehcyclinggoods.com/

gruss accu

Da sind ja ein paar schöne Teile dabei und die Idee, sich einen "eigenen" Sattel zu schaffen, verlockend. Ein guter Sattler wäre schon mal greifbar ;), aber ich überlege gerade in wie weit ein lackierter Carbonsattel langzeitlich praxistauglich ist. Obwohl die Masse der erhältlichen Sättel doch bestimmt auch lackiert ist :ka:.
 
Ok danke, dann soll er mal kommen :).
Meine ursprüngliche Sattelidee entpuppte sich als Reinfall. Was ich irgendwie als erstrebenswert in Erinnerung hatte, zeigte sich bei genauer Betrachtung als nicht akzeptabel >:(. Somit Carbonsattel nebst -Stütze bestellt.

Zwischenzeitlich habe ich den hinteren Rahmenbereich grob skizziert bzw. grundiert ....

comm30.jpg
 

Anhänge

  • comm30.jpg
    comm30.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 187
Bissel Rot und als Schwerpunkt die Übergänge zum abgeklebten Grün standen heute auf dem Programm ...

comm31.jpg
comm32.jpg


Weiter gehts nun frei Hand, ein weiteres Abkleben und riskieren das die darunter liegende Farbschicht beschädigt wird, ist nicht mehr nötig. In den nächsten Tagen werden mit einem grau/braunen Farbton weitere Details heraus gearbeitet. Es gibt somit noch einiges zu tun ....:D
 

Anhänge

  • comm31.jpg
    comm31.jpg
    218,3 KB · Aufrufe: 195
  • comm32.jpg
    comm32.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt drauf an wie umfangreich das Projekt ist und was man so alles verbaut.
Teile die man in China bestellt und selbst gedrehte und gefräste Teile zögern so ein Projekt auch immer etwas hinaus und machen das Ganze spannender.

Schaut gut aus, wir wollen Bilder sehen.
 
Ja das habe ich beim KLEIN Ssp gemerkt. Ende August angefangen und einen Monat später bin ich schon die erste Tour gefahren.
Da dachte ich auch noch, ich hätte Beschäftigung für ein paar Monate 8-).
Aber nun mache ich alles richtig, diesmal baue ich mir auch die Laufräder selbst, dann habe ich bestimmt bis März 2017 zu tun :D
 
Zurück