Sehe ich auch so. Wenn ich so etwas bei mir filmen würde, würde das einer Comedyshow gleichkommen. Hm... vielleicht auch etwas für den YouTube Kanal.Wahnsinn was die da für Skills haben, macht echt Spaß beim zuschauen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehe ich auch so. Wenn ich so etwas bei mir filmen würde, würde das einer Comedyshow gleichkommen. Hm... vielleicht auch etwas für den YouTube Kanal.Wahnsinn was die da für Skills haben, macht echt Spaß beim zuschauen
Das 3M Klebeband, ist Rückstandslos entfernbar mit Hilfe eines Haarfön.Bei bedenken dieser art eher schlecht da vorserie.
Die gibt es ein paar die das machen und auch gar nicht mal so schlecht fahren können und das MTBnerdige aufs Korn nehmen ...Sehe ich auch so. Wenn ich so etwas bei mir filmen würde, würde das einer Comedyshow gleichkommen. Hm... vielleicht auch etwas für den YouTube Kanal.![]()
Ja, sehr beeindruckend was die drauf haben!Wahnsinn was die da für Skills haben, macht echt Spaß beim zuschauen
Welches genau? Das D200? Kannte das gar nicht, aber hört sich gut an.3. Ich habe mir mal Variolube als Kettenschmiermittel geholt. Das finde ich richtig gut.
Ja. Das.Welches genau? Das D200? Kannte das gar nicht, aber hört sich gut an.
Kannte ich nicht. MucOff war mal als Werbung dabei. Gekauft habe ich es nicht.den Faden hier kennst du?
erster Beitrag reicht eigentlich ;-)
demnach tötet Mucoff Ketten
https://www.mtb-news.de/forum/t/die-besten-ketten-schmiermittel-laut-zfc-test.968684/
Mir tut immer noch alles weh aber ich denke, dass ich öfter solche Touren fahren sollte, damit ich mich an die Anstrengung gewöhne. Ich glaube nicht, dass es in Nauders unbedingt einfacher werden wird auch wenn viel geshuttelt wird.
Was mir aufgefallen ist:
1. Nun ist endlich komplett Ruhe vorn auf der Bremse. Galfer Wave Floating V2 + Galfer lila. Die selbe Scheibe habe ich auch schon für hinten bestellt und werde mal schauen, wie sich die Galfer grün vorn machen und die lila hinten.
2. Der E-Storia knackt. Also nicht der Dämpfer sondern die Feder auf den Tellern. Ich habe das nach der Tour sauber gemacht und es ist wieder Ruhe. Das wird ein Punkt sein, der dem Aria bei der Wahl des Dämpfers zugute kommen wird.
3. Ich habe mir mal Variolube als Kettenschmiermittel geholt. Das finde ich richtig gut. Der Antrieb bleibt lange sauber und die Schmierwirkung ist ebenso lange gegeben. Vorher hatte ich immer Rohloff oder irgendein anderes Öl von MucOff/Antidot drauf. Da waren die Röllchen und das Kettenblatt immer voll mit Schmodder. Jetzt ist alles sauber.
4. Ich bin gestern seit langem mal wieder den Wolfsklippentrail gefahren. Nach Bad Wildbad kommt auch der mir recht entspannt vor, wenngleich hier mehr gebastelt werden muss. Einzig die eine steile Stelle bin ich nur zu 50% gefahren. Da fahr ich die Woche noch mal hin um es komplett zu fahren und dann wird der Trail in das Megavalanche Segment eingebaut statt dem doch recht anspruchslosem Alexanderstieg.
Die Spendenaktion für den TP Harz lief den ersten Tag richtig gut. Nach dem 2. Tag kam ein einziger Euro dazu. Schon komisch. Ich finde es schade, denn das Video hat ü4000 Aufrufe. Hätte jeder einen € gespendet... aber naja... ich bin wirklich dankbar dafür, was bisher zusammen gekommen ist. Damit kann man schon etwas anfangen.
Klebeband macht die Feder ruhig.
Ich hab beim CC IL etwas Fett zwischen Feder und den Tellern verwendet. Danach war Ruhe. Schmutz war auch kein Problem.Feder auf den Tellern
Wir sind regelmäßig 30-40 Leute. Also nein.Braucht's für die Trailsanierung nicht eher viel Manpower? Also besser Arbeiter akquirieren als Geld ein zu sammeln?
Ich bin da auch nur niederer Lakai der Anweisungen ausführt.ja, die musst du erstmal ordentlich koordinieren
Megafon schon gekauft? ;-)
Wir sind regelmäßig 30-40 Leute. Also nein.
Wozu Geld?Aber wozu dann Geld? Wenn man so viele Leute zur Verfügung hat, dann geht das doch alles in Handarbeit. Schaufel, Pickel, Rechen, was braucht man sonst?
Wenn man so viele Leute hat, kann man auch mit Muskelkraft schon recht große Erdmassen bewegen, sofern das überhaupt nötig ist.
Ich kenne die Lage vor Ort natürlich nicht, aber mich irritiert es immer sehr, wenn, wie bei uns, kein Trail unter 250k kostet. Muss das sein?
Der Forst hat detaillierte Karten, auf denen alle Rückegassen und -wege eingezeichnet sind. Die dürfen bei der Arbeit auch nicht verlassen werden. Wenn man das in den Trailbau mit ein fließen lässt, gibt's weniger Probleme.