[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
…Eigentlich wollte ich ja auf die Intend warten. Die ist aber nicht kräftiger als die MXA, …
Hi,
das weißt du woher? Mit Cornelius oder jemanden vom Team Intend gesprochen/geschrieben? Oder bei Trickstuff nachgefragt? Oder eine Vermutung und nur „irgendwie“ geschlussfolgert? Gibt es einen Test oder einen Artikel den ich nicht gefunden habe?
Martin
 
Hi,
das weißt du woher? Mit Cornelius oder jemanden vom Team Intend gesprochen/geschrieben? Oder bei Trickstuff nachgefragt? Oder eine Vermutung und nur „irgendwie“ geschlussfolgert? Gibt es einen Test oder einen Artikel den ich nicht gefunden habe?
Martin
Immer ruhig bleiben. Ich habe mit André gesprochen. Da er vorher bei Trickstuff und nun bei Intend tätig ist, glaube ich einfach mal seinen Aussagen ohne einen komischen Test irgendeines Magazins.
 
Wenn man bei allen Bedingungen fährt, mindestens zwei voll bereifte laufradsätze. All die teile am rad nützen am ende nichts wenn man den falschen reifen drauf hat.
Hier in der Gegend braucht es das nicht. Ich kann im Winter wie auch Sommer Baron/Kaiser, Kaiser/Kaiser oder auch Argotal/Kryptotal fahren.
 
Immer ruhig bleiben. Ich habe mit André gesprochen. Da er vorher bei Trickstuff und nun bei Intend tätig ist, glaube ich einfach mal seinen Aussagen ohne einen komischen Test irgendeines Magazins.
Hi,
selbstverständlich bin ich ruhig. Es hat mich lediglich interessiert woher du weißt dass die Intend Bremse nicht kräftiger ist als die MXA. Darum habe ich ja auch gefragt, ob du mit Cornelius oder einem vom Intend Team gesprochen hast. Oder eben mit jemanden von Trickstuff.
Die Frage ob du es vermutest oder irgendwie geschlussfolgert hast ist aus meiner Sicht recht naheliegend, da du ja sowohl Erfahrung mit der DRT als auch mit der MXA hast und dementsprechend aufgrund der technischen Daten der Intend darauf schließen kannst oder es erklärbar ist. Deshalb habe ich das irgendwie ja auch in Anführungszeichen gesetzt, da ich einen technischen Zusammenhang vermutet habe und diesen gerne erfahren hätte. Den von dir verlinkten Post auf Seite 50 ff habe ich in der Tat nicht mitbekommen, daher ist meine Nachfrage nicht unbedingt verwunderlich, vor Allem ob es vielleicht Berichte oder Artikel zu der Bremse gibt die ich nicht kenne (zB Facebook, Blog o.ä.).
Deine Meinung zu Tests in Magazinen teile ich nur bedingt. Es kommt auf die Redaktion, den Tester, die Testbedingungen und -verfahren, den Autor und nicht zuletzt das Produkt an, ob ein Test und die darin enthaltenen Aussagen eine Relevanz für mich haben oder nicht. Und das sehe ich so nicht nur für Print- und Onlinemedien sondern auch für private Tests verschiedener vergleichbarer Produkte die online verfügbar sind (private YouTube Videos zB).
Mein Post war nicht als kritisches Pöbeln gemeint sondern begründete sich auf tatsächliches Interesse.

Danke, den Artikel kannte ich bereits. Leider werden dort die Hebel mit MT7 Kolben betreiben, mich interessiert die Bremse als Gesamtes.

Habs so im kopf irgendwo gelesen zu haben dass die intend bzgl. bissigkeit zwischen der DRT und Maxima liegt 🤷‍♂️
Vor allem interessiert mich ein Vergleich mit Bremsen die ich persönlich kenne, Code RSC, XT 8120, Hope Technisch 3 E4 und MT7. DRT und Maxima habe ich noch nicht im Fahrbetrieb erlebt.

Das sind doch hier gerade mal überschaubare 58 Seiten.
Liest man heutzutage die Fäden nicht mehr durch bevor man hinten antwortet?
Da fehlt mir am Ende tatsächlich die Zeit bzw. nehm ich sie mir nicht. Allerdings muss ich natürlich gestehen, dass ich nach der Aussage

Hier im Faden. Mehr gibt es noch nicht.
die Suchfunktion hatte nutzen sollen, um die Informationen über das Gespräch mit André und der Erklärung im Post #1233 zu finden.

Gruß,
Martin
 
Zweiter LRS wird Alu. Bringt nix, was richtig teures aufzubauen nur um dass das dann rumsteht.

Felgen: Syntace W33i
Speichen: Laser/D-Light bzw. vorn umgekehrt
Nippel: Polyax DS
Naben: wahrscheinlich doch wieder Hope. Dann kann es passieren, dass ich beim Wechsel nicht mal die Bremse neu einstellen muss.
 
Zweiter LRS wird Alu. Bringt nix, was richtig teures aufzubauen nur um dass das dann rumsteht.

Felgen: Syntace W33i
Speichen: Laser/D-Light bzw. vorn umgekehrt
Nippel: Polyax DS
Naben: wahrscheinlich doch wieder Hope. Dann kann es passieren, dass ich beim Wechsel nicht mal die Bremse neu einstellen muss.
Bremse einstellen kann man bei zwei LRS zur Not mit Hundertstel-Passscheiben unter den Bremsscheiben verhindern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Statistik war in der Tat sehr aufschlussreich.
Allen voran mit newmen ihrem Slogan, Make Enduro bikes light again, frage ich mich auch, muss meine 2,3kg Gabel am Enduro wirklich sein? Oder merkt man wiederum die paar hundert Gramm an Einsparung an Federung original null?
Genauso Bremsscheibe, ich habe ich am trailbike auch bewusst für 2x180er entschieden und 140mm von 34er Standrohren statt 36er.
Und? Läuft! Aber wieso oft, hängt vom Fahrer und Revier ab.
 
Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (3/8): Was ist die perfekte Kettenstrebenlänge?

Meine Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass insbesondere Mountainbike-Neulinge sich oft auf Rädern mit kurzen Kettenstreben wohler fühlen. Das hängt mit dem Umstand zusammen, dass der notwendige Input, um die Front zu heben oder um passiv um Kurven herumzufahren, sehr viel niedriger ausfällt und weniger Linienplanung voraussetzt als mit längeren Kettenstreben.
Sollte mir das zu Denken geben?

Als ich auf den Glen in L Probe saß, ist mir genau das als Erstes aufgefallen. Das Teil ging so schön schnell auf das HR, dass ich mich schon wieder beim Manual Training gesehen habe. Das KSL ist hier echt schwer überhaupt auf das HR zu befördern (+11mm Kettenstreben), sodass ich das irgendwann nicht mehr gemacht habe.

Beim Abspringen ist es jedoch echt förderlich, denn dadurch, dass es eben schwer auf das HR geht, kann man auch schwerer überziehen.
 
Zurück