[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Aber so pods sind sicher auch hilfreich.
Sarkasmus? Die Schmerzen, die ich in den Füßen/Waden habe nach langen Tagen/Abfahrten, kann ich in sehr kurzer Zeit auf den PODS reproduzieren. Das kann ich auch mal zwischendurch machen und es ist sicher positiv. Ist ja nicht so, dass ich damit eine Radtour verkürze oder ersetze. Es ist sogar so, dass ich jetzt länger brauche um den Effekt hervorzurufen. Das sollte auch auf langen Trails helfen.
okertal direkt am Stadtrand. Und unzählige coole touren
Nächste Woche eine Runde?
 

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Sarkasmus? Die Schmerzen, die ich in den Füßen/Waden habe nach langen Tagen/Abfahrten, kann ich in sehr kurzer Zeit auf den PODS reproduzieren. Das kann ich auch mal zwischendurch machen und es ist sicher positiv. Ist ja nicht so, dass ich damit eine Radtour verkürze oder ersetze. Es ist sogar so, dass ich jetzt länger brauche um den Effekt hervorzurufen. Das sollte auch auf langen Trails helfen.

Nächste Woche eine Runde?
Falls mein Rahmen kommt gern, aber das weiß ich hoffentlich morgen
 
[...] erste fahrt 15 min, sektionsbegehung und dann 5-10 runs.
Chris rothenbach hat sich für jede strecke ein eigenes setup gebastelt und sich schon mal alle ebike koms gesichert. [...]
der hat offenbar durchschaut, daß die ganzen Fummelknöpfchen und Ventile nicht nur zum anstaunen da sind...

@HarzEnduro : Machst du da auch was in der Richtung?

Ich bin gespannt, welche Trainings-/Vorbereitungsstrategie du für die alpinen Rennen wählst. Ansonsten interessant und spannend, wie du uns an deinen Rennerfahrungen teilhaben lässt :daumen:Ist für mich als lahme Homtrailspacke zwar überhaupt nicht meine Welt, aber trotzdem spannend und inspirierend. Ich hab sogar schon mit Stärkungsübungen angefangen-vielleicht wirds ja doch noch mal irgendwann was mit einer richtigen Liegestütze:lol:

M.
 
richtigen Liegestütze:lol:
Geheimtipp für Fortgeschrittene:
Liegestütze mit Füssen an einer Wand ca. 30-40cm über den Boden. Um die Reibung aufrecht zu erhalten müssen die Schultern und "Obererbrustmuskel" ordentlich mitarbeiten und man benötigt etwas mehr Körperspannung als sonst 👍 💪
IMG_6972.jpeg

IMG_6973.jpeg


Vom Gefühl her kommt die Übung ziemlich gut an die Situation ran, wo man mit dem VR über ein großes Hindernis muss (weil man die line oder das timing zum anheben der front verpeilt hat) und beinahe einen OTB macht aber dann doch drüber rollt (mit Körper oder Rad 😂) ... oder zum Abfedern von frontlastigen Landungen (da will man mit nichten schwache Arme oder Schultern).
Nur mal so als "Einsatzgebiet" 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Geheimtipp für Fortgeschrittene:
Liegestütze mit Füssen an einer Wand ca. 30-40cm über den Boden. Um die Reibung aufrecht zu erhalten müssen die Schultern und "Obererbrustmuskel" ordentlich mitarbeiten und man benötigt etwas mehr Körperspannung als sonst 👍 💪
Anhang anzeigen 1708404
Anhang anzeigen 1708405

Vom Gefühl her kommt die Übung ziemlich gut an die Situation ran, wo man mit dem VR über ein großes Hindernis muss (weil man die line oder das timing zum anheben der front verpeilt hat) und beinahe einen OTB macht aber dann doch drüber rollt (mit Körper oder Rad 😂) ... oder zum Abfedern von frontlastigen Landungen (da will man mit nichten schwache Arme oder Schultern).
Nur mal so als "Einsatzgebiet" 😉
Aua...das sieht übel aus, ich bin noch im Stadium Stuhllehne stehend🙈

M
 
Kurz mal drauf eingegangen:

1. Ja, ich dreh an den Rädchen der Gabel/Dämpfer rum aber das ist hier daheim und kann in den betreffenden Regionen schon anders sein.
2. Ich trainiere nicht unbedingt spezifisch für die Rennen außer, dass ich lange fahre und eben auch daheim mit Propilot und Co trainiere*
3. Dieses Wochenende ist Trieb. Bin schon gespannt, wie es dort ausschaut. Ich will da mal etwas offensiver (aber noch sicher) fahren.
4. Ich setze mit dem Coal jetzt viel öfter auf. Das nervt schon etwas.

*Gestern bin ich den längsten Trail hier gefahren. Die besagten Schmerzen im Fuß und Wade kamen erst später auf, sodass ich der Meinung bin, dass das Training mit den Pods etwas bringt.
1685941971650.png
 
Oben bleiben!!! Immer!!!

Wir haben hier leider viele Trails, die immer weiter abrutschen, weil die Leute nicht oben bleiben, sondern unten ausfahren. In diesem Fall aus dem Video ist es aber schon zu spät. Wenn jetzt oben auch noch gefahren wird, wird der Trail 2 m breit.
Gute Idee um die 2m Regel bei mir in BaWü auszuhebeln :lol:
 
Kurz mal drauf eingegangen:

1. Ja, ich dreh an den Rädchen der Gabel/Dämpfer rum aber das ist hier daheim und kann in den betreffenden Regionen schon anders sein.
2. Ich trainiere nicht unbedingt spezifisch für die Rennen außer, dass ich lange fahre und eben auch daheim mit Propilot und Co trainiere*
3. Dieses Wochenende ist Trieb. Bin schon gespannt, wie es dort ausschaut. Ich will da mal etwas offensiver (aber noch sicher) fahren.
4. Ich setze mit dem Coal jetzt viel öfter auf. Das nervt schon etwas.

*Gestern bin ich den längsten Trail hier gefahren. Die besagten Schmerzen im Fuß und Wade kamen erst später auf, sodass ich der Meinung bin, dass das Training mit den Pods etwas bringt.
Anhang anzeigen 1708849
zu 4: ja das kann ich gut nachvollziehen...ich finde mein Glen schon grenzwertig tief beim pedalieren auf zerkloppten Uphills.

Das Coal kommt mit sinnvollen SAG nochmal tiefer😮 Da helfen nur taktisch kluge Linienwahl, exakte Pedalhiebe und ein sehr straffer, umgelegter Climbswitch.

Macht dein E-Storia da eigentlich gnadenlos zu?

M.
 
Macht dein E-Storia da eigentlich gnadenlos zu?
Das nicht aber der ist um einiges straffer als der normale Storia.
Wie tief ist das tretlager ohne sag? Boden bis tretlagermitte?
Muss ich mal nachmessen. Ca. 340mm

Es ist auch gestern beim Downhill im steinigen Gelände passiert, dass ich mit dem Pedal aufgesetzt bin als ich treten musste. Das war mit dem Glen an der gleichen Stelle nicht. Ich kann hier aber auch nicht einfach einen Climbswitch umlegen, denn es geht ja bergab.

Trotzdem war ich dort bei meiner Bestzeit, sodass ich einfach nur mal schauen muss, wie ich anders pedaliere, wenn es denn sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nicht aber der ist um einiges straffer als der normale Storia.

Muss ich mal nachmessen. Ca. 340mm

[...]
Mein Glen V2 hat ~345mm jetzt kommt noch der SAG dazu und Zack da haste den Salat...;)
Hast du schon die kurzen Kurbeln? Ich hab Standard müssten bei SRAM GX 175er sein. Bei meinem RockShox lässt sich der Lock auch nicht separat "härter" machen, aber vielleicht geht bei deinem Italiener da was.:ka:

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das 303 mit mullet und 160/160 auch. Ich find das klasse wegen der wenigen sattelüberhöhung, aber ich bin ja nochmal 10cm grösser als du.
Fahrverhalten auch mega. Gut, ich geh auch ab und zu auf aber das stört nicht weiter.
Der grösste nachteil ist für mich die 170er kurbel. Würd ich mir gut überlegen.
Aber gut, meine anforderungen sind andere.
 
Hat das 303 mit mullet und 160/160 auch. Ich find das klasse wegen der wenigen sattelüberhöhung, aber ich bin ja nochmal 10cm grösser als du.
Fahrverhalten auch mega. Gut, ich geh auch ab und zu auf aber das stört nicht weiter.
Der grösste nachteil ist für mich die 170er kurbel. Würd ich mir gut überlegen.
Aber gut, meine anforderungen sind andere.
Welche Kurbellänge fährst du?
 
FW vorn auf 170 oder gar 180 🤷‍♂️

Wundert mich etwas, dass das tretlager doch so tief ist
Nein. 170/160

Kurbeln sind 170mm.

Nachtrag: Passiert aber eigentlich auch nur auf dem einen Trail. Die üblichen Verdächtigen sind i.O.

Heute bin ich wieder die Segmente mit "Unter Laktat" gefahren. Nach der gestrigen längeren Runde heute etwas weniger aber sehr intensiv. Ich fühlte mich sehr fit.

1685989520618.png


Lag vielleicht auch daran, dass ich froh war, mein Transmission SW wieder i.O. bekommen zu haben.

Ich bin gestern zwei mal dran hängen geblieben und auch wenn alles i.O. ausschaute, ratterte es auf den Gängen 5,6 und 11 fürchterlich. Ich habe daheim versucht alles zu lockern und wieder neu einzustellen. Ging aber nicht.

Leider konnte ich mit dem Microadjustment auch nicht weiter gegensteuern, weil ich dort von Anfang an schon auf 1 von 14 war. D.h. ich hätte weiter innen zur Kassette gemusst, damit alles wieder i.O. läuft. Ich weiß nicht was passiert ist aber man hat gesehen, dass die Schaltrolle nicht genau unter dem Ritzel war.

Ich habe dann gleich mal einen neuen Käfig bestellt, weil ich der Meinung bin, dass ich den verbogen habe. Davon abgesehen, ist das mit den 1 von 14 auch nicht immer optimal im Montageständer gelaufen. Auf dem Trail war nix.

Jedenfalls habe ich heute einen 0.7mm Spacer unter die Kassette gepackt und siehe da, es schaltet wieder so wie am Anfang oder gar noch besser. Vielleicht ist der Käfig doch nicht verbogen. Keine Ahnung. Der Test heute auf dem Trail zeigte aber, dass alles sich wunderbar schalten lässt.

Was der Schlag gegen den Käfig bewirkt hat kann ich erst sagen, wenn ich den neuen habe, wenngleich ich jetzt erst mal alles so fahre, wie es ist. Never touch a running system.

Die Tatze mussten übrigens auch schon vor einer Weile dem XT Trail weichen. Da ruckt nix, wenn man zieht. Dem hätte ich zwar mit den Pins im Tatze entgegensteuern können, aber ich will mir nicht meine Sohle kaputt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verhältnis strava zu rennergebnis ist mir etwas ein rätsel.
In vielen gebieten sind eigentlich die leute in den top ten die bei TT oder enduro one dann mindestens top20 fahren. Ich lese fast überall die gleichen namen. (Ebiker in tretsegmenten mal aussen vor)
Leute die in rennen im mittelfeld fahren haben auch als locals selten die chance auf eine top ten platzierung.
Evtl bedeutet es das du im rennen ein mindset (bewusst oder unbewusst) hast das dich deutlich ausbremst. Oder was anderes.
 
Zurück