[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Ich glaube die grenze des coal ist da wo eine madonna erst anfängt.
Ich fahr selber gerne trailbikes. Aber ich fahr halt das was du ursprünglich angedacht hast.

Bekannter hat grad 303 am gk getestet. Rock the hill, lv hat leihbikes.
Pr auf der enduro 1. Fährt sonst stumpi, s enduro und demo. 40min auf einem fremden rad und als local PR. Das sind mehr als 10 plätze mein Freund.
Das is zwar ne Ansage, aber grad auf der Enduro1 kannst mit nem spritzigen Trailbike im flachen unteren Teil brutal viel Zeit rausholen, sofern man die Fitness hat.

Und Federwegsmässig sind die Anforderungen auch nicht ganz so wild wie auf der Enduro2 oder Freeride.
 

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Ich bin aber der Meinung, dass ich noch lange nicht an die Grenzen des Coal gekommen bin und es ist mir auch fast egal ob ich nun durch ein potenteres Rad noch 10 Plätze gut machen könnte.
Denke ich aber auch, wenn ich mir deine Videos angucke. Da bleibt offensichtlich viel Zeit liegen und da ist ursächlich nicht das Rad schuld. Ab nem gewissen Können, werden die Unterschiede der zu erzielenden Zeiten halt kleiner, an sich selbst zu arbeiten ist imho aber der größte Faktor. Ich Habe gerade das erste mal seit relativ langer Zeit ein/zwei Räder mit denen ich echt zufrieden bin und finde den ganzen neuen geilen Scheiss erstmal unnötig.
Gabel und Dämpfer solltest du aber echt mal per Bracketing abstimmen, wenn du wieder da landest wo du jetzt gerade bist, isses auch kein Verlust.
 
Da bleibt offensichtlich viel Zeit liegen und da ist ursächlich nicht das Rad schuld.
Vollkommen richtig! Ich fahre seit Herbst 2017 MTB, vorher Trial und Rennrad. Auch wenn ich seit dem schon viel dazugelernt habe, ist noch viel Platz nach oben und da hilft ein anderes Rad nur bedingt.

Ich habe dennoch eine Beobachtung gemacht in den letzten Tagen. Ich merke, wenn es über eine Kante (Square Edge Hit) geht, dass es einen starken Ruck gibt so als würde das HR an der Kante hängen bleiben. Das hatte ich bisher noch nie (auch nicht mit dem Last) aber ich bin schneller geworden und da fällt mir das jetzt öfter auf.

Bzgl. der Transmission... Mein Video hatte ich ja schon im Hauptthema gepostet. Ich denke, dass ich doch wieder auf die XTR zurück wechseln werde. Ja. Elektrisch schalten ist toll. Ja. Sie ist schön leise. Wenn ich es aber aufgrund der Thematik mit dem Käfig vermeide, einen bestimmten Trail zu fahren, dann kann das nicht richtig sein. Ich würde sogar behaupten, dass der Käfig der XTR stabiler ist mit seiner Carbonplatte.

Gabelabstimmung werde ich noch vornehmen, habe diese Woche aber keine Zeit dafür. Bei der HSC bin ich trotz des 2.1 Tunes schon wieder bei voll offen angelangt, ich hoffe da ändert sich mit der neuen Hardware einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass die Schaltwerke nicht so stabil sind, um Fahrer mit samt Rad aushebeln zu können.
Auf der einen Seite hat man schon Probleme mit unliebsamen Pedalaufsetzern, ich denke ein "endstabiles" Schaltwerk könnte das noch besser erledigen, ohne dass man noch jegliche Kontrolle über die Fuhre behält;)
Schaltwerke in dieser Ausführung im Abfahrtsbereich egal welcher Marke bleiben halt Verschleißteile, je höherpreisig man ins Regal greift, um so teurer werden die Ersatzteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt. wäre ja auch mal das Thema E13 9-45 Kassette in Verbindung mit einem kurzen Shimano Schaltwerk ganz interessant für dich. Da hättest du 500% Bandbreite und das bei weniger Gewicht und mehr Abstand zum Boden beim Schaltwerk und Kettenblatt.
 
Vllt. wäre ja auch mal das Thema E13 9-45 Kassette in Verbindung mit einem kurzen Shimano Schaltwerk ganz interessant für dich. Da hättest du 500% Bandbreite und das bei weniger Gewicht und mehr Abstand zum Boden beim Schaltwerk und Kettenblatt.
Die Kassette ist doch schwerer als die XTR12 und beim Schaltwerk ist die Einsparung minimal.
 
shimano-xtr-kassette-12-fach-cs-m9101-12-10-51-zaehne~5.jpg


ethirteen-kassette-helix-race-12-fach-gravel-9-45-zaehne-grau~7.jpg


Helix Race
 
Laut Hersteller nicht: "Compatible with SRAM™ 12 Speed Mountain and Gravel Drivetrains, and Shimano 12 Speed MTB drivetrain"

Finde den Unterschied zwischen GS und SGS schon recht deutlich. Sind zwar "nur" paar Zentimeter aber die können viel ausmachen.


Wenn du mit 10-51 aber bisher kaum Probleme hattest, dann braucht es die Experimente mit E13 auch nicht unbedingt.
 
Na doch, das Potenzial eines Fahrwerks merkt man erst ab nem gewissen Speed, natürlich profitiert man auch wenn man "normal" fährt, aber so richtig warm wird das Ext Fahrwerk erst wenn's richtig was zu tuen bekommt. Im trailpark kann man schon ganz gut abstimmen. Besser geht's natürlich zb in Schulenberg um die Ecke.
Aber gerade ein Fahrwerk was zb auf ne DH Strecke und vollgas abgestimmt ist, wird beim normal Trailriding natürlich nicht ideal sein. Da muss man Kompromiss finden
Also in Schulenberg brauche ich deutlich mehr Compression und etwas mehr Luftdruck als auf den TP-Trails. Da würde ich als Referenz zum Einstellen eher den MSBX wählen.
 
Ich glaube die grenze des coal ist da wo eine madonna erst anfängt.
Ich fahr selber gerne trailbikes. Aber ich fahr halt das was du ursprünglich angedacht hast.

Bekannter hat grad 303 am gk getestet. Rock the hill, lv hat leihbikes.
Pr auf der enduro 1. Fährt sonst stumpi, s enduro und demo. 40min auf einem fremden rad und als local PR. Das sind mehr als 10 plätze mein Freund.
Ist das Madonna denn wirklich soo viel potenter in grobem Gelände? Hatte mich insb. aufgrund des höheren Gewichts gegen das Madonne entschieden und finde das Coal durchaus potent, auch im Bikepark.
 
Also in Schulenberg brauche ich deutlich mehr Compression und etwas mehr Luftdruck als auf den TP-Trails. Da würde ich als Referenz zum Einstellen eher den MSBX wählen.
Luftdruck ändere ich für den Park gar nicht, eher dann Mal Druckstufe. Wobei ich eigentlich zusehen mit dem gleichen Setup zu fahren. Ob Schube oder trailpark macht da nicht den riesen Unterschied. Man kann natürlich auch auf verschiedenen Strecken auch verschiedene Setups herausfahren und festhalten, dann hat man mehrere Referenzen als Basis für die Rennen
 
Jetzt bitte nochmal den direkten Vergleich mit selber Fitness zu KenovoSL und Deviate Highlander, beide vom Fahrwerk dem Last nicht gerade unterlegen, aber auch egal der wichtigste Schritt ist ja das Nico den Spaß am Hämmern hat und das es von Monat zu Monat besser geht. Die Fitness und Fähigkeiten entwickeln sich weiter und wenn der Bedarf an einem potenteren Bike entsteht, wird es auch angeschafft Kaufkraft ist ja vorhanden😊
 
Nach vielen Jahren mit dem COAL in 27,5 kann ich im Vergleich zum Kavenz Hinterbau bestätigen das dieser, für mein Verständnis, besser über Querliegende Hindernisse kommt (gröbere Wurzeln, Wasserrinne, Verblockte Kanten). Ist mir aber auch erst richtig aufm IRM in Bozi aufgefallen. Little Champery, Heider und so hat das Kavenz leider noch nicht gesehen. Auf endlosen, ausgewaschenen Wurzelsachen ist der Hinterbau mit dem 29er Vorderrad und der derzeitig super funktionierenden Suspension aber auch einfach eine runde Sache und etwas schwierig mit dem Coal zu vergleichen.

Bin aber wie gesagt auch eher nicht so der Suspension Nerd. Einmal ran und gut. Wenn es Zeit & Portmonee erlauben wäre mein Weg zu Performance Steigerung Bikeurlaub, Bikeurlaub und Bikeurlaub. Wenn die Grundfitness passt, eine Woche Finale durchfahren, oder drei Tage Reschen, 2-3 Mal Bozi im Monat und dich dürfte auf Deutschen Rennen eigentlich nix mehr überraschen. Mut, Talent & Reflexe sind halt wieder ein anderes Thema. Wenn ich sehe wie die MXer, BMXer und Trail Fahrer, als Radsport Einsteiger, die dicksten Sprünge ohne Nachzudenken einfach springen, oder was die in ihren Bewegungen und Reflexen einfach so raus zaubern, schon bemerkenswert. Jahrzehntelang geschulte Auge-Hirn-Körper Verbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre ja auch mal interessant das Rad mit Telemetrie einzustellen. Könnte auch als Video gut ankommen?

https://www.m-suspensiontech.com/telemetrie/
Dazu müsste ich doch wissen was ich brauche. An dieser Stelle bin ich noch lange nicht. D.h. Ich weiß, dass der Rebound bei Sprüngen nicht zu schnell sein sollte, mehr aber auch nicht.

Für mich ist die Frage, ob so ein professionelles Setup überhaupt zielführend ist. Das ist doch eher etwas für Profis oder?
 
Für mich ist die Frage, ob so ein professionelles Setup überhaupt zielführend ist. Das ist doch eher etwas für Profis oder?
Gute und absolut berechtigte Frage,
den Gedanken könnte man so auch weiterspinnen.

- braucht man ein (scheiße eingestelltes) Ext Fahrwerk, oder ist das nur was Profis?
Wäre da ne RockShox Jerry Gabel nicht vollkommen ausreichen?
-Reifen in supersoft --> eigentlich nur was für Profis
-Transmisson? --> eigentlich nur für Profis (und ebiker)
-brauchts trickstuff oder würde dir auch ne xt reichen?

Falls du weiterhin dein Geld unter die Leute bringen willst, dann gönn dir lieber ab und zu mal ein fortgeschrittenes Fahrtechniktraining.
Das ist zielführender als dein Geld in boutique-parts zu versenken, für deren Abstimmung es am nötigen know-how fehlt...
 
Zurück