[A] Ein Meißel "Handmade in Taiwan"

China-Lenker vielleicht?

Den Gedanken hatte ich auch schon, aber zum ausprobieren wollte ich eigentlich erstmal bei Aluminium bleiben.

Warum behältst du den Orginal Lenker nicht zum probieren?

Brauchst doch nur die Griffe nach innen schieben.

Weil es mir um die Lenkerform geht, also da soll einfach ein Flatbar drauf und damit wird dann probiert ;)
Mit den originalen Griffen funktioniert es leider nicht, die sind am Ende geschlossen aber ansonsten hast du natürlich vollkommen recht :daumen:
 
Servus,
hab mein Nagelneues Chisel Comp geschlachtet,
falls jemand etwas brauchen kann schaut doch einfach in meinem Bikemarkt vorbei.
Vg. Martin

PS: Hätte auch den Umwerferadapter falls jemand 2x fahren möchte oder einen Flaschenöffner montieren will :P
20181211_165327.jpg
 

Anhänge

  • 20181211_165327.jpg
    20181211_165327.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.137
Heute ging es endlich mal ein wenig weiter und das schlechte Wetter lädt auch definitiv zum basteln ein :rolleyes:

Einige von euch werden es vielleicht kennen, vornehmlich jene, die wie ich in der Lebensmittelproduktion besonders vor Weihnachten sehr eingespannt sind...man kommt zu nichts :oops:

Deswegen lagen viele Dinge über 2 Monate brach oder auf Halde und warteten darauf verbaut zu werden.

Wie schon mal angekündigt habe ich jetzt die Bremsscheiben gewechselt.
Von 160/160 mm auf 180/160 mm.





Mit dem Vorgänger, also der normalen Magura Storm SL, habe ich bisher quasi nur positive Erfahrungen gesammelt.
Also stand die Entscheidung schnell fest...Magura Scheiben aber in dem Fall dann die aktualisierte stabilere Variante Storm SL.2.

Rund um die Schrauben haben die Scheiben ein bisschen mehr Material und ein zusätzlicher Steg wurde stehengelassen.

Die Schrauben nur der Vollständigkeit halber, da ist nicht wirklich ein Unterschied...sagenhafte 0,1g pro Schraube leichter :lol:
Irgendwann wenn ich mal Bock habe kommen dort sowieso Titanschrauben dran :D





Der passende Adapter ist erstmal nur ein Platzhalter bis es wieder etwas Selbstgedrehtes gibt :daumen:



Die Gewichtsersparnis insgesamt ist auch eher überschaubar, zusammen sind es grandiose 7,8g...

Aktuelles Gesamtgewicht 10480g

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe vor einem Problem :D

Das Chisel hat ja innenverlegte Züge und Leitungen, den Schaltzug rauszubekommen war einfach bei der Bremsleitung sieht es etwas anders aus...

Hat jemand einen praktischen Tipp wie ich die ohne große Sauerei am besten aus dem Rahmen bekomme?
Gibt es da vielleicht irgendwelche Stopfen oder Hausmittel womit man die Leitung gut verschließen kann :confused:
 
Ja, wäre auch mein Tipp gewesen. Einfach ne kleine Schraube reindrehen in die Leitungsöffnung.
Also so was wie ne Festplattenbefestigungsschraube oder so, halt mit nem kleinen Kopf, so dass man noch durch die Rahmenöffnungen kommt.
 
Ich hab mal nen Spax Schraube reingedreht. Ging gut.

Macht das die Leitung von innen nicht kaputt, bin da echt noch etwas unbedarft mit innenverlegten Leitungen o_O

Ja, wäre auch mein Tipp gewesen. Einfach ne kleine Schraube reindrehen in die Leitungsöffnung.
Also so was wie ne Festplattenbefestigungsschraube oder so, halt mit nem kleinen Kopf, so dass man noch durch die Rahmenöffnungen kommt.

Das ist nämlich leider das Problem, die Rahmenöffnung ist sehr klein und auch ohne Einsätze...da passt wirklich nur der Leitungsdurchmesser durch.
 
Du musst die Leitung eh kürzen, damit du die Olive abbekommst.
Deswegen unterhalb der Olive kürzen, Schraube reindrehen, Leitung durch den Rahmen ziehen.
Anschließend das Stück der Leitung in dem das Gewinde der Schraube war, wieder kürzen.
Neue Olive und Pin auf die Leitung und die Leitung wieder an den Geber anschließen.

Ziemlicher Aufwand im Vergleich zu Aussenverlegten Zügen, aber dafür sieht es mit Innenverlegten besser aus ;)

Anstatt der Schraube, kann man auch so etwas verwenden, ist glaub ich bei der Reverb Standardmäßig dabei:
https://www.bike-components.de/de/RockShox/Barb-Connector-fuer-Reverb-Reverb-Stealth-p33811/
 
Ein bisschen geht es heute auch noch weiter, Griffe brauch das Radel ja schließlich auch.

Originale Specialized SIP Locking Grips...blah...usw :lol:



Am Quantec habe ich sehr gute Erfahrungen mit ESIgrips gemacht, am Anfang waren die Chunky verbaut später und aktuell auch noch die Racer's Edge.
Die FIT CR sind ein Test ob sie mir passen, eine Mischung aus Chunky und Racer's Edge.

Wenn sie mir nicht passen sollten kommen wieder normale Racer's Edge ans Rad ;)



Aktuelles Gesamtgewicht 10455g

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie @Carpman bereits erwähnt hat sollte man gerade neue Reifen unbedingt mit Talkum behandeln.
Als ich die Schläuche getauscht habe klebte der Butylschlauch an 2 Stellen im Mantel fest.

Um genau sowas zu verhindern wird Talkum/Babypuder verwendet :daumen:
Einerseits können sich dann Schlauch und Reifen zueinander bewegen und man bekommt weniger/keine Probleme mit abgerissenen Ventilen und der Rollwiderstand dürfte auch noch sinken, da alles besser "walken" kann.

Absolut richtig. Ich habe mal zu wenig Talkum verwendet.
Der Schlauch klebte innen am Reifen und dehnte sich nur in dem Bereich, in dem er Kontakt zur Felge/Felgenband hatte.
Nach 1,6 km machte es Peng.
Schlauch gerissen - Heimweg zu Fuss - wieder was gelernt. :wut:
 
Absolut richtig. Ich habe mal zu wenig Talkum verwendet.
Der Schlauch klebte innen am Reifen und dehnte sich nur in dem Bereich, in dem er Kontakt zur Felge/Felgenband hatte.
Nach 1,6 km machte es Peng.
Schlauch gerissen - Heimweg zu Fuss - wieder was gelernt. :wut:

So sieht es aus, deswegen immer Talkum/Babypuder...seitdem nie wieder Probleme gehabt :daumen:

Die Post war da und dafür werde ich mir Zeit nehmen :love:
Wirklich dazu kommen werde ich allerdings erst morgen, so viel sei aber verraten der Inhalt stimmt nicht mit der Verpackung überein :lol:

 
Im Karton waren viele schöne Sachen und ich hatte gerade ein bisschen nachträgliche Bescherung, sehr guter Händler :D
Aber der Reihe nach...

Bin vor dem Quantec, am Quantec selber und auch an anderen Rädern immer Shimano gefahren, komme damit irgendwie besser klar...deswegen hier auch Shimano und es gab eigentlich nur eine Möglichkeit ;)

Der Schalthebel ist sehr schön verarbeitet, muss ich echt mal sagen :love:





Beim Schaltwerk das gleiche Spiel, ebenfalls sehr schön verarbeitet :daumen:





Aktuelles Gesamtgewicht 10400g

 
Pünktlich zum anstehenden Wochenende "darf" ich noch meinen letzten Tag Resturlaub abbauen :lol:
Also ist weiterbasteln angesagt...Kopf freibekommen von der Woche Schulung "Betriebsverfassungsgesetz Teil I"...gaaaaanz viele Paragraphen o_O

Später dann noch ein Ründchen an der Halde drehen :)





Ganz nebenbei ist auch noch das erste Kilogramm seit Beginn des Umbaus gefallen, Ziel ist es jetzt erstmal ohne neue Kurbel, Laufräder oder Gabel stabil unter 10 kg zu kommen.

Aktuelles Gesamtgewicht 10315g

 
Weiter geht es mit der Bremse :p

Ist schon wieder Freitag, scheint langsam irgendwie mein fester Basteltag zu werden...auch wenn ich noch kein Wochenende habe und später nochmal zur Nachtschicht darf :crash:

Bestandsaufnahme um alles später so gegenüberzustellen das es vergleichbar ist.
SRAM Level TL, beide fürs Foto mit neuen Bremsbelägen und ohne Bremssattelschrauben...ich glaube so war die allgemeine Meinung zum "richtigen" Bremse wiegen o_O:D



Bremssattelschrauben und SRAM MMX Matchmaker für die Verbindung Bremse - Schalthebel.



Somit kommt die Bremse mit Bremsscheiben und allen anderen Teilen auf ein Gesamtgewicht von 804,5g, ganz schön schwer :oops:
 
Wenn die Postfrau mindestens 10x klingelt weil man nach der Nachtschicht noch nicht wach ist.
Aber sie hatte ein paar Sachen dabei, dass entschuldigt es natürlich :lol:

Ich habe mich bei der Bremse für eine Shigura entschieden, funktioniert bei vielen hier im Forum anscheinend sehr gut und sowas wollte ich ja ursprünglich schon am Quantec verbauen...die Hebel stammen auch noch aus der Zeit sind also dementsprechend schon etwas älter, aber schön :D

Shimano BL-M987 I-Spec B zusammen mit Magura MT4 Sätteln.
Die Sättel selbst sind erstaunlich leicht, knapp unter 83,0g pro Stück nackig ohne alles.



Bremsleitung ist eine Standard Magura 90°-Leitung zusammen mit den restlichen Teilen um die Bremse ans arbeiten zu bekommen. Alles natürlich noch ungekürzt, da wird locker noch die Hälfte von abgeschnitten :winken:



Zu guter Letzt noch die Bremssattelschrauben, nicht sonderlich aufregend aber funktional und es bleibt ja nicht lange so ;)

 
Nicht schlecht! Ich hatte für mein Custom Chisel ja eine Level Tlm vorgesehen, die war leider bereits im neuzustand kaputt und ich warte noch auf ersatz, fahre jetzt vorübergehend die originale shimano mt500, erstaunlich "leicht" und für den straßenpreis echt ziemlich gut.
 
Nicht schlecht! Ich hatte für mein Custom Chisel ja eine Level Tlm vorgesehen, die war leider bereits im neuzustand kaputt und ich warte noch auf ersatz, fahre jetzt vorübergehend die originale shimano mt500, erstaunlich "leicht" und für den straßenpreis echt ziemlich gut.

Fahre an meinem Expert auch die originale MT500 und das einzige was mich bis jetzt gestört hat, war der lange Leerweg. Trotz peniblen Entlüftens hab ich da bislang keine Besserung erreichen können.
 
Nicht schlecht! Ich hatte für mein Custom Chisel ja eine Level Tlm vorgesehen, die war leider bereits im neuzustand kaputt und ich warte noch auf ersatz, fahre jetzt vorübergehend die originale shimano mt500, erstaunlich "leicht" und für den straßenpreis echt ziemlich gut.

Der Tausch stand für mich von Anfang an fest, bin da doch eher ein ziemlicher Anhänger von Bremsen mit Mineralöl :D

Häng mich hier mit ran :cool:

Ja aber sehr gerne doch :daumen:


Durfte eben ein kleines Teilchen vom Händler um die Ecke abholen, wurde zu Hause dann auch erstmal ordentlich begrabbelt und ausprobiert...was soll ich sagen funktioniert :hüpf:
Problem Solvers ReMatch 1.2, I-Spec B Bremshebel an I-Spec II Schalthebel.

 
Zurück