[A] Ein Meißel "Handmade in Taiwan"

Da kommt mit mir mein Rad mit 10.400 g total übergewichtig vor ;)

Kommt ja auch immer stark auf das Einsatzgebiet und die Masse des Fahrers an :D;)

Im aktuellen Stand ist es aber auch noch durchaus eine Art Budgetaufbau...liege mit reduzierten UVP (1489€) wofür ich es gekauft habe, den Teilen die ich vom Komplettrad verkauft habe und ein paar wenigen Teilen aus der Restekiste bei ziemlich genau 2100€.
Finde das ist ganz okay :)
 
Die letzten beiden Monate bin ich neben dem Fußball erstaunlicherweise einfach mal viel gefahren, also viel Einstellung an Sattel - Pedale - Lenker usw...dabei sind unter anderem diese Bilder entstanden als es über die Halden im Umkreis und auch z.B. Hülser Berg gescheucht wurde. Kennt der ein oder andere vielleicht schon aus dem Galerie-Thread.



Der Sattel wanderte hierbei ein gutes Stück nach vorne und ist mittlerweile komplett waagerecht ausgerichtet. Funktioniert so perfekt für mich :) Ich wollte mich ja erstmal von breiteren Lenkern überzeugen lassen habe ihn aber jetzt doch von 720mm auf 700mm gekürzt und so scheint es gut zu passen. Ich greife auf jeden Fall nicht mehr intuitiv etwas weiter innen im Griff :confused:

An den Flaschenhalterbohrungen die nicht benutzt werden sind nun Nylonschrauben verbaut statt der originalen Aluschrauben. Bringt quasi nichts macht mir aber irgendwie doch Freude :lol: Danke nochmal an @ccpirat für den schnellen Versand :daumen:



Zu guter letzt habe ich noch einen Schnapper gemacht der irgendwann eh angestanden hätte. Der Sattel passt mir super deswegen stand die teurere leichtere Version schon länger bei mir auf dem Schirm...so nun halt deutlich früher als gedacht aber der war so günstig da musste ich zuschlagen :D



Aktuelles Gesamtgewicht 9960g
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Schrauben bräuchte ich mal fürs Sutra. Das hat ja Gewinde ohne Ende und die Schrauben sind alle sehr einfach.
 
Ein paar neue Teile und es geht auf die Zielgerade für die Vorbereitungen für Duisburg 8-)
Kurzentschlossen mal komplett andere Reifen montiert die jetzt noch 2x getestet werden und dann schauen wir mal womit gefahren wird.



Beide Reifen bauen sehr voluminös, wobei der Saber Pro TR auf meinen 25mm Felgen schon fast wie ein Ballon wirkt.
Also ähnlich wie der alte RaceKing :D Kommt auf knapp über 60mm an der Karkasse, der Booster Pro TR an den Stollen auf knapp 59mm.

Und noch etwas für die Gemütlichkeit so für 24 Stunden, die ESIgrips in einer Nummer dicker. Die 5,5g sind gut angelegt :lol:



Aktuelles Gesamtgewicht 9990g

 
Ein paar neue Teile und es geht auf die Zielgerade für die Vorbereitungen für Duisburg 8-)
Kurzentschlossen mal ganz andere Reifen montiert die jetzt noch 2x getestet werden und dann mal sehen womit gefahren wird.



Beide Reifen bauen sehr voluminös, wobei der Saber Pro TR auf meinen 25mm Felgen schon fast wie ein Ballon wirkt.
Also ähnlich wie der alte RaceKing :D Kommt auf knapp über 60mm an der Karkasse, der Booster Pro TR an den Stollen auf knapp 59mm.
Sehr schön! Die Kobi interessiert mich auch sehr für mein Epic!
Berichte mal über Deine Erfahrungen und Fotos im montierten Zustand wären auch super!
 
Sehr schön! Die Kobi interessiert mich auch sehr für mein Epic!
Berichte mal über Deine Erfahrungen und Fotos im montierten Zustand wären auch super!

Montiert sieht es so aus ;) Ich hoffe man kann darauf das Volumen der Reifen ansatzweise erkennen :rolleyes:



Zur besseren Vergleichbarkeit messe ich immer bei 2,0 bar die Breite der Reifen.
Aktuell sind es beim Booster Pro TR an der Karkasse 57,0mm und an den Stollen 58,0mm. Beim Saber Pro TR sind es an der Karkasse 60,0mm und an den Stollen 56,5mm.
Die Reifen sind aber bisher noch ungefahren insofern werden die noch ein bisschen breiter und setzen sich noch etwas.
 
Super Danke!
Der Saber sieht (aber auch aufgrund des Profilmusters) definitiv voluminöser aus.
Mit dem "KENDA" Schriftzug muss ich mich noch anfreunden, was die Breite und Gewicht angeht bin ich mit Renegade 2.3 verwöhnt (60mm auf 25mm bei 1.5 bar / 550g).

Bin gespannt was Du berichtest.
 
Booster vorne, Saber hinten? Bin auch auf Erfahrungen gespannt, leicht und voluminös schwebt mir auch für mein Chisel vor.
 
Genau nach dem Grundsatz würde ich das machen. Für mich siehts auf dem Bild nach der von mir beschriebenen Kombi aus, aber da könnte ich mich auch täuschen.
 
Super Danke!
Der Saber sieht (aber auch aufgrund des Profilmusters) definitiv voluminöser aus.
Mit dem "KENDA" Schriftzug muss ich mich noch anfreunden, was die Breite und Gewicht angeht bin ich mit Renegade 2.3 verwöhnt (60mm auf 25mm bei 1.5 bar / 550g).

Bin gespannt was Du berichtest.

Also bei Gewicht und Breite könnte der Saber Pro TR auf jeden Fall mithalten. Hat bei mir ca. 534g und die Breite auf einer 25er-Felge ist ja quasi gleich oder sind die 60mm bei dir an den Stollen gemessen?
Wenn er jetzt noch weniger pannenanfällig ist könnte er eine ernste Konkurrenz werden.

Booster vorne, Saber hinten? Bin auch auf Erfahrungen gespannt, leicht und voluminös schwebt mir auch für mein Chisel vor.

Genau so, Booster Pro TR am Vorderrad und Saber Pro TR am Hinterrad :daumen:
 
Also bei Gewicht und Breite könnte der Saber Pro TR auf jeden Fall mithalten. Hat bei mir ca. 534g und die Breite auf einer 25er-Felge ist ja quasi gleich oder sind die 60mm bei dir an den Stollen gemessen?
Hab grad nochmal nachgemessen:
1,4 bar, 60mm Karkasse, 58mm Stollen.
Der Saber mag einen Ticken leichter sein, als der Renegade bei ähnlicher Breite, aber den würde ich auch unter dem Renegade einstufen.
Zumindest würde ich den Saber nicht vorne fahren wollen, was beim Renegade durchaus geht.
 
Hab grad nochmal nachgemessen:
1,4 bar, 60mm Karkasse, 58mm Stollen.
Der Saber mag einen Ticken leichter sein, als der Renegade bei ähnlicher Breite, aber den würde ich auch unter dem Renegade einstufen.
Zumindest würde ich den Saber nicht vorne fahren wollen, was beim Renegade durchaus geht.

Da gebe ich dir absolut recht, der Saber ist definitiv kein Reifen fürs Vorderrad :lol:
Morgen Vormittag weiß ich mehr, bin schon ein bisschen gespannt wie es sich fährt :)
 
Moin,
ich habe meinem Chisel nun Straßenschuhe;) angezogen:
892275

Der Umbau war wie Fettabsaugen: Gewichtsverlust von ca 1100g an der richtigen Stelle (=Laufräder). Fährt sich lustig, vorne schön weich und hinten knackig..
 
Wie jedes Jahr seit 2010 stand mal wieder das 24h Rennen im Landschaftspark Duisburg an, nicht weil die Strecke besondere Herausforderungen bietet sondern einfach aufgrund der Stimmung und der räumlichen Nähe kommen wir immer gerne wieder :)
Dieses Jahr mit insgesamt 16 Leuten, in zwei 4er-Teams und einem 8er-Team.

Die letzten Jahre hatten wir von Gluthitze bis hin zu monsunartigen Regenfällen und kompletten Abbrüchen schon alles erlebt, dieses Jahr sah es eigentlich gut aus doch wir sollten uns täuschen...
Wir waren wie immer in Sektor K ansässig und der Aufbau ging erstaunlich schnell und problemlos vonstatten...für manche auch etwas ruhiger :D



Der recht schmucklose "Steinhallenplatz" verwandelte sich während des Aufbaus...



Wir verewigten uns im Pfadfinderzelt was wohl schon deutlich älter war als manche der Mitfahrer, mich eingeschlossen. An manchen Stellen im Stoff sah es auch so aus als könnten einige der Jüngeren darin oder darauf gezeugt worden sein :lol:



So ab 17:00 Uhr kam dann der Regen und zum Glück hatten wir bis dahin schon quasi alles aufgebaut...Teilnehmer die dann erst in Duisburg eintrafen konnten eigentlich nur in ihren Autos abwarten. So ab 22:00 Uhr war es dann überstanden, wir haben noch Glück gehabt da wir etwas erhöht standen aber auch bei uns stand das große Zelt unter Wasser...haben uns dann mit Besen, Badelatschen und Kehrblech beholfen um das Wasser aus dem Zelt zu bekommen. Ein schönes Vergleichsbild lässt erahnen wie viel Wasser wirklich da war, ging an manchen Stellen auf jeden Fall über den Knöchel und floss auch nicht ab :eek:



Kleine Randnotiz, normale Leute mit bekloppten Socken...vielleicht aber auch umgekehrt ;)



Das Rennen selbst verlief dann für uns größtenteils problemlos und auch durchaus erfolgreich. Am Ende der 24 Stunden hatten wir 75 Runden geschafft und sind als 27. unter den 4er-Teams m und als Gesamt 80. ins Ziel gekommen :winken: Ich selbst konnte mir als kleines Goodie immerhin die schnellste Runde von allen aus dem Team notieren lassen :lol:

Auf den Geraden war wieder einfach nur kneten angesagt, aber auch der Spaß kam nicht zu kurz und ein kleiner Plausch im Anstieg war drin.



Das folgende Bild spiegelt irgendwie sehr schön die Gemütslage früh morgens nach einer kühlen und klammen Nacht mit wenig Schlaf, in meinem Fall gute 1 1/2 Stunden, wieder...da half nur noch Kaffee und eine heiße 5-Minuten-Terrine. Wirklich überragend sowas dann essen zu können, irre wie man sich dann über so einen "Scheiß" freuen kann :daumen:



Alles in allem sehr gelungen und wir kommen nächstes Jahr gerne wieder...wobei kommendes Jahr auch "Night on Bike", das "Stöffel Race" sowie ein Alpencross anstehen...also ein bisschen umfangreicher :oops:
 
Boah, beim 24-Stunden-Rennen bekäme ich mittendrin wohl keinen Kaffee runter...
Wieso fährst du mit Trinkrucksack?
Duisburg würde ich mir auch gern mal antun.
 
Boah, beim 24-Stunden-Rennen bekäme ich mittendrin wohl keinen Kaffee runter...
Wieso fährst du mit Trinkrucksack?
Duisburg würde ich mir auch gern mal antun.

War ein kleiner Schluck Kaffee morgens so gegen 7:00 Uhr, mehr würde ich ohne dramatische Folgen auch nicht runterbekommen :lol:
Der Trinkrucksack hat einfach ganz praktische Gründe:
  • Im Flaschenhalter steckte zwischen 21:00 - 06:00 der Flaschenakku für meine Selbstbaulampe
  • Ich kann darin auch den kleinen Akku für die Helmlampe gut unterbringen
  • Ein Schlauch + Reifenheber + Multitool + Bitsatz sowie eine CO2-Pumpe finden ebenfalls Platz
  • In der Nacht sind wir jeweils ziemlich genau 1 Stunde gefahren, da brauch man schon ein bisschen Wasser
 
Sag mal was zu den Kendas :)

Gerne :D

Kann ja jetzt am 29er nur einen direkten Vergleich zum X-King in 2,4" und Race King in 2,2" ziehen. Die Fast Trak in 2,3" bin ich dafür zu kurz gefahren. Am 26er noch zum Rocket Ron und Racing Ralph in 2,25".

Der Saber Pro rollt gefühlt auf Asphalt ein bisschen schlechter als der Race King, im Gelände ist aber quasi kein Unterschied festzustellen. Das Hinterrad ist mir auch an den steileren Schotteranstiegen in Duisburg nicht durchgedreht und Bremstraktion war auch genügend vorhanden.

Der Booster Pro hat mich sehr überrascht :oops: Wer Duisburg kennt kennt auch den feinen bis mittleren Schotter der doch durchaus ziemlich rutschig werden kann...hat man dieses Jahr auch wieder mehrfach gesehen.
Wo ich mit Rocket Ron oder auch X-King "zaubern" musste konnte man mit dem Booster Pro gefühlt einfach reinhalten und er fuhr brav um die Kurve wo man hinwollte.
2-3x habe ich es bewusst etwas übertrieben, also Kurven ohne Bremsen angefahren oder generell einfach deutlich schneller rein...es geht bis zu einem gewissen Punkt.
Ab da rutscht es dann, aber sehr gutmütig und teilweise auch über beide Räder weg. Kann man aber ohne Probleme wieder einfangen.

Wie er sich auf Wurzeln oder im Nassen schlägt kann ich noch nichts zu sagen.
 
Zurück