[A] Erbarmen - zu spät..... Die Hesse komme!

Anzeige

Re: [A] Erbarmen - zu spät..... Die Hesse komme!
Rein obdisch, wenn sons alles ohne Bunt würden auch Skinwalls ganz gut passen.

skinwalls.JPG
 
Servus,

finde es richtig schick aber ganz ehrlich, Anton finde ich Mega. Ein richtig hübscher Boxer 🤩🤩 und ich glaube wenn Du ihn lässt, hilft er Dir bestimmt beim zusammenbauen. Meine Boxerdame würde manchmal am liebsten selbst das Werkzeug in die Hand nehmen 😂🤣

Viel Spaß weiterhin und Grüße Sven
 
Ich mus noch die Masse an Infos verarbeiten aber ich bedanke mich schon mal für den vielen Input an Lenkern.

Laufräder sind wohl fix so der Liefergott es wohlgesinnt mit mir meint.

Deshalb heute mal ein leichteres Thema .....Reifen
:troll:


Bis dato nur Panaracer Gravelking Sk und Specialized Rhombus gefahren. Letzterer ist mein Winterreifen.

Mein Hauptuntergrund sind in erster Linie Waldwege in jeglicher Form. Sand,Split,Waldboden oder was auch immer hier so herum liegt.

Asphalt eher nur zur Not oder als Zubringer.

Ich fahre aber auch den ein oder anderen Trail........ist aber eher zu vernachlässigen.....

Gravelking geht immer, Matsch und Laub mag er garnicht. Ok Wurzeln auch nicht .......aber ansonsten ist er ein treuer Begleiter.

Rhombus geht ganz gut bei diesen Norddeutschen Winter der in erster Linie aus Regen besteht......

Ich suche nun Alternativen für den kommenden Frühling.

Tubeless soll gut machbar sein.....

700x42 ist angedacht......

Also Feuer frei :D
@MichiP Da habe ich doch was passendes für dich die Teravail Rutland in 700x42
Schöner Rahmen und Stahl bin ich natürlich dabei.
 
Danke Dir 🙏🏻 würde schon genannt aber es bestärkt einen das er wohl was taugt wenn mehrere in Empfehlen 💪🏻....

Schön das Du da bei bist 🥰💪🏻👍🏻
Ja danke der ist echt gut und macht auch eine gute Figur. Ich würde mir immer wieder diesen Satz kaufen. Leider brauche ich diesen ja nicht mehr, weil ich ja 29x2.25 auf meinen Gravelbike fahre.
Also wie gesagt kannst den Satz für 70 Euro incl versicherter Versand haben.
 
Gravel King ist 1geiler Reifen, leider recht schnell verschlissen.
Ansonsten bin ich von WTB überzeugt. nano im Winter, riddler o. riddler/raddler im Sommer
 
Gravel King ist 1geiler Reifen, leider recht schnell verschlissen.
Ansonsten bin ich von WTB überzeugt. nano im Winter, riddler o. riddler/raddler im Sommer
Ich hab von mehreren gelesen dass sie WTBs fast neu runter geworfen haben weil sie auf nassem Asphalt unvermittelt weg gerutscht sind. Bei dir alles easy?
Ich fahr den Gravelking SK auch das ganze Jahr, solange man nicht gerade im Lehm unterwegs ist finde ich ihn auch bei Nässe noch angenehm.
 
Ich hab von mehreren gelesen dass sie WTBs fast neu runter geworfen haben weil sie auf nassem Asphalt unvermittelt weg gerutscht sind. Bei dir alles easy?
Hast zwar mich nicht direkt angesprochen, aber ich antworte trotzdem mal...
Fahre den WTB Nano Sommer wie Winter, also auch wenn`s nass und matschig ist. Weggerutscht auf Asphalt bin ich da noch nie. Bei Nässe fahre ich aber auch nicht letzte Rille, also vielleicht komme ich auch gar nicht erst in den kritischen Bereich. :troll:
 
Ich hab von mehreren gelesen dass sie WTBs fast neu runter geworfen haben weil sie auf nassem Asphalt unvermittelt weg gerutscht sind. Bei dir alles easy?
Ich fahr den Gravelking SK auch das ganze Jahr, solange man nicht gerade im Lehm unterwegs ist finde ich ihn auch bei Nässe noch angenehm.
Bisher alles tutti, fahre aber auch kaum Asphalt Abfahrten, welcher WTB denn genau?
 
Waren verschiedene, aber Riddler und Nano waren meine ich dabei. Sind ja bei vielen Bikes Erstausrüstung. Vielleicht haben die OEMs auch anderes Gummi? Es waren im Gravelreifenthread mehrere, deshalb fand ich es sinnvoll es zumindest angemerkt zu haben.
Jedenfalls gibt es von den meisten WTBs auch eine "Comp" Version, die deutlich weniger kostet und wohl eine andere Gummimischung, auf jeden Fall aber eine gröbere Karkasse verwendet. Das ist dann vermutlich die OEM Version. Ich bin den Byway gefahren und fand jetzt nicht, dass er besonders schlechten Nassgrip hatte.
 
Wegen Lenker.
Lasse mir gerade einen 44er cowchipper kommen, der ist ja von reach, drop und Flare relativ nah am pnw.

Muss mich aber auch noch finden auf diesem gravel Ding und in der Krummlenkerwelt
 
So heute ist etwas Kleinkram angekommen.

Hope Oberteil hatte ich noch hier liegen und als ich den Steuersatz einpressen wollte natürlich gemerkt das der untere wo anders verbaut wurde 🥳

Den FSA Expander hatte ich schon mal und hat gut funktioniert deshalb habe ich den wieder geordert.

Da es sich nicht dreht 🤭 auch was von Tune. Spacer..... 💪🏻.... Da mit es mal einheitlich wird.

Immer wichtig, Schrauben für die Flatmountmontage. Auch etwas was gerne fehlt wenn man es braucht. Collage_20220209_164128.jpgIMG_20220209_163547.jpgIMG_20220209_163339.jpgIMG_20220209_163252.jpgIMG_20220209_163135.jpgIMG_20220209_163223.jpg

🙋‍♂️...... Nacher noch die Gabel, jetzt erst mal futtern 😁
 
Auch nicht wirklich spektakulär aber doch wichtig.

Carbon Gabel, schwarz, mit Aufnahmen für allerlei Krams an den Seiten.

So mit allen wie sie da steht 520g

IMG_20220209_162659.jpgIMG_20220209_162732.jpgIMG_20220209_162745.jpgIMG_20220209_162809.jpgIMG_20220209_162831.jpgIMG_20220209_162924.jpg


Die Gabel hat keinen einlaminierten Konus von da her ist der geschlitzte Hope natürlich Optimal. Die Schräubchen bieten Tuningpotenzial in Sachen bunt oder man lässt es einfach 😁
 
Was jetzt noch an steht wäre ein Vorbau und eine Sattelstütze.

Ich neige hier einfach den Klassiker von Thomson zu verbauen.

In meiner Gewichtsklasse ist Leichtbaucarbon kein Thema und die anderen Carbonstützen nehmen sich dann nicht mehr viel zu Alu. Kosten aber das X-fache mehr.

Mit der Masterpiece wäre noch ein Zwischending was Preis-Gewicht an geht möglich. Die Elite tut es aber auch. Da zu ein X4 70mm Vorbau und man ist optisch meiner Meinung nach gut da bei.


AAAAAABER...... Ich würde mich über Vorschläge sehr freuen. Am liebsten ein Kombi aus Stütze und Vorbau..... 💕😁
 
Mir kommt am Gravel nur noch Carbon ins Sattelrohr, ich hab eine nicht mal superleichte Truvativ MTB-Stütze drin die ich mal aus dem Bikemarkt gezogen hab. Ist schön lang, ideal für mich als Langbeiner, und dämpft definitiv besser als Alu. Federt natürlich keine Schläge weg, hält aber die nervigen feinen Vibrationen ab. Finde ich definitiv angenehmer als Alu.
 
Zurück