[A] Evtl. wird ein Arbeitstier aufgebaut.

Ach $cheiße! Das tut mir leid :( Davor habe ich echt Angst. Ich hoffe, du bekommst wenigstens was von der Versicherung. War ein sehr schönes Rad!

Bei mir gab es nun Bremsscheiben, SM-RT76. Eine hatte ich noch, eine neue kommt nach vorn.



Eigentlich wollte ich die neuen Ultegra oder XTR Scheiben fahren, die finde ich echt schick! Aber beide gibt es nur noch mit Centerlock, daher kommen diese "Klassiker" ans Rad.



Gewicht mit Schrauben bei beiden absolut gleich.

7462g
 
Fast einen Monat ohne Update, das ist leider oft bei meinen Projekten so. Heute habe ich mir aber wieder Zeit genommen, um zumindest einen kleinen Schritt nach vorn zu kommen.

Die Bremsscheiben habe ich montiert, sieht schon ganz gut aus mit den Naben.

Außerdem habe ich noch eine gebrauche 105er Kassette im Keller gefunden und erstmal den Abschlussring montiert:



Gewicht blieb mit 11g gleich.

Mein (ebenfalls gebrauchtes) 105er Schaltwerk wurde gereinigt und kam ans Rad:



7707g

Die nächste Baustelle ist das Innenlager. Ich habe bisher nur BSA montiert, alles andere ist für mich vollkommen neu.



Die Lagerschalen habe ich nun "eingepresst", meine Kurbel braucht nun noch Spacer und denn wird das hoffentlich gut funktionieren :oops:
 
Es ist mal wieder Sonntag. Ich habe also wieder Zeit für die nächsten kleine Schritte:

Shimano 105 Umwerfer



Den schweren Speci Expander, der ja nicht der beste sein soll, habe ich gegen ein Tune GumGum getauscht.



-27g, +9g

Meine Rotor Spacer lagen im selben Paket, nun konnte ich endlich die Kurbel fertig machen und montieren.



(50er KB 102g / 34er KB 33g / Spacer 18g / KB Schrauben 22g / Kurbelarme 479g)



Das Innenlager brachte 117g auf die Waage, aber die Shimano Adapter (65g) brauche ich ja nicht.

8483g

Ob mir das Kettenblatt in komplett schwarz besser gefallen würde, weiß ich selbst noch nicht. Wenn das Rad fertig ist, kann ich ja mit Photoshop was ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist tatsächlich mein Rahmenset. Da das Rad aber nun wirklich kurz vor seiner Fertigstellung steht, wird es wohl auch bei mir bleiben. Leider kann ich die Bremse nicht selbst entlüften, also kann es bis zur Jungfernfahrt doch noch etwas dauern.
 
Das Speci hat mich nun doch verlassen, ein wenig traurig bin ich um das Projekt aber es hatte seinen Sinn.

Nun habe ich mir drei Optionen überlegt:

Trek Checkpoint AL 3 10,9kg
tkq8kd85.jpg


und wird dann aufgerüstet

Stevens Vapor 9,5 kg
https://www.stevensbikes.de/2019/index.php?bik_id=11&cou=DE&lang=de_DE

BMC UC01 11 kg


Müsste dann komplett umgebaut werden aber dafür würde ich es dann nicht verkaufen.

BTW:
ALR 4 (besserer Rahmen, Tiagra) in 61 wiegt 10,7kg
ALR 5 (besserer Rahmen, 105) in 58 wiegt 10,5kg

Alle Angaben mit Pedalen und gewogen.
 
Das Speci hat mich nun doch verlassen, ein wenig traurig bin ich um das Projekt aber es hatte seinen Sinn.

Nun habe ich mir drei Optionen überlegt:

Trek Checkpoint AL 3 10,9kg
tkq8kd85.jpg


und wird dann aufgerüstet

Stevens Vapor 9,5 kg
https://www.stevensbikes.de/2019/index.php?bik_id=11&cou=DE&lang=de_DE

BMC UC01 11 kg


Müsste dann komplett umgebaut werden aber dafür würde ich es dann nicht verkaufen.

BTW:
ALR 4 (besserer Rahmen, Tiagra) in 61 wiegt 10,7kg
ALR 5 (besserer Rahmen, 105) in 58 wiegt 10,5kg

Alle Angaben mit Pedalen und gewogen.
Nach welchen Kriterien suchst du dir die Räder heraus? In der Preisklasse gibt's ja viel Schönes...
 

Das Carbon Vitus ist schon wirklich verlockend!

Nach welchen Kriterien suchst du dir die Räder heraus? In der Preisklasse gibt's ja viel Schönes...

Also ich würde gern mindestens einen 35-622 fahren können und es sollte nicht zu schwer sein. Ich würde gern bei meinem Händler kaufen, von dem auch auch das Crux hatte. Ein Versenderrad möchte ich eigentlich nicht.

Das Trek Rahmenset ist leicht, gefällt mir gut und ich kann damit evtl. auch mein Reiserad ersetzen, weil überall Aufnahmen dran sind. Das weiße AL 3 würde ich vor allem wegen der Farbe nehmen (und dem klassischen BSA).

Das BMC wäre die schnelle und günstige Alternative. Mit hydraulischer 105er und gutem LRS auch kein schlechtes Rad, Lowrider möglich.
(Richtig schick finde ich neben dem Stevens auch das CX01 https://www.fahrrad-xxl.de/bmc-crossmachine-cxa01-rival-1-x0032529).
 
Das ganze Thema nimmt nun doch eine unerwartete Wendung.

Ich habe nebenbei mitbekommen, das Liteville ein Gravel bringt. Aber das wird es nicht, denn das Rahmenset haut mich jetzt nicht vom Hocker (es kann irgendwie nichts besser, als die anderen).

Das Trek 920 habe ich schon eine ganze Zeit im Hinterkopf. Das Rad gefällt mir vom Konzept sehr gut, so ein Rad habe ich derzeit im Alltagsbetrieb (nur als 26er "Reiserad").



Ich liebe das Rad über alles, war damit schon oft auf Tour, aber ein 29er würde ich schon gern dazu stellen.

Also sollte es auch fürs Grobe gehen, etwas leichter sein und vor allem: besser rollen.

Das Ende vom Lied war denn der spontane Kauf eines gebrauchten Trek Superfly AL Rahmen.



Farbe ist leider so gar nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Daher habe ich nun 4 Std investiert und den Rahmen angeschliffen. Wenn das Wetter besser wird, kann ich dann mit der neuen Lackierung beginnen.

Geometrie:
Das Trek 920 ist ein MTB Rahmen mit einer kürzen Gabel (steiler Lenkwinkel, weniger Tretlagerhöhe).
Das Superfly ist vom Reach schon etwas länger und hat die kürzen Kettenstreben. Beides wird mich wohl nicht wirklich stören.

Von daher lassen wir uns einfach überraschen, was aus dem ganzen Projekt nun wird :D

Gewicht: 1882g für den Rahmen mit Schaltauge und PF Innenlager (Shimano), ohne Steuersatz.
 
In der Tat eine sehr unerwartete Wendung.

Ich habe nebenbei mitbekommen, das Liteville ein Gravel bringt. Aber das wird es nicht, denn das Rahmenset haut mich jetzt nicht vom Hocker (es kann irgendwie nichts besser, als die anderen).
Dazu kommen der sehr sportliche Preis, dieses komische Geschwür am Sitzrohr und der Evo3-Standard...
 
Dazu kommen der sehr sportliche Preis, dieses komische Geschwür am Sitzrohr und der Evo3-Standard...

So sieht es aus. Das Gewicht ist gut (1350g soll der Rahmen wohl laut LV wiegen), aber kostet eben auch seine 1500 Euro.

Daher geht es bei mir (low budget) weiter:

Der Rahmen war nun entsprechend vorbereitet und Aufkleber habe ich auch bestellt.



So sieht der ganze Spaß nun aus, grundiert aus der Dose:

2361854-5uz2af6etmfb-e6e79230_4aa8_440a_b1b2_f7e2e6b48d57-large.jpg


Bei der Farbe bin ich mir noch unschlüssig. Meine zwei Favoriten:

68aih9bt.png


tei8do5d.png


Schon ein cooles Tool, dieses Trek Project One.

Ich bin gespannt, was der Rahmen am Ende an Lack zugelegt hat.
 
Eigentlich bin ich eine Person, die sich schnell entscheiden kann. Leider war es diesmal ganz anders, ich stand echte 15 min vor dem Farbregal und wusste nicht, wie es werden sollte. Matt ist mit einfachen Mitteln nicht ganz einfach umzusetzen, denke ich zumindest. Ein schwaches Grün gab es leider nicht, Rot und Violett fand ich auch schon immer ganz gut. Leider haben mir die Töne auf den Spraydosen dann nicht gefallen. Also habe ich mich erstmal für Silber entschieden. Das war leider öde, ein dunkleres Anthrazite gab es leider nicht.

Aufkleber drauf


und zum Schluss hat mir das Blau dann doch am besten gefallen:


Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Aufkleber waren top, sie haben sich gut und rückstandsfrei vom Lack lösen lassen.

Heute habe ich dann die letzte Schicht (Klarlack) lackiert und ich hoffe, dass der Lack gut hält.
 
Das blau sieht echt gut aus. Violett find ich auch immer gut, sieht man viel zu selten! Gut dass du das silber nicht behalten hast, das sieht irgendwie nach sowas aus:

$_72.JPG
 
Ja, da gebe ich dir recht! In Mercedes Kreisen spricht man bei einer solchen Farbe gern von Rentnersilber Metallic, ziemlich öde.

uh3isi5b.jpg

Genau 20g haben wir an Farbe zugelegt. Damit kann ich gut leben, ich hätte deutlich mehr erwartet.


Als Gabel wird diese Saison eine leichte Costelo verbaut.

In den nächsten Wochen werde ich das Rad erstmal günstig fertig bauen, um die Fahreigenschaften zu testen und das (hoffentlich) gute Wetter auszunutzen. Wenn das Rad eine gute Figur macht, geht der Umbau dann weiter (vernüftiger LRS mit Nady, Carbongabel in Rahmenfarbe mit Frontgepäckträger, Lichtanlage).

Das Rahmenset ohne Steuersatz mit Innenlager kommt auf 2474g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den Mittwoch schon frei habe, dann kann ich DHL auch gleich meinen Steuersatz liefern lassen. Und er kam, um 9:52 Uhr :wink:

Also schnell auf die Waage geworfen und dann wurde auch schon eingebaut, klassisch mit Hammer :D

 
Das Wetter spielt heute früh auch mit, da kann man den Lack in seiner ganzen Pracht zum ersten mal Outdoor erleben:

2365586-dino7b31567t-3ece0ce7_f0c8_4a72_9cbf_cff29ca966fb-large.jpg


2365587-kxc25klsda4c-b5cf6084_5d89_44ed_a27d_1941df18225f-large.jpg


2365588-x59o4ah89cdg-b0d7e691_5fa1_4e68_b18d_bec72995e215-large.jpg


Ja, die Gabel (farblich) natürlich kein Highlight zum Rahmen. Aber bevor ich diese auch vom netten Blau überzeuge, will ich erstmal eine Runde fahren. Wenn das ganze technisch nicht überzeugend ist, muss es wohl doch wieder ein MTB werden :ka:

2599g ohne Vorbau
 
Richtig hübsches Blau!!:love:
die Gabel würde ich so lassen, höchstens das rot "entfernen"

Habe selbst gerade ein Aufbau kurz vor Achluss ebenfalls mit Carbon Gabel (allerdings von Ali) und MTB Rahmen (allerdings Funworks), interessant finde ich deine Idee betreffend Frontgepäckträger.
Was hast du da angedacht?wie machst du ihn fest? und von was für einer maxinmalen Beladung gehst du aus?

Ich habe mich vorerst mit einem normalen Heck gepäckträger abgefunden.
 
Danke! @brmlm

Also ich habe am roten GT Fahrzeugschellen mit Gummiüberzug verwendet. Da hatte ich aber die Möglichkeit, oben an der Gabel abzustützen. Das ist bei den Chinagabeln (auch meiner) nicht möglich. Grundsetzlich könnte man einen kleinen Edelstahlring unter dem Gabelkonus anfertigen und den Trek Träger dann oben und in der Mitte mit den Schellen montieren. Am GT funktioniert es sehr gut. In Italien hatte ich locker 15 kg seitlich dran und das ganze System trägt noch mehr.

Über kurz oder lang werde ich definitiv aber eine Starrgabel mit Lowrideraufnahmen verbauen.
 
Das Wetter spielt heute früh auch mit, da kann man den Lack in seiner ganzen Pracht zum ersten mal Outdoor erleben:

2365586-dino7b31567t-3ece0ce7_f0c8_4a72_9cbf_cff29ca966fb-large.jpg


2365587-kxc25klsda4c-b5cf6084_5d89_44ed_a27d_1941df18225f-large.jpg


2365588-x59o4ah89cdg-b0d7e691_5fa1_4e68_b18d_bec72995e215-large.jpg


Ja, die Gabel (farblich) natürlich kein Highlight zum Rahmen. Aber bevor ich diese auch vom netten Blau überzeuge, will ich erstmal eine Runde fahren. Wenn das ganze technisch nicht überzeugend ist, muss es wohl doch wieder ein MTB werden :ka:

2599g ohne Vorbau
Bisher gefällt mir die Verwandlung :daumen:
 
Das freut mich zu hören!

Da das Wetter so langsam besser wird, juckt es in den Fingern. Verbaut wird ein einfacher LRS, den ich schnell von Kleinanzeigen geangelt habe: Syncros gelabelte Alexrims und Standard Naben.

stc8g2dh.jpg


tz9se9gg.jpg


Das VR wiegt 887g, das Hinterrad sogar 1105g :oops:

Dafür habe ich den Freilauf schon bearbeitet, sowie auch die 105er Kassette (300g). 11 Fach funktioniert nun :daumen:

Bremsscheiben sind vom Design auch bekannt, nur dieses mal in der Centerlock Version:


127 und 128g haben wir da.

Also stehen wir derzeit bei 5146g.
 
Da ich nun viele Teile übernehme oder da habe, geht es jetzt erstmal etwas schneller.

Der 105er Umwerfer hat keine Schelle, daher versuche ich mein Glück mit SLX.


Für die gekürzte Ultegra Kette brauche ich dann noch einen neuen Nietstift.


Bei der Kurbel gibt es diesmal nichts besonderes, es wird eine einfache Deore. Das Shimano PF Lager war ja schon im Rahmen, die Deore hatte ich neu noch liegen (als Ersatz für das alte Reiserad), die Funktion ist über jeden Zweifel erhaben und schwarz ist sie auch noch :daumen:



Und auf der Waage


Nun hoff ich, dass mein wilder Mix aus MTB und CX funktionieren wird und die Reifen bald kommen. Denn wartet auf mich nur noch eine große Baustelle: Die Bremsen montieren und befüllen.

6629g
 
Zurück