Und warum dann bei o-Chain nicht?Genau und da man in der Regel bergab hinten auf 16T oder ein kleiner fährt, verringert sich der Effekt der 5,5° um die Übersetzung. Der Einfachheit halbiert er sich bergab.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und warum dann bei o-Chain nicht?Genau und da man in der Regel bergab hinten auf 16T oder ein kleiner fährt, verringert sich der Effekt der 5,5° um die Übersetzung. Der Einfachheit halbiert er sich bergab.
Das wäre die FrageFunktioniert das an der Nabe auch wenn ich bremse ?
In der Tat. Ich denken gerade auch der O-Chain bringt am meisten auf der Bremse, wenn das Hinterrad massiv an Rotationsgeschwindigkeit verliert. Aber ich könnte mir vorstellen, dass dieser Freilauf auch nach vorne rotieren kann, wenn das Rad durch die Bremse blockiert wird.Das wäre die Frage
Ich habe nachgefragt. Jose scheint nie zu schlafen.Funktioniert das an der Nabe auch wenn ich bremse ?
The S-Shogun has FEI (Floating Engagement Index) So the 5.5 degrees is always active at 5.5 degrees. every time you engage is RPM+5.5 degrees. It will work under braking as long as you are coming in an unengaged state (meaning you are freewheeling and then lock the brakes, you still have 5.5 degrees before you get feedback from the chain) If you are pedaling and suddenly lock up the wheel, then there will be feedback, although this scenario is not natural to riding.
If the wheel is never locked under breaking, then the mechanism always resets to 5.5 degrees from engagement as the wheel turns. So its not different than not braking.
Kennt jemand die Enduro Treuchtlingen? Lohnt sich da die Teilnahme? Mag nach Eifa noch nicht aufhören. Bei der Chili soll es ja auch noch ein Winterevent geben.
So! r2 hatte die FR 541 in 29'' 32L lagernd und da habe ich gleich bestellt. Wird mit einem Laser/D-Light Mix aufgebaut. Nippel nehm ich dieses Mal die, die mit der Felge mitkommen. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass sie schwarz sind. Wenn silber, dann ist das auch ok.
Wenn alles gut geht, dann bekomme ich die Nabe übernächste Woche.
Der fährt auch ein Genius. Das würde hier auch keiner fahren
Ich möchte keine neuen Felgen kaufen.
Was mich auch noch interessieren würde ist die Lenkerbreite. Irgendwo (Pinkbike?) habe ich mal eine Statistik von Enduro Profis gesehen. Die fahren im Schnitt 756mm breite. Ich habe noch nie einen Lenker gekürzt und bin immer mit 800 unterwegs. Ich kann mir vorstellen, dass enger schon besser zu handeln ist.
Bei euch im Harz bin ich mit weniger Druck wie daheim zurecht gekommen.Ich möchte keine neuen Felgen kaufen.
Edit: Das bringt mich aber auf eine Idee... Ich werde mal zwei Vergleichsruns machen, wenn die FR541 eingespeicht ist (und vielleicht noch ein günstiges VR). Einmal mit wenig Druck wie einige Profis es fahren und einmal mit meinem Druck. Kammweg ist hier prädestiniert für, denn es gibt eigentlich alles, was das MTB Fahren ausmacht (Wurzeln, Anlieger, Sprünge, Drops / natur,geshaped). Dabei geht es garnicht mal so darum zu schauen, ob ich schneller bin, sondern ob ich bei den niedrigen Drücken heile unten ankomme.
Was mich auch noch interessieren würde ist die Lenkerbreite. Irgendwo (Pinkbike?) habe ich mal eine Statistik von Enduro Profis gesehen. Die fahren im Schnitt 756mm breite. Ich habe noch nie einen Lenker gekürzt und bin immer mit 800 unterwegs. Ich kann mir vorstellen, dass enger schon besser zu handeln ist.
welche sind das?Ich hab die variogrips. Gute Erfindung. Es gibt ein zurück damit zur vollen breite.
Die von Newmen?welche sind das?
Was mich auch noch interessieren würde ist die
Ja ich bin auch am überlegen von 800mm auf 760 mm zu kürzenWas mich auch noch interessieren würde ist die Lenkerbreite. Irgendwo (Pinkbike?) habe ich mal eine Statistik von Enduro Profis gesehen. Die fahren im Schnitt 756mm breite. Ich habe noch nie einen Lenker gekürzt und bin immer mit 800 unterwegs. Ich kann mir vorstellen, dass enger schon besser zu handeln ist.
Da war gerade erst wieder ein Artikel zu:Was mich auch noch interessieren würde ist die Lenkerbreite. Irgendwo (Pinkbike?) habe ich mal eine Statistik von Enduro Profis gesehen. Die fahren im Schnitt 756mm breite. Ich habe noch nie einen Lenker gekürzt und bin immer mit 800 unterwegs. Ich kann mir vorstellen, dass enger schon besser zu handeln ist.
Stimmt. Den hatte ich gelesen.Da war gerade erst wieder ein Artikel zu:
https://www.pinkbike.com/news/28-handlebar-and-stem-setups-of-world-cup-enduro-riders.html