[A] Über kurz oder lang...

Wobei die 5.5Grad halt auch sehr wenig sind. Den Ochain habe ich Anfangs mal auf 6 Grad gehabt. Das war schon ein Aha. Auf 12 Grad war es dann aber einfach nochmal was ganz anderes. Seitdem auf 12 eingestellt und fertig.
 
Funktioniert das an der Nabe auch wenn ich bremse ?
Ich habe nachgefragt. Jose scheint nie zu schlafen.

The S-Shogun has FEI (Floating Engagement Index) So the 5.5 degrees is always active at 5.5 degrees. every time you engage is RPM+5.5 degrees. It will work under braking as long as you are coming in an unengaged state (meaning you are freewheeling and then lock the brakes, you still have 5.5 degrees before you get feedback from the chain) If you are pedaling and suddenly lock up the wheel, then there will be feedback, although this scenario is not natural to riding.

If the wheel is never locked under breaking, then the mechanism always resets to 5.5 degrees from engagement as the wheel turns. So its not different than not braking.
 
Kennt jemand die Enduro Treuchtlingen? Lohnt sich da die Teilnahme? Mag nach Eifa noch nicht aufhören. Bei der Chili soll es ja auch noch ein Winterevent geben.

Die Trails in Treuchtlingen sind ganz ok - „gefühlt“ würde ich sagen das es ca. ~150hm pro Runde sind. Mehr gibt der Hügel nicht her. Die Trails sind abwechslungsreich und haben Hometrailcharakter mit paar gebauten Sachen drin.

Kann man machen, evtl. meld ich mich auch noch an.
 
So! r2 hatte die FR 541 in 29'' 32L lagernd und da habe ich gleich bestellt. Wird mit einem Laser/D-Light Mix aufgebaut. Nippel nehm ich dieses Mal die, die mit der Felge mitkommen. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass sie schwarz sind. Wenn silber, dann ist das auch ok.

Sind schwarz. Hab eine im Keller stehen, die letzte Woche ankam (28 Loch von R2) :)
Bei der EX511 sind silberne dabei.
 
Wenn alles gut geht, dann bekomme ich die Nabe übernächste Woche.
Bildschirmfoto 2023-09-20 um 05.38.14.png


Bin richtig gespannt. Die FR 541 ist auch schon unterwegs. Mal wieder ein Laufrad Einspeichen... das mache ich gern.
 
Anhang anzeigen 1776285

Scotty laughland auf der Trans madera.
Ich möchte keine neuen Felgen kaufen. ;)

Edit: Das bringt mich aber auf eine Idee... Ich werde mal zwei Vergleichsruns machen, wenn die FR541 eingespeicht ist (und vielleicht noch ein günstiges VR). Einmal mit wenig Druck wie einige Profis es fahren und einmal mit meinem Druck. Kammweg ist hier prädestiniert für, denn es gibt eigentlich alles, was das MTB Fahren ausmacht (Wurzeln, Anlieger, Sprünge, Drops / natur,geshaped). Dabei geht es garnicht mal so darum zu schauen, ob ich schneller bin, sondern ob ich bei den niedrigen Drücken heile unten ankomme. :D

Was mich auch noch interessieren würde ist die Lenkerbreite. Irgendwo (Pinkbike?) habe ich mal eine Statistik von Enduro Profis gesehen. Die fahren im Schnitt 756mm breite. Ich habe noch nie einen Lenker gekürzt und bin immer mit 800 unterwegs. Ich kann mir vorstellen, dass enger schon besser zu handeln ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat 71kg und es ist ein enduro rennen. Also nix mit sprüngen und Anliegern.
Die drücke der dh fahrer sind letztens auf pinkbike in einem artikel aufgeführt. Da fährt keiner so niedrig. Überraschenderweise fährt kaum einer mehr inserts.
Es ging mir nur darum das es keine allgemeinen regeln gibt.
 
Was mich auch noch interessieren würde ist die Lenkerbreite. Irgendwo (Pinkbike?) habe ich mal eine Statistik von Enduro Profis gesehen. Die fahren im Schnitt 756mm breite. Ich habe noch nie einen Lenker gekürzt und bin immer mit 800 unterwegs. Ich kann mir vorstellen, dass enger schon besser zu handeln ist.

Du musst ihn nicht kürzen. Kauf dir griffe mit offenen enden und verschieb sie bei testruns soweit zur mitte bis es dir passt. Abstand bremshebel solltest du dokumentieren dann geht das easy auf dem trail.

Ich hab die variogrips. Gute Erfindung. Es gibt ein zurück damit zur vollen breite.
 
Ich möchte keine neuen Felgen kaufen. ;)

Edit: Das bringt mich aber auf eine Idee... Ich werde mal zwei Vergleichsruns machen, wenn die FR541 eingespeicht ist (und vielleicht noch ein günstiges VR). Einmal mit wenig Druck wie einige Profis es fahren und einmal mit meinem Druck. Kammweg ist hier prädestiniert für, denn es gibt eigentlich alles, was das MTB Fahren ausmacht (Wurzeln, Anlieger, Sprünge, Drops / natur,geshaped). Dabei geht es garnicht mal so darum zu schauen, ob ich schneller bin, sondern ob ich bei den niedrigen Drücken heile unten ankomme. :D

Was mich auch noch interessieren würde ist die Lenkerbreite. Irgendwo (Pinkbike?) habe ich mal eine Statistik von Enduro Profis gesehen. Die fahren im Schnitt 756mm breite. Ich habe noch nie einen Lenker gekürzt und bin immer mit 800 unterwegs. Ich kann mir vorstellen, dass enger schon besser zu handeln ist.
Bei euch im Harz bin ich mit weniger Druck wie daheim zurecht gekommen.
Daheim habe ich das auch mal probiert und mir prompt nen Reifen ruiniert..

Lenker bin ich ewig immer nur 780mm oder 800mm gefahren was halt grad auf dem Rad drauf war.
Mit meinem META hab ich mal nen günstigen Lenker gekauft und probiert. Das lohnt sich schon.
770mm fühlt sich für mich passend an.
750mm war mir dann irgendwie zu schmal.. also vermutlich ich einfach nicht fit genug wie die EWS Profis :D
 
Was mir so aufgefallen ist. Die Transmission ist nun final aus dem Rennen, auch wenn ich damit ggf. das Klappern wegbekommen würde. Ich habe ja die Nabe mit MS Freilauf bestellt und werde sicher nicht so schnell das Geld in die Hand nehmen um auf XD umzubauen. Was ich aber wohl doch machen werde ist ein AXS Schaltwerk zu verbauen. Irgendwann gibt es auch hier eine DYI Lösung, um die Spannung zu vergrößern.

In Q2/24 kommt hoffentlich dann die BY Wireless. Darauf bin ich schon sehr gespannt.

DPD hat den Vorbau aus Frankreich nicht ausliefern können, da sie die Adresse nicht gefunden haben. Das wurde im Tracking nach 2min ab Depot festgestellt. :D Komisch nur, dass die Adresse ihr eigener Pickup Shop ist.
 
Was mich auch noch interessieren würde ist die

Was mich auch noch interessieren würde ist die Lenkerbreite. Irgendwo (Pinkbike?) habe ich mal eine Statistik von Enduro Profis gesehen. Die fahren im Schnitt 756mm breite. Ich habe noch nie einen Lenker gekürzt und bin immer mit 800 unterwegs. Ich kann mir vorstellen, dass enger schon besser zu handeln ist.
Ja ich bin auch am überlegen von 800mm auf 760 mm zu kürzen 😉
 
Zurück