Update zum Dämpfer. Der E-Storia wurde von Marco entlüftet. Etwas anderes hat er nicht gefunden, er hatte aber schon mal den Fall, dass der Hinterbau eines Last wackelig war (keine Ahnung ob durch lockere Lager oder einfach, weil er sich stärker verwindet als der eines schweren Alu Brummers) und er dadurch Probleme entwickelt hat.
Die Sachen sind schon retour zu mir. Ich bin gespannt, wie leise das Rad dann ist.
Gestern hatte ich auch noch einmal Rücksprache mit Jose von Tairin bzgl. minimaler Abnutzung an den Sperrklinken. Er sagt, dass das normal sei und auch bei den nicht Silent Naben der Fall ist. Auch ein Laufradbauer hier aus dem Forum hat mir das für andere Naben bestätigt. Ich hatte darauf noch nie geachtet, da ich nie von einem erhöhten Verschleiß der Klinken ausging. Beim Knacken der Nabe ist das ja das erste woran man denkt.
Ich habe nun noch einmal alles schön sauber gemacht und nach Anweisung mit 5W30 und einem Wattestäbchen die Sperrklinken geölt. Nach dem Zusammenbau kommen sie viel schneller raus als noch
in meinem Video bei 19:03 zu sehen.
Was ich aber auch probieren werde ist, die Nabe mal ohne der GSpring zu fahren. Das soll kein Problem sein, denn das Spacing ist gleich einer normalen Shogun Nabe. Der Sound ist schon krass...
Die Hope Nabe habe ich auch mal am Freilauf auseinander genommen um da mal einen kleinen Service zu machen. Jetzt, mit gut Fett drin, ist sie auch annehmbar leise und wir werden sehen was sich durchsetzt. Ich habe eine ordentliche Testreihe vor mir, denn auch wenn ich mich lange dagegen geweigert habe, das O-Chain R ist in der Post und wird heute dann montiert.
Ich werde wohl erst einmal das Hope LR fahren und die verschiedenen Einstellungen des O-Chain testen. Dann kommt die Shogun ohne G-Spring zum Einsatz. Die hat das doppelte an Einrastpunkten ggü. der Pro4 und ich denke, dass das in Verbindung eines O-Chain eine bessere Verbindung ist. Ich meine sogar, dass Instant engagement bei O-Chain von Vorteil sein sollte. So ist der Leerweg immer konstant, je nach Einstellung der Gradzahl. Dann kommt natürlich die G-Spring wieder rein und ich fahre das erst einmal lange so. Wir sind mit Tairin so verblieben, dass wir das ganze jetzt ganz genau beobachten und da ich vor habe in der Off-Season trotzdem sehr viel zu fahren, wird da schon einiges an Input von mir kommen können.
Hast du schon mal über Teilzeitarbeit nachgedacht?
Ist doch schon längst in Arbeit (hat aber mit meinem Job als Lehrer zu tun, sodass ich das fast gleichzeitig machen kann). Wenn das klappt, dann kann ich meinen Hauptjob an den Nagel hängen.
Davon abgesehen, finde ich Insta/YT gar nicht mal so schlimm. Mein Vorteil ist eben, dass ich das als Hobby mache und es eben nicht funktionieren muss um das Brot auf den Tisch zu bekommen. Ich glaube auch nicht, dass ich das unbedingt wollen würde. Da sind so viele Unbekannte dabei, dass man hier gar nicht richtig planen kann und bist du mal krank, kommt kein Geld in die Kasse. Absicherung null....