[A] Über kurz oder lang...

remy und jasper fahren das zeug. ganz schlecht kann es nicht sein. mit dem reifen wurde chili 23 am gk gewonnen.
dauerhaltbarkeit wirst du von einem unterstützten oder beschenkten fahrer nur privat erfahren.
Ich zweifel es nicht an, dass die e13 Sidekick funktioniert. Bisher sind meine Erfahrungen sehr positiv. Ich soll für 2RadCircle herausfinden, wie sich S1 und E13 im Vergleich verhalten. Sie haben nicht so viel Zeit zu fahren und ich freu mich darüber, es testen zu dürfen. Die LRS gehören mir nicht und irgendwann gehen sie wieder zurück oder werden im Falle des Shogun Berd LRS verlost.
 
remy und jasper fahren das zeug. ganz schlecht kann es nicht sein. mit dem reifen wurde chili 23 am gk gewonnen.
dauerhaltbarkeit wirst du von einem unterstützten oder beschenkten fahrer nur privat erfahren.
Remy ist doch von e13 schon wieder weg. Der fährt doch project321 Naben und Nobl Felgen.
JJ ist aber wohl sehr zu frieden. Aber der macht halt auch nen guten Influenza Job. Von dem wirst nichts negatives oder Markschädigendes hören.
Ich würd die Nabe gern mal fahren. Wenn auch auf Dauer zu schwer für mein Empfinden
 
Wenn auch auf Dauer zu schwer für mein Empfinden
Dafür ist die S1 mit 100gr. weniger ja eine gute Alternative und auch noch etwas günstiger. Es gibt sie jetzt auch mit Hook Flange von Berd. Bisher gab es damit keine Probleme im Form von Knacken oder ähnlichem wie bei der Shogun.
Von dem wirst nichts negatives oder Markschädigendes hören.
Hört man das überhaupt von einem gesponserten Fahrer? Das wäre ja gegen den "Vertrag".
 
Dafür ist die S1 mit 100gr. weniger ja eine gute Alternative und auch noch etwas günstiger. Bisher gab es damit keine Probleme im Form von Knacken oder ähnlichem wie bei der Shogun.

Hört man das überhaupt von einem gesponserten Fahrer? Das wäre ja gegen den "Vertrag".
Selbst mit 100g weniger hast ja immer noch >400g Nabe, richtig? Hab die Daten nicht im Kopf. Weiß nur noch dass die e13 ~halbes Kilo hat (Korrektur bitte falls falsch)

Muss man differenzieren zwischen Influenzer und nem gesponserten Racer. Vom Racer hörst öfter mal negatives übers Material aber Jasper ist ja nun mittlerweile Influenzer. Der verkauft. Und das macht er gut. Spricht ja auch nichts gegen, ist sein Job. Mache ich genau so, nur halt eben nicht mit Radlzeug auf Social Media.
 
Selbst mit 100g weniger hast ja immer noch >400g Nabe, richtig? Hab die Daten nicht im Kopf. Weiß nur noch dass die e13 ~halbes Kilo hat (Korrektur bitte falls falsch)
S1 ist 360gr selbstgewogen. E13 456 laut Bike24 aber ich habe die selbst nicht wiegen können. Kann schwerer sein. Eine Hope Pro 5 wiegt 313gr.

Ich habe zwischen e13 und S1 aber keinen Unterschied gemerkt, der auf das Gewicht zurückzuführen wäre.
 
Muss man differenzieren zwischen Influenzer und nem gesponserten Racer. Vom Racer hörst öfter mal negatives übers Material aber Jasper ist ja nun mittlerweile Influenzer. Der verkauft. Und das macht er gut. Spricht ja auch nichts gegen, ist sein Job. Mache ich genau so, nur halt eben nicht mit Radlzeug auf Social Media.
Racer sind gewissermaßen ja auch Influencer. Wenn Bruni die Magura beim letzten Rennen richtig kacke fand, wird er das im Interview im Zielbereich garantiert nicht zum besten geben
 
Von Racern hab ich noch kein negatives Wort über Material gehört, nichtmal wenn es das Steuerrohr bei voller Fahrt abreißt ( Kerr) Kurbel bricht mit langwieriger Verletzung ( Gwinn) oder Kathastrophalen Rahmen/ Felgenbruch ( Minaar)

Zumindest die die Geld damit verdienen sind dafür zu Professionell

Da ist auch jedes neue Rad bei Herstellerwechsel das Beste

Ok Sam Hill hat Jahre später zugegeben das er das Demo Scheisse fand
 
S1 ist 360gr selbstgewogen. E13 456 laut Bike24 aber ich habe die selbst nicht wiegen können. Kann schwerer sein. Eine Hope Pro 5 wiegt 313gr.

Ich habe zwischen e13 und S1 aber keinen Unterschied gemerkt, der auf das Gewicht zurückzuführen wäre.
Krass die Gewichte. Meine Nonplus Components Naben wiegen beide zusammen noch 100 gr. weniger als die S1. Funktionieren im Kavenz super.
 
Krass die Gewichte. Meine Nonplus Components Naben wiegen beide zusammen noch 100 gr. weniger als die S1. Funktionieren im Kavenz super.
Klar. Gibt immer noch leichtere Naben. Leise Naben und dann auch noch mit diesem Pedal Kickback reduzierendem Mechanismus gibt es derzeit nur zwei und bei der S1 sind 360gr. schon richtig gut für das, was sie beinhaltet. Wenn man nur leise möchte, gibt es ja noch die Onyx Vesper aber die ist auch schwerer als die S1.
 
Von Racern hab ich noch kein negatives Wort über Material gehört, nichtmal wenn es das Steuerrohr bei voller Fahrt abreißt ( Kerr) Kurbel bricht mit langwieriger Verletzung ( Gwinn) oder Kathastrophalen Rahmen/ Felgenbruch ( Minaar)

Zumindest die die Geld damit verdienen sind dafür zu Professionell

Da ist auch jedes neue Rad bei Herstellerwechsel das Beste

Ok Sam Hill hat Jahre später zugegeben das er das Demo Scheisse fand
Minnaar sein Rahmen ist gebrochen weil er gegen nen sehr massiven Poller geflogen ist.

Sollte nicht Mal ein Laufradsatz verlost werden ?
 
remy und jasper fahren das zeug
genau! dann muss das ja.

Nicht auf die zwei Protagonisten bezogen, von denen ich zweitgenannten ja ziemlich gut kenne ;-), aber generell:

Wenn da was kaputt geht (Sponsoring, influence deal, Ambassador,.... nenn es wie du willst) hörst du ganz sicher nix darüber. Dann gibt es etwas Neues und gut ist. Das ist überall so, besonders bei den Influencern. Und klar funktioniert das. Genau so!
Bei einigen Fahrern hast du als Hersteller ggf. das Glück mit dem Feedback etwas anfangen zu können. Aber ein Großteil davon kann nur eins: FAHREN. da gibt es eine Menge an Leuten, die gerade einmal ihre "Reifen aufpumpen können"...(Achtung: Absichtlich überspitzt!)
 
Gerade bei solchen Vielfahrern kann der Hersteller vom Feedback stark profitieren. Selbst ich konnte Tairin bei der Shogun noch ein paar Hinweise geben. Dass so etwas nicht nach außen kommt ist logisch. Bei kleinen Firmen ist es jedoch genial, dass sie schnell auf das Feedback reagieren und dann die Lösung der breiten Kundschaft anbieten, ohne, dass sie danach gefragt hat. So ist zumindest meine Erfahrung. Ich weiß nicht wie groß E13 ist.
 
Auch wenn es Feedback und Verbesserungen gibt - warum sollte ich mir als Racer so ein Teil dranbauen?

Wenn der Freilauf streikt ist das Rennen gelaufen, wenn Ochain nicht mehr richtig funktioniert kann ich immer noch weiter fahren. Ungefederte Masse erhöht sich ebenfalls durch die Nabe.

Für meine DT Naben hab ich ebenfalls alles an Werkzeugen, Ersatzlagern, Freilauf etc. zuhause und kann mir sicher sein, dass ich keine Überraschungen erlebe.
 
Auch wenn es Feedback und Verbesserungen gibt - warum sollte ich mir als Racer so ein Teil dranbauen?

Wenn der Freilauf streikt ist das Rennen gelaufen, wenn Ochain nicht mehr richtig funktioniert kann ich immer noch weiter fahren. Ungefederte Masse erhöht sich ebenfalls durch die Nabe.

Für meine DT Naben hab ich ebenfalls alles an Werkzeugen, Ersatzlagern, Freilauf etc. zuhause und kann mir sicher sein, dass ich keine Überraschungen erlebe.
Boah gut Frage warum...weil das System erstmal geschlossen ist und nicht so offen liegt wie zb ochain.
Ungefederte Masse ist natürlich ein Thema, beim Anbau der Transmission ist das aber auch hinfälligbwenn wir mal von "der besten Schaltung" ausgehen.

Versuch macht klug...das VHPG wird da sich beweisen wo das Gewicht besser ist
 
Wenn der Freilauf streikt ist das Rennen gelaufen, wenn Ochain nicht mehr richtig funktioniert kann ich immer noch weiter fahren
Najaaa das kommt auf den fehler an der Ochain an.
Lösende schrauben waren ein häufiges problem. Wenn sich das ding in mehrere Teile zerlegt weil du beim rennen die schrauben verloren hast dürfte es schwierig werden mit dem treten.

So oder so, Die E13 nabe wird ja schon von verschiednenen Teams im DH worldcup eingesetzt. Genau wie die Ochain.
Mir ist nicht bekannt das es da bisher zu einem Ausfall kam.

Ein Kumpel hat sich die E13 nabe übrigens tatsächlich gekauft weil es kein Ocahin für sein Specialized Ebike gab. Nach den ersten testfahrten war er recht angetan genau wie vom ochain.
 
Am E-Bike würde ich das auch testen, why Not

Am Ende ist ja geil das es viele verschiedene Systeme gibt wenn man bedarf hat.
 
Irgendwie glaube ich nicht, dass E13 oder Tairin auf den Weltcupfahrer abzielen mit ihren Produkten. Klar, das sind sicher die Leute die davon am meisten profitieren, wenn es denn funktioniert aber der Umsatz wird doch eher mit uns gemacht.

Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es sich mit dem Gewicht im Zentrum des Rades (VHPG) anfühlt und ob ich da überhaupt einen krassen Unterschied merken werde. Wie gesagt, die 100gr. der E13 habe ich nicht negativ wahrgenommen. Ich finde es aber genial, dass man die Nabe bei der Abfahrt ebenfalls nicht hört und das Rad komplett leise ist. Nur das Surren der Bremse und die Reifen sind hörbar.
 
Najaaa das kommt auf den fehler an der Ochain an.
Lösende schrauben waren ein häufiges problem. Wenn sich das ding in mehrere Teile zerlegt weil du beim rennen die schrauben verloren hast dürfte es schwierig werden mit dem treten.

Ochain bedarf an der Stelle tatsächlich eine penible Montage. bin auch einmal nur mit zwei Schrauben nach Hause gekommen.

mich würde letztendlich die Haltbarkeit interessieren weil jemand der nicht regelmäßig putzt viel fährt und das Rad einfach mal in die Ecke stellt. bei Profis hat man ja jemanden der das Rad regelmäßig auseinander nimmt alles pflegt und auf Fehler achtet.
 
Also ich putze nur die Kette und die Federelemente. Der Rest bleibt schmutzig, denn es wird am nächsten Tag eh wieder schlammig. Mein Problem ist wohl eher, dass ich die Teile mitunter nicht so lange fahre, dass man von Dauerhaltbarkeit sprechen kann.

Nachtrag: Soundbeispiel

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück