[A]ufbau Van Nicholas Rowtag a.k.a. Go (almost) Everywhere

Ein Blick auf Nordest könnte sich auch lohnen. Nicht ganz so edel verarbeitet, aber grundsolide und mit vielen möglichen Optionen. Allerdings eher Richtung gemütliche, abfahrtsorientierte Geo.

Gruß GerritAnhang anzeigen 1721225
Die Verarbeitung bei nordest ist tadellos.
Vorteil, neben dem günstigeren Preis, individuelle custom Rahmen (gerade was die Rahmengeometrie betrifft) sind möglich, zudem: kleinere Details (wie zB Zugverlegung, Begestigungsmöglichkeiten, Gravur etc) frei festlegbar.
 
Zwei Jahre um. Gibt es das Rad noch? Wie sind die Langzeiterfahrungen?

Das Rad gibt es noch und wird weiterhin ausgiebig benutzt. Allerdings nicht als Gravel sondern als Endurance Bike.

Ich kann die Tage mal Fotos machen. Mit Redshift Dual Position Sattelstütze und gefedertem Vorbau ist das Rad mit Aerobars eine megabequeme Option um auch mal 500km am Stück in Angriff zu nehmen. Lenker ist mittlerweile ein Lambda Racing Cross Wing. Gewöhnungsbedürftige Optik, aber einer der besten Lenker am Markt für mich.

Mittlerweile sind schon knapp 15k Kilometer rum, Rahmen und SRAM Force verrichten ihre Arbeit ohne Auffälligkeiten. Bremsflüssigkeit und Beläge habe ich einmal gewechselt und dem Rad ne neue Kette gegönnt, ansonsten gibt es nichts zu berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Jahre um. Gibt es das Rad noch? Wie sind die Langzeiterfahrungen?

Konnte es paar Tage probefahren. Zwar keine Langzeiterfahrung, aber da ich schon einige Titan-Räder gefahren bin, denke ich, kann ich es ganz gut einschätzen. Ich bin das Rad in XL gefahren und hätte es evtl. behalten, wäre es L gewesen. Überstandshöhe und Steuerrohrlänge waren mir mit knapp 1.90 und langen Beinen zu heftig. Ansonsten lief das Rad sehr gut. Laufruhig und trotzdem wendig bei guten Dämpfungseigenschaften. Verarbeitung war okay bis gut. Habe noch ein anderes Van Nicholas Titan-Rad, das gefällt mir von der Verarbeitung besser.

Alles in allem kann man mit dem Rahmen wohl nicht viel falsch machen, wenn einem die oversized Rohre gefallen. In XL waren sie schon sehr bullig. Geschmackssache. Ich hätte es in L auch nur behalten, da der Preis sehr gut war. Ansonsten gibt es m.E. viele andere Hersteller, die etwas harmonischere Gravel-Titan-Rahmen bauen. Beim Rowtag ist es etwas zu viel des guten, finde ich. Van Nicholas an sich würde ich aber empfehlen.
 
Konnte es paar Tage probefahren. Zwar keine Langzeiterfahrung, aber da ich schon einige Titan-Räder gefahren bin, denke ich, kann ich es ganz gut einschätzen. Ich bin das Rad in XL gefahren und hätte es evtl. behalten, wäre es L gewesen. Überstandshöhe und Steuerrohrlänge waren mir mit knapp 1.90 und langen Beinen zu heftig. Ansonsten lief das Rad sehr gut. Laufruhig und trotzdem wendig bei guten Dämpfungseigenschaften. Verarbeitung war okay bis gut. Habe noch ein anderes Van Nicholas Titan-Rad, das gefällt mir von der Verarbeitung besser.

Alles in allem kann man mit dem Rahmen wohl nicht viel falsch machen, wenn einem die oversized Rohre gefallen. In XL waren sie schon sehr bullig. Geschmackssache. Ich hätte es in L auch nur behalten, da der Preis sehr gut war. Ansonsten gibt es m.E. viele andere Hersteller, die etwas harmonischere Gravel-Titan-Rahmen bauen. Beim Rowtag ist es etwas zu viel des guten, finde ich. Van Nicholas an sich würde ich aber empfehlen.
Zu viel des Guten heißt? Oder bezieht sich das auf die Rohre?
 
Zurück