[A] und wieder mal: ein 29er Racehardtailaufbauthread

Hoert sich sehr spannend an. Da du ja durchaus wert auf Ansprechverhalten legst... wie lang ist denn das Steuerrohr am Centurion (welche Groesse ist es)? :teufel:

Das Ansprechverhalten von RockShox SoloAir find ich auch eher weniger toll... Darum hab ich schon seit Jahren im Wettkampfrad (auch wenn es kein cDale ist!!!) eine Lefty. Die ist RICHTIG leicht, sau steif, hat Xloc, spricht ueber sensibel an und hat nicht gerade jeder ;)

Fuer das "Trainingshardtail" war sie mir aber dann doch zu teuer. NAch EINIGEN Gabel hin und her kaufen und verkaufen habe ich nun glaun ich eine aktzeptable Loesung gefunden:
Eine Reba DualAir 100 mit einer Xloc Daempfereinheit und der StealthAchse getunt. Das war dann bezahltbar, sub 1600g, ich kann sie komplett selber warten und funktioniert fuers Trainingshardtail ausreichend gut.
Zudem habe ich den Xloc, was ich fuer den besten remoteLockout halte. Der ist von der Bedienung unschlagbar und in Kombination mit Sram Schaltung und Bremse einfach auch optisch perfekt.
Waere aber sicher wesentlich "langeweiliger" als eine DT.

Aaaaber meine Meinung und ich bin gespannt, was das hier wird! ;)

an eine Lefty hatte ich auch schon gedacht. zumal es vom Steuerrohr ohne Weiters passen würde.
aber eine Lefty gehört an ein Cannondale und würde mir jetzt an dem Rahmen weniger zusagen.

Ihr merkt - es wird durchaus schwer mit mir :D

aber ich würde das Gabelthema ohnehin noch ein wenig zurückstellen, da ich mich erstmal mit der aktuellen Marktsituation auseinandersetzten möchte und mich bei den "weniger bekannten" Gabeln einlesen möchte.

anderes Thema - Laufräder:

da ich schon immer ein großer Freund von Tune Naben war, hab ich mir gestern Abend die Prince/Princess in den Kopf gesetzt.
die werden es werden...
daher wäre jetzt die Frage - welche Felgen sollen dran.
das Thema Maulweite ist ja gerade ganz groß und hatte mich bislang nicht wirklich tangiert.
zumal ich selbst mit schmalen Felgen immer ohne Probleme gefahren bin.
hierzu vllt. auch ein paar Infos zu mir:
180cm, 72kg, im Downhill fahr ich eher grob und schnell, jedoch mit einer sehr sauberen Fahrtechnik.

die Überlegung ging schon zu einer ZTR Crest, welche jetzt nicht mega leicht ist.
aber auch die neuen Ryde Felgen wären durchaus in Erwägung zu ziehen.

Carbonfelgen lasse ich bewusst außen vor, da ich aktuell keine große Lust habe, diese in China zu bestellen und die hier im Markt vertretenen Felgen dann doch den preislichen Rahmen sprengen würden.
 
Also von der Crest in 29" würde ich abraten, die Ryde Edge 22 oder die Ryde Trace XC wären die bessere Wahl.
Aber bei der Felge beachten, welche Reifen gefahren werden sollen. Manche Reifen / Felgen Kombinationen passen nicht so gut zusammen.
 
Fahre die Crest in 26" da ist sie super, aber in 29" soll sie sehr weich sein. Sehr viele haben mir von ihr abgeraten.
Darunter waren Laufradbauer, wie auch Personen die sie im Rennbetrieb genutzt haben.
Wie gesagt bin ja zur Zeit auch beim Aufbau und habe mich jetzt für die Ryde Edge 22 entschieden, da sie noch etwas mehr Reseven als die Trace XC hat. Vom Gewicht gehöre ich auch nicht zu den Schwergewichten (182 cm, 67 kg).
 
Fahre die Crest in 26" da ist sie super, aber in 29" soll sie sehr weich sein. Sehr viele haben mir von ihr abgeraten.
Darunter waren Laufradbauer, wie auch Personen die sie im Rennbetrieb genutzt haben.
Wie gesagt bin ja zur Zeit auch beim Aufbau und habe mich jetzt für die Ryde Edge 22 entschieden, da sie noch etwas mehr Reseven als die Trace XC hat. Vom Gewicht gehöre ich auch nicht zu den Schwergewichten (182 cm, 67 kg).

Ich fahre eben die Crest in 29. Keine Probleme bei 63 kg und 172 cm. Steif genug sind sie allemal.
 
Da ich nicht nur Teile aus dem "Regal" am neuem Bike verbauen werde, geht's erstmal klein weiter.
Gestern abend noch laminiert,heute ausgehärtet auf der Waage :

DIY Sattelklemme mit 4g inkl AL-schraube
DSC_0314.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0314.JPG
    DSC_0314.JPG
    77,4 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell von Ich noch an einem Selbstbausattel dran und bin selbst gespannt, was mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln möglich und machbar sein wird.
Einen alten slr Sattel habe ich zu diesem Zweck schon mal gestript und eine negativform mit gfk gebaut

DSC_0089.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0089.JPG
    DSC_0089.JPG
    169,7 KB · Aufrufe: 64
Ich habe mich für mein Fully, mit dem ich auch Marathon-Rennen fahre, für Acros Nineteen ED Naben mit Ryde Trace XC Felgen entschieden. Der LRS ist noch nicht fertig. Darum hab ich noch keine Erfahrungswerte.
Aber ich habe dem Laufradbauer auch erst Tune-Naben vorgeschlagen aber er meinte: "Die Tune-Naben können wir gerade nicht empfehlen, hier gibt es bei Material, Qualität und Service gerade einige Probleme."
 
Aber ich habe dem Laufradbauer auch erst Tune-Naben vorgeschlagen aber er meinte: "Die Tune-Naben können wir gerade nicht empfehlen, hier gibt es bei Material, Qualität und Service gerade einige Probleme."
Genau das Gleiche habe ich auch schon vor zwei Jahren gehört und deshalb Extralite HyperHubs zu den Ryde Trace XC-Felgen genommen. So wie hier: https://r2-bike.com/Laufradsatz-29-Extralite-HyperHubs-Ryde-Trace-XC-1255g
Der LRS macht einen sehr guten Eindruck, nur der Freilauf ist schon arg laut.
Ich bin allerdings keine Reverenz: Ich wiege 65kg und fahre keine Rennen.
 
Bin auch dabei! Sehr edler Rahmen! Was spricht denn gegen die SID? Ich fahre die an 2 Bikes mit Brain, wenn du dünnes Öl verwendest ist die so sensibel wie wenig andere Gabeln, natürlich ist die lefty aber noch besser!
 
Hatte beide.
Bis auf das knacksen problemlos.
Wurde bei beiden von tune kostenlos behoben.

Mit der Sid kann man nie falsch liegen

Naja,wie erwähnt - SID hatte ich und hab sie für "naja" empfunden.
Was Gabeltuning angeht -es ist für mich kein Neuland und bin keine Gabel jemals im originalzustand gefahren. Jedoch hat die sid ne miese Dämpfung und ab nem gewissen Punkt rauscht sie einfach durch den FW durch.
Muss dazu sagen,dass ich nicht zur Fraktion derer gehöre,die nur 40% des gesamtfederwegs nutzen. Ich fahr meine gabeln meist mit 20-25% SAG. Für alles andere gibt's den LO.
Deshalb steht die sid auch definitiv nicht zur Debatte.. Auch wenn sie leicht ist.
Obendrein ist sie mir im direkten Vergleich zu Mitbewerberprodukten zu weich und das spürbar,trotz nur 72kg.

Zum lrs- ich hatte heute mal zeit bei meinem Lieblingsfahrradladen und guten Kumpel vorbei zu fahren und hab mich mit ihm unterhalten... Eins kam zum anderen, dies führte zu einem Telefonat mit tune und es wurden nach kurzer Rücksprache direkt ein paar elementare teile geordert.

Das Angebot meines Kumpels zum Lrs war zu verlockend und ich gebe tune jetzt einfach mal die Chance sich mit folgendem Lrs zu beweisen :
-Prince /Prinzessin, cx ray, ryde edge 22

Und ner netten,leichten Kurbel ;)

Einzige Wermutstropfen -Liefertermin KW 13 :(
 
Na das hört sich ja spannend an! Hatte auch noch keine Probleme mit den Tune Naben. Bei der Gabel kann ich mich nur wiederholen und dir die Axon Werx empfehlen. Zumal man diese auch relativ günstig bekommen kann. Bin gespannt wie es weitergeht.
 
Hatte die Tune King Kongs letzes Jahr auf meinem Bike.

Nach kurzer Zeit hat das Rad angefangen zu Knarzen wie ein alter Leiterwagen. Hatte gleich die Naben im Verdacht, doch mir wurde bei einem Laufradspezialisten versichert dass die überarbeiteten Tune keine Problem mehr hätten. Also alles mögliche abgesucht und wieder bei den Naben gelandet.

Letztlich waren es die Sperrklinken die zu weit in Richtung Nabenlager positioniert waren und somit nicht mehr die volle Auflagefläche der auf der Verzahnung hatte. Durch die Titansperrklinken (sehr schneller verschleiß) führte das dazu dass die sich ungleich abgenützt hatten. Das Geräusch entstand dadurch dass die "Überzähne" an der Verzahnung durch Verwindung gearbeitet hat.

D.h. regelmäßig die Überzähne runterfeilen und Freilauf min. 1x/Woche warten.

Ende der Saison waren dazu die Sperrklinken noch total runter. Und das trotz wöchentlicher Wartung.

Somit bin ich von Tune vorerst geheit. Über den aktuellen Service von Tune möchte ich sowieso nicht allzuviele Worte verlieren. :rolleyes:

Würde zu 240S (straightpull)/ E-Thirghteen oder den neuen Carbon-Ti raten.
 
Hatte die Tune King Kongs letzes Jahr auf meinem Bike.

Nach kurzer Zeit hat das Rad angefangen zu Knarzen wie ein alter Leiterwagen. Hatte gleich die Naben im Verdacht, doch mir wurde bei einem Laufradspezialisten versichert dass die überarbeiteten Tune keine Problem mehr hätten. Also alles mögliche abgesucht und wieder bei den Naben gelandet.

Letztlich waren es die Sperrklinken die zu weit in Richtung Nabenlager positioniert waren und somit nicht mehr die volle Auflagefläche der auf der Verzahnung hatte. Durch die Titansperrklinken (sehr schneller verschleiß) führte das dazu dass die sich ungleich abgenützt hatten. Das Geräusch entstand dadurch dass die "Überzähne" an der Verzahnung durch Verwindung gearbeitet hat.

D.h. regelmäßig die Überzähne runterfeilen und Freilauf min. 1x/Woche warten.

Ende der Saison waren dazu die Sperrklinken noch total runter. Und das trotz wöchentlicher Wartung.

Somit bin ich von Tune vorerst geheit. Über den aktuellen Service von Tune möchte ich sowieso nicht allzuviele Worte verlieren. :rolleyes:

Würde zu 240S (straightpull)/ E-Thirghteen oder den neuen Carbon-Ti raten.

Die Thematik mit den Naben hat Tune ja schon seit 2008 (soweit ich mich zurückerinnern kann).
ich bin damals ebenfalls Naben aus dem Hause Tune gefahren und war wohl einer der Wenigen, die keinerlei Probleme mit Knacken hatten.
lediglich die damalige Carbonachse der KongSS ist mir 2x gebrochen - der Austausch (auf Garantie) hierbei ging jeweils unter einer Woche von statten.
daher sind wir mal guter Dinge und hoffen das beste. bestellt ist der LRS nun und muss sagen, trotz Allem, freu ich mich drauf ;)

eine NEXT SL wirds nicht - ich hatte erst die e13 Carbonkurbel im Augenschein, habe mich gestern aber für die Tune BlackFoot entschieden.
wie oben schon erwähnt, wurde mir ein sehr gutes Angebot für die Teile gemacht und da konnte ich nicht widerstehen.
sollte unerwartet dann doch was nicht halten oder vorzeitig den Dienst quittieren, gibts noch immer die Möglichkeit andere Teile zu montieren und die alten Teile zu reklamieren

der Liefertermin geht grundsätzlich noch halbwegs in Ordnung, da vor April die Rennsaison eh nicht losgeht und bis dahin bin ich eh nur aufm Crosser und Rennrad unterwegs.
 
Ich kann dir eine Fox mit Terralogic ans Herz legen. In meinen Augen passt so eine Gabel perfekt an ein schnelles Hardtail und lässt sich bedarfsgerecht einstellen ohne zigfach beim Fahren eine Knopf drücken zu müssen.

Zum Thema Wartungsaufwand von Fox: Meine Terralogic von 2012 ist aktuell beim Service nach knapp 10.000km, die Funktion war bis dato immer noch gut. Man kann sich an die 125h-Wartungsintervalle halten - die es so auch bei Rock Shox etc. gibt - muss man aber nicht.

Schaltung? Mein Favorit wäre die mechanische XTR 2x11 (der Rahmen ist ja bereits vorbereitet) mit RaceFace Next SL Kurbel

Falls du Tuning-Anregungen brauchts dann such mal nach dem Backfire von Markus Kaufmann ;-)
 
Zurück