Ab wann ist eine Schraubensicherung eigentlich nicht mehr sicher?

supernanny

Watch the skies!
Registriert
5. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Wenn ich die Schraube rausgedreht habe, klar.
Meine Frage wäre, gibt es da einen Bereich, in dem man die Schraube bewegen darf, ohne die Sicherung zu zerstören? Oder ist das eine Null-Toleranz (= Null-Bewegung) Geschichte?
Hintergrund ist, dass ich die Lager meines Cubes an einer Stelle leicht nachgezogen habe und jetzt nicht weiß, ob sie nochmals komplett ausbauen und mit Sicherungslack versehen soll.
Verehrtes Forum
Vielen Dank für eure Hilfe vorab
Supernanny
 
Wenn du sie nur nachgezogen hast und nicht komplett rausgeschraubt ist alles ok, dann sich noch genug Loctite im Gewinde befindet.

Wenn du der Sache allerdings nicht traust, was spricht dagegen sie noch mal mit Schraubensicherung zu versehen?

Da dauert ja keine Minute und dein Gewissen ist beruhigt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir haben sich die Schrauben am >neuen< Rahmen auch schon mal gelockert.
Ich habe dann die Schrauben rausgedreht, sauber gemacht und mit mittelfester Schraubensicherung wieder reingeschraubt.
Seitdem bleibt alles fest.
Da war zu wenig Schraubensicherung dran.

Wenn ich die Schrauben am Bremssattel löse um die Bremse einzustellen, mache ich >nicht< jedesmal neue Schraubensicherung dran.
Nur wenn ich merke das die Schrauben zu lose sind, kommt wieder welche dran.
Allerdings verwende ich hierfür einen Drehmomentschlüssel.
 
ah, war bestimmt die Schraube am HorstLink. Nachziehen geht schon, wird sich aber sicher wieder lockern.
Am besten demnächst mal ganz rausdrehen, ordenltich reinigen und v.a. auch entfetten, danach mit nicht zu wenig blauer (mittelfester) Schraubensicherung wieder zambauen.
Hochfeste Sicherung würde ich nicht nehmen, die kriegt man nur mit viel Hitze wieder lose - das wird dann blöd wenn ein Lagertausch fällig wird, was beim Cube schon mal passieren kann...

vg
 
Zurück