Beim Louis gibts Werkzeugkasten mit zwei Ratschen und genügend Stecknüssen, Bits, Verlängerungen und Gelenken mit dem man ein Auto zu 90% zerlegen kann (schon gemacht

) für unter 90€.
Die restlichen Fahrradspezialwerkzeuge kriegt man in besserer Qualität für weniger Geld und man kauft sich auch nur das was man braucht. So ein Quatsch. Da ist ja nichtmal ein ordentlich benutzbarer Speichenschlüssel dabei, kann ich auch gleich beim Multitool bleiben.
Und wenn man es sowieso in den Kofferraum schmeißen will, kann man damit auch noch sein Auto reparieren
Eins muss man dem Werkzeugkasten aber lassen: Die Sammlung an Fahrrad-Spezialwerkzeugen ist ziemlich gut und wirkt "vollständig". Viele andere Kästen die man oft so sieht sind auf den ersten Blick unvollständig, wenn man ein moderneres Rad hat. Aber der Preis ist unangemessen. Straßenpreis liegt übrigens bei 175€, da kann man schon wieder drüber reden. Dazu noch ein Miniratschen-Set von Metabo, Hitachi o.ä. für 25-30€ aus dem (gut sortierten!) Baumarkt, dann taugt die Kombination doch was.
Leider verliert ihr im Artikel kein Wort zum Kettennieter. Das ist doch ein recht wichtiges Werkzeug in so einer Sammlung und erfahrungsgemäß gibts hier die größte Streuung. Ein Kettennieter ist mir schon beim ersten Versuch eine Kette zu öffnen zerbröselt. Bei 10- und 11-fach Ketten wirds dann richtig kritisch beim wieder schließen. Ist der Kettennieter nicht einstellbar gibts nur Salat. Aber so lernt jeder und kauft am Ende doch nochmal bei Hazet&Co, Park Tool, Shimano, Topeak...
...oder der Koffer ist doch nur zur Zierde und bis auf den 4er und 5er Inbus verstaubt der Rest - dann hätte man sich das Geld aber komplett sparen können und dieses stattdessen beim lokalen, kundigen Radhändler für eine Reparatur ausgegeben ohne vorher, hinterher und zwischendurch am Preis zumzunölen.
So, nach mir die Sintflut
