Abruzzix - durch Italiens Mitte

11.06. 07:00 Rifugio Taverna della Montagna in Foce, 950m

Moin allerseits. Bin noch ein bisserl schädelwehmäßig drauf von gestern Abend. Eine Wanderergruppe aus Rom hat mich zum Fünfgängemenü mit anschliessendem Besäufnis eingeladen. Zu viel zu essen und viel zu viel zu trinken... egal... soll ich heut mal zur Höhle der Sibille auf den Berg der Sibille in den Monti Sibillini radeln?

https://translate.google.com/transl...erari.mtb-forum.it/tours/view/8087&edit-text=
 
Moinsen!
Zu den Kettenblättern und Reifengrößen:
Allgemein sagt "man" ja, dass die Unterschiede in den Reifengrößen mit je 2 Zähnen am Kettenblatt ausgleichbar sind -> mein 29er-Specki hat ein 22er, dann sollte das 27,5er ein 24er haben (steht auch so in den Canyon-Tech-Specs). 26 Zähne find ich dann auch ungewöhnlich.

Davon abgesehen: die Trail-Dog-Episode is klasse!!:daumen:
 
Hier kennen sich bestimmt einige mit Locus aus, von daher werf ich die Frage hier einfach mal in die Runde:
Gibts irgendwie einen Weg die Karten auf die SD zu verschieben? Bin ich einfach blind?
 
Hier kennen sich bestimmt einige mit Locus aus, von daher werf ich die Frage hier einfach mal in die Runde:
Gibts irgendwie einen Weg die Karten auf die SD zu verschieben? Bin ich einfach blind?
An die Frage hänge ich mich direkt mal dran und erweitere um die Frage nach ner guten Anleitung/Forum für die gesamte App.
Aber Google hätte bestimmt auch ne Lösung...
 
An die Frage hänge ich mich direkt mal dran und erweitere um die Frage nach ner guten Anleitung/Forum für die gesamte App.
Aber Google hätte bestimmt auch ne Lösung...
ok hab was gefunden:
http://www.locusmap.eu/locus-run-since-update-device-android-4-4-2-kitkat/#solutionC

ansonsten anleitungen gibts hier: http://docs.locusmap.eu/doku.php?id=main

Frage besteht aber schon noch obs nicht einfacher geht. Ist der Zugriff auf Maps die auf der SD liegen tatsächlich noch Android beschränkt ?
Reichts einfach die Maps auf der Sd zu speichern und dann zu adden, oder kopierts die dann gleich in den internen Speicher? Kanns leider gerade nicht testen ohne viel auf meinem Phone zu löschen, deswegen die Fragerei.
 
Einstellungen -> Verschiedenes -> Standardverzeichnisse -> Erweitert

Dort den gewünschten Pfad ( je nachdem maps / mapsvektor etc. ) auf die SD- Karte ändern und Karten manuell verschieben.

Aber jetzt zurück in die Abruzzen ...
Hier kennen sich bestimmt einige mit Locus aus, von daher werf ich die Frage hier einfach mal in die Runde:
Gibts irgendwie einen Weg die Karten auf die SD zu verschieben? Bin ich einfach blind?


Gesendet von meinem Archos 50 Helium 4G mit Tapatalk
 
Einstellungen -> Verschiedenes -> Standardverzeichnisse -> Erweitert

Dort den gewünschten Pfad ( je nachdem maps / mapsvektor etc. ) auf die SD- Karte ändern und Karten manuell verschieben.

Aber jetzt zurück in die Abruzzen ...



Gesendet von meinem Archos 50 Helium 4G mit Tapatalk
Danke ! bin also blind und obendrein miserables googlefu :heul:
 
11.06. 12:15 Grat am Monte Sibilla, 2100m


Eine alte Piste schraubt sich mit bester Aussicht an der Westseite des Monte Sibilla...


... bis hinauf auf einen schmalen Grat auf 2100m.


Ich fahr ein bisserl durch die Gegend, aber der Weg hinab auf der anderen Seite ist erst mal nicht zu sehen. Das Gelände ist relativ steil und die wirbelnden Wolken machen die Dinge nicht wirklich besser. Meine geplante Abfahrt ist zwar auf der Karte und ich stehe metergenau an der Stelle, wo OpenStreetMap die Route anzeigt, aber ein Pfad oder auch nur Trittspuren ins Tal sind nicht vorhanden.


Endlich gibt's eine kurze Lücke in der Waschküche und ich kann wenigstens mal ein paar Meter ins Tal sehen. Sieht steil aus, aber immerhin machbar, erst mal keinen senkrechten Felswände. Also verlass ich mich auf die Karte und fahr einfach mal dem GPS-Stricherl hinterher. Wird schon passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
11.06. 14:00 Im Val Tenna, 1150m


Nach ein paar Holperwiesenmetern folgt ein großes Schotterfeld. Surft sich prima... und mit etwas Phantasie kann ich mittlerweile auch einen "Weg" unter mir erkennen. Das GPS hat immer recht, alles wird gut!


Steil aber geil. Die wirbelnde Wolkenwaschküche hab ich glücklicherweise oben am Grat zurückgelassen, schon besser wenn man weiss wos hingeht. Sieht ganz schön schluchtig aus, das Val Tenna. Mit solchen Felswänden hatte ich in den Abruzzen wirklich nicht gerechnet.


Der Pfad bleibt schmal...


... und teilweise undeutlich, ist aber trotzdem bestens befahrbar.


Weiter unten im Wald... völlig abruzzenuntypisch mit perfekt aufgeräumtem Flow. Tausend Höhenmeter beste Abfahrt vom Grat zum Talboden, was will man mehr.


Pause.
 
11.06. 15:20 L'Orrida Gola del Infernaccio, 900m


Der Tag ist noch nicht ganz vorbei... auch nach dem Traumtrail vom Monte Sibilla ins Val Tenna haben die Monti Sibillini noch eine kleines Zuckerl parat. Am Talboden findet sich mitnichten eine langweilige Forstpiste in den nächsten Ort, ganz im Gegenteil: es sieht irgendwie teuflisch eng und finster aus. Komm ich da überhaupt raus?!


Dunkel und schluchtig und bröslig gehts weiter bergab.


Ein Canyon im Canyon... mal wieder.


...


...


...


...


Sauber... die "Horrorschlucht des infernalischen Infernos" hab ich also grad befahren. Find ich ausgesprochen gut... gerne öfter :-).
 
Ich war auch schon dort und kann nur das bestätigen was Stuntzi gerade erfährt, Abruzzen sind ein klasse Revier !
 
11.06. 17:00 Rifugio Sibilla, 1540m


Nach der infernalischen Infernoschlucht pack ich abends nochmal schnell 800 Höhenmeter drauf und komm zurück zu meinem Frühstückspausenplatzerl Rifuguo Sibilla: http://www.rifugiosibilla1540.com . Endlich die Beine hochlegen, das knuffige Zusatzgewicht fällt dabei kaum auf.


Aus einem Zwergtiger werden schnell drei, ...


... und sie schlabbern wohl gern an Bier. Kriegen aber nix, das ist für mich... nach einem weiteren astreinen Abruzzentrailtag. Prost.
 
Zurück