Abstimmung Specialized Epic - ich verzweifel

Registriert
14. Oktober 2007
Reaktionspunkte
191
Ort
Gaimersheim
Hallo,

ich hab ziemlich Probleme mit der Abstimmung/mit der Dämpfung von meinem Epic 2007er Modell:

- Wenn ich mal nachmesse, wieviel FEderweg das Epic hat, komme ich nicht auf 10, sondern 5 cm - liegt das an der Umlenkung, dass 5cm am Dämpfer 10cm Federweg im Gesamtsystem entsprechen?

- Einstellung Sag: stell ich den Sag mit der Einstellung des Brain ein, den ich nutze, oder bei kpl. offenen Brain?

- Wie ist bei Euch die Einstellung vom Drehrad für die Schnelligkeit der Schläge?

- Wenn ich im Sitzen fahre wippt der Hinterbau etwas

- Wenn ich im Stehen fahre, wippt der Hinterbau bis zur 4. härtesten Stufe vom Brain...normal?

- Wenn ich Luft rauslasse spritzen immer einige Tropfen Öl mit raus...ist das normal?

Mir kommt das System ziemlich unsensibel vor...andererseits, wenn ich nen einfachen Bunny Hop mache, federt der Hinterbau fast kpl. ein - das ist doch seltsam?!

Bitte um HILFE :confused:
 
Also es ist normal, dass etwas Öl mit herauskommt.
Den Sag stellst du nicht über das Brain ein. Du öffnest Brain und Zugstufendämpfung, füllst soviel Luft ein, das ca. 10-20 % Sag entstehen, je nach persönlichen Vorlieben.
Dann stellst Du die Dämpfung ein bei geöffnetem Brain, jetzt auch wieder nach persönlichem Belieben.
Nun noch zum Schluß das Brain, je nach Dämpfer hast du verschieden viele Rasterungen am Brain, es sollte so sein, das es bei normaler Fahrt nicht zum Wippen neigt. Auf geradem Untergrund sollte der Dämpfer auch im Wiegetritt nicht oder nur minimal arbeiten. Es erfordert etwas Zeit, um die beste Einstellung für dich persönlich wieder zu finden. Der 06er Fox Dämpfer ist etwas härter in der Gangart, als der 07 Speci Dämpfer. Dieser ist bei geöffnetem Brain ja fast wie ein ganz stinknormales Fully!
Nun viel Glück!
Oder schick ne PM an mich, falls du noch Fragen hast!
 
Der Federweg der Hinterradfederung ist der vertikale Weg den die Hinterradachse einfedern kann. Der Dämpfer ist mit mit einer Übersetzung angelenkt, je nach System zwischen ca. 1:2 bis 1:3. Angenommen der Brain Dämpfer hat 50mm Hub und die Übersetzung ist 1:2, dann ist der Federweg am Hinterrad 100mm.
Den max. Dämpferhub kannst du messen, wenn du die Luft aus dem Dämpfer lässt und den Hinterbau ganz zusammen drückst.
 
handelt es sich bei dir um den Specilaized Dämpfer oder den Fox?
Ich hab den Dämpfer einmal eingestellt, bei offenem Brain natürlich, dann Brain ganz zu drehen und fertig!
 
Hallo,
ich hätte auch mal eine Frage zum Epic. Ich habe mir ein gebrauchtes 2007er Modell gekauft und bin mir jetzt nicht ganz sicher ob der Brain Dämpfer richtig funktioniert. Ich habe alles eingestellt und nun ist mir aufgefallen, dass ich im Stand beim Druck auf den Sattel, den Dämpfer ca. 1- 1,5 cm zusammendrücken kann. Hatte gedacht der Hinterbau wäre bei vollem Brain komplett starr. In diesem Specialized Video bleibt der Dämpfer ja auch starr.

Hoffe Ihr könnt mir helfen

Olli
 
Hallo,
ich hätte auch mal eine Frage zum Epic. Ich habe mir ein gebrauchtes 2007er Modell gekauft und bin mir jetzt nicht ganz sicher ob der Brain Dämpfer richtig funktioniert. Ich habe alles eingestellt und nun ist mir aufgefallen, dass ich im Stand beim Druck auf den Sattel, den Dämpfer ca. 1- 1,5 cm zusammendrücken kann. Hatte gedacht der Hinterbau wäre bei vollem Brain komplett starr. In diesem Specialized Video bleibt der Dämpfer ja auch starr.

Hoffe Ihr könnt mir helfen

Olli

Dein Brain ist defekt. Wende dich an einen Specialized-Händler, um es zu reklamieren.

BTW, die Specializd Brains sind in Punkto Haltbarkeit besch***. Wir haben hier bei zwei Bikes (SJ & Epic) schon fünf (!) defekte Brains innerhalb von 8 Monaten. Specialized bietet aber eine fünf Jahres Garantie: http://www.specialized.com/bc/SBCGlobalPages.jsp?pageName=SuspGuar

Die Foren sind mittlerweile voll von Berichten über defekte Brains...
Hoffentlich werden die 2009er besser.
 
obs defekt ist würde ich nicht so pauschal behaupten!


das der dämpfer etwas einsinkt ist vollkommen normal, wenn er dir zur weit einsinkt mach mehr druck drauf.
 
Hallo,
ich hätte auch mal eine Frage zum Epic. Ich habe mir ein gebrauchtes 2007er Modell gekauft und bin mir jetzt nicht ganz sicher ob der Brain Dämpfer richtig funktioniert. Ich habe alles eingestellt und nun ist mir aufgefallen, dass ich im Stand beim Druck auf den Sattel, den Dämpfer ca. 1- 1,5 cm zusammendrücken kann. Hatte gedacht der Hinterbau wäre bei vollem Brain komplett starr. In diesem Specialized Video bleibt der Dämpfer ja auch starr.

Wenn Du Dich auf den Bock setzt, bewegt der Dämpfer sich (je nach Einstellung mehr oder weniger langsam) in den Sag. Das ist absolut normal und ist auch genau so in dem Specialized-Film zu sehen. 1,5cm ist für den Dämpfer etwas viel, empfohlen werden Werte um 1cm.
Wenn Du allerdings nach 1,5cm einen harten Anschlag spürst, bzw. in den ersten 1,5cm des Federwegs absolut keine Dämpfung zu spüren ist (auch beim Ausfedern), dann stimmt was mit dem Dämpfer nicht. Vermutlich fehlt Öl...

Happy trails,
Dan
 
ob's defekt ist würde ich nicht so pauschal behaupten!


dass der dämpfer etwas einsinkt ist vollkommen normal, wenn er dir zur weit einsinkt mach mehr druck drauf.

Klar, und dann nutze ich nur noch 80% meines Federwegs aus... am besten soviel Luft rein dass sich gar nichts mehr bewegt :eek: Mehr Luft löst hier das Problem überhaupt nicht *kopfschüttel*

Zur Klarstellung: Wenn das "BrainFade" zu ist darf nichts einsinken.
Bei meinem Epic war ein richtiges Wippen bergauf zu sehen (v.a. im Wiegetritt, aber auch im sitzen). So soll ein Epic eben nicht sein.

Die Beschreibung des OP hört sich genauso an...

Wie gesagt, Specialized bietet allen Leuten, die nicht mit dem Dämpfer zufrieden sind, einen kostenlosen Austausch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Brain funktioniert scheinbar, weil ich beim Fahren schon einen Widerstand überwinden muss, wenn ich über ein Hindernis fahre. So richtig wippt es ja im Wiegetritt auch nicht. Mir ist halt aufgefallen, dass ich meinen Dämpfer komprimieren kann, im Gegensatz zum Specialized Video (Brain Explained), wo die Brain Funktion erklärt wird. Ich habe noch einen Fox Dämpfer.
Vielleicht fehlt tatsächlich Öl im Dämpfer, denn beim Einstellen kam schon etwas mit aus dem Ventil.

Olli
 
Doch, es sinkt schon ein. Allerdings sehr langsam. So nach 3 - 4 Sekunden hast du den normalen Negativfederweg.

MfG
Stefan

Dann übersetze mir doch mal den folgenden Satz aus dem Specialized-Video "Brain explained" ins deutsche. Vielleicht hab ich ja was falsch verstanden :rolleyes:

Zitat: "A rider force like a pedaling force doesn't cause, doesn't allow the suspension to be compressed" (im Video drückt der Vorführende jetzt kräftig von oben auf den Sattel eines Epics. Nichts bewegt sich auch nur einen Millimeter, bis auf das Nachgeben des Reifens.) Weiter hinten wird auch gesagt, dass die Epic-Brains härter abgestimmt sind, als die SJ-Brains. Im Film wird auch bei einem SJ auf den Stattel gedrückt. Hier geht der Dämpfer tatsächlich in den sag rein.

Später wird dann noch der Brain-Fade Knopf erklärt: Zugedreht ist es beim Drücken von oben bretthart, dann wird der Knopf aufgedreht, und siehe da, der Dämpfer federt ein.

Fazit: Bei zugedrehtem Brain-Fade darf sich beim Epic im Dämpfer beim Drücken auf den Sattel absolut nichts tun. Tut sich doch etwas, dann funktioniert der Dämpfer nicht so wie er sollte. Also bitte in Zukunft keinen Blödsinn mehr behaupten. :daumen:
 
Hey Tranquidingens, bleib mal locker!

Der Dämpfer geht auch bei komplett zugedrehtem Brain ganz langsam in den Sag, das ist bei _allen_ Epics so, die ich kenne.
Wenn ich kurz und fest auf den Sattel drücke, fühlt sich das natürlich hart an (wie im Video). Wenn Du Dich draufsetzt und abwartest, sinkst Du irgendwann in den Sag (auch wie im Video).
Wenn nach einem kleinen Schlag ein wenig Ölfluß im Brain ist, dann wird der Dämpfer sich auch (z.B. im Wiegetritt) schwach bewegen, bis wieder Ruhe ist (wird ebenfalls im Brain-Tech-Video so dargestellt).

Kann natürlich auch sein, dass alle Dämpfer im Arsch sind, die ich bisher gesehen habe (mein eigener eingeschlossen).
Übrigens ist das Verhalten beim alten Fox-Dämpfer nicht wirklich vergleichbar mit dem Brainfade, da der Fox nur an/aus kann.

Cheers,
D
 
Ich hab jetzt den Sag nochmal neu eingestellt und es ist jetzt besser geworden. Ganz fest wird der Dämpfer zwar immer noch nicht aber ich schau mal beim Händler vorbei und frag mal ob die kleine Bewegung normal ist oder nicht.

Olli
 
Ich hab jetzt den Sag nochmal neu eingestellt und es ist jetzt besser geworden. Ganz fest wird der Dämpfer zwar immer noch nicht aber ich schau mal beim Händler vorbei und frag mal ob die kleine Bewegung normal ist oder nicht.

Olli
Füll deinen Reifen mal mit ordentlich Luft > 3 Bar um das Wippen vom Reifen auszuschließen, befüll deinen Dämpfer mit soviel Luft daß der Sag nach 20- 30 Sekunden die beschriebenen 9 bis 10mm nicht übersteigt (Wichtig ist die Zeit des Belasten) und versuch erneut ob der Hinterbau noch wippt.Die Funktion des Brain kannst du auch testen wenn du über einen Gegenstand wie z.B. einen Stock drüber fährst, da müsstest du einen deutlichen Ruck im Hinterbau mit mit nachfolgendem sofortigem verhärten spüren

Fazit: Bei zugedrehtem Brain-Fade darf sich beim Epic im Dämpfer beim Drücken auf den Sattel absolut nichts tun. Tut sich doch etwas, dann funktioniert der Dämpfer nicht so wie er sollte. Also bitte in Zukunft keinen Blödsinn mehr behaupten.

Das stimmt so nicht ganz: Der Dämpfer (zumindest beim Fox) MUß etwas einfedern (Sag) egal ob Knopf offen oder zu (der verstellt nur die Auslösehärte aber nicht den Sag)

Zum Öl austritt am Ventil: Keine Panik es ist ein Luftdämpfer. Das Öl dient nur zur Schmierung und Dichtung des Kolbens und der Kolbenstange (wurde schon in anderen Threads beschrieben)

Das Brain Fade System ist eine Top Sache, allerdings benötigt man eine gewisse Zeit um das ganze optimal auf die eigenen Bedürfnisse einzustellen

Gruß Stifta
 
Hey Olli (or Duder, or El-Duderino, if you're not into that whole brevity-thing),

probier mal, etwas mehr Zugstufe einzustellen und teste dann nochmal. Ich habe bei mir beobachtet, dass das ganze Brain erst mit einigermassen straffer Zugstufe ordentlich funktioniert. Ich könnte mir vorstellen, dass bei strafferer Zugstufe (also mehr Verzögerung beim Ausfedern) auch mehr Öl durchs Brain zurückgezogen wird und es sich dadurch anders verhält. Kann das sein?

Cheers,
Dan
 
Hey Tranquidingens, bleib mal locker!

Der Dämpfer geht auch bei komplett zugedrehtem Brain ganz langsam in den Sag, das ist bei _allen_ Epics so, die ich kenne.
Wenn ich kurz und fest auf den Sattel drücke, fühlt sich das natürlich hart an (wie im Video). Wenn Du Dich draufsetzt und abwartest, sinkst Du irgendwann in den Sag (auch wie im Video).
Wenn nach einem kleinen Schlag ein wenig Ölfluß im Brain ist, dann wird der Dämpfer sich auch (z.B. im Wiegetritt) schwach bewegen, bis wieder Ruhe ist (wird ebenfalls im Brain-Tech-Video so dargestellt).

Kann natürlich auch sein, dass alle Dämpfer im Arsch sind, die ich bisher gesehen habe (mein eigener eingeschlossen).
Übrigens ist das Verhalten beim alten Fox-Dämpfer nicht wirklich vergleichbar mit dem Brainfade, da der Fox nur an/aus kann.

Cheers,
D

Danke, was anderes hätte ich auch nicht geschrieben :)

Wenn der Dämpfer wirklich zu 100% zu und eben nicht minimal offen wäre, würde das den Dichtungen nicht allzu gut tun. Wenn man z.B. durch eine Bodenwelle im Sattel sitzend fährt und das Brain macht mal nicht auf, dann ist eben jene nicht 100%ig geschlossen Druckstufe quasi ein Sicherheitsventil, dass der Dämpfer nicht platzt...

MfG
Stefan
 
So, ich war gerade nochmal im Laden und habe auf drei verschiedenen Epics rumgeritten... die haben alle das gleiche Verhalten. D.h. es bewegt sich ein kleines bisschen und sinkt in den Sag, wenn man sitzen bleibt.
Davon ab: Wichtig ist doch nur, dass die Fahreigenschaften passen... und die finde ich nach wie vor absolut granatös!

Happy trails,
Dan
 
Ja die Fahreigenschaften sind wirklich toll und das Rad ist mit seinem Konzept schon einmalig.
Wenn der Dämpfer wirklich minimal einsinken muss, dann ist ja alles in Ordung und ich bin erstmal beruhigt.

Olli
 
So, dann nochmals ganz locker (für den Danni :) )

Der OP (sonic00) schrieb: "Wenn ich im Sitzen fahre wippt der Hinterbau etwas". Dann schrieb olli99: "Ich habe alles eingestellt und nun ist mir aufgefallen, dass ich im Stand beim Druck auf den Sattel, den Dämpfer ca. 1- 1,5 cm zusammendrücken kann. Hatte gedacht der Hinterbau wäre bei vollem Brain komplett starr. In diesem Specialized Video bleibt der Dämpfer ja auch starr."

So. Ein neuer, funktionierender Brain-Dämpfer darf bei geschlossenem Brainfade beim Fahren auf ebenen Wegen nicht wippen. So war es bei meinem neuen Dämpfer, so ist es dem Dämpfer meines Kollegen.

In den sag darf der Dämpfer erst nach einigen Sekunden, langsam und gedämpft einsinken. Die Fox-Dämpfer verhalten sich übrigens anders als die Specialized-Dämpfer. Mein Fox-Dämpfer war härter als der Specialized-Dämpfer.

Mein Dämpfer wippt zur Zeit im Sitzen und im Wiegetritt relativ stark, so ca. 2cm, dann erst wird er hart und man spürt die Plattform. Das ist auf jeden Fall nicht richtig so (der erste Dämpfer hatte auch diesen Defekt und wurde von Specialized anstandslos umgetauscht), und ich werde ihn wieder umtauschen. Wenn ein Epic so fahren würde, dann könnte man auch gleich einen nicht abgestützten Eingelenker fahren...

Hierzu nochmals das Zitat von der Specialized-Seite (link weiter oben)
Wenn der Erstkäufer bis zu fünf Jahre nach dem Kaufdatum nicht (mehr) vollständig mit Material oder Fertigungsqualität seiner Future Shock-Federgabel oder seines AFR Shock-Federbeins zufrieden ist, repariert oder ersetzt Specialized (nach eigenem Ermessen) das betreffende Produkt.

Also: Wer mit seinem wippenden Dämpfer zufrieden ist, darf ihn ja gerne behalten! Wer aber ein Epic wegen dessen Fahreigenschaften fährt, sollte mal zum Händler gehen.

So, locker genug? :o
 
Zurück