Acros 54' vs. DTswiss 240 mit ZTR. Alpine

Er wiegt 83-85kg ;) die Kombi sollte aus Erfahrung bis 95kg reichen.

@frog danke für deine zurückhaltende Art. Ich muss wieder mehr mit euch radeln....
 
Hi

na das ist doch kein Gewicht, das ist doch Durchschnitt.
Zumindest nichts, wo bei mir die Alarmleuchten für "bitte 36L und dicke Felge verbauen" angehen.

Ein sauberer Aufbau ist aber trotzdem durch nichts zu ersetzen.
Schließlich sind es die Dauerbelastungen die einem Laufrad zu schaffen machen. Das Fahrergewicht bestimmt hier nur die Amplitude.

Gruss, Felix
 
Dann lieber nix AS.
Die haben gute Preise und sehr guten Service und sind freundlich. Die Aufbauqualität ist aber nicht besonders toll. Heißt nicht, dass der LRS gleich zusammenbricht, aber wenn Du die einzelnen Kriterien schon nennst, auf die es Dir ankommt, dann laß die Finger von AS.

Von AS habe ich ein Hinterrad mit Mavic 223 Felge & DT Onyx Nabe,
k.a. welche Speichen, sind aber DT..der LRS wiegt ca. 1750 komplett,
am 3. Bike...was ich sagen möchte ist nur, läuft gut...mein von WhizzWheels
eingespeichten LRS läuft allerdings besser..d.h. noch keine Achter bisher,
mußte ihn noch nicht nachzentrieren lassen.

Bei Felix ist der Aufbau sicher um einiges besser...
 
@frog danke für deine zurückhaltende Art. Ich muss wieder mehr mit euch radeln....

Das solltest du - ich hatte dich, äh, stattlicher in Erinnerung :D

Felix arbeitet nicht bei R2.

Wenn du so filigranes Material fahren willst hat das wenig Reserve, was Schlamperei beim Aufbau irgendwann bestraft.
Felix gehört halt zu denjenigen, die zuverlässig aufbauen. Es gibt weitere, wie Speer, german-lightness, whizz-wheels sowie einige Forenten, die das im kleinen tun.
AS z.B. könnens auch, tuns aber nicht zwangsläufig.
 
Das solltest du - ich hatte dich, äh, stattlicher in Erinnerung :D

Ist auch nicht so falsch. Habe dieses Jahr etwa 8kg Mehrgewicht mit mir rumgeschleppt (*******, wenn man so wie heute mal wieder einen 14 Stunden Tag hat und morgen noch geschäftlich im Flieger sitzt :( ). Aber nach ner kleinen Diät ist das meiste jetzt wieder runter. Das meiste wiegen an mir sowieso die Beine :D

Wenn du so filigranes Material fahren willst hat das wenig Reserve, was Schlamperei beim Aufbau irgendwann bestraft...

Filigran ist relativ. Ich habe schon teure Systemlaufradsätze gehabt, die ich im Versandhandel gekauft habe und da ist die erste Speiche nach 3 Monaten gebrochen. Dann habe ich bei einem richtig guten Händler vor Ort einen RR LRS aufbauen lassen - da hat sich nach einem 3/4 Jahr eine Speiche verabschiedet und der Freilauf war hinüber (Garantie).

Insgesamt kann ich nach 10 Jahren MTB und RR sagen: Es kann bei teuren wie billigem, schwerem wie leichtem Material was passieren. Man steckt da nie so richtig drin, selbst wenn ein Super-dooper-Händler den Kram einspeicht.

Der Chakotay fährt mit 100Kg bombensteife 1.350gr. Laufräder. Das geht alles...

Fazit vom dem Fred: Ich werde den LRS kaufen, den ich mir vorgestellt habe. Hier kam jetzt nix Negatives... :daumen:
 
Hallo,

ich kann jetzt nicht erkennen, welchen LRS Du Dir nun genau ausgesucht hast. Aber ich bin mit meinem LRS aus ZTR-Alpine, CX-Ray und DT240s bis jetzt sehr zufrieden.

Nur solltest Du Dir echt überlegen, wo Du den LRS nun kaufst. Im Bezug auf Actionsports kann ich nur unterstreichen, was Sharky, Felix und die anderen hier schreiben. Genaueres habe ich hier schonmal beschrieben.

Viele Grüße
 
Wie kommst du darauf, dass ich bei R2 arbeite?
Würde dann ja wenig sinn machen, nicht für den Arbeitgeber zu argumentieren, oder?
Vielleicht hat es in einer Welt in der oft nur billig, billig sein muss, ja einen Grund, wenn so viele davn überzeugt sind, dass Qualität doch das beste Rezept ist(original bei Dr. Oetker).

Und wenn sich an einem klassich auf hohem Niveau aufgebautem LRS nach so kurzer Zeit eine Speiche verabschiedet, dann maße ich mir an, dass da etwas am Aufbau nicht gestimmt hat.
Mir ist seit dem ich Laufräder baue, noch kein Speichenbruch aus Materialermüdung untergekommen. Ausschließlich durch mechanische Gewalteinwirkung wie Gestein, Äste, Schaltwerke und Unfällen. Aber noch keiner weil die Speiche nicht richtig verbaut war oder Material ermüdet ist.

Sonst würde ich mich auch nicht hinstellen und immer wieder stur betonen, wieso ein genauster Aufbau nur duch einen noch genaueren zu ersetzen ist. Der Erfolg gibt mir schließlich recht.

Gruss, Felix
 
Ich habe noch einen nagelneuen LRS aus 240s/CX Ray/Alunippeln/ZTR Alpine hier, günstiger als die genannten Anbieter und von einem top Laufradbauer eingespeicht. Wer will?
 
fahr seit drei Tagen dt240 s, cx-ray, alpine mit 82 Kg nakig. Hab da jetzt keine Bedenken das es da Probleme wegen Gewicht (Im Winteroutfit bestimmt 85 Kg) gibt. Wobei man das nach gerade 60 Kilometern eh nochnicht beurteilen kann.
 
Zurück