Adidas EvilEye oder EvilEye Pro??

Registriert
12. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kronach
Hallo,

auf der Suche nach einer neuen Brille bin ich auf die Adidas EvilEye gestoßen. Nettes Teil mit 2 Paar Gläsern und allem Anschein nach eine gute Investition.

Allerdings stehe ich vor der Entscheidung zwischen dem Modell "EyilEye" und dem Modell "EvilEye Pro". Soweit ich es bis jetzt herausgefunden habe, ist an dem Pro-Modell lediglich die Schweißbremse (Schaumstoffaufsatz über den Augen) zusätzlich dran.
Da ich die Brille noch nicht in der Hand gehalten habe und Sie bei einem Online-Shop bestellen möchte, weiß ich nicht ob es noch mehr Unterschiede gibt.
Allein der Tupfer für den Schweiß rechtfertigt kaum den Mehrpreis von 50.-Euro.

Hat jemand eine der beiden Brillen oder sogar schon einmal beide vergleichen können.

Danke für eure Hilfe.

Nachtrag: Das mit den 50.-Euro ist mir jetzt klar, bei dem "normalen" Model ist nur eine Scheibe dabei und keine zweite zum Wechseln.
Trotzdem würde mich interessieren, ob der Tupfer funktioniert oder nur zum Abmachen da ist.
 
Die EvilEye unbedingt probieren, an manchen Köpfen (z.B bei mir) hält das Ding absolut nicht. Meiner Meinung nach ist die EvilEye sowieso mit das schwächste Modell von Adidas. Bei nem Wechselglasmodell ist die Gazelle oder Evelation top, ansonsten funzt die Merlin auch super.
 
Also bei mir funktioniert die Schweißbremse top!

Nix "rinnt" in die Augen. Entfernen kann man das Ding, wenn man es möchte auch.

Ich würde erstmal in ein Geschäft gehen und das Teil probieren!
Ist ne Menge Geld, wenn diese nicht passt ... Dem einen passt sie dem anderen nicht!

Habe diese dann auch über den Versand bestellt und war dann am nächsten Tag da.
 
Zunächst Danke für eure Antworten und den Hinweis auf den anderen Thread.
Ich glaube ich teste die Brille jetzt erstmal.
Was mich aber noch interessieren würde, ob die antifog-Beschichtung ihren Dienst tut.

Ich habe zur Zeit noch eine Alpina-Brille, die beschlägt eigentlich nur wenn es kalt ist und man stehen bleibt oder sehr langsam unterwegs ist.
Ist dieses Phänomen bei der antifog-Beschichtung Geschichte oder passiert das mit auch? Und gibt`s den generell einen merklichen Unterschied zwischen den Gläsern von Adidas mit und ohne Schicht.
Es wäre ja auch denkbar so eine Spezialflüssigkeit gegen das Beschlagen zu verwenden

Danke für eure Mithilfe

Gruß

U.
 
Das beste Antifog-Mittel ist es, wenn du deine Brillengläser mit Seifenwasser putzt und mit Wasser abspülst. Antifog-Flüssigkeit oder Antifog-Gläser dienen nur dem Umsatz. Merk dir folgendes... Fog ist immer da, wo warm und kalt aufeinander stoßen. Schon seit Fog-Zeiten...

Zur Brille... unbedingt mal Rudy Project anschauen und ausprobieren.
 
Hallo,

jetzt hab ich´s endlich mal geschafft und die EvilEye mal probiert. Leider bietet sie über den Augen bei mir relativ wenig Schutz, heißt besser die Sonne schaut von oben direkt in die Augen. Die Brille schließt bei mir sehr schlecht ab. :( Nachdem ich auch noch weitere Brillen probiert habe, ist nun die Gazelle (normale Version, nicht die ClimaCool-Variante), zumindest von der Passform her, die Beste. :daumen:
Problem ist, das es eigentlich eine Brille für Läufer ist und jetzt weiß ich nicht, wie anfällig die Brille für Beschlagen ist. :confused:

Wer hat zufällig eine Gazelle im Einsatz und kann Erfahrungen beim Biken damit berichten?
 
also ich hab mir auch die evil eye climacool pro vor ner zeit rausgelassen...
adidas-evileyeclimacoolpro6050-big.JPG

geliefert mit dem orangenen 36% getönten und dem LST Trail Silver mit 84% tönung wechselglässern!
ich bin bis jetzt mit der brille absolut zufrieden!!! :daumen:
 
ist bei dem pro-Modell nicht noch ein zweites Paar Gläser dabei?

edit:
laut amazon:
Bei allen Evil Eye Pro Modellen sind – zwei Filter-Sets, einen Schweißblocker, eine eyewear bag sowie ein hartes Schutzetui im Lieferumfang enthalten.

Bei den normalen Evil Eye-Modellen steht nichts von zwei Filter-sets..

räusper: wer lesen kann ist klar im vorteil, hat der OP ja schon selber festgestellt :-)
 
das kommt oben auf die fassung!

btw: gibt es eigentlich nen unterschied zwischen den billen (also normal und pro version?) oder ist das nur das zubehör?
 
@wiggum

Die Gazelle ClimaCool ist eigentlich als Laufbrille konzipiert. Ist aber egal sie funktioniert beim Rad genauso. (Freundin hat die Brille)
Ich selbst habe die normale Gazelle und bin sehr zufrieden damit. Das Beschlagen ist überhaupt kein Problem.

Ist übrigens Klasse dein Kaufverhalten. Schön im Fachgeschäft beraten lassen und probieren und dann Online bestellen.... Sollen ja alle was von deiner Kauflust haben. Das Fachgeschäfft die Arbeit und der Onlinehandel die Kohle. Wenn dann defekte und Probleme auftreten ist natürlich wieder das Fachgeschäft an der Reihe.

Martin
 
Danke für die Antworten, hab mich jetzt für die Gazelle aus dem Fachhandel entschieden, da die EvilEye, sowohl pro als auch normal (ist ja eigentlich von der Brille selbst gar kein Unterschied) nicht paßt.

@Mini-Martin
Also es gibt da drei Einkaufsarten, die ich mein eigen nenne:
1. Im Internet aussuchen, bestellen, probieren und im Zweifel zurückschicken.
2. Im Fachhandel (sprich kleines Geschäft um die Ecke) beraten lassen und dann auch dort kaufen (sofern man hier nicht über den Tisch gezogen wird, ist mir auch schon passiert, aber auch im Internet!)
3. Bei großen Ketten (insbesondere im Bereich Elektronik) im Laden anschauen, ausprobieren (Beratung ist hier ja meist ein Fremdwort) und DANN im Internet kaufen (meist unterstützt man hier auch nur kleine Händler, halt ohne eigenen gemauerten Laden).

So kann ich das ruhig mit meinem Gewissen vereinbaren. :D

Ich kenne außerdem keinen Händler, der ohne weiteres Garantiefälle bearbeitet, wenn man bei ihm die Ware nicht gekauft hat :confused:

Hoffe geholfen zu haben und auch mit meiner schlechten Einstellung akzeptiert zu werden.:heul:
 
Dann hab ich Dich falsch verstanden. Sorry!
Für mich kam das so rüber als ob du eben die Beratung im Fachhandel suchst und dann aber Online kaufst. Und so etwas kann ich eben nicht leiden. (nein, ich bin kein Verkäufer oder im Fachhandel tätig;))
Diese 3 Einkaufsarten zelibriere ich auch.

Grüße

Martin
 
Zurück