Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Dazu muss man wissen, dass Herr Hirt den Großteil seines Geldes mitlerweile mit den Touris verdiehnt. Er hat da oben quasi ein monopol beim E-Bike verleih und bei Mountainbikes soll das sicher auch so werden. Die E-Bikes least er dann an die Tourismus GmbH... Vetterleswirtschaft halt...
 
In der "Zeitung zum Sonntag" war auch ein Artikel drin. Das ist ein Ableger der Badischen Zeitung.
Leider nur als pdf Exemplar - die entsprechende Seite 8 "Minus zehn Prozent".

Bonde behauptet darin, das die DIMB (oder wer auch immer) nie auf ihn zugegangen ist. "Eine Rückmeldung hat es aber nie gegeben"

http://img.der-sonntag.de/dso-epaper/pdf/DS_mue_23.02.2014.pdf
 
... hier ausgeschnitten:
 

Anhänge

  • Minus 10 Prozent.jpg
    Minus 10 Prozent.jpg
    233,8 KB · Aufrufe: 105
In der "Zeitung zum Sonntag" war auch ein Artikel drin. Das ist ein Ableger der Badischen Zeitung.
Leider nur als pdf Exemplar - die entsprechende Seite 8 "Minus zehn Prozent".

Bonde behauptet darin, das die DIMB (oder wer auch immer) nie auf ihn zugegangen ist. "Eine Rückmeldung hat es aber nie gegeben"

http://img.der-sonntag.de/dso-epaper/pdf/DS_mue_23.02.2014.pdf


Danke, bereits als Facebook-Beitrag hier aufgegriffen und richtig gestellt:
https://www.facebook.com/DIMB.OpenTrails/posts/507271556061159 :)
 
Laut Landwirtschaftsminister Alexander Bonde soll die 2-Meter-Regel in baden-württembergischen Wäldern nicht angetastet werden. Stattdessen präsentierte der Minister ein sogenanntes Mountainbike-Handbuch.
...steht da, und das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun, auch wenn Schwarzwaldminister Bonde das so darstellt. Wird es nun nach den Tageszeitungen auch in den Mountainbikemagazinen in den Zusammenhang gebracht, dann setzt es sich letztlich irgendwann auch so in den Köpfen fest.

Im übrigen begeht der Minister Bonde mehr oder weniger eine Amtsanmassung, wenn er verbreiten lässt, die 2-Meter-Regelung würde nicht angetastet. Der Petitionsausschuss ist eine Institution des Landtags und damit weder Weisungsempfänger aus einem Ministerium, noch abhängig von der privaten Meinung eines Ministers!
 
Im übrigen begeht der Minister Bonde mehr oder weniger eine Amtsanmassung, wenn er verbreiten lässt, die 2-Meter-Regelung würde nicht angetastet. Der Petitionsausschuss ist eine Institution des Landtags und damit weder Weisungsempfänger aus einem Ministerium, noch abhängig von der privaten Meinung eines Ministers!

also ohne euch die hoffnung nehmen zu wollen, aber wahrscheinlich weiß der Bonde das treue parteivolk und das der Koalition im LT hinter sich ( fraktionszwang und so ) was zu ( wahrscheinlich ) folgenden ergebnis führen wird : Der Ausschuss für umwelt blabla (oder wie auch immer er heisst) lehnt die petition mit den stimmen der Regierungsparteien ab und schließt sich den ausführungen der/des minister/s an ... und deshalb bringt er solche sprüche

aufstecken ist trotzdem nicht , es geschehen immer noch zeichen und wunder ( siehe Hessen)
 
also ohne euch die hoffnung nehmen zu wollen, aber wahrscheinlich weiß der Bonde das treue parteivolk und das der Koalition im LT hinter sich ( fraktionszwang und so ) was zu ( wahrscheinlich ) folgenden ergebnis führen wird : Der Ausschuss für umwelt blabla (oder wie auch immer er heisst) lehnt die petition mit den stimmen der Regierungsparteien ab und schließt sich den ausführungen der/des minister/s an ... und deshalb bringt er solche sprüche

aufstecken ist trotzdem nicht , es geschehen immer noch zeichen und wunder ( siehe Hessen)
...nicht blabla, sondern der Petitionsausschuss. Minister Bonde hat kein Landtagsmandat, also formell keinen Einfluss auf die Fraktion. Alles andere wäre ein Wiederspruch zur Gewaltenteilung und dann könnte ein Minister auch den Richtern des Landes anweisen, wie sie urteilen sollen...
 
...nicht blabla, sondern der Petitionsausschuss. Minister Bonde hat kein Landtagsmandat, also formell keinen Einfluss auf die Fraktion. Alles andere wäre ein Wiederspruch zur Gewaltenteilung und dann könnte ein Minister auch den Richtern des Landes anweisen, wie sie urteilen sollen...
...petitionen werden in den ausschüssen ,wo wahrscheinlich aus jeder partei einer drinnen hockt , behandelt in diesem fall wohl im ausschuss für forsten oder was auch immer.
mit viel glück oder falls die petition als wichtig genug erachtet wird , wird sie in öffentlicher sitzung von allen abgeordneten behandelt und bloß weil der der Bonde kein Landtagsmandat hat glaubst du er hat keinen einfluss auf die Abgeordneten? frag dich doch mal wieso die alle gleichlautende textbausteine zum antworten haben...ich sags dir weil alle in seinem ministerium um bewertung und antworthilfe bitten. Falls nicht extra vom ministerium eine argumentationshilfe an alle abegeordneten der partei/koalition gegangen ist.

zumindest ist das hier in bayern so wo ich als kleines licht in der ministerialbürokratie einen blick erhasche
 
:rolleyes:
letzter versuch :
der petitionsausschuß verweisst an der zuständigen ausschuß , der behandelt das dann , liefert dann das ergebnis , der petitionsausschuß schließt sich dem votum an , das der übliche gang der dinge.
und wo hat der pix seine textbausteine her? wahrscheinlich nicht vom bonde direkt aber gut möglich aus der zuständigen fachabteilung aus seinem ministerium
 
Laßt ihn doch machen! Wir verweisen immer wieder auf die Fakten, belegen, daß er lügt, prangern sein fehlendes Demokratieverständnis an...
Wenn in den Köpfen hängen bleiben kann, die Petition sei gescheitert, bleiben in der Öffentichkeit auch seine Verfehlungen hängen... Irgendwann sind dann eben auch mal die Parteigenossen genervt!
 
Laßt ihn doch machen! Wir verweisen immer wieder auf die Fakten, belegen, daß er lügt, prangern sein fehlendes Demokratieverständnis an...
Wenn in den Köpfen hängen bleiben kann, die Petition sei gescheitert, bleiben in der Öffentichkeit auch seine Verfehlungen hängen... Irgendwann sind dann eben auch mal die Parteigenossen genervt!

Ich glaube, das ist der beste Weg. Wir versuchen der Öffentlichkeit aufzuzeigen, dass dieser Weg nicht der richtige ist (erst auf allen Wegen verbieten und dann 10% wieder mit bürokratischen Hürden öffnen lassen).
Aber: Die Öffentlichkeit lässt sich leider nicht mit Details und Hintergründen beeindrucken, sondern durch massive Lobbyarbeit und einfache Parolen. Eine richtig starke Lobby für Biker gibt es (fast) nicht.

Vielleicht ist es auch ein Kompromiss, den wir für unsere Arbeit nutzen sollten um dennoch das Ziel - Abschaffung der 2m-Regelung - nicht aus den Augen verlieren dürfen. Bin da Hin- und hergerissen. In der Politik werden Fakten durch die Kleine-Schrittchen-Methode geschaffen, durch Randbedingungen, die erst im Hintergrund still und heimlich erschaffen werden und dann eine Entscheidung quasi herbeizwingen, weil sie "naheliegend" oder "sinnvoll" oder "nachhaltig" ist. Der richtige Politiker verkauft das dann als "alternativlos" und mit simpler Logik.
 
...Eine richtig starke Lobby für Biker gibt es (fast) nicht...
Und genau das ärgert mich schon auch an der ganzen Geschichte. Wo sind denn die ganzen Hersteller denen wir ihre teuren Bikes abkaufen? Immer ausgefallenere Technik, Dämpfer, Gabeln bis hin zur versenkbaren sattelstütze etc. etc. Das treibt doch die Gewinne. Nur zum Waldweg bolzen braucht das ja keiner. Da reicht doch n hardtail mit starrgabel. Dazu hätten paar Ersatzteile gereicht und unsere alten Hobel aus den 90ern könnten wir heut noch fahren.

Die komplette Industrie lebt aus meiner Sicht vom "Trail". Ebenso die Touri Branche. Selbst wenn die insgeheim nur bock drauf haben ihre elektromopeds an zahlungskräftige Pensionäre zu vermieten wird über all auf jeder Homepage mit Bildern von uns abseits der Autobahnen geworben.

Find ich schon äußerst dünn was da an Unterstützung kommt.
 
Zurück