Aivee Naben MT5 Erfahrungen

Ok. Umso häufiger man es sich anschaut, desto mehr sieht man. Das 'Distanzstückchen' ist in in Wirklichkeit ein needleroller, ja.

Kann man aber auch nachlesen.

Ich finde die Stahlfreilaufvariante interessant.
 
Ich hatte das Vergnügen vor kurzem einige der Aivee Naben in Händen zu halten - MT3/MT5 und einige Road Versionen. Die Haptik der Naben ist wirklich beeindruckend und sucht gerade im Bereich der günstigen Aivees seines Gleichen. Aivee braucht sich bzgl. der Optik auf keinen Fall vor den Hopes zu verstecken. Insbesondere die Edition One HR-Nabe ist ein absoluter Augenschmauß.

Ich bin sicherlich kein Fachmann bzgl. einer korrekten Lagerauslegung, aber das Lager eines Aivee Freilauf, den ich in Händen hielt, hinterließ schon einen sehr massiven Eindruck (fragt mich jetzt bitte nicht welcher Freilauftyp es genau war!)

Ich bin schon auf die ersten wirklichen Langzeiterfahrungen gespannt (>2.000 KM) und hoffe das sich die Naben schlagen wie erwartet.
Das war der 3x2 Freilauf der MT6. Das Lager ist wirklich riesig für ein Freilauflager...17x30x7. Wie das Hauplager bei Hope zB.
 
Das war der 3x2 Freilauf der MT6. Das Lager ist wirklich riesig für ein Freilauflager...17x30x7. Wie das Hauplager bei Hope zB.

Danke... auf der Homepage sind aktuell nur noch MT1/MT2/MT3 und Edition 1 für den MTB Sektor gelistet. Ich hatte nur noch die alten Bezeichnungen/Modelle im Kopf.

Wie ist die MT6 da einzuordnen?
 
Nabend, die Damen. Wie schaut denn die Qualität nach sieben verflixten Jahren später aus?
Ich habe gerade auch noch eine schwarze Magura Pro (6L Disc) QR VR aus meiner Vitrine geholt, für die ich eine passende HR-Nabe suche. Da kam die AIVEE MT3 ins Rennen.
Was ihr hier so schreibt, lässt ja hoffen und verführt mich zum Kauf!
 
Zurück