Aktiver Absprung (i am a passenger) HELP !

War gestern auch mit einem Kollegen im Wald unterwegs, Enduroline. Dort gab es auch schöne Doubles in unterschiedlichen Höhen und Weiten. Bin bisschen Stolz den FirstTry gestanden zu haben:

Sind etwa 1.5 Radlängen.

7J1p8L.gif
Das Hindernis da am vor dem Absprung vorletzten rechts stehenden Baum wirkt ein bißchen wie gefährlich überfahren, oder täuscht das?
 
Das Hindernis da am vor dem Absprung vorletzten rechts stehenden Baum wirkt ein bißchen wie gefährlich überfahren, oder täuscht das?
Alles fein. Es ist eine einfache Welle, die wird weggedrückt, damit man genügend Geschwindigkeit für den Sprung mitnimmt. Die Kurve davor ist schwieriger, weil man von einer langen steilen Rechtskurve mit Flankenhohem Anlieger in eine zweite spitzere Rechtskurve (endet am besagten Baum) geführt wird. Das ist eine Schlüsselstelle, an welcher wir uns eine Weile aufgehalten und sie diskutiert haben.
 
Alles fein. Es ist eine einfache Welle, die wird weggedrückt, damit man genügend Geschwindigkeit für den Sprung mitnimmt. Die Kurve davor ist schwieriger, weil man von einer langen steilen Rechtskurve mit Flankenhohem Anlieger in eine zweite spitzere Rechtskurve (endet am besagten Baum) geführt wird. Das ist eine Schlüsselstelle, an welcher wir uns eine Weile aufgehalten und sie diskutiert haben.
Wegdrücken. Ich kenne die Stelle ja leider nicht. Aber wenn es sich um einen Roller zum Tempo generieren handelt, wäre ein gepflegter „Pick up“ das Manöver der Wahl.
 
Hab dazu nichts im Netz gefunden, kannst du das genauer erklären oder hast du einen Link zu einem Video?
Ich habe auch nichts direkt dazu gefunden. 😁 Aber letztlich geht's ums "Pumping". Das wird in diesem Video gut vorgeführt. Auch wenn es hier um mehrere Hindernisse hintereinander geht.
Ein "Pick up" an einem Roller ist die aggressivere Variante, bei der man das Vorderrad über den Höhepunkt des Rollers hebt. Also in der Transition hochzu maximal aufladen, das Vorderrad ein Stück rausheben und auf der anderen Seite wieder mit großem Druck auf die Transition hinunter. Dann weiter mit "Pumping". Letztlich reicht es sicherlich auch, einfach sauber über diesen Roller zu "pumpen". Nicht wegdrücken oder überspringen (außer man ist dort schon zu schnell), nicht darüber hinweg pedalieren, sondern mit dem Roller arbeiten. Das meinte ich.
 
Krass, mir war nicht bewusst dass das so einen großen Einfluss auf den Speed haben kann. Jetzt ist auch klar warum mein Sohn und ich letztens einen einfachen Sprung im Dirtpark nicht anfahren konnten, weil davor drei Roller waren, die uns am Treten gehindert haben und uns eher den Speed fürs Anfahren genommen haben.
 
BMX auf nem Pumptrack ist nicht nur ein Top Ganzkörpertraining, sondern auch so ziemlich das beste um Radgefühl für Wellen und Absprünge zu bekommen.
Bei dem direkten Feedback ist es nahezu unmöglich, Passagier zu sein.
Aber Vorsicht, manche Rückmeldung kann weh tun :).
 
Ich habe auch nichts direkt dazu gefunden. 😁 Aber letztlich geht's ums "Pumping". Das wird in diesem Video gut vorgeführt. Auch wenn es hier um mehrere Hindernisse hintereinander geht.
Ein "Pick up" an einem Roller ist die aggressivere Variante, bei der man das Vorderrad über den Höhepunkt des Rollers hebt. Also in der Transition hochzu maximal aufladen, das Vorderrad ein Stück rausheben und auf der anderen Seite wieder mit großem Druck auf die Transition hinunter. Dann weiter mit "Pumping". Letztlich reicht es sicherlich auch, einfach sauber über diesen Roller zu "pumpen". Nicht wegdrücken oder überspringen (außer man ist dort schon zu schnell), nicht darüber hinweg pedalieren, sondern mit dem Roller arbeiten. Das meinte ich.
Durchs "Pumpen" kann man an verdammt viele stellen Speed raus holen. Das schafft in Anlieger oder auch so auf dem Trail, Wenn es kleine "Löcher" oder stufen gibt.
 
Servus zusammen,
auch ich bin im Kreis der ü40er, der sich beim Springen mit den Punkten Höhe und Weite noch schwer tut. Nachdem ich letzte Woche ein paar 15-jährige Jungspunde getroffen habe, die meinten, ich müsse "einfach nur schneller anfahren und den Lenker mehr hochreißen", dachte ich mir, dass das mit Sicherheit nicht die Lösung sein kann. Ich möchte erstmal eher langsam an meiner Technik arbeiten.
Also habe ich heute zum ersten Mal mein Smartphone notdürftig auf einem Steinhaufen platziert, um mal einen Überblick zu bekommen. Das war nicht mein bester Sprung, aber der einzige, bei dem ich das Smartphone aufgestellt hatte 🫣
Meine Gedanken dazu: die Bewegung ist sich in Orndung, aber mein timing ist nicht gut, ich drücke mich zu früh ab. Ich würde mich über eure Tipps freuen.
Wurde dir schon geholfen? Das Ding ist, man sieht, man sieht auf den Bildern leider nicht, wie du anfährst.

Ich hab das in nem Kurs den Absprung mal so erklärt: Man stelle sich vor, dass man selber "Pfeil und Bogen" ist. Im Anrollen spannt man sich (den Bogen) vor. Sprich man geht tief (das sieht man auf den Bildern leider nicht, ob du das machst).
Jetzt muss für den Absprung (Abschuss vom Pfeil ;-) ) das Timing stimmen. Sprich, du Streckst dich / drückst dich so spät wie möglich aus dem Absprung raus. Von der Bewegung her streckst du dich senkrecht nach oben.
Du optimierst das ganze dann so, dass du zuester das VR und dann das HR anhebst. Beide gleichzeitig ist an sich nicht optimal.
Wenn du in der Luft bist, solltest du nicht Anversen (die Beine anziehen ), da mit denen (und natürlich auch mit den Armen) die Landung abfedern willst.

der Tipp, einfach Schneller fahren, ist halt auch nicht grad die beste lösung. Klar kommt man so auch Höher / Weiter, aber deswegen wird die Technik nicht besser, und es bleibt vermutlich beim "Passiven" Sprung.
Ich an der deiner stelle würde mir einen Sprung suchen, den du immer gleich Anrollen kannst. In dem Fall kannst du dann durch Verbesserung der Technik immer höher / weiter kommen, ohne das du schneller wirst.
 
Danke dir! Ja, das "tiefgehen" (aktive Position) und Aufstehen klappt gut, allerdings immer etwas zu früh, bevor das Hinterrad an der Kante ist. Ich habe auch das Gefühl, dass mein Hinterbau ordentlich (etwas zuviel?) einfedert. Da muss ich vielleicht noch etwas mit der Compression spielen, also mehr zudrehen.
 
Danke dir! Ja, das "tiefgehen" (aktive Position) und Aufstehen klappt gut, allerdings immer etwas zu früh, bevor das Hinterrad an der Kante ist. Ich habe auch das Gefühl, dass mein Hinterbau ordentlich (etwas zuviel?) einfedert. Da muss ich vielleicht noch etwas mit der Compression spielen, also mehr zudrehen.
Du kannst dir ja auch mal hütchen aufstellen, dann ist der der Abprungpunkt vielleicht etwas einfach zu erkennen.
 
Zurück