All Mountain Fully -> Enduro Light

Bei den neuen Trek Rahmen mit dem Gelenk auf der Hinterachse gibt es aber möglicherweise auf Dauer Probleme.

Da laufen auf jeder Seite zwei sehr kleine Lager auf der Hinterachse. Durch die geringe Größe sind die Lager einfach physikalisch bedingt nicht besonders belastbar. Des weiteren macht die Kombination von zwei Lagern plus Hinterachse auf kleinstem Raum das ganze sehr filigran und komplex.

Da diese Rahmenkonstruktion noch sehr neu ist, gibt es noch keinerlei Langzeiterfahrungen damit. Es besteht also die Gefahr dass diese Konstruktion nicht besonders langlebig ist.

Also, hab mir das mal aus der Nähe angeschaut.
Die Geometrie wird ja schon ne Weile ohne Probleme in den Fuels? verbaut und die Lager sind riesig, größer als es auf den Bilder ausschaut
 
So, mein Zesty 514 wird diese Woche fertiggemacht mit Sram X.9 statt XT, DT Swiss 340 + Mavic EN 521 und Nobby Nic Snakeskin 2,4. Letzteren v.a. wegen Gewicht - die Maxxis finde ich zu schwer. Wenn jemand Einwände hat, möge er diese jetzt vorbringen oder für immer schweigen ... ;-)
 
So, mein Zesty 514 wird diese Woche fertiggemacht mit Sram X.9 statt XT, DT Swiss 340 + Mavic EN 521 und Nobby Nic Snakeskin 2,4. Letzteren v.a. wegen Gewicht - die Maxxis finde ich zu schwer. Wenn jemand Einwände hat, möge er diese jetzt vorbringen oder für immer schweigen ... ;-)

Gute Wahl, nur heb dir die Maxxis auf, du wirst dran denken sobald du im Gelände unterwegs bist...
 
Dann wünsch ich dir mal viel Spass mit deinem neuen Schatz. Bin gespannt wie du mit den NN zurecht kommst :-)
Wird es mit X.9 billiger oder bist du einfach Sramfan?
 
hallo Hans, habt ihr in Regensburg nen größeren Laden,
Stadler in Straubing kennst Du bestimmt, da war ich heut und hab ein Trek probiert, ich glaub Feul ex8 und hatte das Gefühl es passt gut zu mir, dies hat eine ziemlich lange Oberrohrweite 610 od. 620, naja war auch ein 20,5" rahmen oder so.

ansonsten hat mich der Besuch dort nicht viel weiter gebracht, kurzes radeln auf nem 3500 euro bike war auch nicht der Hit, bzw. hat mir gezeigt, es muss eben an den body angepasst sein.
 
Hallo Nowide,

beim Stadler in Regensburg steht ein Remedy in 17,5", Straubing war ich gestern nachmittag, die haben nicht soviele Räder. Bei der "Hausrunde" :D im Shop kann man nicht viel sagen, nur ob Rahmengröße und Geometrie passen.

Schöne Grüße

Hans
 
Nachdem mich jahrelang beim Schalten geräuschvolle Gedenksekunden geärgert haben bis ich dann absteigen musste oder die Kette runtergeflogen ist, will ich bei der nächsten Investition, dass der Schaltvorgang plötzlich und mit einem Schlag ausgeführt wird :-) Wir haben doch keine Zeit! Das gefällt mir an der Sram, billiger wars nicht. Überhaupt hat mich bisher alles der Sram-Gruppe, womit ich konfrontiert worden bin, begeistert, auch die Rock Shox Pike 454 und die Juicy 7. Von daher könnte man mich als Sram-Fan bezeichnen, die Qualität muss ich noch erfahren :-)

Könnte vielleicht jemand noch andere Reifen empfehlen? Müssen es denn gleich die schweren Klopper sein?

Ja, nachdem ich über diesem Thread tatsächlich zu meinem Schatz gefunden habe, werden wir dann pflegen, im Spicy/Zesty Thread zu verkehren. Vielleicht hole ich mir ja irgendwann auch noch ne heiße Geliebte für nebenbei :-))))

Allerdings hat mich was irritiert: Findet Ihr es eigentlich normal, dass Lapierre seinen Rahmen nur eine Lebensdauer von 2 Jahren zutraut?

Und dann hält mich jetzt noch ein blödes Problem vom biken ab: Mein Händler sagt jetzt, er könne die zum Bike vereinbarten Räder nicht mit DT Swiss Naben einspeichen lassen. Der eine Räderlieferant würde keine DT Swiss mehr verbauen, beim anderen müsste er mal fragen, der hätte aber lange Lieferzeiten. Sachen erlebt man! Kann es auch ein Problem sein, einen Kiosk zu finden, an dem man die aktuelle Bildzeitung kaufen kann? Habt Ihr vielleicht noch Ideen, wie man das beschleunigen kann?
 
Sag mal was wiegt denn dein LRS dann wenn er dann mal fertig sein sollte? ;-) Meinst der XT wär nicht stabil genug gewesen?
 
Das meinen die im Laden auch. Ich glaube garnichtmal, dass die XT nicht stabil wären. In erster Linie stört mich, dass die Felgen so schmal sind und ich 2,4er Reifen fahren will. Das passt zwar schon, aber optimaleren Sitz würden doch etwas breitere Felgen bringen. Und wenn ich schon mal über 2000 Otten hinlege kommts auf 100 mehr auch nicht an, ums perfekt zu machen. Habs dann für meine Zwecke individuell mitgestaltet und das gibt ein ganz dickes Plus beim Wohlfühlfaktor. Würde mich ja von anderen Komponenten überzeugen lassen, wenns technisch ausgeklügelt ist. Aber warum in aller Welt sollte es nicht möglich sein, DT Swiss Naben zu verwenden??? Das will mir sowenig einleuchten, dass es allein schon Grund genug ist, drauf zu beharren. Was die Räder wiegen hab ich garnicht ausgerechnet. Bei den Naben kommts mir nicht auf jedes Gramm an und die Felgen sind mit 540g grademal 40g schwerer als das leichteste, was als endurotauglich verkauft wird. Bei den Reifen nochmal 200g draufzuknallen merkste bestimmt mehr ;-).
 
Das mit SRAM ist schon ok, ich fahre beides, und SRAM ist einfach knackiger, aber XT hat eben das Shadow - in verblockten Trails ein echtes Argument!
Wenn dir die XT Felgen zu schmal sind (vertehe ich ja), warum dann DT Swiss 340 Naben? Warum nicht was hochwertigeres und stabileres wie zB Hope?

Das mit dem Reifengewicht ist völlig überbewertet. Klar muss man mit schweren weichen groben Reifen auf Asphlat am Berg zwei Gänge runterschalten, aber solange man gleichmässig pedaliert gehts - braucht man halt was länger und hat dafür mehr Spass bergab.

Die NNs sind für den Anfang nicht so schlecht, aber wenn du mal in gröberem Gelände sicher unterwegs sein willst, hol dir MM/BB v/h oder RubberQueen oder Kenda Nevegal JohnTomac Stick-E 2.35 (bei wischili).
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, ist das schlimm, wenn mein Shop-schrauber von
Lapierre Zesty noch nix gehört hat, "glaube nicht doch oder" ?


der Berater im großen Geschäft Stadler kannte Votec nicht, das denk ich ist schlimmer, ok war fast noch ein Jüngling, aber etwas private Leidenschaft sollte so ein VK schon mitbringen.

ob die Lapierre jeder Shop bestellen kann, ohjee ich glaub da lade ich schon das Snowboard ein bis ich ein MTB bekomme. Grüß euch n.

...ich Dummy, eine Chance hat er noch der Händler, ich nannte ihm den namen gesprochen Läppeijaa dachte das sind Americaner :spinner:. dabei heißt es Lapieer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an alle für Eure Meinungen. War sehr interessant und hat bei der Kaufentscheidung sehr geholfen. Nun habe ich ein Lapierre Zesty 514 als Auslaufmodell 2008 ergattert. Macht sehr viel Spaß. Etwas weniger widerspenstig bei kleinen, verspielten Lenkmanövern könnte es ja sein (cxfahrer hatte ja mal auf Unterschiede hinsichtlich Wendigkeit hingewiesen, aber mir ist es erst im Gelände aufgefallen). Hat das jemand von Euch bei Vergleichen mit anderen Rädern als richtig störend empfunden oder eher nur gewöhnungsbedürftig? Bin mir da jetzt nicht so ganz sicher, da zentimetergenaues Schlängeln zwischen Hindernissen mir schon wichtig für den Kick ist...
 
Hi Nowide,

ja, war in einem ansässigen Laden. Das mit den Rädern hat nicht geklappt, mangels Verfügbarkeit bzw. akzeptablem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Räder muss ich bei Gelegenheit auf eigene Faust tauschen. Außer Schaltwerk, Triggern u. Reifen soweit alles original. Wollte eigentlich ne Avid-Bremse, aber hab mich an die Oro gewöhnt. Nen andern Lenker könnt ich mir noch vorstellen...

Was fährst Du?
 
auch wenn mir jemand von euch die zusammenhänge der Geometrie mit dem Einsatzzweck und meinem Body etwas erläutern könnte wäre super.

bin kein Jüngling mehr aber sportlich sehr aktiv, 1,80 m groß bei 92 Kg. Höhe zum Schritt 92cm
habe sehr lange beine kurzen oberkörper und relativ lange Arme. Möchte niocht allzu gequält auf dem bike sitzen. wenn ich vernünftig bleiben könnte sollte bei 1000 bis 1600 Euro schluss sein, da ich nun noch nicht weiß ob ich das Bike oft genug nutzen werd. aber falls ich mir dann etwas passendes finde was mich begeistert und es 2000 kostet gings auch noch.
was könnt ihr mir raten ? grüße n.

Hi

Für den Anfang ist es das wichtigste herauszufinden, wie du fahren möchtest. Da du, wie du schreibst noch Einsteiger bist, ist das gar nicht so einfach raus zu finden, deshalb empfehle ich dir ein Bike mit möglichst breitem Einsatzgebiet. Also ein Bike der "Allmountain" Klasse (relativ neutrale Geometrie, das heisst sowohl für den Uphill wie auch für den Downhill ähnlich gut geeignet. Vorne und hinten c.a. 140mm Federweg und c.a.12-13 kg Gewicht). Solche Bikes gibts beinahe von jedem Hersteller, es gilt herauszufinden Welcher Hersteller einen Rahmen Baut, der dir entspricht. Deshalb ist es wichtig, das Bike zumindest kurz probe zu fahren, du wirst merken wenns nicht passt. Tendenziell wirst du mit der Rahmengrösse M (c.a. 17") gut bedient sein, wobei das ein wenig vom Hersteller abhängt. (Dabei wird dich der Händler sicher richtig beraten)
Die Geometrie lässt sich auch noch ein wenig nach deinem Geschmack anpassen (z.b. Kurzer/langer Vorbau, Lenker, Spacer, Sattelstütze etc) allerdings ist das dann eher finetuning.

Grobe Geometrieunterschiede gibt es vor allem zwischen den Bike-Klassen. Racebikes (vor allem Hardtails, aber auch fullies mit sehr niedrigem Gewicht, 80-100mm Federweg etc) bieten eine sehr gestreckte Sitzposition, die eine optimale Kraftübertragung garantiert. Die Front ist verhältnismässig tief, was in Downhillpassagen Überschlagsgefahr bringt. Orientiert sich an Fahrern, die gerne und vor allem Schnell hochfahren wollen, bergab geht mans lieber gemütlich an.
Am anderen Extrem stehen die Downhillbikes (200mm Federweg, um 20 kg schwehr)bieten eine sehr aufrechte Sitzposition mit sehr hoher Front. Wollen vor allem den Berg runter, hoch nur mit dem Lift

alles in allem gibts dann ein wenig mehr Klassen:

Race
Marathon
Allmountain
Enduro/Lightfreeride
Freeride
Downhill

gibt bestimmt auch noch mehr Klassen und vor allem mehr Geometriunterschiede, aber das ist so das kleine Einmaleins.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Alle Andern dürfen mich gerne Korrigieren/ergänzen.
 
ich bin mir überhaupt nicht sicher welches lapierre meinen ansprüchen genügen würde. zur auswahl bei mir stehen das 2009ér lapierre x-control 410 oder das 2008ér zesty 514. ich komme aus der hardtail fraktion mit 100mm federweg und denke, dass das zesty , ich sage mal überqualifiziert für meine ansprüche ist.
ich suche ein lapierre fully mit dem ich genau (zumindest fast)so gut bergauf wie bergab fahren kann und das auch für längere tages- und mehrtagestouren geeignet ist. welches ist eurer meinung nach dafür besser geeigent?
was natürlich im moment für das zesty spricht ist der niedriegere preis,weil auslaufmodell.
für das x-control spricht das geringere gewicht und die normale flaschenhalterposition.

wäre nett wenn mir einer weiterhelfen könnte.
gruß
christian
 
Hmm, nicht ganz einfach...wenn du die Möglichkeit hast, dann probier beide aus, denn eigentlich entsprechen beide Bikes deinen Ansprüchen. Bei vielen Händlern ist es möglich ein Bike mal für ne kleine Hausrunde mitzunehmen, bei ernsthaftem Kaufinteresse.

Falls das nicht möglich sein sollte musst du dir gut überlegen, was dir am meisten Spass macht beim Biken. Ich fahre gerne den Berg runter, liebe knifflige Singletrails, steil, ruppig, flüssig. In der Region in der ich bike, muss man dafür aber auch immer selbst hoch pedallieren. Dafür nehme ich gerne auch ein paar Killos mehr in Kauf, zumal die eigene Ausdauerfähigkeit sehr gut trainierbar ist und man so auch mit einem etwas schwehren Bike mit Anderen mithalten kann. Ausserdem sind etwas schwehrere Bikes tendenziell auch stabiler und es geht weniger schnell was kaputt, weil die Teile nicht nur Leichtbauorientiert sind.

Ich würde dir deshalb eher das Zesty empfehlen, aber ich würds probefahren!
 
also das zesty kann ich probe fahren, aber ein x-control haben sie leider nicht da. der händler miente nur, wenn ich erstmal eine probefahrt mitdem zesty gemacht habe, dann will ich das sowieso haben. so war es angeblich bis jetzt mi jedem der sich mal auf das zesty drauf gesetzt hat. das läßt ja hoffen. :-)
nächste woche mache ich eine probefahrt und dann wird entweder gleich das zesty mitgenommen oder ein x-control bestellt.
 
Zurück