All-Mountain Reifen

Temperatur grade so 8°C, noch mehr Gatsch geht fast nicht ohne Regen.

Mit dem TK 2,2 habe ich gewisse Probleme mit der Selbstreinigung, vor allem an den Seitenstollen.
Ob da ein CK 2,3 wirklich mehr kann im Matsch?
 
Vielleicht ist der 2.2er da anfälliger.
Ich bin mehrere km auf Asphalt gefahren und der Reifen war zu.
Selbst bergab dauerte das ewig.
Zumindest ist der Reifen gutmütig.
Vom Stollendesign ists auch eher ein Hinterreifen.
Volumen ist für 2.2 ok aber mir zu wenig.

Der Race King war deutlich schneller frei, der hat aber auch null Profilhöhe.

Hatte beim fahren nicht das Gefühl als wäre die Kombination TK+RK unharmonisch.
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einer leichteren und leichter rollenden Kombi als Ersatz für Maxxis DHF 2.5WT vorn und Dissector 2.4WT hinten.
Bisher bin ich bei TK 2.4 v und MK 2.3 h oder auch WP Enduro mit WP Trail oder Cross jeweils in 2.4.
Habe bisher den Eindruck gewonnen, dass viel auch am VR der MK genutzt wird, obwohl doch eigentlich der Trailking hier eher für geeignet ist?
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einer leichteren und leichter rollenden Kombi als Ersatz für Maxxis DHF 2.5WT vorn und Dissector 2.4WT hinten.
Bisher bin ich bei TK 2.4 v und MK 2.3 h oder auch WP Enduro mit WP Trail oder Cross jeweils in 2.4.
Habe bisher den Eindruck gewonnen, dass viel auch am VR der MK genutzt wird, obwohl doch eigentlich der Trailking hier eher für geeignet ist?
Würde für hinten mal den Purgatory ins Spiel bringen. 29er mit 800g, eben gerade für hinten montiert.
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einer leichteren und leichter rollenden Kombi als Ersatz für Maxxis DHF 2.5WT vorn und Dissector 2.4WT hinten.
Bisher bin ich bei TK 2.4 v und MK 2.3 h oder auch WP Enduro mit WP Trail oder Cross jeweils in 2.4.
Habe bisher den Eindruck gewonnen, dass viel auch am VR der MK genutzt wird, obwohl doch eigentlich der Trailking hier eher für geeignet ist?
Dissector/Rekon vll?
 
Würde für hinten mal den Purgatory ins Spiel bringen. 29er mit 800g, eben gerade für hinten montiert.
Meiner lag bei ~ 929g, leider weit weg von 800.

3D2BD3DE-14E4-45E7-99EE-514B368A30D6.jpeg
 
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen :daumen:
Rollt gut und hat noch ausreichend Grip.
Rollt halbwegs gut, Dissector Grip vorne reicht mir bei weitem nicht
Habe aber kein klassisches AM (nehmen wir mal 130-140mm und ne halbwegs gemäßigte Geo an) sondern fahre das Ripmo dann mit leichterem LRS und Reifen.
Werde im Sommer vorne auf dem LRS vermutlich dann beim Kaiser (meiner war bei 990g) oder dem Vee Snap Trail 2,35 bleiblen, bis mir was besseres (leichter und trotzdem gut Grip auf der Seite) einfällt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich bin gerade auf der Suche nach Ersatz für die Bontrager 2.6er XR5/XR4 an meinem Remedy 8
Reifen sollen schmaler werden und wenns geht besser Rollen.
Fahre überwiegend Tockene Böden, also kein /kaum matsch.
Diese Saison liegt der Fokus ehr auf rollwiederstand habe noch nicht so viel Erfahrung und glaube nicht das die Reifen Limitieren würden.
Dachte an MK 2.3 für hinten und vorne Baron 2.4 , bin mir aber nicht sicher ob die auch besser rollen.
Fahrfertig kriege ich 100 kg auf die Wage.
Wäre für Tips sehr dankbar
 
Der MKIII ist einer der am besten rollenden AM-Reifen. Aufgrund des eher falschen Profils eher nicht so das Grip-Monster, wenn die Böden tiefer werden. Für hinten und trocken aber OK.
Vorne Baron, kein Rollwiderstandswunder, aber bei einem Vorderreifen evtl. auch nicht Prio 1.
 
Baron würde ich nicht für trocken nehmen und der rollt sicher nicht besser als die Bontrager.
Mit vorn Schwalbe z.b. NN, hinten Conti z.b. CK bin ich gut gefahren.
 
Moin zusammen!

Ich habe in diverse Threads jetzt schon einiges gelesen, möchte aber nochmal konkret nachfragen...
Hatte mich jetzt auf zwei Kombis zweier Hersteller eingeschossen. Speci Butcher/Eliminator oder Kenda Hellkat/Nevegal (VR/HR) oder vielleicht eher Eli/Eli o. Nevegal/Nevegal.

Wer hat sie schon vergleichen können, wie unterscheiden sie sich (Stärken/Schwächen)?
Mich interessiert besonders der Übergang beim Einlenken, sowie Off-Camber-Verhalten und die Fähigkeiten auf loose over hard.
Ich schreibe bewusst keine Variante/Gummimischung hin.

Einsatz ist am langhubigen, potenten Trailbike. Trails aller Art, eher trocken, Nassgrip aber nicht unbedeutend. Will nämlich von meinen 2,8er:rolleyes: Vittoria Martello weg, weil die schon bei leichter Nässe gefährlich sind.
Bei den neuen überlege ich sogar, ob ich anstatt 2,6ern lieber 2,4" oder 2,3" nehmen soll. Wobei ich ARD Inserts fahre, was die dicken Pellen ja ganz gut stabilisiert. Fahrfertig ca. 100 kg.


Cheers,
MW
 
Ich habe gerade vorne den Baron runter und auch den MKIII drauf getan. Schon beim Lenken ist der Unterschied deutlich zu spüren. Hab damit mal eben meine persönliche Bestzeit auf einer 22km Runde um die Talsperre um 4min verbessert. Der Trailanteil bei dieser Strecke ist ca 25%, der Rest Schotter und Asphalt.
 
Moin zusammen!

Ich habe in diverse Threads jetzt schon einiges gelesen, möchte aber nochmal konkret nachfragen...
Hatte mich jetzt auf zwei Kombis zweier Hersteller eingeschossen. Speci Butcher/Eliminator oder Kenda Hellkat/Nevegal (VR/HR) oder vielleicht eher Eli/Eli o. Nevegal/Nevegal.

Wer hat sie schon vergleichen können, wie unterscheiden sie sich (Stärken/Schwächen)?
Mich interessiert besonders der Übergang beim Einlenken, sowie Off-Camber-Verhalten und die Fähigkeiten auf loose over hard.
Ich schreibe bewusst keine Variante/Gummimischung hin.

Einsatz ist am langhubigen, potenten Trailbike. Trails aller Art, eher trocken, Nassgrip aber nicht unbedeutend. Will nämlich von meinen 2,8er:rolleyes: Vittoria Martello weg, weil die schon bei leichter Nässe gefährlich sind.
Bei den neuen überlege ich sogar, ob ich anstatt 2,6ern lieber 2,4" oder 2,3" nehmen soll. Wobei ich ARD Inserts fahre, was die dicken Pellen ja ganz gut stabilisiert. Fahrfertig ca. 100 kg.


Cheers,
MW
Den Vergleich kennst du?
1615566709766.png
 
Wie ist der CK einzuordnen, gegen den MK ?
Den MK Favourisiere ich bereits für Hinten.
Einhellige Forumsmeinung ist, dass der kaum besser rollt bei gleichem Gewicht. Ich erkläre mir das so, die nehmen bei Conti die selbe Menge Black Chilli und füllen das nur in eine andere Pressform. Meine Überlegung für den Sommer war v: MKIII 2,3" h: CK 2,3" davon bin ich erst mal ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz nachgefragt der MKII ist die "alte" Variante der MKIII die neuere? ( gibt es die MKII noch?)
Gibt es änlich gut rollende Kombis von anderen Herstellern?
Mich stört auch ein bisschen das es den MK die "nur" im 2,3 gibt.
 
Zurück