All-Mountain Reifen

Mein 27.5x2.4 Dissector EXO MaxTerra wird nach einem dummen Loch/Riss direkt am Felgenhorn hinten nicht mehr dicht und die Stollen sehen auch nicht mehr frisch aus. Vorne bin ich zufrieden mit der Performance bei ~1.3bar, daher bleibt er.

Bevor ich den Dissector mit dem neuen Rad zusammen bekommen hab war ich immer auf Baron / TrailKing unterwegs. Optisch passt Conti aber nicht mehr (ein Satz den ich nur ungerne schreibe, aber ist halt so :D )

Hinten tendiere ich gerade zum Wicked Will SuperGround.

Ich kenne allerdings die "alten" Nobby Nics von vor 10 Jahren, die auf den ersten 50km exzellent waren und dann schlagartig mies wurden, sobald die oberste superweiche Stollenschicht sich verflüchtigt hat.

Wie schauts da in Sachen Langlebigkeit aus bei Schwalbe? Hat sich das gebessert?
Wie viel mehr Pannenschutz erhalte ich mit der SuperTrail Variante? Lohnt sich das Mehrgewicht?
 
Da höre ich mal mit, möchte auf dem Trailbike hinten bissl was "kräftigeres" wie meinen aktuellen WP Race.
Ist der WW schon in der SuperGround Karkasse:

1683279482033.png
 
Hinten tendiere ich gerade zum Wicked Will SuperGround.

Ich kenne allerdings die "alten" Nobby Nics von vor 10 Jahren, die auf den ersten 50km exzellent waren und dann schlagartig mies wurden, sobald die oberste superweiche Stollenschicht sich verflüchtigt hat.
Superground ist die Karkasse und hat mit der obersten superweichen Stollenschicht nix zu tun.
Man muss sich im Klaren sein, dass der WW Speedgrip das Wort Grip nur "anteasert": der ist auf der Bremse durchaus von der rutschigen Sorte. Da traue ich einem Diss MT oder Trailking mehr Grip zu.
Muss man halt mögen, das lose Heck.
Da höre ich mal mit, möchte auf dem Trailbike hinten bissl was "kräftigeres" wie meinen aktuellen WP Race.
Zumindest vom Gewicht her Welten. Bin ja selbst Umsteiger von Race und Cross, weil ich mir zu schnell Löcher eingefangen habe.
 
Fahre hinten nobby nic speedgrip supertrail in 27,5. Letztes wochenende coast trail am lago in einem zügigen rutsch, da liegt ja einiges an geröll. Klar, der speed ist an dem trail nicht ganz so hoch aber den riffen kann man nicht ausweichen.
20psi für 82kg keine defekte.
Ich bin nach wie vor sehr begeistert von den schwalben fürs selbsgetretene hochfahren und bergab.
Für die absolute eskalation vorne assegai maxxgrip oder ultrasoft. und ob ich hinten soft brauche, das muss ich erst testen.
 
Mein NobbyNic Superground hält bei 1,6 bar/ 79 kg Abtropfgewicht bislang ohne Probleme. Tendenziell würde ich behaupten, dass Superground mehr kann, als Specialized GridTrail (Slaughter/Eliminator). Muss aber noch mal 1-2 weitere Monate testen, um das wirklich sicher sagen zu können. Wäre bei einem Gewichtsvorteil von etwa 150g wirklich top.
 
Mein NobbyNic Superground hält bei 1,6 bar/ 79 kg Abtropfgewicht bislang ohne Probleme. Tendenziell würde ich behaupten, dass Superground mehr kann, als Specialized GridTrail (Slaughter/Eliminator). Muss aber noch mal 1-2 weitere Monate testen, um das wirklich sicher sagen zu können. Wäre bei einem Gewichtsvorteil von etwa 150g wirklich top.
Sicher daß Du Grid Trail meinst und nicht Grid? Grid Trail schätze ich etwa wie Supertrail ein. Zumindest hab ich mit beiden kein Problem in Sachen Pannen / Seitenhalt, mit dünneren Karkassen schon.
Was auch immer noch nen großen Unterschied macht, ist wieviel Gummi (auch in Form von Stollen) die Lauffläche hat. So war der Slaughter Gridz. B. ziemlich empfindlich gegen Schäden auf der Lauffläche.
 
Sicher daß Du Grid Trail meinst und nicht Grid? Grid Trail schätze ich etwa wie Supertrail ein. Zumindest hab ich mit beiden kein Problem in Sachen Pannen / Seitenhalt, mit dünneren Karkassen schon.
Was auch immer noch nen großen Unterschied macht, ist wieviel Gummi (auch in Form von Stollen) die Lauffläche hat. So war der Slaughter Gridz. B. ziemlich empfindlich gegen Schäden auf der Lauffläche.
Ja meine ich ganz sicher. Grid hatte ich nie.
 
Gehört eventuell nicht ganz in diesen Thread, aber ich will deswegen nichts neues aufmachen. Ich habe gerade meine neue Magic Mary montiert und danach festgestellt, dass die Form bei der Herstellung wohl nicht vollständig "sauber" war und ein Stück "Faden" im Gummi hängt. Würdet ihr sowas reklamieren? Ich denke auf die Performance wird es sich nicht auswirken, aber könnte es eventuell eine Schwachstelle sein? Der Laufradsatz ist für reine Lift-/Shuttle Tage und härteres Gelände bzw. Schlechtwetter gedacht und deswegen mit Super-Gravity-Karkasse besonders auf Pannensicherheit ausgelegt...

PXL_20230505_124443330.jpg
 
Gehört eventuell nicht ganz in diesen Thread, aber ich will deswegen nichts neues aufmachen. Ich habe gerade meine neue Magic Mary montiert und danach festgestellt, dass die Form bei der Herstellung wohl nicht vollständig "sauber" war und ein Stück "Faden" im Gummi hängt. Würdet ihr sowas reklamieren? Ich denke auf die Performance wird es sich nicht auswirken, aber könnte es eventuell eine Schwachstelle sein? Der Laufradsatz ist für reine Lift-/Shuttle Tage und härteres Gelände bzw. Schlechtwetter gedacht und deswegen mit Super-Gravity-Karkasse besonders auf Pannensicherheit ausgelegt...

Anhang anzeigen 1689168

Bild aufbewahren und fahren.
Sollte sich da wirklich ein Loch bilden, hast du ein Foto vom Ursprungszustand und kannst immernoch reklamieren.
Aber ich persönlich würde den so fahren. Denke da wird nix passieren
 
Servus!

Haltet ihr die WT-Varianten von Maxxis eigentlich für eine gute Wahl bei 35er Sun Düroc? Die haben eine Maulweite von 31mm (innen), aber seitens Rocky "serienmäßig" in 27,5x2,5WT verbaut. Ich werde vermutlich von der Kombi Maxxis DHF/Aggressor auf Schwalbe MM SG Soft (oder HD in 2.35)/NN ST Soft wechseln. Also auch von 2,5WT auf 2,4...
 
Maxxis sagt dazu (Quelle):
WT Reifen sind für eine innere Felgenbreite von 35 mm optimiert, funktionieren aber ausgezeichnet auf allen Felgen mit einem Innenmass zwischen 30 und 39 mm.

Ich hatte 2,4WT und 2,5WT sowohl auf einer 33mm als auch auf einer 30mm Felge. Passt gut. Das war allerdings 29", keine Ahnung ob das mit 27,5" signifikant anders aussieht.

Am Ende ist das aber Marketing. Nur weil Schwalbe nicht "WT" dazu schreibt, heißt das nicht, dass der Reifen nicht auf die Felge passt. Die werden schon damit planen, dass deren 2,4" Reifen auf Felgen mit 30-35mm Maulweite aufgezogen werden. Hier gibt es eine Tabelle, was Schwalbe für sinnvoll hält:
https://www.schwalbe.com/technik-faq/reifenmasse/
 
Dass der Nooby Nic Speedgrip hinten nicht den allerbesten Seitenhalt hat, haben wir hier ja gestern schon festgestellt, aber gestern war ich ne gute Stunde im Regen unterwegs und die noch harten aber nassen Lehmböden waren für den Reifen so gar nichts. Teilweise hats mein Heck einfach nen halben Meter zur Seite geschnippt. Das war schon etwas beängstigend, da ich dafür eigentlich gar keinen Grund am Trail ausmachen konnte.
Denke es wird der erste Reifen den ich am Heck wieder runter schmeiße, weil mir der Seitenhalt fehlt und ich bin schon einige Semislicks gefahren. Stellt sich die Frage ob ich jetzt vom Kryptotal RE, den ich zuvor drauf hatte, einfach verwöhnt bin oder ob der Nobby tatsächlich schlechter als ein Specialized Slaughter, den ich vor dem Kryptotal RE hatte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte bei meinem WW speedgrip nicht anders sein. Würde mich 0 interessieren, weil der Anwendungsfall seltener als BP auftritt.
Wenn du natürlich im alltäglichen Waldbetrieb nicht den Grip hast, den du für deine Fahrstil/-spaß benötigst, dann muss er weg.
 
Dass der Nooby Nic Speedgrip hinten nicht den allerbesten Seitenhalt hat, haben wir hier ja gestern schon festgestellt, aber gestern war ich ne gute Stunde im Regen unterwegs und die noch harten aber nassen Lehmböden waren für den Reifen so gar nichts. Teilweise hats mein Heck einfach nen halben Meter zur Seite geschnippt. Das war schon etwas beängstigend, da ich dafür eigentlich gar keinen Grund am Trail ausmachen konnte.
Denke es wird der erste Reifen den ich am Heck wieder runter schmeiße, weil mir der Seitenhalt fehlt und ich bin schon einige Semislicks gefahren. Stellt sich die Frage ob ich jetzt vom Kryptotal RE, den ich zuvor drauf hatte, einfach verwöhnt bin oder ob der Nobby tatsächlich schlechter als ein Specialized Slaughter, den ich vor dem Kryptotal RE hatte....
Also hartgefahrener Lehmboden ist nach plötzlich einsetzendem Regen mit jedem Reifen eine Katastrophe. Bevor es der Regen schafft die Staubschicht weg zu spülen wirkt diese nämlich wie Schmierseife. Da hast auch mit einem Mudspike keinen Grip.
 
Dass der Nooby Nic Speedgrip hinten nicht den allerbesten Seitenhalt hat, haben wir hier ja gestern schon festgestellt, aber gestern war ich ne gute Stunde im Regen unterwegs und die noch harten aber nassen Lehmböden waren für den Reifen so gar nichts. Teilweise hats mein Heck einfach nen halben Meter zur Seite geschnippt. Das war schon etwas beängstigend, da ich dafür eigentlich gar keinen Grund am Trail ausmachen konnte.
Denke es wird der erste Reifen den ich am Heck wieder runter schmeiße, weil mir der Seitenhalt fehlt und ich bin schon einige Semislicks gefahren. Stellt sich die Frage ob ich jetzt vom Kryptotal RE, den ich zuvor drauf hatte, einfach verwöhnt bin oder ob der Nobby tatsächlich schlechter als ein Specialized Slaughter, den ich vor dem Kryptotal RE hatte....
Nachdem ich an zwei Rädern mittlerweile Hinten den Hans Dampf drauf hab, seh ich n nobby als ziemlich sinnfrei. Der kann glaub wirklich nix besser. Vorallem rollt er auf harten Untergründen deutlich lauter / rauer als der HaDa.
Bei dem man im übrigens getrost den Soft nehmen kann, da bei dem nur die seitenstollen minimal weicher sind
 
Nachdem ich an zwei Rädern mittlerweile Hinten den Hans Dampf drauf hab, seh ich n nobby als ziemlich sinnfrei. Der kann glaub wirklich nix besser. Vorallem rollt er auf harten Untergründen deutlich lauter / rauer als der HaDa.
Bei dem man im übrigens getrost den Soft nehmen kann, da bei dem nur die seitenstollen minimal weicher sind
Was soll man von solchen Vergleichen halten? :confused:

Nochmal 150g mehr Reifen? In Soft??? Fehlte noch, dass du schriebst, der HD rolle besser, weil leiser...
 
Servus!

Wenn ihr jetzt an einem RM Altitude von der Bereifung DHF Dual/Aggressor Dual (beides in 27,5x2,5) wechseln müsstet, was würdet ihr von den genannten Kombinationen nehmen:

  • Michelin Wild Enduro Gum-X Front & Rear in 2.4
  • Michelin Wild AM² 2.4 (vorne)/ Force AM² 2.4 (hinten)
  • Onza Ibex 2.6 vorne / Ibex 2.4 hinten (alternativ auch 2.4 vorne)

Die Felgen haben eine Maulweite von 31mm. Hinten ist laut RM bei maximal 2.5er breite Schluss. Vorne müsste ein 2.6er in der 19er Fox Float 36 noch gut passen...

Umrüstung im gleichen Zug direkt von Schlauf auf Tubeless. Das Bike habe ich gebraucht gekauft und die Reifen sind fällig. Daher die Frage, was jetzt drauf soll. Ich selbst fahre gerne Touren bis 1.000hm, lasse aber runter auch gerne laufen.

Danke!
 
Ich fahr den Nobby Nic (soft) gerade vorne am Hardtail und was Seitenführung betrifft, kann der leider echt nicht viel sobald es feucht wird.
 
Servus!

Wenn ihr jetzt an einem RM Altitude von der Bereifung DHF Dual/Aggressor Dual (beides in 27,5x2,5) wechseln müsstet, was würdet ihr von den genannten Kombinationen nehmen:

  • Michelin Wild Enduro Gum-X Front & Rear in 2.4
  • Michelin Wild AM² 2.4 (vorne)/ Force AM² 2.4 (hinten)
  • Onza Ibex 2.6 vorne / Ibex 2.4 hinten (alternativ auch 2.4 vorne)

Die Felgen haben eine Maulweite von 31mm. Hinten ist laut RM bei maximal 2.5er breite Schluss. Vorne müsste ein 2.6er in der 19er Fox Float 36 noch gut passen...

Umrüstung im gleichen Zug direkt von Schlauf auf Tubeless. Das Bike habe ich gebraucht gekauft und die Reifen sind fällig. Daher die Frage, was jetzt drauf soll. Ich selbst fahre gerne Touren bis 1.000hm, lasse aber runter auch gerne laufen.

Danke!
Ich kann den Ibex auch stark empfehlen für traillastige Touren mit genug Reserven bergab, bisher hat er mich noch nichts vermissen verlassen. Schlägt sich auch bei Nässe gut. Ich könnte mir nur vorstellen, dass die TRC-Karkasse je nach Systemgewicht etwas an ihre Grenzen stößt, wenn es wirklich etwas härter zur Sache geht. Aber dafür habe ich dann einen anderen Laufradsatz.
 
Wenn ihr jetzt an einem RM Altitude von der Bereifung DHF Dual/Aggressor Dual (beides in 27,5x2,5) wechseln müsstet, was würdet ihr von den genannten Kombinationen nehmen:

  • Michelin Wild Enduro Gum-X Front & Rear in 2.4
  • Michelin Wild AM² 2.4 (vorne)/ Force AM² 2.4 (hinten)
  • Onza Ibex 2.6 vorne / Ibex 2.4 hinten (alternativ auch 2.4 vorne)

Die Felgen haben eine Maulweite von 31mm. Hinten ist laut RM bei maximal 2.5er breite Schluss. Vorne müsste ein 2.6er in der 19er Fox Float 36 noch gut passen...
Wie hoch ist denn dein Anspruch an den Pannenschutz?

Die onza Kombi wird am besten rollen, auch der grip ist ganz ordendlich, aber der Pannenschutz der Michelin Reifen, sowie die Dämpfung ist auf einem sehr viel höheren Niveau.
 
Zurück