nä.Doch aber das Gewicht is doch voll AM oder [emoji16][emoji39]
nä!
nä!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nä.Doch aber das Gewicht is doch voll AM oder [emoji16][emoji39]
Und in den Kurven? Stelle ich mir mit den breiten Reifen zu indirekt vor. Aber sind ja keine Fat-Reifen...Doch aber das Gewicht is doch voll AM oder [emoji16][emoji39]
Für n Park usw kommen die aber auch wieder runter.
Hier in der Heimat waren die bis jetzt ganz geil. Vor allem Dämpfer die echt gut - man kann ja auch echt weit runter gehn mit dem Druck.
Wobei ich bei ~1 Bar vorne echt Angst hab dass es mir den mal runter ziehn könnte


Und in den Kurven? Stelle ich mir mit den breiten Reifen zu indirekt vor. Aber sind ja keine Fat-Reifen...
Naja, das Gewicht wäre für mich schon Enduro-tauglich. Mein Highroller wiegt 850g.
Früher (26") hat ein echter DH-Reifen ab 1200g gewogen.*
Und das reicht heute bei 27,5" nicht mal mehr für Enduro? Die Leute fahren heute so krass.
*und Kollegen haben Big Betty und Muddy Mary Falt nach Whistler mitgebracht.
edit: irgendwie hab ich verschiedene Threads/Gewichtsangaben vermischt. 1200g gabs wohl im Enduro-Thread.
Den Woodpecker kannst du auch mit Slicks fahren.Ich denk dass ich damit auch mal auf den Woodpacker (Flowtrail in Stuttgart) gehn werden.
Den Woodpecker kannst du auch mit Slicks fahren.
So wie das aussieht ist das doch auch dein "spezielles Cube Model" von dem Reifen und keiner den du so im Laden gekauft hastGummiunterschiede Seiten/Mittelstollen Nobby Nic TS mal schön sichtbar:
Anhang anzeigen 691015 Anhang anzeigen 691016 Anhang anzeigen 691017

Hallo,
ich bekomme bald mein bestelltes Trek Fuel EX 8 und würde die montierten Bontrager XR4 Reifen austauschen wollen.
(Eventuell gleich in Kombination mit einem Newmen Laufradsatz)
Jetzt stehe ich vor der Wahl ob ich mir noch zwei "alte" Conti Mountain King 2 in 29x2.4 sichere oder doch den Maxxis Ardent in 29x2.4 nehme.
Wenn jemand mir einen Ratschlag bezüglich der Reifenwahl (Pro und Contra) geben könnte, würde ich mich sehr freuen.
Gruss und schönes Wochenende![]()
Gibt es mittlerweile Erfahrungen vom Maxxis Forekaster?
Meine aktuelle Bereifung auf meinem Enduro ist Baron Projekt 2.4 und Mk2 2.4 Protection. Beides mit Schlauch weil ich sie nicht dicht bekommen habe.
Hätte jetzt gerne noch eine Bereifung für lange Touren (also AM halt).
Der MK rollt auf Asphalt leider nicht so gut.
Soll für Hometrails aber auch für Touren wie am Gardasee sein. Gardasee ist ja meist 80% Asphalt im Uphill die man halt kurbeln muss.
Hätte am liebsten was von Maxxis, bis jetzt gab es da aber nichts was mich am HR glücklich gemacht hätte. DHR2 2.3 Dual vieleicht, aber der läuft bestimmt auch nicht besser als der MK oder? Deswegen dachte ich an den Forekaster in 27,5x2,35. Wenn der aber auch nicht besser rollt dann kann ich mir das Geld ja auch sparen. Würde den dann mit einem DHR2 vorne kombinieren.
Meine Hometrails sind eher flacher also max. 50 hm am Stück mit ständigem auf und ab. Viel Waldboden und Wurzeln und 5 km Straße bis zum Wald.
Den Slaughter Control habe ich sogar, der hat aber leider gefühlt den gleichen Rollwiderstand wie der MK2.
Hab den am Gardasee auch vorher aufgepumpt.
as setzt jedoch voraus, dass man den Luftdruck für den Anstieg deutlich erhöhen kann und will, und anschließend wieder ablassen.
Mit 3,0 Bar gewinnt der doch recht deutlich an Geschwindigkeit auf Asphalt,


Kannst ja mal nachfragen 
ich hätte bei erhöhen jetzt an 2,0 Bar gerechnet... Knallst du dir wirklich 3 Bar vor der Tour rein?
Semislick finde ich bei der Anforderung aber eine gute Wahl!
Gardasee ist halt auch immer die Frage welche Tour, wobei mir IMMER ein AM Reifen gehalten hat. Im Enduro-Reifen Thread oder im Gardasee-Thread würden sie die jetzt aber ein DD oder SG empfehlenKannst ja mal nachfragen
![]()
Hätte jetzt gerne noch eine Bereifung für lange Touren (also AM halt).

Also ich hab auch mal vor der Tour den Slaughter auf 3 bar aufgepumpt.
Interessant. Ich finde der Ardent 2,4" rollt hinten deutlich besser als der DHF 2,3", und noch ein Ticken besser als der MK2 2,4".Der Ardent ist ein Reifen, dessen Existenzberechtigung ich nie so richtig verstanden habe. Er soll wohl recht schön gutmütig in den Drift übergehen, aber das ist dann auch schon alles Gute, was ich über ihn weiss. Er rollt Maxxis-typisch auf Asphalt eher mau. Der Minion DHF rollt genau so mau, kleistert sich genau so schnell zu, kann aber ansonsten so ziemlich alles besser. Würde ich vorne bevorzugen. Ich habe den 2,4er MK2 für hinten gewählt und bin sehr zufrieden. Ist eine eierlegende Wollmilchsau: Kann nichts überragend, aber alles irgendwie ganz ordentlich. Reinigt sich besser und rollt auf Asphalt besser als der Ardent (im Gelände dürften sie ähnlich gut rollen). Nach Messungen soll er auch pannensicherer sein als der Ardent. Anstatt DHF könnte man selbstverständlich auch darüber nachdenken, sich mal den Aggressor bzw. für vorne den Forecaster anzusehen.

Also ich hab auch mal vor der Tour den Slaughter auf 3 bar aufgepumpt. Evtl ist meine Felge mit Mw 30 zu breit das die Seitenstollen fast immer mit laufen.
Edit: das geht aber halt nur bei ner Tour bei der es einmal hoch geht und man 1-3 Stunden nur hoch fährt. Ansonsten lass ich den Druck immer gleich.