All-Mountain Reifen

Kommt mir nur etwas extrem vor, dass man alle paar Tage im Bikepark zu mindest den Hinterreifen wechseln muss
Würde versuchen weniger mit angezogener Handbremse zu fahren.
3× Bikepark + 150Km Tour:
4680734-large.jpg

Und das ist laut Conti ein Wettbewerbsreifen mit erhöhtem Verschleiß.
 
und nachwievor sind Kaiser, Baron, DHR 2,4 aufwärts keine AM Reifen... dann eher 2,4er Rocket Ron oder so :-)
ich fahre auch Kaiser / DHR II aktuell, halbwegs flott Tour macht damit sicher kein Spaß. Hat immer wa von Radwandern...
Und ich verstand A = all also hoch und runter. Und nur weil die Bike-Bravos + Industrie suggerieren, dass es alles abfahrtslastiger werden darf denke ich nachwievor, für Ottonormalbiker sind 29er 130/120 für fast alles ausreichend. Und "mal in den Park" oder Flowtrail mache ich auch mit dem CC Eimer, daher dennoch keine >600g Reifen drauf.
 
und nachwievor sind Kaiser, Baron, DHR 2,4 aufwärts keine AM Reifen... dann eher 2,4er Rocket Ron oder so
2x 2.4er Kaiser rollen aber besser als oder HD 2,35 soft +NN 2,35 Speedgrip Snakeskin meiner Erfahrung nach.. Und alles andere macht der Kaiser auch deutlich besser. Warum also schlechtere Reifen wenn man bessere haben kann? ;)
AM ist eh ein dehnbarer Begriff, bei einem gehts in Richtung XC, der ander ist eher im Enduro Bereich unterwegs. Ich mag verblockte Trails aus groben Geröll, Wurzeln und Steinen und bin grad vom 2.6er Trailking ziemlich begeistert :daumen:

902866
 
2x 2.4er Kaiser rollen aber besser als oder HD 2,35 soft +NN 2,35 Speedgrip Snakeskin meiner Erfahrung nach..

Halte ich für unrealistisch. Der Kaiser 2.4 ist ein feiner Reifen für sein angestammtes Einsatzgebiet. Nur Rollen tut er meines Erachtens wie ein Sack Nüsse. Ein NN Speedgrip hinten rollt da deutlich besser.
Der Kaiser hat mit AM in meinen Augen nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2x 2.4er Kaiser rollen aber besser als oder HD 2,35 soft +NN 2,35 Speedgrip Snakeskin meiner Erfahrung nach.. Und alles andere macht der Kaiser auch deutlich besser. Warum also schlechtere Reifen wenn man bessere haben kann? ;)
AM ist eh ein dehnbarer Begriff, bei einem gehts in Richtung XC, der ander ist eher im Enduro Bereich unterwegs. Ich mag verblockte Trails aus groben Geröll, Wurzeln und Steinen und bin grad vom 2.6er Trailking ziemlich begeistert :daumen:
das fahre ich auch mit dem CC Fully und "leicht-Reifchen", natürlich langsamer. Ich würde diese dennoch nie im AM-Forum anpreisen. Der Kaiser ist definitiv kein Reifen, mit dem (schneller) hochfahren auch nur die geringste Freude bietet. Das ist ein klar bergab orientierter Reifen, der evtl. etwas besser als andere Bergabreifen rollt, aber es wird niemals ein Allrounder. Ein Noway Nic ist aber zB ein Allrounder.
Ob man ALlrounder als Reifen braucht und möchte sei dahingestellt, ich fahre ja auch Kaiser/DHR II weil ich für mich AM Reifen als sinnfrei erachte (habe aber auch "für jedes Wetter ein Rad"). Wenn ich nur eines hätte, damit tour, evtl. mal nen Marathon, evtl. mal in den Park gehen würde, dann wäre da ganz sicher kein Kaiser drauf. Und um einen für alles geht es hier, der alles zusammen genommen halbwegs gleich gewichtet gut kann.
 
gibts nicht, wird es auch nie geben ;)

Mir ist z.B. eher die Sicherheit bergab wichtiger als flott hoch, daher werden wir beide und nicht einig was ein AM Reifen ist. :D
damit sagst du ja klar, dass du eher nach bergab-Performance suchst was Enduro oder Downhill Reifen bieten. Ob du damit dein Rad in AM-Geschwindigkeit oder so bergab bewegst ist was anderes, der Reifen ist immer noch ein bergaboptimierter und das ist ja auch völlig ok

Und es gibt einige Reifen, deren Stärke es ist, nix richtig zu können :-)

Wolfpack Trail (sehr gute eierlegende Wollmilchsau), Noway Nic, Mountainking, mit Abstrichen Trail/Crossking, Rekon, Kenda Regolith, Michelin Force AM, Speci Ground Control usw
 
Warum dann hans Dampf hinten drauf, soll der nicht mehr grip haben und etwas schlechter Rollen als NN? Wenn würde ich die Kombi anders rum fahren, denn mehr grip hinten als vorne macht für mich kein Sinn

Die Idee war ja, dass der HD etwas länger hält als der NN. Aber das steht ja auch wieder in Frage, da sie den gleichen Gummi verwenden. Grundsätzlich ist mir mit dem NN vorne noch nie Grip abgegangen (abgesehen von einem einzigen mal wo ich mit beiden Reifen in einem Ausleger etwas gerutscht bin), aber ich bremse relativ spät und wenn ich schon in Schräglage bin, löse ich die Vorderradbremse (fast) komplett, bremse aber wenn nötig hinten noch, was gelegentlich mal zu Rutschern führt. Somit wäre ein klein wenig mehr Grip hinten garnicht so verkehrt.

Würde versuchen weniger mit angezogener Handbremse zu fahren.
3× Bikepark + 150Km Tour:

Und das ist laut Conti ein Wettbewerbsreifen mit erhöhtem Verschleiß.

:) Das lässt sich manchmal nicht vermeiden, speziell wenn ich mit meinem Sohn (9 Jahre) fahre muss ich mich da mehr einbremsen als es mir lieb ist. Sonst werfe ich den Anker eigentlich nur wo es sein muss und das wie geschrieben relativ spät, dafür stark was auch nicht reifenschonen ist. Ich glaube mit angezogerner Handbremse wäre es deutlich besser für die Reifen, wenn auch schlechter für die Bremsbeläge.

Die Conti sehen für 3x Bikepark sehr gut aus, fast wie neu! Wobei man daraus leider nicht dein Gewicht und deinen Fahrstiel ableiten kann.

Warum also schlechtere Reifen wenn man bessere haben kann? ;)
AM ist eh ein dehnbarer Begriff, bei einem gehts in Richtung XC, der ander ist eher im Enduro Bereich unterwegs.

Ich kann zwar zu den Kaiser nichts sagen, aber das sehe ich auch so! Ich suche den passenden Reifen, aber ob da jetzt AM oder Enduro "drauf steht" ist mir eigentlich egal.


Den Reifen musst du doch noch lange nicht wechseln!
Nur weil die Kanten der Stollen etwas abgefahren sind? :lol: :daumen:

Der Reifen passt offensichtlich gut zu deinem Einsatzzweck. Alles fein.

Naja, das hängt davon ab wie er weiter abbaut! Wenn das so weiter geht ist er nach noch 2 Tagen zum Tausch bereit. Wenn sich das jetzt einbremst wird er hoffentlich noch etwas länger halten. Morgen Abend weiß ich mehr! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zwar zu den Kaiser nichts sagen, aber das sehe ich auch so! Ich suche den passenden Reifen, aber ob da jetzt AM oder Enduro "drauf steht" ist mir eigentlich egal.
Natürlich sucht jeder den passenden Reifen, deswegen habe ich manche Setups auch als AMDuro bezeichnet mit einem überdimensionierten vorne und was schnell rollendem hinten.
Hat sich aber rausgestellt, dass das in einfachen bzw Flowtrails Sinn macht, wenns rumpelig wird und auf der Bremse, war der AM Reifen schnell etwas überfordert.
mir geht es darum: den Kaiser (fahre ihn seit 2 Jahren) im AM Forum zu diskutieren ist einfach Käse. Ich kann mit dem auch einen Marathon fahren aber würde den dann trotzdem im Enduroforum diskutieren, weill es eben um Eigenschaften eines Reifen geht, der ca 1kg hat und gewisse Rollwiderstandswerte. Wenn man das investieren möchte (am AM Bike oder am Marathonbike) ist die Vergleichsgruppe Enduro Reifen
Und hier geht es um AllMountain (hoch wie runter) Reifen, die evtl. zu einer Seite tendieren aber immer noch Allrounder sind (im Gegensatz zu Race oder Enduro-Reifen)
 
Mit Fahrrad, Protektoren, Fullface usw etwa 100 Kg insgesamt. Schreddern o.ä. mach ich nicht, verbremsen tue ich mich auch nur selten... bin eher ein Sauberfahrer.


Na dann sind das bei mir gleich mal 25% mehr Gewicht, was durchaus einen großen Unterschied auf den Verschleiß haben kann. Und als Sauberfahrer würde ich mich (noch) nicht bezeichnen. 8-) Ich gehe da meist etwas aggressiver zu Werke und ja, mir ist bewusst, dass das nicht unbedingt reifenschonend ist. Jedoch fahre ich auch nicht wie der letzte Henker und würde mich eher als fortgeschrittener Anfänger bezeichnen.

@Schnitzelfreund: so wie es aussieht wird es wohl doch Sinn machen mir einen 2. Satz Reifen für den Bikepark zu kaufen und dann die 5 mal im Jahr zu wechseln. Oder einfach den NN dementsprechend oft wechseln.
 
@Schnitzelfreund: so wie es aussieht wird es wohl doch Sinn machen mir einen 2. Satz Reifen für den Bikepark zu kaufen und dann die 5 mal im Jahr zu wechseln. Oder einfach den NN dementsprechend oft wechseln.
Wenn du schon in den park gehst probier doch einfach einen richtigen Bergab reifen wie den Kaiser, Magic Mary, oder einen Minion aus, dann wirst du vllt selbst den Unterschied zum Nobby Nic merken. Meine Freundin ist genau einen Tag lang Hans Dampf in finale gefahren und hat sich daraufhin direkt ein Paar Minions fuer den Park bestellt.

Es ist weder von den Kosten (du faehrst ein 4000 EUR bike, scheitert es jetzt an 60 EUR fuer ordentliche Reifen) noch vom Aufwand (du musst das Bike eh zerlegen und zum Park transportieren, ein Reifenwechsel davor und danach macht den kohl auch nicht fett) irgendwie signifikant das zu tun, gibt dir aber ein enormes Plus an Grip.
 
Hallo,
Werde demnächst Winterreifen auf mein Rallon aufziehen. Vorne die Mary in 29x2,35 Soft aber hinten ?
Denke den Hans Dampf 29x2,35, da es den in Speedgrip nicht gibt, ebenfalls in Soft . Rollt den der auch vernünftig?

Grüße
Hans
 
Bin noch/ wieder auf der Suche nach einem Ersatz für Forekaster VR bei der Kombi FK/FK. Was mich stört ist die Bremsleistung und Kurvenstabilität auf Schotter. Da wünsche ich mir etwas! mehr.
Der getestete WP Trail hat sich nach Schlauchreparatur nicht ein weiteres mal auf die Felge ziehen lassen, DT 1900 MW30mm. Damit fällt der erst mal raus. Gefühlt hatte er mir das bisschen mehr an Grip gegeben.
Meine Kandidaten sind:

Minion DHR IIAM, EN29" x 2.30EXO TR3C MaxxTerra
60​
825g
DissectorAM, EN29" x 2.40 WTEXO TR3C MaxxTerra
60​
870g
Highroller IIAM, EN29" x 2.30EXO TRDual
60​
910g
Highroller IIAM, EN29" x 2.30EXO TR3C MaxxTerra
60​
920g
ArdentAM, EN29" x 2.25EXO TRDual
60​
800g
ArdentAM, EN29" x 2.40EXO TRDual
60​
870g
Trail King29 x 2.20ProTection Apexschwarz/schwarz Skin faltbar3/180
850
Mountain King29 x 2.30
ProTectionschwarz/schwarz Skin faltbar3/180​
745

Ich möchte mich vom Gewicht nicht allzu weit von den 745g des FK entfernen. Gibt es eine Empfehlung, weil?
Meine Favoriten wären aktuell der Ardent 2.25 und der MK 2.3.
 
Den Ardent würde ich nicht ans VR ziehen. Ich bin den Forekaster nicht gefahrn, aber bei einem Blick aufs Profil erscheint es naheliegend, dass er keinesfalls mehr Bremsleistung oder Kurvenstabilität auf Schotter bieten wird ;)
Der MKIII dürfte vor allem bei nässe eine Stärken ausspielen aufgrund des guten gummis, ansonsten wohl etwa Forekaster-Niveau.
Der DHR2 hingegen dürfte einen echten Mehrwert bieten.

Ansonsten schau dir die Reifen von Kenda in der ATC Karkasse (Hellkat,Nevegal 2) einmal an, bzw den Regolith. Letzterer soll in seiner Kategorie hervorragende Kurvenstabilität bieten
 
@JensDey (als nicht Schwalbe-Fan): finde die Magic Mary Soft einen guten, relativ leichten AM VR. Meine 650b hatte 830g oder so.
Evtl. auch nen 2,6er Noway Nic oder sowas?
Die MM ist ein guter Reifen, nur bei leicht muss man eher glück haben. Meine Marie wiegt in 27.5 soft snakeskin 920g.

Bei 750-800g für ein VR wirds schwer einen zu finden der spürbar besser ist. MK III würde ich nicht am VR fahren wollen, ist ein super HR aber für vorne doch zu wenig Seitenführung.
 
Bei 750-800g für ein VR wirds schwer einen zu finden der spürbar besser ist. MK III würde ich nicht am VR fahren wollen, ist ein super HR aber für vorne doch zu wenig Seitenführung.

Was ist eigentlich mit den Michelin, also dem Wild AM, hat da jemand Erfahrungen? Die enduro Variante scheint ja gut zu sein aber zur AM version liest man fast nichts.
 
@JensDey (als nicht Schwalbe-Fan): finde die Magic Mary Soft einen guten, relativ leichten AM VR. Meine 650b hatte 830g oder so.
Evtl. auch nen 2,6er Noway Nic oder sowas?
Weil ich für den Urlaub morgen kurzfristig doch was mit mehr Grip wollte und die Händler ja meist nur Schwalbe da haben :aufreg: ist es jetzt auch eine MM 27.5 2.35 in Soft Snakeskin geworden.
Leider war es auch der letzte, sodass ich mir kein leichtes Exemplar aussuchen konnte. Zu Hause gewogen mit sage und schreibe 909g o_O
Bei angegebenen 835g finde ich das ja schon unverschämt! Wenn ich ihn nicht unbedingt bräuchte würde er gleich wieder zurück gehen.
 
Zurück