All-Mountain Reifen

Ich bin auf der Sucha nach einem neuen Hinterreifen für mein Tourenbike.
Aktuell fahre ich noch einen X King in 29x2,4.

Folgende Reifen könnte ich mir vorstellen:
CrossKing (Nachfolgeversion)
Aggressor
Nevegal 2
Mountainking
DHR II Dual ?
Trail King ?

Gibt es hier Empfehlungen dazu bzw. noch andere Kandidaten?
:confused::confused:
Was sind denn deine Anforderungen an den Reifen?
Zwischen Trailking und Crossking sind die Unterschiede doch schon größer.
Was hat dir am X-King nicht gefallen?
 
Dem alten X King fehlt Grip bergauf und im bremsen ist er auch nicht gut. Aber rollen kann er :)

Ich fahre meist Touren im Allgäu. Im Urlaub auch mal Dolomiten, Gardasee.
Von 20..60km mit bis zu 2500hm. Meist Schotterstraßen hoch und wenn möglich Trails wieder runter.

Deswegen habe ich auch ein ? zum Trailking gemacht. Ich denke der ist fast schon zu fett für meine Anwendung zumindest als Hinterreifen.
Den DHR würde auch eher vorne sehen als hinten.
 
Mit dem alten X-King hab ich bergauf auch ab und an Gripverlust gespürt, aber das bisher eher auf meine manchmal ein wenig hölzern ansprechenden Dämpfer hinten geschoben. Ansonsten fahre ich den X-KING hinten gerade im alpinen Gebiet recht gerne, denn auf überwiegend steinigen Untergrund kommt man mit ihm dort eigentlich Recht gut klar. Nur in den heimischen Wäldern bei feuchter Witterung kommt er Recht schnell auf den tiefen Böden an seine Grenzen.

Du kannst den MK II ja auch hinten fahren.
 
Dem alten X King fehlt Grip bergauf und im bremsen ist er auch nicht gut. Aber rollen kann er :)

Ich fahre meist Touren im Allgäu. Im Urlaub auch mal Dolomiten, Gardasee.
Von 20..60km mit bis zu 2500hm. Meist Schotterstraßen hoch und wenn möglich Trails wieder runter.

Deswegen habe ich auch ein ? zum Trailking gemacht. Ich denke der ist fast schon zu fett für meine Anwendung zumindest als Hinterreifen.
Den DHR würde auch eher vorne sehen als hinten.
Ich fahre den MK III und den Wolfpack Trail jeweils als HR. Finde beide super.
 
Der Nevegal2 ist ein top HR, läuft so leicht wie ein Aggressor, bremst und führt aber besser
Hm, welcher Nevegal 2 und welcher Aggressor?
Den Nevegal gibts ja in der ATC Karkasse mit 120 TPI (810g) und in der anscheinend stabileren EMC Karkasse mit 60 TPI (901g). Hinten ist ein stabilerer Reifen ja an sich nicht verkehrt.
Das EMC steht übrigens für "E-Mountain Casing", nunja. Hat aber dafür wohl eine extra Lage zum Schutz.
Ähnlich dem Aggressor in DoubleDown, wobei der rein vom Gewicht her noch mal eine Nummer (~150g) drüber ist.

Den Aggressor 2,3 DD fahre ich gerade, rollen tut der eigentlich ganz ok, nur ist der inzwischen recht runtergerockt und gript nicht mehr sonderlich gut. Dafür rollt er jetzt halt noch besser. :p Brauche aber mal einen Ersatz demnächst.
 
Was ist eigentlich mit den Michelin, also dem Wild AM, hat da jemand Erfahrungen? Die enduro Variante scheint ja gut zu sein aber zur AM version liest man fast nichts.

Fahre ich gerade am HR. Bin sehr zufrieden damit. Auch wenn die „competition line“ recht schnell aufgebraucht ist, habe ich das Gefühl.
(Siehe Enduro Thread https://www.mtb-news.de/forum/t/enduro-reifen.632459/post-16122131)
Das Profil ist ja identisch zum Wild Enduro, nur sind die Stollen kleiner.
 
@sp00n82 DD vs EMC. Emc hat meines Wissens nach keine extra Schutzlage, sondern 60 statt mehr 120 tpi oder so. Von daher entspricht das theoretisch EXO, in der Praxis aber bissle leichter, bzw robuster bei gleichem Gewicht
 
@sp00n82 DD vs EMC. Emc hat meines Wissens nach keine extra Schutzlage, sondern 60 statt mehr 120 tpi oder so. Von daher entspricht das theoretisch EXO, in der Praxis aber bissle leichter, bzw robuster bei gleichem Gewicht
Hm, also ich lese das zumindest so raus auf der Kenda-Seite. Explizit aufgeführt sind die Schichten natürlich nicht, also bleibt da etwas Raum für Interpretation.

913578


913579
 
Jo wie auch immer. Rollt gut, hebt gut. Selbst die EMC ist noch recht dünn zum ordentlichen ballern, aber mir lieber als EXO. Beim Rollwiderstand bezweifle ich dass man einen Unterschied zwischen den karkassen erspüren kann
 
Ich bin auch auf der Suche nach neuen Reifen für mein Hardtail. Ist zwar ein XC HT, das aber mehr und mehr Richtung AM bewegt wird. Bisher fahre ich eine standard Schwalbe XC Kombi (RoRo/RaRa), möchte aber v.a. für den Winter etwas „mehr“.
Das ganze soll tubeless auf eine 25er Newmen Felge.
Da ich trotzdem viel Strecke mache und das Rad auch auf Asphalt für dem Weg zum Training etc nutze, soll der Gummi natürlich immer noch gut rollen. Touren im Schnitt 30-50km mit ~1000-1500hm. Hinten tendiere ich deshalb zum Conti CK 2,3“. Welche Alternativen gibt es da? Maxxis Rekon/Forekaster? Gibt‘s evtl was vergleichbares von Vittoria? Was rollt am besten bei ausreichend Grip?

Vorne habe ich noch keine Ahnung. Am liebsten 2,4“ mit gut Grip und Traktion, trotzdem nicht zu schwer. Wenn ich bei +-800g bleiben könnte, wäre ich zufrieden. Angeschaut habe ich mir bisher:
Conti MK (leider nur in 2,3“, aber mit 750g sehr leicht)
Onza Porcupine Skinwall (taugt der was? Von Onza habe ich bisher kaum was gelesen...)
Maxxis Ardent Dual Exo (r2 sagt 900g, BD und BC sagen 800g... was stimmt?)
Kenda Hellkat/Nevegal (mit 870g schon etwas schwerer)
Michelin Wild AM Comp (findet man kaum was dazu)

Wolfpack gibt's leider nur in 2,25", sonst wäre das auch ne Überlegung wert.
Eure Meinungen dazu? Ist einer der o.g. Reifen Blödsinn bzw. würdet ihr was ganz anderes vorschlagen? Bin für alles offen.
 
RoRo tuts hinten soweit ich mich erinne gar nicht sooo schlecht wenns feucht ist

Bei seinen Wünschen ist es halt immer ein wenig ein Kompromiss

Von Maxxis eventuell Forecaster vorne in Kombi mit dem beaver hinten (fährt ein Freund und ist ziemlich zufrieden)

Deine conti Kombi passt sicher auch
 
Von Maxxis eventuell Forecaster vorne
Ich bin mit dem FK als VR gar nicht zufrieden: Schotterkurven sind schwammig, Bremsgrip ist wenig überzeugend und sehr empfindlich gegen Dornendurchstiche.
Bei mir liegt jetzt ein DHRII und wartet auf seinen Einsatz.
Ich werde die beiden FK (std. auf dem Neuron CF) als TL hinten fertig fahren. Mit Schlauch kommen die mir gar nicht mehr ans Rad.
 
Bei seinen Wünschen ist es halt immer ein wenig ein Kompromiss

Von Maxxis eventuell Forecaster vorne in Kombi mit dem beaver hinten (fährt ein Freund und ist ziemlich zufrieden)

Deine conti Kombi passt sicher auch
Klar muss man immer Kompromisse eingehen... Wenn ich mich entscheiden müsste, dann lieber etwas mehr Bremstraktion auf Kosten des Rollwiderstands.


Ich bin mit dem FK als VR gar nicht zufrieden: Schotterkurven sind schwammig, Bremsgrip ist wenig überzeugend und sehr empfindlich gegen Dornendurchstiche.
Bei mir liegt jetzt ein DHRII und wartet auf seinen Einsatz.
Ich werde die beiden FK (std. auf dem Neuron CF) als TL hinten fertig fahren. Mit Schlauch kommen die mir gar nicht mehr ans Rad.
DHRII ist mir dann doch zu schwer. Was sagst du zum FK hinten, v.a. im Vergleich zum CK?
 
Nur der Cross, oder auch der Trail? Finde den Trail für vorne interessanter. Kenda Regolith 2,4 hatte ich für hinten auch schon im Auge. Saber ist mir zu wenig.
 
DHRII ist mir dann doch zu schwer.
Wieso? 825g
Was sagst du zum FK hinten, v.a. im Vergleich zum CK?
Ich habe zwar auch einen 26" CK. Allerdings bin ich den lange nicht mehr gefahren, so dass mir ein Vergleich schwer fällt.
Der CK ist ganz anders. Profil deutlich dichter und fast eine Mittellauflinie. Das sicherlich ein deutlicher Vorteil gegen Durchstiche.
Der FK wird als Rennreifen für Nässe beworben und hat ein entsprechend offenes Profil für Selbstreinigung. Letztlich ist der FK ein Spezialist.
Für HR finde ich den FK gut. Ausreichend Grip für Bremsen und Kurve. Allerdings nie wieder mit Schlauch. Ich habe in den 3 Monaten mit dem Neuron CF und FK vorne und hinten unfassbar viele Platten gehabt. Jetzt darf er tubeless hinten sein Können zeigen.
Wenn die beiden FK runter sind, kommt trotzdem etwas anderes drauf. Was, weiss ich noch nicht.
 
Zurück