All-Mountain Reifen

Ich bin auch auf der Suche nach neuen Reifen für mein Hardtail. Ist zwar ein XC HT, das aber mehr und mehr Richtung AM bewegt wird. Bisher fahre ich eine standard Schwalbe XC Kombi (RoRo/RaRa), möchte aber v.a. für den Winter etwas „mehr“.
Das ganze soll tubeless auf eine 25er Newmen Felge.
Da ich trotzdem viel Strecke mache und das Rad auch auf Asphalt für dem Weg zum Training etc nutze, soll der Gummi natürlich immer noch gut rollen. Touren im Schnitt 30-50km mit ~1000-1500hm. Hinten tendiere ich deshalb zum Conti CK 2,3“.

Der CK 2,3 rollt nicht so gut, der 2,2er aber schon. Habe mir deshalb für XC+ bzw. AM- den 2,2er hinten und den 2,3er vorne drauf gemacht. Das rollt gut und leise auf Asphaltund hat genug Traktion auf unseren Trails hier. Hatte vorher den MK 2,3" vorne drauf. Der hatte auch nicht mehr traktion obwohl er so aussieht. Ich habe auch öfters längere Anfahrten auf Asphalt dabei und fahre trotzdem Trails. Ich glaube besser kriegt man diese "Grätsche" kaum hin.

Ich probiere jetzt nochmal Tubeless aus. Da kann man bestimmt noch etwas bessere Dämpfung und Rollwiderstand herauskitzeln.
 
Gibt‘s evtl was vergleichbares von Vittoria? Was rollt am besten bei ausreichend Grip?
Ich bin letztes Jahr ganz gerne die Kombi v: Barzo h:Mezcal gefahren. Vielleicht wäre das ja was für dich.

Ich bin eine Zeit lang den Morsa (TNT Graphen 4 Compound Dingsbums Gedöns) am Hinterrad vom Enduro gefahren. Gerollt hat er dafür dann ziemlich gut, aber die Stollen waren schon ziemlich flach, das war mir dann doch etwas zu wenig für das Enduro. Außerdem hab ich mir da tatsächlich eine Scherbe in der Stadt eingefahren.

An sich für mich aber ein typischer AM-Reifen. Zu wenig fürs Enduro, zu viel für XC. :D
 
Hm, also ich lese das zumindest so raus auf der Kenda-Seite. Explizit aufgeführt sind die Schichten natürlich nicht, also bleibt da etwas Raum für Interpretation.

Anhang anzeigen 913578

Anhang anzeigen 913579
Ich bin jetzt noch auf den Katalog von Kenda auf der Messingschlager-Seite gestoßen, und dort ist noch aufgeführt, dass die EMC tatsächlich etwas pannensicherer sein soll als die ATC-Karkasse:

917752



Allerdings hat sich Messingschlager als deutscher Importeur wohl dafür entschieden, die 27,5" EMC-Version gar nicht erst ins Sortiment aufzunehmen, nur die in 29" (wtf, wie viele 29" E-Bikes gibt es denn für die E-Bike-Karkasse?). Von daher hätte sich das für mich eh erledigt. :o
 
Die gibts bei einem italienischen Shop, der auch nach Deutschland liefert. Wenn Interesse besteht schaue ich noch mal welcher das war
Ah, ich hatte da auch irgendwann mal was von den Italienern gelesen und konnte mich dunkel erinnern, da auch mal auf der Seite gewesen zu sein. Waren wohl die Jungs von Ridewill.it:
https://www.ridewill.it/p/en/kenda-952796682-nevegal-2-e-bike-tire-275-x-240-dtc-emc-60-tpi/599236/

Hm, aber 45 Euro inkl. Steuern + 16 Euro Versand ist dann doch schon etwas teuer. Ohne Registrierung mit meiner deutschen Adresse stand da noch 37+6 Euro, da hätte ich zugeschlagen. :D
 
Hi

Ich habe mal ne frage.
Kennt jemand eine gut alternative zum maxxis Aggressor?

Meine Probleme mit dem Aggressor :
-das Profil ist so gestaltet das sich sehr gut Kieselsteine darin verfangen und dann gegen den Rahmen geschleudert werden deshalb habe ich jetzt lauter steinschläge am Hinterbau.
-Ich hatte in nur 1-2 Monaten 5 oder 6 Platten ohne bewußt durch Dornen gefahren zu sein oder einen Durchschlag gehabt zu haben.Die Karkasse scheint nicht sehr rubust zu sein.

Ich fahren den 27,5x2, 5 Reifen mit tubeless und zwischen 2 und 2,2 Bar am Hinterrad meines Allmountains/Enduros. Ich fahre viel auf Hometrails und flowtails aber auch oft Asphalt und gelegentlich bikepark. Bin mit dem grip eigentlich zufrieden suche aber aus oben genannten Gründen einen anderen Reifen der ähnlich ist aber pannensicherer und vielleicht ein bißchen mehr halt im nassen hat.

Habe gehört der Continental Trail King sei gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin letztes Jahr ganz gerne die Kombi v: Barzo h:Mezcal gefahren. Vielleicht wäre das ja was für dich.

Grüßle
das war auch meine heurige sommer kombi. läuft wunderbar leicht und get gut fürs kilometermachen

fuer den herbst bin ich umgestiegen.
vorne kenda hellcat in 2,4 mit atc karkasse und hinten spezialized purgatory in 2.3.
habe zuerst den barzo hinten probiert, aber das hat mit dem hellkat vorne bergab nicht hamoniert.
der hellkat vorne ist schon eine vorgabe für den hinteren reifen.
der purgatory setzt sich zwar ein wenig zu( im vergleich zum hellkat),
919810

aber es ist immer genug grip da um auch fiese nasse rampen rauf zu kommen.
aber die seitenstollen setzen sich nicht zu. d.h wenn er mal wegrutscht so fangen ihn die seitenstollen gleich wieder ein
bremswirkung ist auch toll
ein gutmütiger reifen , der auf asphalt sehr leise und locker rollt , und überdies auch noch preisguenstig ist.

aufziehen geht auch sehr einfach, einzig ohne milch ist er nicht dicht.
mit milch kann ich noch nicht sagen wie lange er die luft haelt.
bei der tour heute wars jedenfalls kein problem.
 
Hi

Ich habe mal ne frage.
Kennt jemand eine gut alternative zum maxxis Aggressor?

Meine Probleme mit dem Aggressor :
-das Profil ist so gestaltet das sich sehr gut Kieselsteine darin verfangen und dann gegen den Rahmen geschleudert werden deshalb habe ich jetzt lauter steinschläge am Hinterbau.
-Ich hatte in nur 1-2 Monaten 5 oder 6 Platten ohne bewußt durch Dornen gefahren zu sein oder einen Durchschlag gehabt zu haben.Die Karkasse scheint nicht sehr rubust zu sein.

Ich fahren den 27,5x2, 5 Reifen mit tubeless und zwischen 2 und 2,2 Bar am Hinterrad meines Allmountains/Enduros. Ich fahre viel auf Hometrails und flowtails aber auch oft Asphalt und gelegentlich bikepark. Bin mit dem grip eigentlich zufrieden suche aber aus oben genannten Gründen einen anderen Reifen der ähnlich ist aber pannensicherer und vielleicht ein bißchen mehr halt im nassen hat.

Habe gehört der Continental Trail King sei gut.
Kenda Nevegal2 ATC, EMC oder AEC je nach gewünschter Karkasse und Gummimischung. Ob der mehr kann als dein aggressor weiß ich nicht. Vielleicht kann jemand anderes einen Vergleich ziehen.
 
Die Frage von @_Lukas_ war ja nach einem ähnlichen Reifen für hinten, welcher etwas mehr Nassgrip und Pannenschutz bietet als ein Maxxis Aggressor.
Naja, die Info zu seinem agressor ist auch recht dünn.
Aber ich geh mal davon aus, dass er ihn in exo fährt. Stabiler wäre natürliche DD. Wobei das definitiv nicht mehr "allmountain" ist :rolleyes:
Platten hat er ja wohl aufgrund von Durchstichen.
Am enduro fahr ich grad den Spezi eliminator in blck dmnd. Ist vergleichbar mit DD von maxxis.
Vom Gefühl her grip er besser als mein agressor. Der war aber war Profil technisch aber schon echt fertig, Problem beim nevegal2 ist halt, dass es den nicht instabil " gibt.
Wobei der beim @Dorango trotzdem recht lang gehalten hat.

Ich hab jetzt grad an trail bike hinten den wtb trailboss in Light fast Rolling drauf. Vom Gefühl her etwas stabiler als das exo plus von maxxis.
Wiegt aber auch knapp über 1kg
 
Bei mir ist es jetzt die Kombination aus VR Minion DHR2 2.3 MaxxTerra und HR Forekaster 2.35 MaxSpeed. Beides TL.
Wegen Dreckswetter leider noch nicht gefahren. Sieht aber super optimistisch aus.
DHR 2.3 aus der 30er Felge ist minimalst zu schmal, wirkt aber insgesamt homogen.

Beim DHR2 habe ich die Milch durchs Ventil gefüllt, weil der sich doch recht schwer draufziehen ließ.
 
Naja, die Info zu seinem agressor ist auch recht dünn.
Aber ich geh mal davon aus, dass er ihn in exo fährt. Stabiler wäre natürliche DD. Wobei das definitiv nicht mehr "allmountain" ist :rolleyes:
Platten hat er ja wohl aufgrund von Durchstichen.
Am enduro fahr ich grad den Spezi eliminator in blck dmnd. Ist vergleichbar mit DD von maxxis.
Vom Gefühl her grip er besser als mein agressor. Der war aber war Profil technisch aber schon echt fertig, Problem beim nevegal2 ist halt, dass es den nicht instabil " gibt.
Wobei der beim @Dorango trotzdem recht lang gehalten hat.

Ich hab jetzt grad an trail bike hinten den wtb trailboss in Light fast Rolling drauf. Vom Gefühl her etwas stabiler als das exo plus von maxxis.
Wiegt aber auch knapp über 1kg

Habe den Aggressor in der Dual gummimischung und EXO protection mit 60 tpi Karkasse
 
Meinst du nicht instabil oder nicht in stabil? In EMC Version würde ich den (ohne eigene Erfahrung) schon als stabiler und pannensicherer als Exo einstufen.

Ups, da hab ich doch glatt ein Leerzeichen vergessen. Ich meinte natürlich "in Stabil".
Wie Stabil der Agressor in Exo ist, weiß ich nicht. Das unterscheid sich bei Maxxis ja gern. Der Shorty in Exo ist auf jeden fall Stabiler (fühlt sich auf jeden fall so an) als ein DHF.

Ich kenn bei Kena halt nur die ATC.
Wobei er ja an sich "nur" das Problem mit den Durchstichen hat. Da braucht ja nicht umbedingt gleich ne DD oder SG Karkasse.
 
Zurück