All-Mountain Reifen

Hier nun die Antwort von Maxxis zu meiner Anfrage:
"danke für deine Anfrage, für Dein Anwendungsprofil rate ich Dir zum Ardent in 2,4 vorn, hinten 2,25 mit der EXO Ausrüstung, in der Dualmischung da diese den größten Temperaturbereich abdeckt."

Hab mich jetzt allerdings für Schwalbe entschieden, da ich günstig einen Fat Albert Front erworben habe. ich denke, ich werde mir dazu einen Nobby Nic Evo Pacestar 2,35" für das HR bestellen.
 
Hier nun die Antwort von Maxxis zu meiner Anfrage:
"Ausrüstung,3Dualmischung da diese den größten Temperaturbereich abdeckt."
Interessant, dass sie so offen zugeben, dass selbst die mittelweichen Mischungen ab 0° nicht mehr zu gebrauchen sind. Kann doch für einen Hersteller wie Maxxis eigentlich nicht so schwierig sein das besser zu machen, wenn Schwalbe, Conti, Michelin usw das auch hinbekommen..
 
Interessant, dass sie so offen zugeben, dass selbst die mittelweichen Mischungen ab 0° nicht mehr zu gebrauchen sind. Kann doch für einen Hersteller wie Maxxis eigentlich nicht so schwierig sein das besser zu machen, wenn Schwalbe, Conti, Michelin usw das auch hinbekommen..
Die Autoreifen sind doch schon für die Tonne! Und da soll man bei Fahrradreifen innovativ sein?:confused:
 
Naja bis auf die Gummimischung bei 0° halte ich viele Maxxis Fahrradreifen für die besten in ihrer Kategorie.
denk mal das ist einfach ne kühle rechnung. Den allermeisten bikern ist es nicht so unfassbar wichtig bei minusgraden radeln zu können. Vlt lohnt es sich laut ihren rechenschieberleuten nicht wirklich viel geld in die hand zu nehmen um was neues zu entwickeln.
 
Muss ich mal der obersten Forumsleitung vorschlagen...IBC-Userwahlen nicht Best of sondern Best of bis auf...:D
Dann gewinnt Canyon ja alles, auch Reifen, wenn sie sich welche labeln lassen würden.;)
 
Was ist AllMoountain, was ist Enduro?
Das wurde schon so oft hier beschrieben.

Wenn's Dir vorwiegend um DH geht, dann wirst Du vermutlich eher Enduro Strecken fahren wollen. Ich kann mir eigentlich kaum noch vorstellen, daß mit einem 820 Gramm Reifen Uphill auf längeren Steigungsstrecken noch ernsthaft Spaß machen kann.

Enduro wäre doch auch OK, oder warum nicht?

Für Enduro Reifen gibt's aber einen anderen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde schon so oft hier beschrieben.

Wenn's Dir vorwiegend um DH geht, dann wirst Du vermutlich eher Enduro Strecken fahren wollen. Ich kann mir eigentlich kaum noch vorstellen, daß mit einem 820 Gramm Reifen Uphill auf längeren Steigungsstrecken noch ernsthaft Spaß machen kann.

Enduro wäre doch auch OK, oder warum nicht?

Für Enduro Reifen gibt's aber einen anderen Thread.
Also 800 bis 1800 hm sind damit kein Problem.
 
Das wurde schon so oft hier beschrieben.

Wenn's Dir vorwiegend um DH geht, dann wirst Du vermutlich eher Enduro Strecken fahren wollen. Ich kann mir eigentlich kaum noch vorstellen, daß mit einem 820 Gramm Reifen Uphill auf längeren Steigungsstrecken noch ernsthaft Spaß machen kann.

Enduro wäre doch auch OK, oder warum nicht?

Für Enduro Reifen gibt's aber einen anderen Thread.
Offtopic
Liegen nicht die meisten Reifen welche nicht nur beim Uphill Spass machen so um +/-800g und ist All Mountain nicht auch Spass am abfahren?
Für mich ist der Bereich auch sehr fließend, aber ich definieren Enduro mit Rennen, straffen Fahrwerken und langen unhandlicheren Bikes welche auf High Speed ausgelegt sind. AM ist eher der Spass am Gelände und auch hier brauchts doch vernünftig griffiges und robustes Reifenmaterial.
Wenns primär um lange Steigungstrecken geht, dann bräuchte man wohl ein CC Fully und dafür gibts dann den Marathon fred, du siehst wir drehn uns alsbald im Kreis wenn man versucht Grenzen durch Begrifflichkeiten abzustecken ;)
 
Offtopic
Liegen nicht die meisten Reifen welche nicht nur beim Uphill Spass machen so um +/-800g und ist All Mountain nicht auch Spass am abfahren?
Für mich ist der Bereich auch sehr fließend, aber ich definieren Enduro mit Rennen, straffen Fahrwerken und langen unhandlicheren Bikes welche auf High Speed ausgelegt sind. AM ist eher der Spass am Gelände und auch hier brauchts doch vernünftig griffiges und robustes Reifenmaterial.
Wenns primär um lange Steigungstrecken geht, dann bräuchte man wohl ein CC Fully und dafür gibts dann den Marathon fred, du siehst wir drehn uns alsbald im Kreis wenn man versucht Grenzen durch Begrifflichkeiten abzustecken ;)

Dieser Meinung kann sich der TE voll und ganz anschließen. Lasst uns mal hier über den Nobby Nic und Co "lästern". AM ist sicher Auslegungssache, aber die meisten verstehen AM-Biking mit Spaß hoch und runter - Bikes um die 13kg, Federwege 140/150 mm und Reifen
mit ausreichend Gripp und gutem Rollwiderstand ( bis 800g ). Für das "Grobe" gibts den Enduro Fred.

ride on
bipus
 
Mit dem Enduro fährt man auf dem kürzesten Weg ins Gelände, mit dem AM durchaus auch mal weitere Touren. Enduro ist Fahrspaß, bei AM will man auch mal vorankommen und Kilometer zurücklegen. AM ist eben nicht nur Single Trail, sondern auch (Asphalt-) Straße, in gewissen Anteilen. Dafür mit weniger oder ganz ohne Airtime. Für mich hört AM am Hinterrad beim MountainKing/Nobby auf, Enduro fängt beim MK überhaupt erst an.
 
Wie rollt denn ein neuer 27,5*2,35 Nobby Nic Pace- und Trailstar im Vergleich zu einem DHF oder DHR2 vergleichbarer Größe?
 
in PS viel besser, in TS ähnlich.

Ich muss dann wohl nen Enduro AM thread aufmachen mit Baron vorne, Nic hinten, 160 Federung vorne 140 hinten und 12kg :-)
Im Sommer wirds dann Butcher & Slaughter, dann darf ich wieder hier mitreden (beide unter 750g).

Aber ich kenne bisher keinen Reifen, der im Herbst / Winter bergab Spaß macht und nur annähernd gut rollt. MKII rollte halbwegs passabel, hatte zu wenig Grip, Tubeless eine Katastrophe und war pannenanfällig, NIC in TS klebt am Teer beim Hochfahren, in PS bei Nässe gefährlich, der Baron ... naja. Auch Strava Rekorde sind damit kaum jagbar, rollt bergab zu schlecht und auf den wirklich brutalen Strecken ist es nahezu chancenlos geht echte Enduro / Freeride Reifen.
 
bitte?... der Baron 2.5 ist der beste Reifen den ich kenn vor vorne. Sowohl Dh als auch Enduro. Falls du vom Baron Projekt redest, der ist auf jeden fall besser als der Shorty und auf Augenhöhe mit der Mary. Mit klarem Vorteil bei Frost. Rollt besser als ne Mary in TS.
Wenn er dir zu schlecht rollt, dann ist dein Trail nicht steil genug und falls du ihn hinten montiert hast, selbst schuld. Je mehr Grip desto mehr Rollwiderstand. Und bei nem Enduroreifen für vorne vernachlässigt man den Rollwiderstand. Was meisnt du denn mit "echten" Enduroreifen?
 
in PS viel besser, in TS ähnlich.

Ich muss dann wohl nen Enduro AM thread aufmachen mit Baron vorne, Nic hinten, 160 Federung vorne 140 hinten und 12kg :)
Im Sommer wirds dann Butcher & Slaughter, dann darf ich wieder hier mitreden (beide unter 750g).

Aber ich kenne bisher keinen Reifen, der im Herbst / Winter bergab Spaß macht und nur annähernd gut rollt. MKII rollte halbwegs passabel, hatte zu wenig Grip, Tubeless eine Katastrophe und war pannenanfällig, NIC in TS klebt am Teer beim Hochfahren, in PS bei Nässe gefährlich, der Baron ... naja. Auch Strava Rekorde sind damit kaum jagbar, rollt bergab zu schlecht und auf den wirklich brutalen Strecken ist es nahezu chancenlos geht echte Enduro / Freeride Reifen.

Slaughter lt. Speci 900gr. is fürn HR ne Ansage, oder gibts den leichter? Bist du den schon gefahren?
Alternativ wäre hier ja der Minion SS oder der Rock Razor

P.S. ich fuhr bisher ja fast nur RR und finds krass was am AM/Enduro ein Reifen wiegt. Die 900g vom Slaughter wiegt an meinem Renner quasi der Laufradsatz :eek:
 
Mit dem Enduro fährt man auf dem kürzesten Weg ins Gelände, mit dem AM durchaus auch mal weitere Touren. Enduro ist Fahrspaß, bei AM will man auch mal vorankommen und Kilometer zurücklegen. AM ist eben nicht nur Single Trail, sondern auch (Asphalt-) Straße, in gewissen Anteilen. Dafür mit weniger oder ganz ohne Airtime. Für mich hört AM am Hinterrad beim MountainKing/Nobby auf, Enduro fängt beim MK überhaupt erst an.
Dann fahr ich ja Enduro mit einem 130mm Fully, darf ich das? :D
 
bitte?... der Baron 2.5 ist der beste Reifen den ich kenn vor vorne. Sowohl Dh als auch Enduro. Falls du vom Baron Projekt redest, der ist auf jeden fall besser als der Shorty und auf Augenhöhe mit der Mary. Mit klarem Vorteil bei Frost. Rollt besser als ne Mary in TS.
Wenn er dir zu schlecht rollt, dann ist dein Trail nicht steil genug und falls du ihn hinten montiert hast, selbst schuld. Je mehr Grip desto mehr Rollwiderstand. Und bei nem Enduroreifen für vorne vernachlässigt man den Rollwiderstand. Was meisnt du denn mit "echten" Enduroreifen?

ist ja oben schon geschrieben worden, hängt davon ab, was man als AM definiert. Ich denke der Baron (Projekt 2,4) ist absolut hammer, meiner war 940g schwer und das ist für mich nicht mehr AM. Mit dem AM mag ich auch mit CC/Trailbike Leuten mitfahren können, mit dem Baron und hintem was Weichem ist das für mich Nahtoderfahrung

Bin letztes Jahr zunächst Nic PS/PS gefahren, das rollte wirklich wie Sau und für den Sommer gut genug, im Herbst dann vorne TS, was aus AM Sicht schon deutlich schlechter war... dann als Winterreifen den Baron und das ist für mich eine andere Radgattung
 
Zurück