All-Mountain Reifen

Bin auf der Suche nach nem HR. Vorne habe ich den Fat Albert Front drauf, bin ich übern Winter gefahren und wollte ihn auch weiter drauf lassen. Für hinten möchte ich etwas sehr leicht laufendes. Zuhause habe ich noch diese Reifen:

Nic in 2,35 PS, den hatte ich auch schon drauf, was mich stört ist das er in 2,35 mehr Volumen hat als der FA, größer wirkt.
Onza Ibex in 2,25 und 2,4
Onza Canis 2,25, fällt eigentlich raus, da sehr dünne Karkasse und nicht dicht zu bekommen
Schwalbe Rocket Ron TS in 2,25

Welcher der rollt am besten?

Ein RockRazor o.ä. würde mich aber auch interressieren, hat er denn einen spürbar geringeren Rollwiederstand?
 
Nic in 2,35 PS, den hatte ich auch schon drauf, was mich stört ist das er in 2,35 mehr Volumen hat als der FA, größer wirkt.
Onza Ibex in 2,25 und 2,4
Onza Canis 2,25, fällt eigentlich raus, da sehr dünne Karkasse und nicht dicht zu bekommen
Schwalbe Rocket Ron TS in 2,25

Den Canis bin ich noch nicht gefahren, unter dem Rest rollt der Rocket Ron meiner Meinung nach am besten, der Ibex mit Abstand am schlechtesten.
 
Es gibt keinen RoRo TS.
Der RoRo rollt am besten, für was anderes als XC Feilen würde ich den aber auch nicht verwenden.
Von den genannten ist der NN denke ich der beste Kompromiss, rollt ziemlich leicht und hat auch in allen Bedingungen zumindest noch etwas Grip, in manchen sogar sehr guten.
RoRa rollt schlechter als der NN PS, fährt aber eben besser um die Kurve. Bergauf auf nassem oder losem Boden macht der aber wenig Spass, genauso wie beim Bremsen wenns steil wird. Auf jedenfall kein Ganzjahresreifen in meinen Augen, auch wenn es natürlich Leute gibt die ihn so benutzen.
Ibex rollt auch in 2.25 mit 120tpi Karkasse grauenhaft, da hab ich dann einfach wieder die 2.4er HR2 aufgezogen, weil ich keinen Nachteil gesehen habe. Rollen genauso schlecht aber haben mehr Grip.
Ibex 2.4 und Canis hab ich nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Einschätzung. Stimmt auf dem Etikett des RoRo steht Evo Snakeskin, nichts von TS zu finden. Da habe ich mich wohl geirrt. Danke für die Info zum RoRa, den hätte ich ganz anders eingeordnet... Den RoRo werde ich mal aufziehen wenn ich aus Latsch zurück bin... Eigentlich habe ich ein aufgebocktes CC Bike.;) Ein Speedfox...
 
Es gibt keinen RoRo TS.
Der RoRo rollt am besten, für was anderes als XC Feilen würde ich den aber auch nicht verwenden.
Von den genannten ist der NN denke ich der beste Kompromiss, rollt ziemlich leicht und hat auch in allen Bedingungen zumindest noch etwas Grip, in manchen sogar sehr guten.
RoRa rollt schlechter als der NN PS, fährt aber eben besser um die Kurve. Bergauf auf nassem oder losem Boden macht der aber wenig Spass, genauso wie beim Bremsen wenns steil wird. Auf jedenfall kein Ganzjahresreifen in meinen Augen, auch wenn es natürlich Leute gibt die ihn so benutzen.
Ibex rollt auch in 2.25 mit 120tpi Karkasse grauenhaft, da hab ich dann einfach wieder die 2.4er HR2 aufgezogen, weil ich keinen Nachteil gesehen habe. Rollen genauso schlecht aber haben mehr Grip.
Ibex 2.4 und Canis hab ich nicht probiert.
Kann ich genau so bestätige:
RoRo fahre ich am Hardtail hinten, Rollwiederstand super, setzt sich schnell zu, Kurvengripp sehr überschaubar
RoRa fahre ich im Sommer hinten auf dem AM. Super Reifen imTrockenen, sobald es feucht wird ist er auf Wurzeln und Steinen extrem rutschig
Ibex hatte ich mal kurz hinten, rollt meiner Meinung nach grauenhaft.
Den NoNi bin ich schon Jahrzehnte nicht mehr gefahren
 
Aber mit zusätzlich deutlich mehr Grip als bei einem Marathonreifen. Ein richtiger Leichtläufer eben. Passt mir gut.
 
Kann mir vlt jemand sagen wie groß der Rollwiederstand im Gelände und allgemein sich zwischen Mk 2 Protection Black Chili 2.4 und den NN PaceStar SnakeSkin in 2.35 jeweims 650b unterscheidet?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
NN rollt jeweils etwas besser.
Dieser Vorteil wird erkauft durch geringere Nasshaftung, geringeren Pannenschutz und kürzere Haltbarkeit der Stollen.
 
Geringere Nasshaftung ... das sind alles solche Geschichten von früher, als der NN noch ein ganz anderer Reifen mit anderem Profil und anderer Gummi-Mischung war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geringere Nasshaftung ... das alles solche Geschichten von früher, als der NN noch ein ganz anderer Reifen mit anderem Profil und anderer Gummi-Mischung war.
Nic in PS kann bei Nässe tatsächlich gar nix vor allem bei schrägen Wurzeln und Felsen. Das bestreiten Fans gerne, ist aber immer ein Thema des Vergleiches bzw. Geschwindigkeit. Ist aber kein Nic sondern eher Pacestar Problem.
In TS geht so, in Summe finde ich kein Reifen für Herbst und Winter. Sommer bzw Trocken fand ich ihn ganz gut vor allem bei relativ geringem Gewicht
 
Meine Erfahrung ist, daß wenn der Regen gerade angefangen hat oder das Holz gerade am abtrocknen ist, alle Holzteile wie auch Holzbrücken total schmierig sind. Das kommt wohl durch den Überzug von Mikroorganismen. Ich habe es noch nie erlebt, daß auf einer schmierigen Holzbrücke überhaupt irgendein Reifen griffig gewesen wäre. Bei Dauerregen dagegen ist nasses Holz deutlich griffiger, fast so als wäre es trocken.

Ist also situationsbedingt. Das immer auf irgendwelche Reifen zu schieben, scheint mir nicht so richtig zu sein.
 
Dachte ich mir's doch: ihr seid richtige Holz-Gourmets, deshalb haften bei euch die Reifen besser. Aber dann geht's auch mit dem Nobby Nic. :-)
Nein. Zumindest nicht in PS und auf dem Trail bei Nässe. Evtl auf geriffeltem Bangkirai Holz (-:
Auf den oben beschriebenen Brücken, auf Glatteis ist es vermutlich in der Tat Wurst. Ansonsten kann der Nic in PS gut rollen, ordentlich Volumen und Grip bei Trockenheit im AM Bereich und idR leicht tubeless. Als Herbst und Winterreifen funktioniert er einfach nicht ordentlich, wenn man Waldautobahnen verlässt. Selbst nasser Teer mit Moos ist in der Kombi durchaus gefährlich
 
Hallo,

für mein Jeffsy 29" such ich noch eine Reifenkombi, die ganzjährig gut funktioniert. Hauptsächlich auf Trails bis S2, Winter bis Sommer, Nass bis trocken. Für längere Touren/Mehrtagestouren hab ich noch eine Scott Genius mit Nobby Nic / Rock Razor, also Rollwiederstand ist wichtig , aber nicht ausschlaggebend.

vorne/hinten
Fat Albert front / rear
Magic Mary/Nobby Nic
Maxxis High Roller 2 Dual hinten und vorne

bei den Schwalben sind halt hinten Pace Star, im nassen halt nicht der brüller 8-)

welche würdet Ihr empfehlen ?

Gruß

Hans
 
Zurück