- Registriert
- 22. April 2001
- Reaktionspunkte
- 6.852
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh, hast du da ein paar Wattkurbelwerte für verschiedene Reifen gesammelt?hinten muss der Baron nicht sein... vorne Wurst (habe es mit einer Wattkurbel verglichen). Bei den leichteren Reifen würde ich die Mischungen BCC und Gripton halbwegs ähnlich sehen.
Fahre hinten den DHRII 2,3 in 650b, auch unter 800g. Rollt sehr gut und ist mmN robuster als der Slaughter oder Nowaynic
nicht wirklich dokumentiert. Habe bei halbwegs hoher Stichprobe je Reifen (>50) Garmin/Strava Werte je Segment nach Watt, Zeit und HF verglichen. Aber nicht in eine Exceltabelle oder so. Die Muster waren allerdings durchaus eindeutig und haben meist zum Körpergfühl gepasst. Auffahrt ist Rumpelteer, kann im Gelände natürlich abweichen.Oh, hast du da ein paar Wattkurbelwerte für verschiedene Reifen gesammelt?
Kriegst du aus dem Kopf noch die Einschätzungen zusammen? Oder hast du nur den Baron und den DHR2 2.3 so verglichen (da ist der Unterschied ja relativ eindeutig in Sachen Rollwiderstand)?
RW von wenig nach mehr
vorne: Noway Nic Pacestar, Butcher (alt), Kaiser, Baron/Nic Trailstar, DHF Maxxterra WT
hinten: Nic pacestar, Mountain King II, DHF 2,3 dual fast gleich Slaughter, Aggressor 2,5 WT/Baron/Nic Trailstar
wechsele öfter Reifen und fahre oft die gleiche Auffahrt
jetzt für nächsten Sommer stehen: Rock Razor, Slaughter Gripton, Ardent, Cross King 2,3 oder MK 2,3, Trail Boss 2,25 zur Idee... hoffe für meinen Geldbeutel, dass ich nicht im Herbst zu allen was sagen kann
vorne wirds Kaiser bleiben oder Mary (hab noch ne fast neue rumliegen)
Hmm... habe gerade hinten die fast neue Mary in Soft runtergemacht (max 150 km gelaufen), weil ich für die große Tour nen NN haben wollte. Nach dem Waschen ist mir aufgefallen, dass im Reifen rechts und links gleichmäßig um den gesamten Reifen rum innen weiße Fäden durchkommen. Hat das jemand schon mal bei sich beobachtet? Ist der Reifen noch benutzbar?
Anhang anzeigen 823137
Kann durchs "walken" kommen.
Ich würde dir aber raten, die Reifen nicht so penibel von der Milch zu befreien. Das hab ich auch mal gemacht und kann bei erneuter Montageanleitung (tubeless) zu unnötigen Problemen führen.
Wenn die milch zb kleine Löcher abgedichtet hat, hast du die Milch jetzt raus gewaschen und der Reifen neigt dazu undicht zu sein.
Wenn du der Meinung bist, dass das so nicht sein darf, ist der einfachste Weg, mal den Shop oder schwalbe selbst anzuschreiben
Das mit dem MK2 < DHF 2,3 Dual kann ich schonmal so bestätigen, aber eben ohne Wattkurbel. Bei mir war dann noch Rock Razor PaceStar < Nobby Nic 2,35 Addix Performance DD RaceGuard < Ardent 2,4 Exo <= MK2 und der Rock Razor SuperGravity TrailStar irgendwo über dem Ardent. Ich glaube auch über dem DHF, aber das ist schon zu lange her, dass ich den RoRa SG hinten gefahren bin.RW von wenig nach mehr
vorne: Noway Nic Pacestar, Butcher (alt), Kaiser, Baron/Nic Trailstar, DHF Maxxterra WT
hinten: Nic pacestar, Mountain King II, DHF 2,3 dual fast gleich Slaughter, Aggressor/Baron/Nic Trailstar
wechsele öfter Reifen und fahre oft die gleiche Auffahrt
jetzt für nächsten Sommer stehen: Rock Razor, Slaughter Gripton, Ardent, Cross King 2,3 oder MK 2,3, Trail Boss 2,25 zur Idee... hoffe für meinen Geldbeutel, dass ich nicht im Herbst zu allen was sagen kann
vorne wirds Kaiser bleiben oder Mary (hab noch ne fast neue rumliegen)
Etwas wundere ich mich über den Aggressor/Baron Teil. Eigentlich läuft der Aggressor ja noch ganz gut, den Baron hab ich hinten jetzt noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er auch nur annähernd so rollt.
Welcher Aggressor war denn das? (Exo, DD, 2,3, 2,5)
also im Gegensatz zum Aggressor 2,5 DD rollt der Baron wie ein sack nüße das hab ich so empfunden ..Das mit dem MK2 < DHF 2,3 Dual kann ich schonmal so bestätigen, aber eben ohne Wattkurbel. Bei mir war dann noch Rock Razor PaceStar < Nobby Nic 2,35 Addix Performance DD RaceGuard < Ardent 2,4 Exo <= MK2 und der Rock Razor SuperGravity TrailStar irgendwo über dem Ardent. Ich glaube auch über dem DHF, aber das ist schon zu lange her, dass ich den RoRa SG hinten gefahren bin.
Etwas wundere ich mich über den Aggressor/Baron Teil. Eigentlich läuft der Aggressor ja noch ganz gut, den Baron hab ich hinten jetzt noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er auch nur annähernd so rollt.
Welcher Aggressor war denn das? (Exo, DD, 2,3, 2,5)
Der Rock Razor PaceStar war verdammt leicht laufend, hat bei mir aber nie lange gehalten. Durch die Ministollen in der Mitte hatte ich immer wieder Löcher in der Lauffläche im Enduro-Einsatz. Bremsgrip ist quasi nicht vorhanden, wenn du auf Scandinavian Flicks stehst, ist das dein Reifen.Aggressor 2,5 WT in dual. War auch sehr überrascht, schwer war er auch noch dazu (950g 650b).
Wie würdest du Rock Razor, Noway Nic und den Ardent hinten vergleichen (Gewicht, Fahreigenschaften und Pannenanfälligkeit)
Was bedeutet mehr Grip? Kurve oder Bremse oder beides? HR sind in der Regel nicht in den wirklich griffigen Gummimischungen wegen Rollwiderstand.Ich hoffe ihr habt eine Empfehlung. Fahre vorn den Baron 2.4 (2019) und hinten den MK3 in 29".
Der Baron ist super nur hinten hätte ich gerne etwas mehr Grip. Die Idee ist entweder TrailKing oder DHR2.
Was würdet Ihr empfehlen. Falls DHR2, welche Variante?
Was bedeutet mehr Grip? Kurve oder Bremse oder beides? HR sind in der Regel nicht in den wirklich griffigen Gummimischungen wegen Rollwiderstand.
DHR 2 Dual (wenn Felge <30 würde ich 2,3 nehmen) passt von der Robustheit und den Seitenstollen perfekt, rollt gut. MMN außer Volumen in allem besser als der Trailking
Für trocken fand ich den Slaughter 2,3 erstaunlich kurvengriffig. Bremse halt normaler Semislick aber mir nicht negativ aufgefallen da eh nur hinten.
Vielen Dank für die Antwort. Es geht mir in erster Linie um das Kurvenverhalten.
Es ist eine Newmen Laufradsatz mit 30er Maulweite. Würde 2.3 noch passen und doch besser etwas größer?
Vielen Dank für die Antwort. Es geht mir in erster Linie um das Kurvenverhalten.
Es ist eine Newmen Laufradsatz mit 30er Maulweite. Würde 2.3 noch passen und doch besser etwas größer?
Vielen Dank für die Antwort. Es geht mir in erster Linie um das Kurvenverhalten.
Es ist eine Newmen Laufradsatz mit 30er Maulweite. Würde 2.3 noch passen und doch besser etwas größer?
daher wäre das ja auch mein AM setup, wenn schon nen "Enduro-Schlappen" vorne hinten was "kleines". Aber ich stimme dir zu, optisch dünner, funzt aber prima. Hatte hinten auch nen Aggressor 2,5WT dazu, das passte sehr gut, war mir aber zu träge beim "Flachtrailen" mit selber bergab arbeiten. Mit MK oder TK hatte ich leider öfter Probleme auf der Lauffläche mit Platten, war mir zu dünnIch bin den neuen Trail King hinten mit Baron vorne gefahren, passt gut. Der DHR in 2,3 ist ein Teerschneider, passt optisch nicht zum voluminös Baron.
MK kannst mit TK nicht vergleichen. Der 2018er Tk wiegt grob 950 Gramm, der MK3 750 Gramm. Der neue Trail King ist Pannensicherdaher wäre das ja auch mein AM setup, wenn schon nen "Enduro-Schlappen" vorne hinten was "kleines". Aber ich stimme dir zu, optisch dünner, funzt aber prima. Hatte hinten auch nen Aggressor 2,5WT dazu, das passte sehr gut, war mir aber zu träge beim "Flachtrailen" mit selber bergab arbeiten. Mit MK oder TK hatte ich leider öfter Probleme auf der Lauffläche mit Platten, war mir zu dünn
das hört sich gut an, wäre dann einen Versuch wert. Ich balanciere momentan ein bisschen zwischen Rumpeltrailsetup (650b ca 1900g, da wäre v Baron/Kaiser und hinten TK eine interessante Option, Baron/DHR 2,3 ca 1730g momentan) und Sommer-Flowtrail (AM) Setup in ca 1600g Mary (850g) + Trail Boss 2,25 / Slaughter 2,3 / Razor, Noway Nic oder Hans Dumpf 2,35 (argggh, ein Schwalbekomplettsetup....)MK kannst mit TK nicht vergleichen. Der 2018er Tk wiegt grob 950 Gramm, der MK3 750 Gramm. Der neue Trail King ist Pannensicher