All-Mountain Reifen

Ist das in Kombination mit deinem Wunsch nach sehr niedrigem Druck das eigentliche Problem?
Könnte mir vorstellen, dass das nur mit einer Karkasse pberhalb EXO+ funktioniert.

Danke. Verstehe ich das dann richtig, dass mir folgende Handlungsoptionen bleiben?

  • abnehmen
  • breitere Felge
  • schmalere Reifen mit weicher Gummimischung (bei vermutlich höherem Luftdruck)
  • bei gleicher Reifenbreite mehr Luftdruck und Reifen mit weicher Gummimischung
  • stabilere Karkassen (Wie verhält sich da Schwalbe Super Trail im Vergleich zu Maxxis Exo+ bzw DD?)


Das Problem ist wirklich nur das Wegknicken. Durchschläge hatte ich bisher nie am Mountainbike, nur am Stadtrad. Den Luftdruck stelle ich erstmalig mit dem Vorderrad an der Bordsteinkante ein. Beginnend bei hohem Luftdruck dynamisch mit dem ganzen Körper auf das Vorderrad "springen", damit so viel wie möglich vom Federweg der Gabel in Anspruch genommen wird. Größer wird die Belastung im Gelände bei mir nicht. Und dann mit jedem Versuch den Luftdruck senken, bis ich kurz vor dem Durchschlag bin. Luftdruck messen und erhöhen, damit mehr Reserven vorhanden sind. Nochmal an der Bordsteinkante testen und fertig.
 
Danke. Verstehe ich das dann richtig, dass mir folgende Handlungsoptionen bleiben?

  • abnehmen
  • breitere Felge
  • schmalere Reifen mit weicher Gummimischung (bei vermutlich höherem Luftdruck)
  • bei gleicher Reifenbreite mehr Luftdruck und Reifen mit weicher Gummimischung
  • stabilere Karkassen (Wie verhält sich da Schwalbe Super Trail im Vergleich zu Maxxis Exo+ bzw DD?)


Das Problem ist wirklich nur das Wegknicken. Durchschläge hatte ich bisher nie am Mountainbike, nur am Stadtrad. Den Luftdruck stelle ich erstmalig mit dem Vorderrad an der Bordsteinkante ein. Beginnend bei hohem Luftdruck dynamisch mit dem ganzen Körper auf das Vorderrad "springen", damit so viel wie möglich vom Federweg der Gabel in Anspruch genommen wird. Größer wird die Belastung im Gelände bei mir nicht. Und dann mit jedem Versuch den Luftdruck senken, bis ich kurz vor dem Durchschlag bin. Luftdruck messen und erhöhen, damit mehr Reserven vorhanden sind. Nochmal an der Bordsteinkante testen und fertig.

Wie wärs mit einfach mehr Druck fahren?
 
Die Zahl 2.8" löst bei manchen Denkschwierigkeiten aus ;)
Luftdruck vorne 0,7 bar, hinten 1,1 bar. Gehe ich mit dem Luftdruck vorne höher, bekomme ich auf 1-2 Passagen meiner "Hausrunde" Probleme, die Geschwindigkeit zu regulieren. Der Reifen fängt dann an zu rutschen, bei Trockenheit. Bei weniger als 0,7 bar fängt der Reifen in Kurven an wegzuknicken. Der Hinterreifen knickt bei weniger als 1,1 bar weg
Kannst Du Deine Trails mal beschreiben oder mal ein Bild herzeigen? Geschwindigkeit?
Ich bin mit MM soft oder heute DHF MT bis 0,5bar runtergegangen und hab da keine Schwierigkeiten. Bei mir gehts aber auch langsam zu ;)
Die MM als 2,8er gibts nur in ST soft . Habs mir heute auswiegen lassen: 1306g . Der NN 2,8 in ST hat 100g weniger. Da geh' ich lieber Federballspielen :(
 
Wie wärs mit einfach mehr Druck fahren?

Prinzipiell richtig. Nur dann fehlt es an Grip an 1-2 Stellen meiner Hausrunde. Vor allem bei einer Stelle ist das unangenehm, da ich dann die Geschwindigkeit nicht mehr kontrollieren kann. Das Vorderrad rutscht dann nur noch. Bremse aufmachen ist zwar möglich, aber die Stelle liegt hinter einer Biegung im Wald, an der der Boden vorher nicht gut einsehbar ist. Ich mag halt die Kontrolle über die Geschwindigkeit (etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit an der Stelle) behalten und nicht nur Passagier sein.
 
Prinzipiell richtig. Nur dann fehlt es an Grip an 1-2 Stellen meiner Hausrunde. Vor allem bei einer Stelle ist das unangenehm, da ich dann die Geschwindigkeit nicht mehr kontrollieren kann. Das Vorderrad rutscht dann nur noch. Bremse aufmachen ist zwar möglich, aber die Stelle liegt hinter einer Biegung im Wald, an der der Boden vorher nicht gut einsehbar ist. Ich mag halt die Kontrolle über die Geschwindigkeit (etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit an der Stelle) behalten und nicht nur Passagier sein.

Hört sich für mich eher nach einem Profilproblem als nach einem Gummimischungs Problem an. Wär vielleicht ein DHR der bessere Vorderreifen oder gar ein Shorty?
 
Danke. Verstehe ich das dann richtig, dass mir folgende Handlungsoptionen bleiben?
Bin jetzt kein Experte; weder für 2,8" noch für Stolpern. Aber deine Werte machen mich stutzig
Dann brauchst du die 2,8 nicht mehr (wenn du sie überhaupt brauchst)
wäre zumindest logisch. Bei mir ist 2,4" auf 25mm mit 1,3bar auch kniggig
  • schmalere Reifen mit weicher Gummimischung (bei vermutlich höherem Luftdruck)
das wäre das Risiko
  • bei gleicher Reifenbreite mehr Luftdruck und Reifen mit weicher Gummimischung
auch ein Weg
  • stabilere Karkassen (Wie verhält sich da Schwalbe Super Trail im Vergleich zu Maxxis Exo+ bzw DD?)


Das Problem ist wirklich nur das Wegknicken. Durchschläge hatte ich bisher nie am Mountainbike, nur am Stadtrad. Den Luftdruck stelle ich erstmalig mit dem Vorderrad an der Bordsteinkante ein. Beginnend bei hohem Luftdruck dynamisch mit dem ganzen Körper auf das Vorderrad "springen", damit so viel wie möglich vom Federweg der Gabel in Anspruch genommen wird. Größer wird die Belastung im Gelände bei mir nicht. Und dann mit jedem Versuch den Luftdruck senken, bis ich kurz vor dem Durchschlag bin. Luftdruck messen und erhöhen, damit mehr Reserven vorhanden sind. Nochmal an der Bordsteinkante testen und fertig.
Irgendeinen Kompromiss wirst du eingehen müssen. Der günstigste wäre (gebraucht) einen Satz 2,5-2,6" zu kaufen und zu testen.
Breitere Felgen kostet dagegen richtig.
Weniger Körpergewicht hilft wahrscheinlich auch, aber da stellt sich wirklich die Frage "Warum 2,8""
 
Kannst Du Deine Trails mal beschreiben oder mal ein Bild herzeigen? Geschwindigkeit?
Ich bin mit MM soft oder heute DHF MT bis 0,5bar runtergegangen und hab da keine Schwierigkeiten. Bei mir gehts aber auch langsam zu ;)
Die MM als 2,8er gibts nur in ST soft . Habs mir heute auswiegen lassen: 1306g . Der NN 2,8 in ST hat 100g weniger. Da geh' ich lieber Federballspielen :(

Vielen Dank. Im Prinzip sind es nur die Isartrails hier südlich von München. Also im Großen und Ganzen recht harmlos, wenn es trocken ist. Da reicht auch der Rekon. Die eine Stelle (siehe Bilder im Anhang) ist für den Reifen jedoch grenzwertig, wenn man die Geschwindigkeit kontrollieren will. Da kommen ab und zu Wanderer/Spaziergänger den Weg hoch. Und Hunde sieht man nicht immer von weitem.


Bin jetzt kein Experte; weder für 2,8" noch für Stolpern. Aber deine Werte machen mich stutzig

Dann brauchst du die 2,8 nicht mehr (wenn du sie überhaupt brauchst)

wäre zumindest logisch. Bei mir ist 2,4" auf 25mm mit 1,3bar auch kniggig

das wäre das Risiko

auch ein Weg

Irgendeinen Kompromiss wirst du eingehen müssen. Der günstigste wäre (gebraucht) einen Satz 2,5-2,6" zu kaufen und zu testen.
Breitere Felgen kostet dagegen richtig.
Weniger Körpergewicht hilft wahrscheinlich auch, aber da stellt sich wirklich die Frage "Warum 2,8""

Die 2,8" Dinger waren ab Werk dran. Die habe ich nicht selbst ausgesucht. Sind aber eher 2,6"-er von der Breite her. Mit Stolpern hab ich selbst nix am Hut. Die Protektoren gammeln seit 10 Jahren irgendwo im Keller rum.
 

Anhänge

  • 1. Anfahrt - 20190501_171025.jpg
    1. Anfahrt - 20190501_171025.jpg
    794,3 KB · Aufrufe: 167
  • 2. Linksknick über Wurzeln - 20190501_171043.jpg
    2. Linksknick über Wurzeln - 20190501_171043.jpg
    893,2 KB · Aufrufe: 172
  • 3. paar Wurzeln nach dem Linksknick - 20190501_170957.jpg
    3. paar Wurzeln nach dem Linksknick - 20190501_170957.jpg
    931,5 KB · Aufrufe: 162
  • 4. Blick in Fahrtrichtung von Punkt 3. - 20190501_171005.jpg
    4. Blick in Fahrtrichtung von Punkt 3. - 20190501_171005.jpg
    807,4 KB · Aufrufe: 162
  • Kartenausschnitt - Screenshot_20230724_205652_OsmAnd+.jpg
    Kartenausschnitt - Screenshot_20230724_205652_OsmAnd+.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 154
Ernsthaft? So'n Wind machen.... Inkl 0,1psi zu viel hier, 0,1psi zu wenig da, bremsgrip, Gummimischung blabla wegen der isartrails, die die meisten mit nem hardtail und xc-Reifen ohne Probleme fahren??
Klang vorher eher nach Chris Akkrig, der nen Klettersteig in Schottland runter will....
Nimm zwei nobby nic, Breite egal, Luftdruck egal, karkasse egal. Fertig.
 
Ernsthaft? So'n Wind machen.... Inkl 0,1psi zu viel hier, 0,1psi zu wenig da, bremsgrip, Gummimischung blabla wegen der isartrails, die die meisten mit nem hardtail und xc-Reifen ohne Probleme fahren??
Klang vorher eher nach Chris Akkrig, der nen Klettersteig in Schottland runter will....
Nimm zwei nobby nic, Breite egal, Luftdruck egal, karkasse egal. Fertig.
Sehr sympathischeAntwort :ka:
 
Sehr sympathischeAntwort :ka:
Naja ernsthaft, halte das für "etwas" übertrieben. Aus Reifen wird hier eh schon genug Wissenschaft gemacht.
Das mit dem nobby nic meine ich übrigens ernst. Oder halt was Richtung rekon/dissector. Hat er aber eh schon.
Klar, man kann auch 2xassegai Maxxgrip montieren.... Gut für die Ausdauer.
 
Naja ernsthaft, halte das für "etwas" übertrieben. Aus Reifen wird hier eh schon genug Wissenschaft gemacht.
Das mit dem nobby nic meine ich übrigens ernst. Oder halt was Richtung rekon/dissector. Hat er aber eh schon.
Klar, man kann auch 2xassegai Maxxgrip montieren.... Gut für die Ausdauer.
Gerade weil hier so ein Gedöns um jedes Mikrometerchen Grip und jedes Mikrowatt bei Reifen gemacht wird, kommen solche Nachfragen.
Ich verstehe zugegebenermaßen diese gesamte "Wissenschaft" nicht wirklich und fahr halt, was gerade drauf ist. Wenns passt, kommt der nach Ablauf seines Reifenlebens wieder drauf, wenn nicht, was anderes.

Nobby Nic finde ich übrigens auch sehr geeignet.
Fahre seit ein paar Wochen den NN Superground Speedgrip v/h zur höchsten Zufriedenheit.

Ansonsten kann man auch manchmal einen Post einfach nicht kommentieren, wenn es für einen selbst ohne Belang ist. :bier:
 
Naja ernsthaft, halte das für "etwas" übertrieben. Aus Reifen wird hier eh schon genug Wissenschaft gemacht.
Das mit dem nobby nic meine ich übrigens ernst. Oder halt was Richtung rekon/dissector. Hat er aber eh schon.
Klar, man kann auch 2xassegai Maxxgrip montieren.... Gut für die Ausdauer.
Isartrails wäre in der Tat weitestgehend Worscht. Immer, wenn ich da zu Besuch war, war es nasser. Dann wäre evtl Wolfpack Enduro / Trail oder so sinnvoll oder bei den Noway Nix ne Softe Mischung. Mir hat’s da ein paar mal beim Ballern den Raceking ins rutschen gebracht 🤷🏼‍♂️🙈🍻
 
Kurze Zwischenfrage von wegen Compound wirkt sich mehr auf Rollwiderstand aus als Profil... Hat jemand Erfahrung was besser Rollen könnte, Norbert Nic Super Ground Speedgrip oder Rekon Exo+ in Maxterra?

Vorne ist ein dhr2 Maxterra drauf, aber hinten darfs gern schneller sein ;)
 
Die 2,8" Dinger waren ab Werk dran. Die habe ich nicht selbst ausgesucht.
Dann ist es doch ganz einfach: runter damit.
Für mich persönlich sind 2,8er OEM eine Seuche. Kaum jemand kann sie sinnvoll nutzen. Das Problem erlebst du gerade selbst.
Der aktuelle Standard dürfte so um 2,4" liegen. 2,6" für besondere oder schwere Fälle, dafür dann 2,25" für Weight-Wheenies oder ewig gestrige wie mich.
Such dir einfach 2 Reifen zwischen 2,4 bis 2,6 und alles wird gut.

Der vorgeschlagene NN ist mal ein guter Anfang. Wenn der dir vorne zu rutschig wird kannst du den hinten immer noch fertig fahren und vorne mehr Grip draufpacken.
Du wirst dich wie Bolle über den RoWi freuen.

Ernsthaft? So'n Wind machen.... Inkl 0,1psi zu viel hier, 0,1psi zu wenig da,
Immerhin hat er versucht, den Luftdruck passend zum Reifen/ zur Breite zu wählen. 2,8er werden ja gerne auch mit 2 bar gefahren.
Ein Kumpel schafft es bei 3,0" einfach nicht mal wirklich mit dem Druck endlich mal runterzugehen: "Ja ich sollte mal". Bin die Dinger mal gefahren: abwärts ruppig geradeaus sind die Teile schon eine Macht, aber Kurve war dann wegen des hohen Luftdrucks nicht besser als sonstige medium Gripper.
 
Kurze Zwischenfrage von wegen Compound wirkt sich mehr auf Rollwiderstand aus als Profil... Hat jemand Erfahrung was besser Rollen könnte, Norbert Nic Super Ground Speedgrip oder Rekon Exo+ in Maxterra?

Vorne ist ein dhr2 Maxterra drauf, aber hinten darfs gern schneller sein ;)
Nobby Nic rollt etwas besser meiner subjektiven Erfahrung nach
 
Isartrails wäre in der Tat weitestgehend Worscht. Immer, wenn ich da zu Besuch war, war es nasser. Dann wäre evtl Wolfpack Enduro / Trail oder so sinnvoll oder bei den Noway Nix ne Softe Mischung. Mir hat’s da ein paar mal beim Ballern den Raceking ins rutschen gebracht 🤷🏼‍♂️🙈🍻

Auf den Isartrails ist es tatsächlich zum größten Teil Wurscht, was gefahren wird. Meine ersten Fahrten auf den Isartrails bis Grünwald waren auch noch mit dem Trekkingrad und Semislicks. Will ich heute nicht mehr.

Ernsthaft? So'n Wind machen.... Inkl 0,1psi zu viel hier, 0,1psi zu wenig da, bremsgrip, Gummimischung blabla ...
Ja tatsächlich, stell Dir vor. :daumen: Du darfst Dir sicher sein, dass ich vorher schon rumexperimentiert habe, ohne neue Dinge zu kaufen. Und bevor ich neue Dinge kaufe bei denen ich mir nicht ganz sicher bin und diese dann evtl. nur daheim rumliegen, informiere ich mich und lese in Foren. Und wenn dann noch immer Fragen bleiben, dann stelle ich sie. Und damit landen wir in diesem Fall bei eben jenen Feinheiten. Ein jeder Jeck ist anders. :bier:

...
Ich verstehe zugegebenermaßen diese gesamte "Wissenschaft" nicht wirklich und fahr halt, was gerade drauf ist.
...
Nobby Nic finde ich übrigens auch sehr geeignet.
...

Ansonsten kann man auch manchmal einen Post einfach nicht kommentieren, wenn es für einen selbst ohne Belang ist. :bier:

Danke. Derzeit fahre ich ja das, was gerade drauf war. Nobby Nic ist bestellt. Scheint besser geworden zu sein im Vergleich zu früher.

Dann ist es doch ganz einfach: runter damit.
Für mich persönlich sind 2,8er OEM eine Seuche. Kaum jemand kann sie sinnvoll nutzen. Das Problem erlebst du gerade selbst.

Danke. So wird es geschehen. Schmalere Reifen mit stärkerer Karkasse. :)
.
 
Hallo, der NN rutsch mir leider oft hinten weg, so das ich testweise mal eine MMary
aufgezogen habe und mir der seitliche Grip sehr zusagt. So suche ich einen Reifen,
deren Mittelstreifen ähnlich des NN und die groben Stollen einer MMary aufweist,
kennt jemand so einen Reifen in 27,5", der diese Anforderungen erfüllt ?

Ein Maxxis Minion SS brachte leider nicht den gewünschten Erfolg, auch wenn er
optisch genaus so ausschaut.

Grüße

Federweiser
 
Hallo, der NN rutsch mir leider oft hinten weg, so das ich testweise mal eine MMary
aufgezogen habe und mir der seitliche Grip sehr zusagt. So suche ich einen Reifen,
deren Mittelstreifen ähnlich des NN und die groben Stollen einer MMary aufweist,
kennt jemand so einen Reifen in 27,5", der diese Anforderungen erfüllt ?

Ein Maxxis Minion SS brachte leider nicht den gewünschten Erfolg, auch wenn er
optisch genaus so ausschaut.

Grüße

Federweiser
Welchen NN hast Du denn drauf?
 
Hallo, der NN rutsch mir leider oft hinten weg, so das ich testweise mal eine MMary
aufgezogen habe und mir der seitliche Grip sehr zusagt. So suche ich einen Reifen,
deren Mittelstreifen ähnlich des NN und die groben Stollen einer MMary aufweist,
kennt jemand so einen Reifen in 27,5", der diese Anforderungen erfüllt ?

Ein Maxxis Minion SS brachte leider nicht den gewünschten Erfolg, auch wenn er
optisch genaus so ausschaut.

Grüße

Federweiser
War der Nobby Nic in Soft oder Speedgrip?
 
Hallo, der NN rutsch mir leider oft hinten weg, so das ich testweise mal eine MMary
aufgezogen habe und mir der seitliche Grip sehr zusagt. So suche ich einen Reifen,
deren Mittelstreifen ähnlich des NN und die groben Stollen einer MMary aufweist,
kennt jemand so einen Reifen in 27,5", der diese Anforderungen erfüllt ?

Ein Maxxis Minion SS brachte leider nicht den gewünschten Erfolg, auch wenn er
optisch genaus so ausschaut.

Grüße

Federweiser

War Wicked Will schon?
Guter schneller HR mit gutmütigerem (Brems-)Verhalten als ein 'echter' Semislick, und sehr guten Seitenstollen.
 
Zurück