Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Habe meins seid 2 Monaten und keinen schimmer ob da ein Schlauch drinn ist oder ob ich schlauchlos fahre. Bin bisher immer mit Schläuchen unterwegs gewesen und wollte auch auf schlauchlos wechseln. Erkennt man denn an den Ventilen ob da schon die für die schlauchlos Variante verbaut sind? Es waren zumindest keine im Lieferumfang
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
So, belästige euch letztmalig mit meinem 9.9. Bike ist endlich fertig und Projekt „pimp my Remedy“ ist abgeschlossen. Die Reifen muss ich mal noch erFAHREN. Gewicht ist zwar sekundär, aber für die, die es interessiert, so wie es auf den Bildern da steht: 13.35kg. Denke ein besseres Verhältnis aus leicht/haltbar geht nicht.

195DCC20-6023-42B8-8F8B-A4707097E3FE.jpeg
 
So, belästige euch letztmalig mit meinem 9.9. Bike ist endlich fertig und Projekt „pimp my Remedy“ ist abgeschlossen. Die Reifen muss ich mal noch erFAHREN. Gewicht ist zwar sekundär, aber für die, die es interessiert, so wie es auf den Bildern da steht: 13.35kg. Denke ein besseres Verhältnis aus leicht/haltbar geht nicht.

Anhang anzeigen 926428
Sehr nice ?
Viel Spaß damit!
Taugen die Befestigungen unter dem oberrohr?
 
Ja finde die recht praktisch mit Woolf tooth B Rad System. Habe jeweils ein Schlauch, CO2 Kartusche, einen Reifenheber, ein Multitool und Maxisalami drin im kleinen Paket. Fahre fast nie mit Rucksack., da kommt mir das natürlich entgegen. Noch lieber hätte ich wie beim neuen Top Fuel oder bei Spezi schon länger, das Loch im Unterrohr.
 
Sehr schicker Aufbau:daumen:, auch wenn mir das silber nicht so richtig zusagt...
Hab mit dem b-rad system auch schon geliebäugelt, bin aber (noch) nicht bereit den Preis dafür zu zahlen. 'n Strap tut's bei mir eigentlich auch sehr gut.


Noch was anderes:
Wollte gerade Winterreifen aufziehen und habe das Problem, dass mein gebrauchter Baron vorne eiert. Hatte im Sommer das gleiche Problem mit nem gebrauchten maxxis aggressor, allerdings hinten.
Hab damals irgendwann entnervt aufgegeben und wieder xr4 montiert.
Bei wenig Druck durchgewalkt hab ich, auf 3,5 Bar aufgepumpt auch (macht auch drei-vier Mal laut Plopp), im Sommer auch Spüli an die Flanke...
Kennt jemand noch'n Trick? Habt ihr mit Fremdreifen auch Probleme? Es kommt mir so vor, als würden die auch nur deutlich straffer draufgehen, als die Bontrager.

Auf meinem alten Trance mit dt e1900 (25er Maulweite) hatte ich solche Probleme gar nicht.
 
Ich habe auch einen Baron zu Hause, den muss ich endlich mal aufziehen. Ansonsten habe ich verschiedene Maxxis Reifen montiert, die sitzen alle eng. Aber es macht plopp beim aufpumpen. Falls der Reifen nicht ins Felgenhorn springen will, suche ich die Stelle mit Hilfe des Abstandrings am Reifen über dem Rand. Dann lasse ich den Reifen schräg mit der Stelle nach unten auf den Boden titschen bis er reinspringt.
Das eiern war bei mir immer nach wenigen Ausfahrten weg.

Ich hoffe die Zeichnung macht es deutlich, im Netz gibt es aber irgendwo auch ein Video:
Anleitung.jpg
 
Danke für die Tips. Gerade nochmal Luft abgelassen, Flanken eingedrückt, neu Luft drauf, insgesammt vier Mal Plopp bis 3,5 Bar. Seiten sehen gut aus, eiert trotzdem etwas...
Im Sommer mit'm Aggressor war's das gleiche. Danach wieder xr4 drauf, läuft rund.:spinner:
 
Hab mein Remedy 8 heute abgeholt. Hab es sogar mit der komplett ausgefahrenen 150mm Sattelstütze nachhause gefahren. Aber auf dauer is das nix. Hab mal mit meinem Cube verglichen. Der Sattel is jetzt locker 3,5 cm höher vom Pedal aus gemessen. Also werd ich wohl ne 125er verbauen und dann is gut.
Bin leider erkältet, deshalb noch keine richtige Probefahrt. Die folgt aber bald.
Fidlock Flaschensystem hab ich direkt noch mitgenommen.
 
Ich verstehs nicht... warum spacerst du die Drop Line nicht einfach mit dem 3cm Spacer runter? Lieber kaufst du dir teuer ne neue Stütze und hast den Ärger/Kosten mit verbauen der internen Zugführung...?
 
Ich verstehs nicht... warum spacerst du die Drop Line nicht einfach mit dem 3cm Spacer runter? Lieber kaufst du dir teuer ne neue Stütze und hast den Ärger/Kosten mit verbauen der internen Zugführung...?
Nein nein. So blöd bin ich dann auch nicht. ?
Der Höndler tauscht mir die so gegen ne 125er. Warum also dann ne 150 auf 120 traveln, wenn ich gleich ne 125 fahren kann.


Btw. Wie habt ihr die Mino Link Position? Und welche ist die Low Position?
 
Hat jemand von euch schon mal die Decals also die Schriftzüge auf dem Rahmen geändert, evtl. sogar mit den in EBay vorgefertigten Schriftzügen?

Es hätte ja im Frühjahr 20 ein Miami-grünes 8er werden sollen, jetzt wird es aber wahrscheinlich ein Schwarzes :o Deshalb hab ich da ein bisschen was geplant.
 
Hat jemand von euch schon mal die Decals also die Schriftzüge auf dem Rahmen geändert, evtl. sogar mit den in EBay vorgefertigten Schriftzügen?

Es hätte ja im Frühjahr 20 ein Miami-grünes 8er werden sollen, jetzt wird es aber wahrscheinlich ein Schwarzes :o Deshalb hab ich da ein bisschen was geplant.
Wollte ursprünglich ja auch kein schwarzes. Jetzt in natura sieht es aber schon klasse aus, dieser stealth look. Ist wirklich ein schöner schwarz Ton.
 
Wollte ursprünglich ja auch kein schwarzes. Jetzt in natura sieht es aber schon klasse aus, dieser stealth look. Ist wirklich ein schöner schwarz Ton.

Werd es mir demnächst mal in Natura genauer anschauen. Hab eigentlich immer nur auf das Miami-Grüne geschaut :D Allerdings dürfen es dann beim Schwarzen trotzdem dezente Farbakzente sein.
 
Ich hab das ganz schwarze 2018er Fuel EX 8 XT, da sind die Decals dunkelgrau, kaum zu erkennen - ich find's super mittlerweile, sieht sehr edel aus. Zur Auflockerung habe ich einen blauen Bontrager-Flaschenhalter drangebaut, der passt perfekt zur blauen Kappe der Fox-Federgabel - netter Akzent.

Hier sieht man es ganz gut:

IMG_1685.jpg


(Ich weiß, falsches Rad für diesen Thread, aber was soll's... Ich finde mein Fuel EX super, lese aber auch ganz gerne bei den anderen Modellen mit.)
 
Btw. Wie habt ihr die Mino Link Position? Und welche ist die Low Position?

Glückwunsch zum Rad. Ich bin auch erkältet, echt super, gerade bei dem Wetter... ??

Ich fahre meins in der hohen Position, zumindes meistens. Die Low-Position ist die, wenn die Schraube des ovalen Spacers "zum Dämpfer hin" montiert ist.
An sich würde ich auch Low fahren, allerdings ist das Tretlager dann schon sehr tief, auf meinen Hometrails macht das mehr Probleme als der 0,6° flachere Lenkwinkel raushohlen könnte. Ich muß schon in der hohen Einstellung schon darauf achten, dass ich an den entsprechenden Stellen nicht trete, sonst habe ich ständig Bodenkontakt mit den Pedalen.

Meine Lyrik fällt sehr knapp aus was die Einbauhöhe betrifft, wenn die komplett 160mm einfedert, passt gerade noch der rote O-Ring zwischen Dichtung und Gabelbrücke. Ich habe schon überlegt, das Debonair-Kit mit 170mm zu verbauen. Trek findet das nicht so prall, daher habe ich das noch nicht gemacht. Aber wenn ich die Lyrik neben eine Fox36 stelle, baut die Fox locker einen cm höher.
 
Zurück