Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, bei Magura habe ich die auf ganz weit gestellt, kann sein dass es bei SRAM hilft, die ranzuholen. Das kommt mir so vor, als sollte man Bremsen auf "Werkseinstellung" stellen, wie auch immer die aussieht, dann erst entlüften.


Da braucht man Geduld. Die MT5 zu entlüften war ein Alptraum. Ich habe das bestimmt 10x gemacht, bis alle Bläschen raus waren. Eine echte Hilfe ist ein Montageständer, bei dem du das Bike frei drehen und positionieren kannst, um einen möglichst freien Weg für die Luft zu schaffen. Aber gut, dass du es hinbekommen hast.


Ist auch meine Erfahrung.


Fast immer in der hohen Einstellung. Für Bikeparks stelle ich das manchmal um, wenn ich daran denke. Ich habe einen 170mm Luftschaft in der Lyrik :) bei mir ist das neue hoch fast das alte niedrig. Als Gegenmaßnahme habe ich das Spacertürmchen unterm Lenker verkleinert und den Sattel nach vorne geschoben. So passt alles wieder.

Das Hauptproblem in der niedrigen Einstellung ist das tiefe Tretlager, das merkt man schon, wenn die Pedale öfter mal aufsetzten.

Generell finde ich die 175mm Kurbeln am Remedy fast grenzwertig. 170er wären besser, bei 165 wäre mir der Hebel schon wieder etwas zu knapp.
165er Kurbel! Habe ich jetzt an jedem Rad - nie wieder was Anderes! Macht das Leben leichter und du bleibst einfach deutlich weniger hängen, wenn du mal nicht so aufpasst.
170er Gabel und hohe Einstellung wäre mir aber glaube zu hoch am Innenlager. Ich fahre 160mm Lyrik + Reverse Angle Spacer gegen Knock Block, was ja aufs gleiche rauskommt, und finde es passt perfekt mit der niedrigen Einstellung. Den Vorbau habe ich mittlwerweile aber auch fast ganz unten - allerdings mit 38mm Riser.
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Fahre auch hoch. Konnte aber auch nicht direkt einen Unterschied merken als ich mal umstellte…

Mit dem neuen Agressor in 2.3 hinten und Minion 2.6 vorne sieht es aus als stimmte etwas nicht an meinem Rad wenn man von oben guckt 🤪 Gefühlt aber deutlich spritziger die 5 Minuten zum Milch eindrehen gerade. Gefühlt 🥸

Schulter auskurieren und dann nächste Woche mal ne Runde drehen 👊
 
Mal ne andere Frage, ist es normal das der Dämpfer immer ein bisschen feucht ist? An dem Sag Ring sammelt sich immer ein bisschen Dreck, wird dann so ne zähe Pampe
 
So, ich habs getan.
Coil Dämpfer is bestellt.
In 4 Wochen sowas sollte er dann eintreffen.
EXT Storia V3

Für mich Pluspunkte bei dem schicken Italiener sind primär, dass
1. ans Bike und Fahrergewicht schon angepasst geliefert wird
2. Es eine zweite Feder dazu gibt
3. Das Ding bei nem Rahmenwechsel gegen ne kleine Gebühr an das neue Gefährt angepasst werden kann
4. Weil ich Fox nicht mag 🤣
 
Wo wir gerade beim Dämpfer sind, gibt es irgendwelche Schwierigkeiten beim Ausbau? Kann der einfach rausgeschraubt werden oder braucht man für irgendwas irgendein Spezialwerkzeug? Will demnächst vllt mal einen kleinen Service selbst machen
 
Unten musst du die die lange Buchse aus dem Dämpfer pressen, um die Luftkammer abschrauben zu können. Dafür brauchst du ein Buchsentool oder einen Schraubstock mit entsprechenden Nüssen/ Hülsen.
 
Beim ausbauen nicht vergessen Hinterbau zu fixieren sonst knallt es Dir auf den Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
83B8CCFC-540C-4A72-8EDC-E25BB999D236.jpeg

😉😂
 
Upgrade 1:
RSC Bremsen soeben montiert
Haptik is schon mal geil.
Montage war recht easy, entlüften kenn ich ja schon und die Olive war und ist no h dicht. Also abziehen, auf die rsc aufstecken und neu befüllen.
 
Endlich habe ich die schöne Braut zur Inspektion gebracht, nun nach gut 1400 km bzw. nach fast einem Jahr seit Kauf.

20220316_175930.jpg


Folgendes wurde gemacht:
  • der Steuersatz hatte ein Spiel. Das ist komisch, denn vor 3 Monaten wurde er komplett ausgetauscht.
  • die Kette war hin!! Zum Glück war der Antrieb in Ordnung. Aber schon nach 1400 km eine neue Kette muss her? Das hätte ich nicht gedacht, ehrlich gesagt.
  • Schrauben des Hinterbaus mussten nachgezogen werden.
  • Hinterrad musste zentriert und nachgespannt werden (ich hatte vor einem Monat eine heftige Delle an der Felge)
  • Galfer E-Bike Bremsbeläge an vorderen Bremse abmontiert und durch Trickstuff ausgetauscht. Die lila Galfer-Beläge bringen eine brachiale Bremskraft mit sich, der Wahnsinn einfach, aber quietschen und vibrieren wie sau. Die sind dazu nicht so einfach zu dosieren (damit hätte ich weniger Probleme). Aber die Lautstärke ist einfach nicht zu ertragen.
  • endlich entschloss ich mich der gute Maxxis DHR II in DD gegen 2,5" Aggressor in DD auszutauschen. Es war keine einfache Entscheidung, da der Grip des DHR II einfach stark ist, aber leider zu stark auf Asphalt und Anstiegen, es macht mich jedes Mal zu schaffen damit den Berg hochzufahren.

Maxxis Aggressor:
Die Breite von 2,5" hat mich bei diesem Reifen immer abgeschreckt. Aber in Wahrheit ist er kaum breiter als der 2,4" DHRII. Ich konnte nur einige Runden in der Stadt und im Park nahe meiner Wohnung drehen, aber ich konnte den Unterschied sofort merken. Man hört dieses rollende "Traktor"-Geräusch nicht mehr, wenn man auf Asphalt fährt. Ebenfall ist die 2,5"-Breite mit den 2,4" von DHR II zu vergleichen, da der Aggressor nicht so breit ist. Ich bin gespannt, wie sich das Ding auf den Trails schlägt.

Mir ist nach den ersten Metern außerdem aufgefallen, dass das Rad knarzt. Könnte es an den nachgezogenen Schrauben und neuen Kette liegen? Wie oft lasst ihr eure Bike inspizieren?
 

Anhänge

  • 20220316_183034.jpg
    20220316_183034.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 43
der Steuersatz hatte ein Spiel. Das ist komisch, denn vor 3 Monaten wurde er komplett ausgetauscht.
Gerade einen neuen Steuersatz sollte man regelmäßig zu Beginn kontrollieren. Manchmal setzt der sich etwas.
die Kette war hin!! Zum Glück war der Antrieb in Ordnung. Aber schon nach 1400 km eine neue Kette muss her? Das hätte ich nicht gedacht, ehrlich gesagt.
Bei 1.400km im Gelände ist das ehrlich gesagt nichts besonderes, wenn man hier im Forum schaut.
Mir ist nach den ersten Metern außerdem aufgefallen, dass das Rad knarzt. Könnte es an den nachgezogenen Schrauben und neuen Kette liegen? Wie oft lasst ihr eure Bike inspizieren?
Kette ist unwahrscheinlich. Versuche mal das Geräusch zu orten. Ich würde allerdings sagen: direkt nochmal zum Händler. Wenn das Geräusch auf einmal auftaucht, dann gibt es wohl einen Zusammenhang zur durchgeführten Wartung.
 
Ich mache auch weitgehend alles selbst. Hab mein Remedy jetzt ein Jahr und sehe aktuell keinen Bedarf eine Inspektion zu machen. Vllt wäre es besser aber ich will nicht x Wochen warten bis ich das Teil abgeben kann oder bis es fertig ist. Die Werkstätten hier in der Gegend sind komplett ausgelastet. Zumal Schrauben, Kette etc kontrollieren ist ja kein Hexenwerk und mit jeder Reperatur die ich selbst hinbekomme wird das Know-how größer. Hab mich gefreut wie ein Kind als ich vor kurzem die Lager am E-Spectral mit einem selbst gebauten Werkzeug aus und eingepresst habe 😄

Den Aggressor kann ich auch wärmstens empfehlen. Ist seit Anfang des Jahres drauf und rollt wesentlich besser als die Bontrager Reifen
 
Aber schon nach 1400 km eine neue Kette muss her? Das hätte ich nicht gedacht, ehrlich gesagt.
Die GX Kette hat einen schlechten Ruf was die Haltbarkeit betrifft. Kann ich bestätigen. Meine erste hat keine 1000km gehalten, was aber auch dem teils sandigen Böden geschuldet ist.
Bremsbeläge an vorderen Bremse abmontiert und durch Trickstuff ausgetauscht.
Kauf trotzdem noch einen Satz gesinterte Metallbeläge vom Hersteller deines Vertrauens. Ich habe die Trickstuff mal aus versehen an einem Tag in Winterberg zu Feinstaub verarbeitet. Davor wurden die ca 100km gefahren und sahen quasi neu aus, dann in Winterberg nochmal 75km und puff, weg:ka:

Schrauben des Hinterbaus mussten nachgezogen werden.
Deshalb die Gewinde nie schmieren, sondern mit Loctite arbeiten. Die Schrauben werden ja nicht sehr fest angezogen. Loctite hilft auch, wenn das Gewinde knarzt.

Hab mich gefreut wie ein Kind als ich vor kurzem die Lager am E-Spectral mit einem selbst gebauten Werkzeug aus und eingepresst habe
Immer ein geiles Gefühl. Werkzeug selbst gemacht und Problem behoben. 👍
Mir gehts dann immer so:
cast-away-pic5.jpg



Das meiste mache ich selbst, aber z.B. wirklich sauber Laufräder zentrieren, da fehlt mir einfach die Muse. Jetzt im Frühjahr werde ich dem Hinterbau und dem Fahrwerk einen Service verpassen
 
Zurück