Allgemeine Fragen zur M4

feuersturm

gazzofant
Registriert
16. April 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Hilghin Huße
Hi,
hab da ein Paar "Probleme" mit meiner M4.

AAlso, fangen wir mit dem etwas matschigen Druckpunkt an:

Wie kann ich das abstellen, ich würd ihn gern ein bischen härter haben...Entlüftet ist die Bremse.

Mangelnde Bremsleistung:
Ich fahr immernoch Originalbeläge, welche sind die besten für die M4 und wo bekomme ich die?

Mfg, Alex
 
Gibts under anderem von Magura ein Gerät, damit werden die Aufnahmen für die SB 100% Plangefräst.
Selber kaufen lohnt nicht, kostet um die 200€.
Aber jeder Bikeshop sollte einen haben.

Wobei ich nicht glaub, daß das Schuld ist.

Bei meiner war es das gleiche.
Probier mal weichere Bremsbeläge: BBB, CoolStop, EBC Rot (aber von denen kauf gleich eine 10er Packung ;);) )
 
Also ich fahr nur noch die Originalbeläge - meine EBC grün hatten ziemlich deutliche Neigung zum faden.
Der Druckpunkt bei der M4 ist relativ weich (z.B. verglichen mit einer Hayes...) - daran läßt sich recht wenig ändern. Womöglich ist sie aber nicht richtig entlüftet?! Man kann sich da täuschen, oft versteckt sich noch ne Blase im Bremssattel, die man nur mit etwas klopfen rausbekommt.
 
Ich hab da auch gleich mal ein oder zwei Fragen:

- Das M4-typische fiepen hat komischerweise nur meine hintere, der Rahmen ist aber plangefräst ausgeliefert worden. Bekommt man das evtl. mit einer Neuausrichtung in den Griff?

- Die Bremsleistung ist nicht so, wie ich mir das von einer waschechten Downhillzange erwartet hatte ... das Hinterrad zum blockieren zu bekommen ist logischerweise kein Problem, aber vorne ist das im Moment noch unmöglich. Ich fahre ein 13,5 kg bike mit 100mm Fox Vanilla, Scheiben sind 185/165 Gothic ... wo liegt da der Knackpunkt? Ich lese ständig von Leuten mit schwereren bikes "bei mir reicht ein kleiner Finger für nen Stoppie" und Meinereiner schafft das nichtmal mit dem Zeigefinger? (PS: An meiner Handkraft dürfte es nicht liegen)

Achja ... gefahren bin ich nun ca. 300-350km und zwar in richtig üblem Matsch und Regen!
 
Kann es sein, dass Du irgendeine Ölverschmutzung auf der Disk hast? Normalerweise sollte die M4 ziemlich gut bremsen...

Das fiepen scheint bei mir an den Laufrädern gelegen zu haben. Ich fahre seit dem WE nicht mehr die Hügi240/Mavic317-Kombi sondern MaguraFR (HügiFR/Mavic219) - nun scheint tatsächlich Ruhe zu sein. Warum, das weiß ich nicht...?!?!?!
 
wenn da schon ein thread zur M4 offen ist, habe ich auch noch eine frage:

ich habe meine bestimmt schon 10mal mit dem kit entlüftet. ich habe auch schon von hinten her mit ner spritze sehr viel bremsflüssigkeit durchgedrückt, dass bestimmt nix altes mer drin ist.
habe auch das rad rausgenommen, alle zilinder reingedrückt, und ein stück holz zwischen die beläge geklemmt, damit die sich nicht mer bewegen. aber der druckpunkt ist bei mir immer erst ganz am griff, und das nur schwach. jetzt, wie stelle ich das überhaupt richtig ein? meine vordere m4 funktioniert wunderbar. nur mit der hinteren habe ich probleme. ich bin noch ein anfänger in sachen scheibenbremsen.

wäre froh wenn mir jemand einige tips usw. geben könnte.

vielen dank im voraus!!
 
Eine Ölverschmutzung ist das bestimmt nicht ... so schlecht ist die Verzögerung dann doch nicht. Auf den Trails hatte ich auch bisher nie das Gefühl "args, die nächste Kurve packst Du nicht mehr" ... aber auf der Strasse mal eben das Hinterrad in die Luft bringen (wie von V-Brakes gewohnt) ist halt nicht drin. Die Bremsleistung der M4 ordne ich jetzt mal in der Region ein, die meine C2 letztes Jahr erreicht hat ... da hab ich mir aber von der M4 schon noch mehr erwartet! Liegt es eventuell an den Gothic-Scheiben ... haben die negativen Einfluss auf die Verzögerung?

Das Fiepen dürfte auch nicht an den Laufrädern liegen ... ich fahre eine Speedhub mit Mavic 219, an Stabilität ist das schon ziemlich weit oben, denke ich!
 
Guten Abend zusammen.

Entschuldigung dass es uns nicht möglich ist auf jedes Problem einzeln einzugehen aber wir geben hier mal ein paar generelle Tips die die Bremskraft, Quietschen, etc. der M4 Bremse betrifft.

Zur Bremskraft:

Ein wichtiger Punkt damit ihr eine saubere Bremskraft kriegt liegt in der korrekten Reinigung.
Bitte die Scheibe nur mit IsopropylAlkohol reinigen.
Dies ist in der Apotheke erhältlich.
Nie mit den Fingern auf die Scheibe fassen!!!!!!!
Behandelt eure Scheibe wie ein rohes Ei in Sachen äußere Einflüsse. Öl und andere Materialien nicht mit der Scheibe in Kontakt bringen.
Wichtig zum Beispiel: Silikonspray verteilt sich im Umkreis von ca. 30m!!! wenn einmal damit gesprüht wird. Also auch nicht auf die Kette Sprühen.

Schwammiger Druckpunkt:

Das Problem liegt meistens daran dass die Beläge nicht 100% Mittig ausgerichtet wurden, liegt somit am gefrästen Rahmen/Gabel und die Ausrichtung der Bremsbeläge nicht korrekt ist. Korrekte Entlüftung ist absolutes Muss. Penibelst genau darauf achten dass die Kolben immer vollständig im Sattel sitzen. Dafür benötigt man ein Distanzstück. Im Hebel kann sich auch Luft ansetzen, das kann durch "Schnappenlassen" des Hebels beseitigt werden.

Quietschen der Bremse:

Meistens liegt es am Hinterbau. Darauf kann man nicht näher eingehen. Die Erfahrung hat dies gezeigt und es kommt ganz auf die Konstruktion des Rahmens an. In ganz seltenen Fällen liegt es aber auch am Laufrad, dies kann man mit Wickeln und Verlöten der Speichen etwas mindern.

Zu den Belägen:

Wir raten nicht zu Belägen anderer Marken da der Verschleiß so enorm hoch ist dass dies kaum jemand bezahlen kann. Rote EBC Beläge zum Beispiel bringen etwa die gleiche Leistung wie normale Hope Beläge aber der Verschleiß ist um ein vielfaches höher.
Beispiel:
Wenn ihr eine Strecke mit losem Untergrund befahrt und ihr befindet euch in einer Kurve die ihr anbremsen müsst, dann ist der Hope Bremsbelag sehr gut dosierbar, mit zuviel Bremsleistung habt ihr in dieser Situation keinen sauber definierten Druckpunkt.
Hope Beläge halten in der Regel ca. 15000km bei Cross Country Belastung bei trotzdem hoher und sauberer Bremsleistung.
 
ui, ui, ui......... Diese Antwort klingt ja wie aus einem 08/15 Handbuch und hat sehr wenig mit der Realität zu tun, sorry.

Bremsscheibe rein halten:

Im Prinzip stimmt es schon, nur ich hoffe, das die M6 nicht sooo empfindlich ist.
Wäre sehr unpraktisch, wenn ich Kette, Gabeldichtungen, etc. nicht mehr einsprühen dürfte.


Druckpunkt: Auch auf 1/10mm genaue Ausrichtung auf gefrästen Aufnahmen half bei mir nix.
Druckpunkt war ungefähr auf XT Niveau. Was bekanntlich nicht gerade hoch ist.
Der Bremshebel flext leider auch sehr stark bei der Lenkerschelle

Quietschen:

Liegt wie die Bremskraft an den zu harten orig. Bremsbelägen.
Quietschen kommt auch oft der Vorderbremse.
Hinten mehr, da hinten naturgemäß die Beläge öfters verglasen.

Bremsbeläge:

Sorry, selten soviel gelacht:
Rote EBC haben vielleicht wirklich nur die gleiche max. Bremsleistung, dafür aber bei halber Fingerkraft ereiche ich das Maximum ;);)
Klar, EBC Rot verschleißen zu schnell. Viel zu schnell,stimmt.
Dafür stimmt dann die Bremskraft.
Aber selbst mit EBC Grün ist die Bremswirkung spürbar besser und die Lebensdauer mehr als Ausreichend.
Klar, daß man eine schwache Bremse besser dosieren kann, als eine Kräftige, ne 160er CC Bremse ist immer besser zu dosieren, als die gleiche mit 200er Scheibe.
Und nun wieder zum Druckpunkt: Wenn ich mit griffigeren Bremsbelag wenige Handkraft brauche, macht sich ein weicher Druckpunkt auch nicht so bemerkbar (bestes Bsp: S17)
Und sowieso: Es gibt nicht zuviel Bremsleistung !!!!


Original geschrieben von feuersturm
wo bekomm ich denn die BBB? ebc sind ja in grün schon unverschämt teuer...10er pack kost da schon über 300€

Frag mich ;);)
 
zu anfang ging des mit meiner m4 auch...finger druff, zwar mit power aber was solls und das heck ging auch im sitzen hoch.

jetzt kommt da recht wenig...also bremsen tutse schon aber ned so schön wie vorher...hab den durckpunkt einigermassen stabil bekommen indem ich die beläge so nah wie möglich zu scheibe rausgedrückt hab und dann die bremse nachgefüllt hab...is jetzt besser.

aber bremsleistung lässt noch zu wünschen übrig...ich probier mal isopropylalkhohol...
 
Wenns die Beläge herausnimmst, eine komplett glatte, spiegelnde Oberfläche bei den Belägen.

Überhitzen die Beläge, dann verglasen diese. Danach sind sie noch härter als normal.

Hab ich auch regelmäßig.
 
joo des hat ewig gedauert bis die so wurd...und dann schlagartig sah die so aus...da hab ich grad von ebc wieder auf meine originalreste gewechselt, die ich jetzt immernoch fahre...
 
@feuersturm,

wenn Du Dir weiterhin unsicher mit der m4 bist, kann ich Dich gerne mal zu mir einladen und wir schaun uns die Bremse mal gemeinsam an. Hab selber nen paar. Ich wohn nicht zu weit weg, so ne halbe Stunde mit dem Fahrrad (Haan). Mit dem Druckpunkt ist tatsächlich bei der M4 meistens eine unsaubere Installation verbunden. Die muss nach meiner Erfahrung absolut gerade eingebaut sein. Und neue Bremsbeläge hab ich auch noch hier rumliegen. Notfalls kann ich Dich auch mit dem Rad abholen.
 
jo ich glaub ich weiss worans liegt...der sattel is ned exakt parallel zur scheibe...der drück die so seltsam weg, ka...

schnellspanner is angeknallt...ich denke planfräsen der aufnamen is mal angebracht bei mir :/

@gockeltown,

hast du so ne fräse? ich denke daran wirds auf alle fälle liegen...

muss ich dann eh noch gleich hinten auch machen lassen, da sitzt die grimeca schief...

mfg, alex
 
nein eine "Gnan O Mat" Fräse hab ich nicht, aber Dein Händler sollte dies eigentlich für lau für Dich machen.
wenns Deiner nicht macht, kann ich mal bei meinem Händler nachfragen, der machts bestimmt. Planfräsen ist Grundvoraussetzung für nette(s) Bremsen. Ich dachte das wär bei Dir erledigt. Alles andere können wir gerne zusammen kontrollieren und ggf. korrigieren. Genaues Einstellen ist gerade bei der M4 ne Geduldsprobe. Lohnt aber furchtbar :D
 
also ich denk die grundeinstellung stimmt. die scheibe sitzt mittig im sattel, kolben haben gleichen abstand usw. blablupp...aber jedesmal wird die scheibe n stück verbogen wenn ich richtig zulang...

macht dein händler das vor ort?

dann können wir das ja direkt da machen lassen.


gruß, alex
 
@hopedani,

ich bin kein Downhiller, eher der "hardcoretourer". Das mit den 15 TKM, ist da nicht ne 0 zuviel? Die original Beläge meiner M4 sind bereits nach 800 km wohlgefallen. Beim Freund von mir, allerdings incl. einem Wochenende Bad Wildbad, liegt der Verschleiss auch in der Gegend. Deshalb halte ich 15.000 KM für mächtig viel. Auch war bei mir vorne der Originalbelag an den Kanten völlig zerbröselt. Alle anderen Aussagen kann ich aus Erfahrung bestätigen.
 
Zurück