ui, ui, ui......... Diese Antwort klingt ja wie aus einem 08/15 Handbuch und hat sehr wenig mit der Realität zu tun, sorry.
Bremsscheibe rein halten:
Im Prinzip stimmt es schon, nur ich hoffe, das die M6 nicht sooo empfindlich ist.
Wäre sehr unpraktisch, wenn ich Kette, Gabeldichtungen, etc. nicht mehr einsprühen dürfte.
Druckpunkt: Auch auf 1/10mm genaue Ausrichtung auf gefrästen Aufnahmen half bei mir nix.
Druckpunkt war ungefähr auf XT Niveau. Was bekanntlich nicht gerade hoch ist.
Der Bremshebel flext leider auch sehr stark bei der Lenkerschelle
Quietschen:
Liegt wie die Bremskraft an den zu harten orig. Bremsbelägen.
Quietschen kommt auch oft der Vorderbremse.
Hinten mehr, da hinten naturgemäß die Beläge öfters verglasen.
Bremsbeläge:
Sorry, selten soviel gelacht:
Rote EBC haben vielleicht wirklich nur die gleiche max. Bremsleistung, dafür aber bei halber Fingerkraft ereiche ich das Maximum


Klar, EBC Rot verschleißen zu schnell. Viel zu schnell,stimmt.
Dafür stimmt dann die Bremskraft.
Aber selbst mit EBC Grün ist die Bremswirkung spürbar besser und die Lebensdauer mehr als Ausreichend.
Klar, daß man eine schwache Bremse besser dosieren kann, als eine Kräftige, ne 160er CC Bremse ist immer besser zu dosieren, als die gleiche mit 200er Scheibe.
Und nun wieder zum Druckpunkt: Wenn ich mit griffigeren
Bremsbelag wenige Handkraft brauche, macht sich ein weicher Druckpunkt auch nicht so bemerkbar (bestes Bsp: S17)
Und sowieso:
Es gibt nicht zuviel Bremsleistung !!!!
Original geschrieben von feuersturm
wo bekomm ich denn die BBB? ebc sind ja in grün schon unverschämt teuer...10er pack kost da schon über 300
Frag mich

