Allgemeiner Ransom Tech Thread

.... so, Tag zusammen!

Ich bin gerad von einer außgiebigen So.-tour zurück gekehrt und bin jetzt einfach nur noch "platt", aber Glücklich !!!

Ich schreibe euch mal eben meine Erfahrungen mit meinem 20´er Ransom auf!
Ich fahre seit Feb´08 ein 20´er CARBON ... Bj. 2007 und kann nur sagen das es mich in allen situationen nie hängen gelassen hat! Ich habe auch des öfteren mal einen BikePark besucht (Willingen u. Winterberg) ... dabei kann ich euch auch mit gutem Gewissen sagen das auch 3m Drops drin sind ;-)
Ich habe aber für solche sachen einen anderen Laufradsatz (SingleTrack) Der Origenal LRS war mir einfach zu "weich", diese habe ich dann auch vor kurzem durch DTswiss 5.1 mit Hope Pro Naben getauscht... Die laufen auch einfach klasse für die etwas ruppigeren Touren-alltag! Dann habe ich noch die Marzocchi AllMountain vorübergehend gegen eine RockShox Domain getauscht, da mir die MZ durch die Durchmesser Daten und meinem sprung verhalten nicht gewachsen war :-) Das muß aber jeder für sich testen und entscheiden!
Ich fahre bei meinen 1,88m einen "M" Rahmen, da ich es sehr "flott" mag, dh. ist die Wendigkeit für mich das "a und o". Ich kann das Bike, sollte es mir wirklich mal zu "agil" wirken eher ruhiger zähmen, als wenn ich es "flott" mag, und es mit biegen und brechen um die Ecken bzw Trail peitschen muß ...

Fakt ist, das ein RANSOM auch nicht geschont werden darf! Es hat soviel potenzial für Touren und vorallem für Trails ...

MfG Börner

Gutes "Wort zum Sonntag"!!!!!
Ransom forever:daumen::daumen:
 
Da es mal wieder um ransomspezifische fragen geht, gibts von mir auch noch ein wort zum sonntag.

Meine persönliche Meinung zur Rahmengröße unterscheidet sich von der "allgemein gängigen" ziemlich. Ich bin 1,87 groß und fahre beide Rahmen in XL. Wenn es einen XXL geben würde, würde ich wahrscheinlich den nehmen ;)
Aktuelles Beispiel, war heute mim CC Ransom mal wieder auf den heimischen Wald- und Wiesentrails unterwegs. In den Bergen liegt ja jetzt ordentlich Schnee, FR-Teil ist also schon eingemottet (:heul:) Harrypeter18 hier ausm forum war auch am Start. Er ist etwas über 1,70 groß und fährt auch ein Ransom, allerdings in Größe M. Unterwegs kam uns die Idee, mal die Bikes zu tauschen, weil er mal sehen wollte wie der fox Dämpfer so funktioniert. Sein erster Kommentar "wow der spricht fein an" sein zweiter Kommentar "wow ist das Bike wendig" :lol: Soviel zum Thema Wendigkeit großer/kleiner Rahmen. Die Wendigkeit wird weit mehr zb vom Lenkwinkel und anderen Faktoren beeinflusst als vom Radstand, meine Meinung. Ausserdem sprechen wir hier immer noch von nem Fahrrad mit 14kg und nicht von nem Motorrad mit 200Kg oder mehr... :rolleyes:

Wahrscheinlich Geschmackssache, ich fahr halt lieber n langes Oberrohr mit nem kurzen Vorbau. So ganz schlecht funktionierts ja net wie man sieht ;)

Wer übrigens das weiter oben verlinkte Trail-Video lieber mit Musik anschauen möchte wird hier fündig (tip: rechts unterm bild "hohe Qualität" wählen, dann erkennt man sogar was)
 
In Bezug auf den Lenkwinkel hat KäptnFR ganz recht, der spielt eine ganz entscheidende Rolle beim Thema Wendigkeit/Laufruhe. Die alte Weisheit "Länge läuft" kann man aber auch nicht einfach so vernachlässigen und es ist nun einmal so, dass Scott dem Ransom mit 430mm langen Kettenstreben schon recht viel Länge vorgibt.
Trotzdem kann ich mich bisher auch nicht wirklich über mangelnde Wendigkeit beschweren - ganz im Gegenteil.
Ich fahre das Teil in "L", bin 1,83m groß und komme super damit zurecht.
Das muss aber jeder für sich beurteilen, weil da geht es mal wieder um subjektives Empfinden. Also ab zum Händler, Probefahrt machen!
 
hallo zusammen,

vielen dank erst mal für die ganzen tipps und hinweise. das ist ja ne richtige gemeinde in der gemeinde hier :p :daumen:
ich bin offen gestanden etwas am zweifeln was das bike angeht, vor allem hinsichtlich stabilität. die ganzen warnungen, die auch von eurer seite kamen, was einsätze im park etc. angeht haben mich doch etwas abgeschreckt. was genau im park kann / soll / darf man denn nicht machen? sprünge mit 1-2m? oder mehr? ich will kein FR video drehen, aber einige sprünge sollte es schon abkönnen. zumal momentan die "Konkurrenz" einer mir mehr als bekannten marke auch noch um meine gunst buhlt und erwiesener maßen sehr stabil ist:

giant-reign-x-2-2009.jpg


nur frag ich mich da ob das bike nicht nen tick zu extrem ist? wie seht ihr das?
 
@Sharky: Meine negativen erfahrungen mit dem ransom beziehen sich IM WESENTLICHEN auf das Modelljahr 2006. Das war eben das erste jahr in dem es auf dem markt war. Aus den aufgetretenen schwachstellen hat man für die folgejahre aber gelernt und die schwachstellen entsprechend verstärkt.

Hier gibts genug leute die damit auch im park fahren, es kommt halt auch drauf an wie. Ich persönlich würds nicht machen, aber das hat einen anderen grund: ich bin früher viele jahre DH rennen gefahren und wenn ich im park bin, fällt da so ein schalter im hirn um auf "volle-kanne-race-speed-runterbolzen" :D Für sowas ist das bike eher nicht gebaut und es wär auch einfach schad drum, find ich.

Wenn du im park keine rennen gewinnen willst und in erster linie ein 1a Trailbike haben möchtest, kann ich dir das ransom uneingeschränkt empfehlen, vorausgesetzt du kaufst dir KEIN 2006er modell ;)
 
@käptn

danke :daumen: ja ich such ein trailbike und hab vor mir die 2008er aluversion zu holen. vorausgesetzt der shop um die ecke gibt sie mir zu dem preis, den ich dafür zu zahlen bereit bin :p

damke für eure hilfe, ich halt euch (falls es interessiert) über die weitere entwicklung und die modifizierungen des bikes auf dem laufenden :daumen:
 
hallo zusammen,

vielen dank erst mal für die ganzen tipps und hinweise. das ist ja ne richtige gemeinde in der gemeinde hier :p :daumen:
ich bin offen gestanden etwas am zweifeln was das bike angeht, vor allem hinsichtlich stabilität. die ganzen warnungen, die auch von eurer seite kamen, was einsätze im park etc. angeht haben mich doch etwas abgeschreckt. was genau im park kann / soll / darf man denn nicht machen? sprünge mit 1-2m? oder mehr? ich will kein FR video drehen, aber einige sprünge sollte es schon abkönnen....

Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber ich finde, dass ein Enduro oder Lightfreerider wie das Ransom auf die Dauer nicht Bike-Park tauglich ist. Darum habe ich mir z.B. noch etwas Park- bzw. DH-Lastiges in den Fuhrpark gestellt.

Gerade als Anfänger (so wie ich) belastet man durch Fahrfehler (z.B. zu kurz/weit gesprungen und Landezone nicht getroffen... falsche Linie in verblockten Steinfeldern gewählt...) das Material enorm und für sowas ist meiner Meinung nach das Ransom nicht ausgelegt. Sonst hätte Scott z.B. nicht das Gambler mit im Programm.

[edit] KäptnFR war schnelller ;-)
 
@ Danilo

Gie 55 ATA 2 kannst du nur unten links befüllen. Sie hat keine eigene Luftkammer für die Progression. Habe bei 85 Kilo glaub etwa 60 bis 70 PSI, müsste aber noch mal schauen.

Danke, habe ich jetzt auch nach langen suchen geschnallt.
konnte mir nur einfach nicht vorstellen das es das einzige Ventiel sein sollte, da bei Fox 100 das Ventiel links oben ist (ist meine erste MZ und hoffentlich nicht die letzte, was da so geschrieben wird) ich habe aber mit Vorurteilen nichts am Hut da ich mit Haltbarkeit noch keine Propleme hatte.Ich fahre mit meinem Specialized epic Strecken wo viele sagten das hält nie und nimmer lange aber in 2 Jahren nicht einen Defekt:love:
aber das gehört in eine anderen Thread.
Ich habe die Gabel jetzt mit 5 Bar aufgepumpt und werde mal Probieren, bei besserem Wetter.
 
http://[URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/231301][/URL]


So es ist vollbracht, bis auf die Gabel, welche im Frühjahr ausgetauscht wird, ist es für die normalen Enduro-Freeride-Touren bereit und ich kann berichten, das es auch vollkommen problemlos funktioniert. Ich war am So erst beim "schnee-gestöber" mit Freunden los... Übrigens in der Rahmen hot Größe "M" :D Die Ausstattung ist vollkommen Touren-tauglich, und die Stinger KeFü ist mit einem 38er Ritzel "getunt" ... Warum??? Da ich das Große 44er und das mittlere 36er Ritzel entberen konnte, und der Umbau eher was für meine "ruppigeren" Trail-Touren ist.

Was meint ihr, mir gefällt´s !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@axalp
Ich gehör nicht zu den leuten die über dirthügel schmettern oder 3m tief vom northshore hüpfen um die nächste senke dann 10m weit zu überfliegen und mit nem plumps landen. Ich will überwiegend damit schwere, auch verblockte trails fahren und hin und wieder auch mal nen sprung mitnehmen können ohne angst zu haben, dass das bike die grätsche macht. 2m ist dabei sicher das absolute maximum was ich springen werde. Hoch, nicht weit :p ist eben die frage, ob das ransom dafür das richtige ist. Das von mir verlinkte giant mit sicherheit, aber die trailtauglichkeit beim ransom (gardaseeeinsatz, alpen etc. pp.) sehe ich beim ransom eher als beim giant reign x.

@all
zumindest beim thema rahmengröße bin ich schlauer, nachdem ich heute nen rahmen in XL probegesessen bin kam ich zu dem schluss, dass ein L auf jeden fall reichen wird. Das einzige was nun noch fehlt ist ein vernünftiges angebot für ein 2008er ransom 40… hat jemand was? ;)
 
@axalp
...Ich will überwiegend damit schwere, auch verblockte trails fahren und hin und wieder auch mal nen sprung mitnehmen können ohne angst zu haben, dass das bike die grätsche macht. 2m ist dabei sicher das absolute maximum was ich springen werde. Hoch, nicht weit :p ist eben die frage, ob das ransom dafür das richtige ist. Das von mir verlinkte giant mit sicherheit, aber die trailtauglichkeit beim ransom (gardaseeeinsatz, alpen etc. pp.) sehe ich beim ransom eher als beim giant reign x...

Ich tu jetzt 'mal so, als sei ich nicht voreingenommen: NIMM DAS RANSOM :D

Spass beiseite, das kannst Du mit dem Ransom auch alles problemlos machen. Für welches Bike Du Dich entscheidest, hängt von anderen Faktoren ab (Preis, Probefahrt, Ausstattung usw. usf.).
 
@Sharky: Meine negativen erfahrungen mit dem ransom beziehen sich IM WESENTLICHEN auf das Modelljahr 2006.

Hi,

fahre selbst ein Ransom ltd BJ2006, fahre sicherlich nicht so extrem wie Du, aber dennoch wird das Bike bei mir auch beansprucht. Dieses Jahr > 40.000 hm.
Was ist denn schlecht am BJ 06 bzw. was wurde 2007 ff verbessert.

Ich gebe Dir recht zum Bikepark shreddern ist Ransom einfach zu schade, besitze dazu ein Enduro mit 17 kg, also etwas weniger filigran dimensioniert

Gruss
 
Mein 2006-er hatte bisher einmal ein Problem mit dem Equalizer - der wurde aber anstandslos von Scott getauscht. Dann schlägt bei voller Ausnutzung des Federweges der Umwerfer ganz leicht an die untere Dämpferaufnahme an - kann man aber mit ein bißchen Geschick selbst abändern. Und alle guten Dinge sind 3, hat sich die Gleitbuchse vom oberen Dämpferauge frühzeitig verabschiedet - da fehlte ein O-Ring und so gelangte der ganze Dreck eben dahin, wo er nicht hin sollte.
Ärgerliche Kleinigkeiten und kleine Denk-Fehler... Trotzdem ein geiles Bike!
Außerdem gab´s ja Probleme mit der linken Kettenstrebe, die da schon mal bei dem Einen oder Anderen an der Schweißnaht das zeitliche segnete und die Dämpferaufnahme (die "alte" mit den 2 kleinen Platten) konnte schon mal brechen. Wurde aber auch von Scott mit Modelljahr 2007 geändert und ist leicht umzurüsten.

...und wenn man will bzw. völlig talentlos durch die Gegend schreddert, bekommt man jedes Bike kaputt!

Wir haben hier eine ehemalige Moto-Cross-Strecke, die sich auch ganz gut mit dem Bike bewältigen läßt und da sind auch 2 recht nette Sprünge. Bisher gab´s da keine Probleme mit dem Ransom - hab´da aber vor etlichen Jahren mal einen Diamant-Stahl-Rahmen geschrottet. Damals wohl noch wegen Talentlosigkeit und weil man so etwas normaler Weise nicht mit einem Tourenrad springt...
 
Zuletzt bearbeitet:
...bei den 06ern hat der hauptrahmen unten am tretlager, vorderhalb der federbeinbefestigung manchmal etwas "geknickt" reagiert ;) Weiters gabs da "vereinzelt" probleme mit den kettenstreben auf der bremsenseite... findest alles in diesem thread weiter vorne.

Ich weiß nicht obs mal jmd bemerkt hat: Bei den 08ern war der Ltd rahmen aus der HMX net Faser (kaum Faserstruktur erkennbar), der 10er und 20er aus der HMF net Faser. Die HMX net faser soll noch zugfester sein. afaik war das bei den 06ern aber noch nicht so, die hatten alle diese kreuzfaserstruktur, welche die HMF net ist...
09 gibts ja kein Ltd mehr, da ist der 10er rahmen aus der HMX net Faser und der 20er aus der HMF net.
 
Zuletzt bearbeitet:
@axalp
Ich gehör nicht zu den leuten die über dirthügel schmettern oder 3m tief vom northshore hüpfen um die nächste senke dann 10m weit zu überfliegen und mit nem plumps landen. Ich will überwiegend damit schwere, auch verblockte trails fahren und hin und wieder auch mal nen sprung mitnehmen können ohne angst zu haben, dass das bike die grätsche macht. 2m ist dabei sicher das absolute maximum was ich springen werde. Hoch, nicht weit :p ist eben die frage, ob das ransom dafür das richtige ist. Das von mir verlinkte giant mit sicherheit, aber die trailtauglichkeit beim ransom (gardaseeeinsatz, alpen etc. pp.) sehe ich beim ransom eher als beim giant reign x.

@all
zumindest beim thema rahmengröße bin ich schlauer, nachdem ich heute nen rahmen in XL probegesessen bin kam ich zu dem schluss, dass ein L auf jeden fall reichen wird. Das einzige was nun noch fehlt ist ein vernünftiges angebot für ein 2008er ransom 40… hat jemand was? ;)

Vergleiche das Ransom auf keinen Fall mit dem Giant!
Nimm das Ransom,du wirst es nicht bereuen. Alleine schon das Verhärten des Equalizers macht bergauf so einen Megavortrieb!!!!
Schau dir Rene Wildhaber beim Megavalanche an und du siehst ob das Ransom das richtige Bike für dich ist.
Und ich glaube "Derjenigewelcher" fährt noch in einem anderen Gang als du!!:daumen:
Wie gesagt ich habe beim Kauf im Februar jede Menge Angebote aus dem Internet bekommen. Dann sparst du vielleicht nochmal 200 Euro. Aber denke daran dass du das Bike besser bei dir in der Umgebung kaufst zwecks Insp. und Garantie als im Internet . Und der freundliche Scott-Verkäufer in deiner Nachbarschaft fragt dich dann bei der ersten Inspektion wo du das Bike gekauft hättest und du sagst ihm dann mit hochroter Birne " Im Internet" weil sie mir ein paar Euro zu teuer waren!! Ob der Laden bei dir um die Ecke dann irgendwann pleite ist weil es mittlerweile alle so machen, das juckt wirklich keinen!!!:eek:
Das Gefühl mit einem Bike die Berge runterzujagen wo du auch noch diese Wahnsinns-Scott-Garantie hast ist einfach besser!
Und Scott hat den besten Service in der ganzen Bikebranche.
Wenn du z.B. bei Scott ein Bike im Wert von über 2000 Euro erwirbst bekommst du die Scott_Premium Card! Wenn dein Ransom jetzt mal im Urlaub defekt ist gehst du mit der Card zu einem Scott Reference Center die es in jedem Bikegebiet gibt und lässt das Rad auf Kosten von Scott reparieren.
Wenn es nicht mehr zu reparieren ist leiht dir dieses Center ein Leih-Ransom für den Rest des Urlaubs aus!
Mit der Rechnung von dem geliehenen Bike gehst du dann zu deinem Händler, der die Rechnung dann bei Scott vorlegt und du bekommst diese dann bezahlt!
Das ist Service wa???:daumen:
Vergleiche das mal mit der deutschen "Anti-Service-Schmiede Canyon"!!:mad:

P.S Ich habe das Ransom 40 `08 für 2200 Euro bekommen.
www.cyclewerx.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du z.B. bei Scott ein Bike im Wert von über 2000 Euro erwirbst bekommst du die Scott_Premium Card! Wenn dein Ransom jetzt mal im Urlaub defekt ist gehst du mit der Card zu einem Scott Reference Center die es in jedem Bikegebiet gibt und lässt das Rad auf Kosten von Scott reparieren.
Wenn es nicht mehr zu reparieren ist leiht dir dieses Center ein Leih-Ransom für den Rest des Urlaubs aus!
Mit der Rechnung von dem geliehenen Bike gehst du dann zu deinem Händler, der die Rechnung dann bei Scott vorlegt und du bekommst diese dann bezahlt!

Scott_Premium Card??? Wo soll's die denn geben:confused:
 
Das würd mich ja auch mal interessieren, ich werde meinen Händler des vertrauen´s mal einweihen und fragen :confused:

... aber sollte das wirklich der Fall sein, sag ich nur KLASSE !!!!!

Börner
 
Die hätte ich auch gern - vom Wert meines Ransoms würde es ja mehr als ausreichen in den Genuss dieser Vorteile zu kommen...
Aber auf Scotts HP ist davon nichts zu lesen. Trotzdem ist der Garantie-/Kulanzservice von Scott wirklich ziemlich erstklassig. So darf man das aber auch erwarten, wenn man Bikes in der Premiumklasse kauft.
 
Die Karte sollte jeder nach dem Kauf seines Ransom automatisch von Scott zugeschickt bekommen, wenn Ihr bei eurem Händler ein entsprechendes Formular ausgefüllt habt, bzw. wenn euer Händler dieses ausgefüllt hat.

Meine Karte ist zwar nach ca 2 Monaten eingetroffen, da Scott mit dem Versand etwas im Rückstand war.

Sprecht einfach mal eure Händler an, die sollten eigentlich Bescheid wissen. Ansonsten einfach mal eine Mail mit der Rahmen-Nr. und Rechnungs-Nr. an Scott schicken.

Gruß

Sascha
 
Da es mal wieder um ransomspezifische fragen geht, gibts von mir auch noch ein wort zum sonntag.

Meine persönliche Meinung zur Rahmengröße unterscheidet sich von der "allgemein gängigen" ziemlich. Ich bin 1,87 groß und fahre beide Rahmen in XL. Wenn es einen XXL geben würde, würde ich wahrscheinlich den nehmen ;)
Kannst du auch die Gründe dafür nennen, warum du so einen großen Rahmen bevorzugen würdest ? Die Vorteile die das bringt, würden mich echt interessieren, da jeder sagt, je kleiner deste besser für technischen Trails. Die Sitzposition kann es ja nicht sein, mit dem 0mm Vorbau sitzt du auf dem Bike wie bei einem M Ransom mit 50mm Vorbau. Dann ja eigentlich nur wegen dem langen Radstand. Was ist der Vorteil von so einem langen Radstand auf dem Trail ? In Kehren hat man dadurch doch nur Nachteile, es sei den man kann so gut Hinterrad versetzen wie du ?
 
Kannst du auch die Gründe dafür nennen, warum du so einen großen Rahmen bevorzugen würdest ? Die Vorteile die das bringt, würden mich echt interessieren, da jeder sagt, je kleiner deste besser für technischen Trails. Die Sitzposition kann es ja nicht sein, mit dem 0mm Vorbau sitzt du auf dem Bike wie bei einem M Ransom mit 50mm Vorbau. Dann ja eigentlich nur wegen dem langen Radstand. Was ist der Vorteil von so einem langen Radstand auf dem Trail ? In Kehren hat man dadurch doch nur Nachteile, es sei den man kann so gut Hinterrad versetzen wie du ?

mir auch nicht ganz klar. ich bin 1,92 und hab durch 87cm schrittlänge entsprechend nen sehr langen oberkörper. bin das XL probegesessen aber hab schon beim aufsitzen gemerkt, dass es einfach zu lang ist. dann noch der längere radstand, mir ist es nicht wirklich erklärlich was der vorteil sein soll :ka:
 
Das würd mich ja auch mal interessieren, ich werde meinen Händler des vertrauen´s mal einweihen und fragen :confused:

... aber sollte das wirklich der Fall sein, sag ich nur KLASSE !!!!!

Börner

Ruf einfach mal bei Scott Deutschland in Dachau an, die können dir genau Auskunft geben!
Die Garantie gibt es natürlich nur bei Kauf eines neuen Bikes!!
Dazu bekommst du auch noch vergünstigten Eintritt auf Messen,aktuelle Post von Scott wie Kataloge,Aufkleber etc.,alles das was Spielkinder wie wir halt brauchen!!!:daumen:
 
Die hätte ich auch gern - vom Wert meines Ransoms würde es ja mehr als ausreichen in den Genuss dieser Vorteile zu kommen...
Aber auf Scotts HP ist davon nichts zu lesen. Trotzdem ist der Garantie-/Kulanzservice von Scott wirklich ziemlich erstklassig. So darf man das aber auch erwarten, wenn man Bikes in der Premiumklasse kauft.

Canyon verkauft auch Bikes in dieser Preisklasse!
Als sich mein Freund ein Torque gekauft hat wollten die Koblenzer für das Aufpumpen und Einstellen des Dämpfers 50 Euro haben!!!
Wir standen im Ladengeschäft und haben das Bike für 2500 Euro gekauft!! Ja richtig 5000 DM in "ECHTGELD". Ab über die Ladentheke!!! Der Canyonverkäufer grinste uns nach dem Bezahlen nur müde an und war nicht in der Lage uns überhaupt die Funktionen der Gabel und des Dämpfers unentgeltlich zu erklären!! Das ist auch einer der vielen Gründe warum ich ein Ransom und kein Torque im Keller bewache!!:D
 
Als sich mein Freund ein Torque gekauft hat wollten die Koblenzer für das Aufpumpen und Einstellen des Dämpfers 50 Euro haben!!!
Wir standen im Ladengeschäft und haben das Bike für 2500 Euro gekauft!! Ja richtig 5000 DM in "ECHTGELD". Ab über die Ladentheke!!! Der Canyonverkäufer grinste uns nach dem Bezahlen nur müde an und war nicht in der Lage uns überhaupt die Funktionen der Gabel und des Dämpfers unentgeltlich zu erklären!! Das ist auch einer der vielen Gründe warum ich ein Ransom und kein Torque im Keller bewache!!:D

oha... das ist ja wirklich ne frechheit hoch drei!

da wäre bei mir auch sofort ende der diskussion! sowas kann es net sein! für das gelb bekomm ich ein 40er ransom das zwar nicht ganz so ausgestattet ist wie das canyon aber dafür deutlich individueller als die versandmühlen. hatte mir auch ein torque überlegt weil eben ein "standarddämpfer" reingeht und man keine spezifische lösung braucht wie den equalizer. seit ich aber weiss dass man im schlimmsten fall auch nen normalen 190mm dämpfer ins ransom bekommt, ist das thema canyon vom tisch
 
Zurück